
Alle Beiträge von elsch
-
Auspuff komplett
Dann werde ich mir in dieser Richtung auch mal Gedanken machen... Wie hat die Montage geklappt? Taugt das Zubehör, ist überhaupt welches dabei?
-
Auspuff komplett
Was sagt die Rennleitung dazu?
-
Saabsichtung
Gerade eben Kaiserdamm stadteinwärts: Schwarzer 9-5II SportCombi (!) aus MD. Leider zu schnell für ein Foto...
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Moin zusammen, auf meinem Radar ist folgender Wagen aufgetaucht: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-3-2-0ts-schaltgetriebe-gelb-metallic-benzin-gelb-cd7b254a-f36b-8725-e053-e250040abc22?cldtidx=1 Die Nachricht, die ich heute dazu erhielt, war dubios: Eigner ist "nach England verzogen", Auto ist noch "in Deutschland registriert" und kann zum Besichtigen "an Ihre Heimatadresse geliefert werden". Kosten trägt der Eigner... na wenn, dass keine Falschmeldung ist!
-
Saabsichtung
Gegen 1630 auf der Kaiserin-Augusta-Allee westwärts: Schwarzer Trollblazer mit Berliner Nummer. - Habe den Wagen vor Längerem schon mal in der Gegend angetroffen, glaube ich... Gegen 1700 auf dem Spandauer Damm dann eine grünlich-silberne 9-5I-Limousine, ebenfalls stadtauswärts. Den Trollblazer habe ich aus der Routine heraus noch gegrüßt... beim Zweiten wusste ich dann, dass es ein schwarzer Astra ist, in dem ich saß. ^^
-
Sicherheit Saab 900
Das ist nicht ganz das, worauf ich hinaus will, denn zwei smart haben praktisch keine Knautschzone. Schön zu sehen ist hier aber, wie der smart die Knautschzone des (ähnlich schweren) Gegners nutzt: Er fährt einfach durch.
-
Sicherheit Saab 900
Deshalb schrieb ich ja "ein Stück". Denn wenn Gurt/die Kopfstütze nach dem Festziehen nochmal etwas loslässt, gewinnt man für den Menschen ein paar mm/cm. Der Karosse ist das egal, dem gegnerischen Auto im ebenfalls.
-
Sicherheit Saab 900
Dem wirkt man ein Stück weit mit erweiterten Rückhaltesystemen entgegen: Gurtkraftbegrenzer und auch die aktive Kopfstütze sind Stichworte dazu. Aber es stimmt schon: Man nehme zwei Smart und jage sie frontal mit 40 % Überdeckung ineinander. Schätze, dass die nach anfänglicher Verformung schnell unkontrolliert Kullern gehen...nicht lustig.
-
Sicherheit Saab 900
Ein neuer kurzer Kleinwagen ist für jeden alten und älteren Mittelklassewagen durchaus ein massives Problem: Die ersten cm dieser Kisten verformen sich hervorragend, dann treten aber nahezu unverformbare Strukturen aus hochfesten Stählen auf den Plan, die niemand vor 20 Jahren in die Crashstruktur der Alten eingeplant hat. Dort galt, zum heutigen Nachteil, sogar vielfach werfen Größe und Gewicht das Prinzip des Fremdschutzes... Im Ergebnis muss die alte Karosse den Mangel an Verformung der Neuen durch weitere Verformung ausgleichen... Danke dafür, NCAP.
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Den Schwellern und Felgen nach sollte es ein Aero sein, dann fehlt aber der Heckspoiler...? Was steht in der Beschreibung?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In Südamerika ist Opel auch unterwegs, nur heißen sie dort anderes. Aber so ziemlich jeder Wagen, der in Europa bei Opel ausläuft findet dort ein zweites Leben... Ich wäre überrascht, wenn GM Opel also vollends abgibt.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 27. bis 29.05.2016 in der Lüneburger Heide
That's the spirit! Alles bestens gelaufen - aus der Teilnehmerperspektive. Nochmals besten Dank!
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 27. bis 29.05.2016 in der Lüneburger Heide
Hm, also ich habe zwei Schilder: Eines mit und eines ohne Saugnäpfe. Ist reversibler als Aufkleber. ;)
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ja, ist meiner. Müsste eine leicht andere Variation des Kalenderbilds aus 2016 sein... Und ja, René hat bezüglich der Heckklappen recht: Die US-Version hat die sichtbare Stufe, um bei der Versicherungseinstufung bzgl. Bagatellschäden besser abzuschneiden...
-
Yellow cars convoy...
