Zum Inhalt springen

elsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von elsch

  1. elsch hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann würde ich auf 1:64 tippen; wäre dann ähnlich wie Matchbox. - Schade...
  2. elsch hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist DAS 1:87?
  3. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schriftzug am Kotflügel unter'm Seitenblinker. -zu langsam-
  4. Die Mitgliederkarte sehe ich gar nicht mehr... Ah... ins (jeweilige) Profil ist die also gekommen. Alles klar.
  5. In einem alten SAAB-Informationspapier habe ich eine Übersicht über die Produktionszahlen aller SAAB-Modelle gefunden und mal abgetippt: [ATTACH]61125.vB[/ATTACH] Produktionszahlen_SAAB_bis2006.pdf
  6. Nicht das Unternehmen hat ihn eingeweiht, sondern jemand, der den Verhandlungen nahe steht und/oder beteiligt ist.
  7. Prinzipiell würde ich sowas nicht auf der Frontscheibe aufbringen - nutze es aber auf den Seitenscheiben. Dort strömt der Fahrtwind auch bei geringer Geschwindigkeit gut vorbei und nimmt das Wasser mit. Das sichert mir eine gute Aussicht auf die Außenspiegel, die zuvor gerne mal hinter einem Wust aus Regentropfen nur noch schemenhaft zu erkennen waren...
  8. elsch hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine davon, aber zumindest einen: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/77744d1311885501-fuer-einen-beruf-hat-der-saabfahrer-rimg0289b.jpg
  9. Stückzahlen mit SAAB? Da sind schon andere dran gescheitert... und wenn man sich dann noch die (fehlende) Langlebigkeit der Minis anschaut... immerhin: Die Werkstattpreise dürften auf bekanntem Niveau bleiben...
  10. Ach, den Fiat hatte ich vergessen... war auf Lancia fixiert. - Italienisch ist anscheinend nicht so die Sprache für raues Terrain... ;)
  11. Der 300C heißt doch auf italienisch Thema... und der ehem. Sebring wird doch auch als Flavia gehandelt. - Einzig die Ausnahme, die Du zulässt, genehmigt sich Fiat bis dato. ;) Aber warum sollte man einen Auftragsfertiger nehmen, wenn man es auch selbst machen könnte: A-Klasse im Infinti-Kostüm Dann würde man sich die Konkurrenz im eigenen Hause etwas vom Leib halten. Zumal Infinti und MB angeblich in zwei verschiedenen Segmenten unterwegs sind (s. Artikel oben). Bei gleicher Plattform wären sie es schon wieder nicht richtig...
  12. Dann sollte BMW doch eigentlich schon eine eigene Frontantriebsplattform fertig haben? Wozu also noch SAAB? Ich würde Fiat als "unbekannten westeuropäischen Bieter" noch in den Raum werfen wollen... Fiat fehlt die komplette Mittelklasse. Alfa hat nichts, Lancia hat nichts, Chrysler taugt auch nicht richtig. Da käme SAAB gerade recht. Interessanterweise haben die sogar Motoren für diese Fahrzeugklasse in der Hinterhand (bspw. der 1.8 TBI), aber ohne Überbau (der 159er ist ja gerade ausgelaufen). Wie es um die Kriegskasse und die übrigen Fabrikkapazitäten bestellt ist, weiß ich aber nicht... Wie wäre es ansonsten mit Daimler? Die haben frontantriebsmäßig auch nicht viel zu bieten und kolaborieren dafür aktuell mit Renault-Nissan...
  13. elsch hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe den Eindruck, dass auch meine Kiste (B204i, MT) witterungsbedingt ganz ordentlich säuft: Bin bei den letzten Autobahnfahrten über jeweils gut 250 km und Tempomat auf 130 km/h nicht unter die 10 l-Marke gekommen... das SID liegt noch darunter, allerdings kommt es den zeitweiligen Schwankungen (Stadt- vs. Autobahnbetrieb) im Fahrprofil generell nur zögerlich nach - Stichwort: Gleitender Durchschnitt. Für's Protokoll: Luftdruck bei 2,5 bar, zugeladen waren drei bis 4 Personen (einschl. Fahrer) und leichtes Gepäck. Tank wurde jeweils von voll bis auf etwa 70 Rest-km leergefahren. - Im Sommer lande ich bei den Strecken und Eckdaten nur mit Dauerbetrieb der Klimaanlage bei etwa 9 l.
