Zum Inhalt springen

elsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von elsch

  1. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Abend (ca. 20.30 Uhr) hatte ich das Vergnügen im auf der Otto-Suhr-Allee/Spandauer Damm mit einem silbernen 9³I Coupé aus SHA ein Stück in Formation zu fliegen - hatte ebenfalls mit Elchschaufeln drauf. :) Leider blickte der Fahrer nur geradeaus...
  2. elsch hat auf Seb04275's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erst einmal bestellt, war fix da und der Versand günstig...
  3. elsch hat auf Seb04275's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ausgehend von einem 9³/9-3: Den Schlüssel-Fritzen kannst Du wegen der Wegfahrsperre vergessen. Du bekommst Originalschlüssel (mit Transponder) für Dein Auto passend zu Deinen Schlössern bei einem SAAB-Service Partner. Der kann, weil er ein Tech2 hat, das Ding auch anlernen (dann optional auch zusammen mit der zweiten Fernbedienung des Schlachters). -> Bekommst PN.
  4. elsch hat auf Seb04275's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn es ein 9-3er ist, dann stellt die Fernbedienung kein akutes Problem für die Wegfahrsperre dar. Der Transponder dafür sitzt im Schlüssel. Wenn Du nur einen hast, sollte es über den Schlüsselcode Ersatz geben. Wenn der zweite Schlüssel dann angelernt wird, kann die zweite Fernbedienung gleich mit dazu. Ein neues Steuergerät braucht's eigentlich nicht... Gilt, wie gesagt, für den 9³I.
  5. Rotes Plüsch. :) Der gefällt sehr, aber...
  6. elsch hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn die Drehknöpfer sehr leichtgängig sind, testen, ob die Luft tatsächlich die Richtung wechselt - möglicherweise ist die Welle sonst nämlich schon entzwei (und die Verteilschnecke hängt dann früher oder später nur noch auf Richtung Fußraum, was bei beschlagenden Scheiben sehr unschön ist).
  7. elsch hat auf majoja02's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist die Meinungsfreiheit neuerdings der Toleranz untergeordnet? Weder zwingt mich jemand, dieses Auto zu fahren, noch sollte mich jemand zwingen, meine Meinung über irgendwas zu verschweigen. Ganz davon abgesehen, dass aus obigen zwei Worten nicht mal ansatzweise etwas über meine mutmaßliche Ablehung von Modifikationen an Autos im Allgemeinen oder SAAB im Speziellen zu abzulesen ist. Ein anderes Kaliber haben dagegen herabstufende Äußerungen über die hinter dem Fahrzeugverkauf stehende Person. Insofern hat Nightcruiser recht, wenn er diese Aussage kritisiert. Seine Begründung hinsichtlich mangelnder Toleranz teile ich aber nicht, denn eine solche Äußerung ist keine Meinung oder nur unhöflich, sondern könnte durchaus als üble Nachrede angesehen werden.
  8. Es gibt mal wieder Fakten: http://saabblog.net/2014/08/28/nevs-beantragt-rekonstruktion/
  9. elsch hat auf majoja02's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Benutzername deutet mir eher auf eine Dame hin... ansonsten: armes Auto.
  10. elsch hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Montag laufen ab 1.05 Uhr in der Nacht ein paar alte "Auf Achse"-Folgen auf dem SWR. Spielen in Finnland und es werden ein paar 900er zu sehen (auf Sedan auf TRX-Felgen, früher Turbo...). Daneben alte Scania- und Sisu-Laster...
  11. elsch hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin gerade darauf gestoßen: Hellblauer Sierra Turnier mit Gurkenhobeln (bei 0:43)! Schräg, die Briten... http://topgeartelly.com/2014/08/captain-slows-golden-gun/
  12. Wenn das Kabel, das Du meinst, dasjenige ist, dass dort in einer Schlaufe mit Kabelbinder festgemacht ist, dann gehört es zum Tempomaten (Anschluss für Steuergerät). Sieht für mich so aus, als hättest Du den nicht. Den Zusammenhang zur Lüftung sehe ich so nicht...
