
Alle Beiträge von elsch
-
Autoschlüssel verloren, Hilfe!
Kann man; ebenfalls über Tech2 - samt weiterer Schlüssel.
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Und wieder ein Update: Seit dem 30.12.2011 ist die Laufleistung nun sechsstellig: Die ersten 100.000 km sind geknackt. - 47.000 km davon in den letzten 2,5 Jahren aufgelaufen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=87434&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=87435&thumb=1 Heute, anlässlich seines heutigen (13.01.2012) 13. Geburststags (wie passend, dass dies aus gerechnet ein Freitag ist), hat er mal wieder eine Waschanlage von innen gesehen. Im Zuge des letzten Besuchs im blaugelben Möbel- und Ramschhaus habe ich mich gefragt, woher eigentlich die dortige Bezeichnung für den Weihnachtsschlussverkauf kommt. "Knut" bzw. "Knüt", wie es der Schwede spricht, muss ja eine Bedeutung haben... Die Bezeichnung, St. Knuts dag, geht zurück auf Knut IV. dem Heiligen, König von Dänemark. Angeblich hat dieser die Anordnung gegeben, die Weihnachtszeit auf 20 Tage zu verlängern, weshalb der Tag (eben der 13. Januar) nach ihm benannt wurde. An diesem Tag werden traditionell die Kerzen und der Schmuck von den Weihnachtsbäumen entfernt. Dies findet meist in einem feierlichem Rahmen statt, der in der Plünderung der übrig gebliebenen Süßigkeiten, mit denen die Bäume verziert waren, endet (julgransplundring). Insbesondere für die Kinder ist das noch einmal ein festlicher Höhepunkt. Anschließend werden die Bäume aus der Wohnung befördert (und fallen, wie in der Werbung, auf die Straße). (Vgl. Wikipedia, "St.-Knut-Tag") Mit anderen Worten: Nach zweieinhalb Jahren bei mir dürfte er damit einen Namen(-stag) haben: Knut, resp. Knüt, da ich ja des Schwedischen wenigstens ansatzweise mächtig bin. Ansonsten keine weiteren Vorkommnisse.
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Ich weiß, dass derartige Vorschläge nicht gerade offene Türen einrennen. Man schlägt es vor und andere sollen es umsetzen. Diejenigen, die es tun, setzen sich aber der Gefahr aus, das hinterher nur genörgelt und das Produkt nicht angenommen wird. Ganz davon abgesehen, dass Ihr auch schon alles andere in diesem Forum am Laufen haltet bzw. aufgebaut habt. Prinzipiell hätte ich da nichts gegen eine eigenen Beitrag zum Forumsgeschehen... allerdings fehlt mir das Wissen, um die Erstellung und Wartung/Pflege. Kenne Datenbanken bisher allenfalls aus der Anwenderperspektive. - Der Name wäre reizvoll... ;)
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Nachdem ich die Beiträge der ersten Seite gelesen habe, kam mir der folgende (unausgegorene) Gedanke: Könnte man nicht eine Club-eigene Ersatzteil-Datenbank schaffen? Wer etwas hat und prinzipiell bereit ist, es zu veräußern, trägt es in eine Datenbank ein (die man mit dem Profil verknüpfen könnte, damit man die Teile auch wieder austragen kann). Damit spart man sich einen zentrales Lager, den Zeitaufwand für eine zuständige Person, sowie sonstige Logistik. - Ähnlich wieder Marktplatz heute, nur deutlich weniger suchintensiv und mit eingeschränkten Zugangsmöglichkeiten (für Nicht-Clubmitglieder, wie z.B. auch mich ^^).
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern stand bei "Stubbe" im ZDF ein 901 in der Tat-Rekonstruktion im Parkhaus herum (knappe Viertelstunde vor dem Ende). Leider nur in Ausschnitten zu sehen.
-
Ich kann meinen 9000 nicht mehr fahren. Tacho am Ende!
So, da ich keinen Zweit-/Ersatz- oder Portfolioerweitungswagen habe, muss ich heute wohl der Tatsache ins Auge sehen, dass der kleine rote ebenfalls einen sechsstellige Laufleistung erreichen wird...
-
heise Autos: Letzter Vorhang für Saab – Rückblick auf die Modellgeschichte
Da gefielen mir die dezent modernisierten fast-retro-Objekte in den letzten Jahren unter Ford wesentlich besser. Die neuen kann man, ganz nach Jeremy Clarkson, wirklich nur noch nachts fahren.. ob das noch lange gut geht?
-
Selbstgebrannte CDs im Autoradio
Was die Dinger aber gar nicht (zumindest im 9³I) nehmen, sind CD-RW.
-
Scheibenwischer Scheinwerfer klemmt...
Sehe ich auch so und werde in den nächsten Tagen mal der oben verlinkten Reparaturanleitung folgen und versuchen, ob die Dinger nicht wieder hinzukriegen sind. - Allerdings sollte man nicht vergessen, die Einstellung der Scheinwerfer zu konservieren (an Garagenwand die Kanten des Lichtkegels auftragen).