  14. [...] Gerade bei KdF und Audi wird nur gekauft, was man sieht. Die Spaltmaße am Armaturenbrett sind nach AutoBlöd schließlich Qualität. Ob die Fuhre 300000 km durchhält ist völlig egal. Auf die Dauertest-Ergebnisse der genannten Zeitschrift wurde in diesem Zusammenhang ja schon verwiesen. Und im Endeffekt kauft immer und überall die Wertung der Marke mit. Damit andere es sehen. Oder eben nicht sehen. - Leider ist das "Sehen" von Marken derzeit angesagter als das "Nichtsehen". Anm.: Da habe ich am Kern Deiner Aussage vorbei gelesen. Pardon.
  15. Soweit ich weiß, gab es mal eine kleine Produktion CKD- und SKD-Autos (Modelle 95, 96 und 99) in Uruguay. - *Hier* hatte ich es mal gelesen.
  16. In der ADAC-Plus-Mitgliedschaft ist nach meinem Wissen eine Verkehrsrechtsschutzversicherung inbegriffen. Über die kann man eventuell etwas bewegen... und wenn der ADAC das eine ohnehin zahlen müsste, vielleicht lässt sich dann auch der kurze Weg gehen...?
  17. ... so rächt sich der Vorwurf des renitenten Rumsitzens. ;) Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche, auch nach dem richtigen eigenen mobilen Zuhause.
  18. Ich hocke nicht rum, ich fahre ihn. Überwiegend auf norddeutschen Autobahnen. Die Laufleistung des Vorbesitzers habe ich schon beinahe verdoppelt. - Einen Namen hat er übrigens seit seinem 13. Geburtstag: Knut (schwed. gesprochen, also "Knüt"; mehr dazu gibt's in der Vorstellung -> Signatur). Ansonsten gilt: Never sell your first SAAB
  19. @lunatic-factor: Letzterer liefert den Beweis, dass die Chrom-Griffe (am SE) wohl mit dem 99er Modelljahr eingeführt wurden. Wieder was gelernt.
  20. Muss nicht. Meiner hat auch gerade erst die 100' km geknackt (stand beim älteren Herrn zehn Jahre lang praktisch nur herum). - Den Verdacht auf vedammt viele Kurzstrecken sollte man aber entkräften können... Ergänzung: Die Chromgriffe innen waren beim SE doch genauso serienmäßig wie das Holzarmaturenbrett. Oder nicht?
  21. elsch hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Üblicherweise redet man sich ja mit den Kosten des Formenbaus heraus... allerdings sehe auch ich nicht, welche großen Absatzpotenziale sich durch neue Farben ergeben. - Die Volvo-Palette allerdings ist über Jahre auf den jetzigen Stand gewachsen... und so sonderlich große Variationen gibt es in den Formen nicht: Limo & Kombiform von drei Modellen (Buckel, Amazon, und 1xx). Mit anderen Worten: einen langnasigen 95er könnte man mit relativ wenig Aufwand nachschieben. - Und für 99 und 900 sollte ausreichendes Absatzpotenzial vorhanden sein. Vielleicht muss man die Leute dort erst wecken?
  22. elsch hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bisher nicht, aber ich wollte es auch mal wagen... mit dem gelben 901 CV und dem goldenen Citroen CX... Brekina hat doch noch den späten 96er...
  23. Bei mir knarrt und rappelt die Vorderachse (die Staubschutzmanschetten hatte ich da auch schon im Verdacht) und die Schaltmechanik ist deutlich schwergängiger. Letzteres legt sich aber nach den ersten drei bis fünf Schaltvorgängen...
  24. elsch hat auf maasel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wobei das sicher zwischen den Herstellern stark variiert. KdF/Audi und BMW würde ich mehr als die 5% zutrauen; Opel, Ford und Co. dürften deutlich darunter liegen... so zumindest mein Eindruck (Marktbeobachtung, PR-Aktionen, Product Placement und - nicht zuletzt - "Promi"- und Politiksponsoring).
  25. Hm... ich dachte, man hört dort eher dies *klick* (Hjalle & Heavy - SAAB 99)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.