Es spielt meiner Meinung nach keine Rolle, ob da ein gelber Corsa, ein schwarzer Morris oder ein silberner Fabio rumsteht. Es sind die ältesten bewohnten Gebäude und sie sind aus dem 14. Jahrhundert. Jedes Auto ist dort falsch abgestellt. Da die Häuser aber bewohnt sind und kein Museum - nach meinem Verständnis ist gerade das die Besonderheit - wird sich der Besucher mit den Störungen durch Wohnen abfinden müssen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Mit nettem Aufmacherbild eines 9-3I: http://www.youngtimer-blog.de/2017/02/09/saab-900-ii-youngtimer-im-fokus/
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Muss doch nicht. Grün-beige finde ich eine sehr ansprechende Kombination. Wenn es dann olivgrün sein soll... Ich habe schon hässlicheres und unpassenderes gesehen; weiß oder silber mit beige, z. B. geht gar nicht. Das damalige CV von Helmut Lotti in blassrosa metallic entsprach auch nicht dem Massengeschmack, war aber in sich stimmig. Insgesamt ist der 900II/9-3I schon ausgeprägt geschmackskompatibel.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wahrscheinlich sind andere Menschen einfach nicht saturiert genug, um sich selbst den schnöden Dingen unterzuordnen und zum Schmuckträger zu degradieren... Wer Ziele und Sinn hat, geht tunlichst zuerst diesen nach. Zurück zu den Fahrzeugen: Bis zum letzten Kilometer original!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hier gilt Selbiges: Kadett E Caravan als 1.8i Club Special. Hat 15 Jahre und 300t km pannenfrei und flink als Familienkutsche gedient. Hat von Baustelle bis Autobahnhatz bis Roadtrip der Fahranfänger alles erdulden müssen. Letztlich siegte der Rost. Der Rest wäre nochmal soweit gefahren...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
(OT)Meine Einschätzung der aktuellen Verkehrssituation ist eher die, dass der Turbo - auch durch seine zwischenzeitliche Verbreitung - insbesondere genutzt wird: jede noch so kleine Lücke im Verkehr zum Beschleunigen genutzt und kurze Zeit später wieder abrupt gebremst wird. Schönstes Beispiel dafür sind flummiartig bewegte smart und andere Zwergkutschen in den Flotten der Minuten-Vermieter (Fahr-jetzt, Auto-zum-gehen,...); für alle anderen nur anstrengend. Dadurch kommt es zu ungleichmäßigerem Verkehrsfluss und - in letzter Konsequenz - noch etwas mehr Stau... (/OT)
-
Saabsichtung
Ca. 2130 bei Schwanebeck, Auffahrt auf A10. Hinter mir fahrender 902/9-3I Richtung Osten, ich Richtung Westen. Im dichten Nebel und Dunkelheit habe ich leider nicht mehr erkennen können... Blinkergruß wurde nicht erwidert als sich unsere Wege trennten. :/
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Viel interessanter ist ja fast das kleine Blaue: Gehört das Tretauto zum Saabo dazu?
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Stimmt nicht ganz, denn für die Ermittlung des Stadtverbrauchs war auch ein Zyklus hinterlegt. Nur die Werte für die Landstraße und die Autobahn wurden per Konstantfahrt bei 90km/h bzw. 130 km/h ermittelt.
-
Goodyear Efficient Grip Performance
Dunlop WinterSport 3D. Kamen im Herbst 2010 auf's Auto und wurden gleichmäßig und überwiegend auf Langstrecken bis teilweise weit ins Frühjahr rein gefahren. Wurden jetzt mit etwa 4 mm Restprofil entsorgt, weil sie bei Feuchtigkeit anfingen glitschig zu werden und die Vorderräder durch einen Noteinsatz im Sommer ungleichmäßig abgefahren wurden. Haben ihre Schuldigkeit in jedem Fall getan. Dito. Haben sich zuletzt auch auf Schnee und Eis am Hügel bewiesen. Wasser klappte zuvor auch. Läuft. - Die zLine (Sommerreifen) sollen im Grunde auch ganz brauchbar sein, ob's die aber in der passenden Größe für den 9-5 gibt?
-
Goodyear Efficient Grip Performance
Der Fulda-Reifen heißt sicher SportControl, ansonsten handelte es sich um einen Conti... Fahre den Fulda kleinerer Dimension auf dem 9³I und bin hinsichtlich Laufleistung auch nicht sehr überzeugt. Nach 20.000 km ist etwas mehr als die Hälfte des Profils weg; 65.000 km wie die Dunlop-Winterreifen werden die nicht schaffen... :/