
Alle Beiträge von elsch
-
Da ist er - 900er Bj. 89, EZ 2/90
... würde ja auch mitmachen, aber es gibt eben auch noch andere Einschränkungen als den Platz. Als da wären: Zeit, Geld, Geld und Geld. - Letzeres dürfte bei den meisten der Knackpunkt sein; nicht absolut, sondern relativ (à la 'Wieviel ist mir dieses Hobby wert'). Mal ganz davon abgesehen, dass dieses "später" allein sehr wenig konkret ist. Das kann bei dem einen das nächste Jahr sein, bei dem anderen dann, wenn die Kinder aus dem Haus sind, beim übernächsten dann, wenn der Job 'sicher' ist... etc. Ansonsten ist der '85er als Beigabe dem '89er keine Hilfe (als Teilespender); im Paket dürfte es schwer werden.
-
Von der Schiene auf die Straße
Das heißt?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Habe das Magazin schon länger im Auge gehabt und nun auch mal zugeschlagen, weil die Fahrzeuge passten (s.o.). - Fazit: Sehr schöne Bilder (die SAAB-Bilder stammen aber alle aus dem Presse-Material von SAAB/GM, nichts Neues also...) und auch lesenswerte Texte.
-
Preis?
Die Lücke zur Stoßstange ist normal. *verweis*
-
revolutionärer, nichtrostender und hochfester Leichtstahl für Autos angekündigt...
... und nun vergleichen wir noch mal eben die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten (und deren Kosten) vor 20 Jahren mit denen der heutigen Zeit. Damit hätte man dann auf der Habenseite etwas, das man gegenrechnen könnte...
-
Saabsichtung
Um 13:20 ist am S Tiergarten ein silberner 900-Steili ohne Spoiler auf die Straße des 17. Juni eingebogen (von oben herab aus dem ÖPNV beobachtet). Gegen 16 Uhr ebenfalls auf dem 17. Juni eine Sichtung der dritten Art: Dachte, mein eigener führe vorbei (9³I 5-dr, cayennerot, Spoiler, Winter-Alus)...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Diesen Gedanken hatte ich schon, als nur vom Monza die Rede war. Mit dem 99er ist nun die entgültige Kaufentscheidung da. - Esprit hin oder her... obwohl ich den auch mal ganz schick fand (als Teenie... ).
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der März-Ausgabe des "abgefahren MAGAZIN" ist laut Inhaltsangabe ein Artikel über den SAAB 99; Überschrift: "SAAB 99 - Sixten Sasons Meisterwerk". Hier der *Verweis*
-
Modellautos
Dann würde ich auf 1:64 tippen; wäre dann ähnlich wie Matchbox. - Schade...
- Modellautos
-
Saabsichtung
Schriftzug am Kotflügel unter'm Seitenblinker. -zu langsam-
-
Forums update 23.2.12 Sammelstelle
Die Mitgliederkarte sehe ich gar nicht mehr... Ah... ins (jeweilige) Profil ist die also gekommen. Alles klar.
-
Produktionszahlen aller SAAB-Modelle (Stand 31.12.2006)
In einem alten SAAB-Informationspapier habe ich eine Übersicht über die Produktionszahlen aller SAAB-Modelle gefunden und mal abgetippt: [ATTACH]61125.vB[/ATTACH] Produktionszahlen_SAAB_bis2006.pdf
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nicht das Unternehmen hat ihn eingeweiht, sondern jemand, der den Verhandlungen nahe steht und/oder beteiligt ist.
-
Regenabweiser für Scheiben
Prinzipiell würde ich sowas nicht auf der Frontscheibe aufbringen - nutze es aber auf den Seitenscheiben. Dort strömt der Fahrtwind auch bei geringer Geschwindigkeit gut vorbei und nimmt das Wasser mit. Das sichert mir eine gute Aussicht auf die Außenspiegel, die zuvor gerne mal hinter einem Wust aus Regentropfen nur noch schemenhaft zu erkennen waren...