-
6x9" als Hecklautsprecher
Die Bedienungsanleitung habe ich schon durchforstet. Da steht nur drin, was welcher Knopf macht (und wie man den Code eingibt). - Das Radio selbst hatte dahingehend auch schon beäugt, mein Hinterkopf hat dazu aber keinen Eintrag (bei einem allgemein sehr guten Zahlengedächtnis). Sprich: Es gab keine Zahl dazu. Werde aber nachher nochmal nachschauen. Die entsprechende Sicherung im Sicherungskasten hatte 20 A, beinhaltete aber noch die Innenbeleuchtung und sonstige Armaturen... Habe dann am Tresen bei einem großen Elektronikverkäufer gefragt und die Antwort lautete "5 bis 10 A". - Diese vage Aussage (zumal ein zweiter das gleich nach unten korrogieren wollte "5 bis 8 A") wollte ich bestätigt oder widerlegt wissen... die 10 A von tapeworm passen da ins Bild. Merci.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
In dem Auto bin ich aufgewachsen und habe einige Male meine Geburtstage in ihm auf irgendeiner Autobahn feiern dürfen: 15 Jahre, 303.438 km pannenfrei. Wartung und notwendige Verschleißteile hat er bekommen; einmal im Jahr 'ne amateurmäßige Politur. Damit hielt er erstaunlich lange und anspruchslos durch ("Bis der Rost uns scheidet."). Den Beifahrersitz habe ich heute noch und sitze fast täglich auf ihm am Schreibtisch. Die Golf II, die heute noch auf der Straße sind, sind auch rar gesäht und dürften insgesamt auch weniger gefordert worden sein. Ändert nichts daran, dass die durchweg hässlich wie die Nacht sind (einzige Ausnahme wäre ein dunkelgrüner Golf GT mit den BBS-Felgen und nicht-grauen (karierten?) Sitzen). Dito. Und damit zurück zur Überschrift: KdF-Wagen und Verwandtes kommen mir zu keiner Zeit über die Schwelle. Mag sein, dass ich eine sehr ausgeprägte Aversion habe, aber die Fahrzeuge, der Konzern (einschl. Historie, Personal und deren Einstellung), die politische Protektion, das dauernde Product-Placement und die heilige-Kuh-Mentalität der Automobilpresse sind für mich sehr zahlreiche Gründe dagegen.
-
6x9" als Hecklautsprecher
Ist zwar OT, aber ich versuche es wegen des geballten Fachwissens trotzdem mal hier: Wie fällt eigentlich die Leistungsaufnahme eines Autoradio eigentlich aus (altes Teil mit Kasette und 4x6 Watt)? Welche Größenordnung von Netzteil brauche ich, wenn ich es per Trafo an eine übliche Steckdose anschließen will?
-
Scheibenwaschwasser-Abzocke oder Selbermischen
Habe die Panscherei ausprobiert und muss sagen: Bin begeistert. Der Duft lässt sich leicht über das zugegebene Spüli zu Deinen Gunsten ändern. Bei mir ist Apfelduft drin (ist in der 1 l-Version von REWE war in Relation sogar billiger als das Discounter-Spüli). - Nicht, dass ich Wert auf den Duft lege, aber einuge Mitfahrer fühlten sich schon genötigt zu fragen, ob das Waschwasser wohl Apfelduft hätte...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Als mich letztens ein Mitfahrer fragte, wie alt der Wagen ist, ist ihm bei der Antwort "12" der Unterkiefer fast aus dem Gesicht gefallen. - Ob er es allerdings zum Kult schafft...?
-
Baumarkttuning
Ein Deut in Richtung Historie des Mutterkonzerns? Auch nicht abwegig. => http://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.png Geht gar nicht!
-
Baumarkttuning
Möchte dieser Mensch uns so etwas über die Qualitäten seines Fahrzeugs mitteilen?
- Josephine
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wobei diese Listen keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit haben...
-
Aschenbecher!
Wenn's auch ein gebrauchter tut: Irgendwo hab ich noch meinen alten Ascher rumliegen (dürfte sogar hier in Berlin sein). - Hatte mir in Schweden Ersatz besorgt, da auf dem ursprünglichen ein Christopherus vom Vorbesitzer drauf war, den ich dann aber doch ohne Kratze runter bekommen habe.
-
50er Jahre - Oldtimer Tankstelle Hamburg
Mist. Komme vermutlich am 16.12. dort vorbei. Allerdings wohl nach Ladenschluss. - Wenn evtl. auch der Sonntag drin wäre... könnte ich die Madame fragen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Persönliches Papa-Mobil auf 900(0)er-Basis?
-
Mercedes-Fahrer gelten in Deutschland als Spießer
"Wasser spar'n, Mercedes fahr'n." - Ist allerdings durch dies ganze Gelease sowieso alles hinfällig. Anders sind die Zuwachsraten von Audi und BMW gar nicht zu erklären...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Mittelspur bei 90 < v < 120 km/h? ;)
-
suche Federbeine li/re
Zu entrosten ist bei mir nicht viel bzw. eher nichts. - Der Wagen wird erst seit zwei Jahren außerhalb einer Garage gehalten und überhaupt bewegt. Die ominösen Gewinde sehen noch gut aus... mir ginge es bei der Aktion mehr um das Vermeiden als um das Beseitigen von Schäden. Was nimmt man da für Zeug? Fluidfilm?
-
suche Federbeine li/re
Mal ein naiver Gedanke dazu: Eine Koservierung ordentlicher Exemplare ohne Bühne (max. also Demontage des Rades)... wie und womit würde man das machen? Würde das helfen?