  13. Wenn man nur die 9³-Limousine betrachtet, dürfte der Anteil von Singles und Paaren ohne Kinder das Gros ausmachen. Beim Golf dürfte das Gros geschäftlich genutzt werden und müsste somit bei der Diskussion über die private Nutzung unter den Tisch fallen. Beim Zweitwagenanteil gestehe ich dem Golf den höheren zu. Aber auch ein Zweitwagen ist nicht zwangsläufig nur in der Stadt oder auf Kurzstrecken unterwegs. Da ich aber keine Zahlen habe, ist das reine Spekulation. Wo das Ding nachher preislich liegt, weiß ich nicht. Verschenkt wird er nicht werden, erst recht nicht als E-Auto. Aber auch die anderen Batterie-Dinger werden nicht verschenkt... aber auch hier bewegen wir uns hier im Spekulativen. Ob das Auto in der Form sinnvoll ist oder einen Markterfolg haben wird oder nicht, ist und war nie Kern meiner Aussage. Genausowenig habe ich gesagt, ob die Technik dieses konkreten Autos gut oder mies ist (absolut). Was ich bisher sehe ist ein Batterieauto, das auf dem Papier erstmal nicht schlechter aussieht als die Konkurrenz (Tesla ausgenommen, wie oben auch). Daneben finde ich es beachtenswert, dass man es anscheinend geschafft hat, die Akkus ohne Verlust an Innen-/Kofferraum unterzubringen. Und damit habe ich lediglich versucht, der ewigen Schlechtrederei hinsichtlich jedes Entwicklungsschritts, der in THN getan wird, etwas entgegen zu stellen. Nur, weil man dort gerade kein Bargeld hat, heißt es ja nicht, dass man jeglichen Verstand an der Garderobe abgegebeben hat...
  14. Der Golf ist (Strom oder nicht Strom) ein Viersitzer mit Kofferraum, genauso der 9³. Beide dürften den wenigsten Besitzern als reine Stadtautos dienen. - In dem Punkt stimmt die Reichweite bei beiden nicht. Das ist aber, wie oben schon festgestellt, nicht nur ein Problem des von NEVS vorgestellten Fahrzeugs. Dass der Tesla keine 100.000 EUR kostet, okay. Aber selbst 65.000 EUR liegen doch deutlich über dem, was der durchschnittliche SAAB-Neuwagenkunde zuvor für seine Fahrzeuge ausgegeben hat (selbst, wenn man nur die 9-5-Kunden betrachtet...). Was den Verbrauch angeht: Ich fahre mit dem 9³ mit B204i einigermaßen regelmäßig die Strecke von Berlin bis ins Moseltal. Getankt (68 l) wird üblicherweise in Berlin und Luxemburg. Dazwischen liegen knapp 800 km, Nachtanken ist nicht erforderlich. Dass ich dabei nur mit Richtgeschwindigkeit unterwegs bin, ist keine Entbehrung, sondern einfach entspannter. Dem dürften auch die forumsbekannteren Langstreckenfahrer knuts und aero84 beipflichten. Hinsichtlich des gleichmäßigen Fahrens ist der phlegmatische Sauger aber ein entschiedener Vorteil: Denn ein Beschleunigungswunder wird die Kiste auch bei Drehzahl nicht, insofern legt man es einfach nicht (mehr) darauf an. Der Weg ist das Ziel. Und auf diesem bin ich dem dem Roten seit inzwischen 100.000 km unterwegs.
  15. Sagen wir mal so: Der Luftfilter wird in diesem Fall nicht die vom motorischen Verbrennungsprozess verwendete Luft filtern, sondern vielmehr die zur Kühlung verwendete Luft. Ich vermute stark, dass die Akkus und speziell die Steuerungselektronik sowohl warm werden, als auch schmutzempflindlich sind.
  16. elsch hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du verkehrst Ursache und Wirkung: Den Kopf zerbricht sich erst, wer erfährt, dass die Dinger schon reihenweise dahingerafft wurden. Der dahingeraffte Anteil des Ursprungsbestands wurde somit buchstäblich der Lernkurve geopfert. Davon ab zerbricht sich der Privatfahrer eher den Kopf über die Folgen (für den eigenen Geldbeutel) als der Dienst-/Miet-/Flottenwagenfahrer. Letztere dürften aber die überwiegende Klientel dieser Konfiguration gewesen sein...