-
Modellautos
Keine davon, aber zumindest einen: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/77744d1311885501-fuer-einen-beruf-hat-der-saabfahrer-rimg0289b.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stückzahlen mit SAAB? Da sind schon andere dran gescheitert... und wenn man sich dann noch die (fehlende) Langlebigkeit der Minis anschaut... immerhin: Die Werkstattpreise dürften auf bekanntem Niveau bleiben...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach, den Fiat hatte ich vergessen... war auf Lancia fixiert. - Italienisch ist anscheinend nicht so die Sprache für raues Terrain... ;)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der 300C heißt doch auf italienisch Thema... und der ehem. Sebring wird doch auch als Flavia gehandelt. - Einzig die Ausnahme, die Du zulässt, genehmigt sich Fiat bis dato. ;) Aber warum sollte man einen Auftragsfertiger nehmen, wenn man es auch selbst machen könnte: A-Klasse im Infinti-Kostüm Dann würde man sich die Konkurrenz im eigenen Hause etwas vom Leib halten. Zumal Infinti und MB angeblich in zwei verschiedenen Segmenten unterwegs sind (s. Artikel oben). Bei gleicher Plattform wären sie es schon wieder nicht richtig...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann sollte BMW doch eigentlich schon eine eigene Frontantriebsplattform fertig haben? Wozu also noch SAAB? Ich würde Fiat als "unbekannten westeuropäischen Bieter" noch in den Raum werfen wollen... Fiat fehlt die komplette Mittelklasse. Alfa hat nichts, Lancia hat nichts, Chrysler taugt auch nicht richtig. Da käme SAAB gerade recht. Interessanterweise haben die sogar Motoren für diese Fahrzeugklasse in der Hinterhand (bspw. der 1.8 TBI), aber ohne Überbau (der 159er ist ja gerade ausgelaufen). Wie es um die Kriegskasse und die übrigen Fabrikkapazitäten bestellt ist, weiß ich aber nicht... Wie wäre es ansonsten mit Daimler? Die haben frontantriebsmäßig auch nicht viel zu bieten und kolaborieren dafür aktuell mit Renault-Nissan...
-
Verbrauchsextrema
Habe den Eindruck, dass auch meine Kiste (B204i, MT) witterungsbedingt ganz ordentlich säuft: Bin bei den letzten Autobahnfahrten über jeweils gut 250 km und Tempomat auf 130 km/h nicht unter die 10 l-Marke gekommen... das SID liegt noch darunter, allerdings kommt es den zeitweiligen Schwankungen (Stadt- vs. Autobahnbetrieb) im Fahrprofil generell nur zögerlich nach - Stichwort: Gleitender Durchschnitt. Für's Protokoll: Luftdruck bei 2,5 bar, zugeladen waren drei bis 4 Personen (einschl. Fahrer) und leichtes Gepäck. Tank wurde jeweils von voll bis auf etwa 70 Rest-km leergefahren. - Im Sommer lande ich bei den Strecken und Eckdaten nur mit Dauerbetrieb der Klimaanlage bei etwa 9 l.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
[...] Gerade bei KdF und Audi wird nur gekauft, was man sieht. Die Spaltmaße am Armaturenbrett sind nach AutoBlöd schließlich Qualität. Ob die Fuhre 300000 km durchhält ist völlig egal. Auf die Dauertest-Ergebnisse der genannten Zeitschrift wurde in diesem Zusammenhang ja schon verwiesen. Und im Endeffekt kauft immer und überall die Wertung der Marke mit. Damit andere es sehen. Oder eben nicht sehen. - Leider ist das "Sehen" von Marken derzeit angesagter als das "Nichtsehen". Anm.: Da habe ich am Kern Deiner Aussage vorbei gelesen. Pardon.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Soweit ich weiß, gab es mal eine kleine Produktion CKD- und SKD-Autos (Modelle 95, 96 und 99) in Uruguay. - *Hier* hatte ich es mal gelesen.
-
Info-Hilfe! 9-5er durch ADAC-Partner im Ausland beschädigt, ADAC will nicht zahlen.
In der ADAC-Plus-Mitgliedschaft ist nach meinem Wissen eine Verkehrsrechtsschutzversicherung inbegriffen. Über die kann man eventuell etwas bewegen... und wenn der ADAC das eine ohnehin zahlen müsste, vielleicht lässt sich dann auch der kurze Weg gehen...?
-
9-3 in Mülheim - kennt den zufällig jemand?
... so rächt sich der Vorwurf des renitenten Rumsitzens. ;) Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche, auch nach dem richtigen eigenen mobilen Zuhause.