  17. Vergleicht doch nicht immer Äpfel mit Birnen! - Welches E-Auto kommt ohne Laden mehr als 200 km weit? Der Golf nicht, die MiEV-Drillinge nicht; das Model S, okay. Kostet aber auch 100.000 EUR. Weiterhin: Das Ding ist vornehmlich für China gedacht -> braucht man da mehr als 120 km/h? Das reicht auch in Schweden. Und Norwegen. Wo auf der Welt braucht man denn überhaupt ernsthaft mehr als 120 km/h? Mir kann man sicherlich kein Auto (auch keines mit E-) mit weniger als 800 km Reichweite unterjubeln, aber im Vergleich ist dieses Batterievehikel doch nun nicht vollkommen daneben... dass das Konzept des Batterieautos nicht durchdacht ist (m.M.n.), steht auch einem anderen Blatt.
  18. Wenn der Auspuff dicht oder annähernd dicht wäre, wären die Symptome umgekehrt: Untenrum normales Fahren, bei mehr Tempo dann Zugeschnürt. Der Grund: kleine Abgasmengen finden den Weg nach draußen noch und erst größere stauen sich dann am Hindernis... gleichzeitig müsste die Kiste eigentlich das Saufen anfangen.
  19. Die SAAB AB hat mit der Insolvenz und dem Mästen der Insolvenzverwalter von Spyker-Mullers Autoträumen nichts zu tun...
  20. Diese Form der Meinungsbildung habe ich bereits hinter mir. Sowohl mit Batterien, als auch mit Brennstoffzelle. Fahren sich ganz ordentlich, die Stromautos. Batterien halte ich persönlich aber trtzodem nicht für den Weg der Wahl... ... ist zwar Stammtisch, aber: Zurück zu SAAB!
  21. Ich habe letztens mal eine auführlicheres Video über Tesla, die Strategie und Herrn Musk gesehen. - Von batterie-elektrischen Fahrzeugen kann man ja halten, was man will. Die Durchdachtheit des Konzepts und die Konsequenz der Umsetzung finde ich aber beeindruckend.
  22. Ich denke, es geht Isländer und Tucano nicht um das Model S, sondern um das angekündigte Modell der Mittelklasse... Model E müsste dann sein, wenn ich nicht irre. Model X soll ja der Crossover werden... Edit sagt, dass ich zu langsam war... und III ist wohl auch der richtigere Name. Das E gehört jemand anderem (Ford?)...
  23. Denn eine Inverkehrbringung kommt auch dadurch zustande, dass SAAB (oder sonstwer) die Kiste zwischen 1984 und 1991 auf dem Werksgelände (oder sonstwo auf Privatgrund) als Techniker-Fahrzeug (oder sonstwas) einsetzt. Dann erfolgt die Erstzulassung entsprechend auch erst, wenn die Kiste das Werksgelände verlässt oder verlassen (können) soll. Ein Kumpel von mir hat sowas auch... das Ding war bei BASF jahrelang ohne Kennzeichen unterwegs. - Ist nur schwer nachzuvollziehen, wenn man erst Dritt- oder Vierteigentümer ist... deshalb: VIN.
  24. elsch hat auf peter220576's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Passt nicht. Sowohl die Bauform (900II oben gerundete Ecken und etwas höher), als auch die Kabelage. - Die Digitaluhr, die mit dem Night-Panel dunkel wird, ist leider auch beim 9³I ein Manko... Wenn Du es allerdings nur auf die Uhr anlegst, dann könnte Dir eventuell jemand helfen, der Schaltpläne entschlüsseln kann. Da könnte Dauerplus reichen...
  25. Das Prospekt, das ich habe, erwähnt es in keiner Zeile (Stand: Januar '98). Insgesamt betrachtet hält sich das, finde ich, in einem recht vernünftigen Maß. - Fahrwerksteile werden bei so ziemlich allen schnell braun und die Federbeine vorne... ist ja allseits bekannt. Auch der Radkasten hinten gehört ja bei GM-Autos der 90er ja irgendwie auch dazu... Da Du nach Deiner Aussage auf einen großen Erfahrungsschatz in Sachen Rostbeseitigung zurückgreifen kannst, wäre es interessant, wenn Du da mal eine Liste oder Fotos präsentieren könntest. Und wenn ich mich richtig erinnere, dann fahren Deine Fahrzeuge auch eher im salzreichen Süden der Republik umher, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.