storchhund
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 9-5 I
Alle Beiträge von storchhund
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Meiner aus 2000 mit letzter KGE und 290.000km ist gefühlt ein sehr weit entwickelter 2 Takter mit einem Mischungsverhältnis von 1:135. Macht bei ca. 10,0 l/100 km eine Reichweite von 1.3 50km mit 1l Öl. Er sifft und qualmt nicht und die Kerzen sehen auch Top aus. Turbo ist auch noch nicht alt. Muss man halt mit leben.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Wieviel ml Öl befinden sich normalerweise zwischen Min. und Max. am Ölmessstab?
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Ich möchte die Hippo gern getriebeseitig verbauen. Könnte sein, das da eventuell der Hilfsrahmen stört. Muß ich mir nochmal anschauen.
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Wie [mention=800]patapaya[/mention] schon richtig vermutet hat, ist das Teil auch aus meiner Sicht absoluter Kernschrott. Nut und Feder sind lächerlich und Kleber war auch nicht dabei. Geht per Amazon postwendend zurück. Werde mir 2 St. in 80mm von den Hippos aus Italien bestellen und sehen wie die sind. Was mich nervt sind die blöden Rödelschellen, da braucht man wieder ein neues Werkzeug oder bestellt die Quetscheschellen nochmals separat. Habt ihr da eventuell einen Tipp was gut ist oder einfach zum FOH und dort holen?
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Welchen großen Durchmesser haben eigentlich die inneren Manschetten? 80mm ?
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Die äußeren Manschetten habe ich schon in Thermoplastausführung und die halten auch schon eine Ewigkeit. Das Problem bei mir sind immer die auf der Getriebeseite. Die gibt's irgendwie nicht in Thermoplast. Habe auch langsam die Nase voll aller 2 Jahre die Wellen rauszubauen. Ich werde mir mal so eine Klebemanschette kaufen und mir das Teil zu Gemüte führen.
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Das Gefühl habe ich mittlerweile auch. Hast du eventuell von Spidan eine Teilenummer für den 9-5 ?
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Hat eventuell schonmal jemand diese Variante in der Hand gehabt bzw. verbaut? https://www.atp-autoteile.de/de/product/3641118-bestprice-faltenbalgsatz/v-8776 Kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen das das funktioniert.
-
Wischerarm gängig machen?
Gleiches Problem hatte ich auch über Jahre. Öl, Fett und was weiß ich drangemacht, aber nix Anpressdruck auf die Blätter. Habe mir dann ein Paar andere jüngere Gebrauchte gekauft und seit dem ist es wesentlich besser. Ich denke es liegt zu 20% an Korrosion und der Rest ist die nachlassende Federkraft. Keine Ahnung ob es die einzeln gibt oder ähnlich von einer anderen Marke. Gibt es die Wischerarme überhaupt noch neu?
-
Risse im Bereich C-Säule am Dach
Hat eventuell schonmal jemand diese Stelle vom Dichtmaterial befreit und hat Fotos darüber?
-
Risse im Bereich C-Säule am Dach
Es ist keine AHK verbaut und es war meines Wissens nach auch nie eine verbaut.
-
Risse im Bereich C-Säule am Dach
Owatrol habe ich erst seitdem ich Saab fahre. also lasse ich das mal reinlaufen. Ich denke mal, dass ist eine Art Dichtmasse, welche sich im Alter zusammenzieht. So ähnlich wie sich Knetmasse verhält. Aus dem Bauch heraus tippe ich mal auf ca.8-10mm Dicke.
-
Risse im Bereich C-Säule am Dach
Guten Abend in die Runde. Ich habe bei meinem 2000 im Bereich Anschluss C-Säulen zum Dach Risse im Bereich der Fuge bzw. der Fugenmasse. Dort tritt bestimmt Wasser ein, was sein Übel verbreitet. Gibt es da eine Schwachstelle oder ist meiner da eher die Ausnahme? Falls keine Ausnahme, wie habt ihr das Problem gelöst? Vielen Dank schonmal vorab und alle Leser und einen guten Start ins neue Jahr, vor allem Gesundheit. Gruß storchhund
-
Kühler undicht, Notlösung?
War auch eher als Tipp gedacht, vielleicht mal einen Bauern in der Nähe zu fragen ob der vielleicht eine Hebebühne oder Grube hat, wo er besser und geschützt vor Regen schrauben könnte.
-
Kühler undicht, Notlösung?
Also wir haben bei uns im Dorf einen Bauern, der repariert dir alles, vom Fahrrad, über Moped, Auto, Traktoren, Bagger, Gabelstapler und Hebebühnen. Ich glaube selbst vor einem defekten Kampfpanzer macht der nicht halt. Ist eben alles Mechanik oder Hydraulik sagt er immer. Ob nun vom Deutschen, Amerikaner oder Russen ist doch scheißegal.
-
Test billige Zündkassette
Kannst bzw. darfst du etwas über die Ausfallursachen preisgeben?
-
9-5 2L Turbo Kopfdichtung
Schau mal hier nach. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorsteuerung/kettenspannung-fuehrung/steuerkettenfuehrung/883/ Kasten muss definitiv abgedichtet werden. Motor muss nicht zwingend raus, aber dann wird es sehr eng. Benutze bitte nochmal die Suche, da gibt's schon Hinweise.
-
Hülsen Querlenker Buchsen auch beim 9-5 vorhanden?
Ich hoffe, du hast die Schraube vorn und hinten die Mutter im abgelassenen Zustand festgezogen?
-
9-5 TiD Gang springt raus!
Auch bei den älteren und stabiler aussehenden Schaltgelenken ist dieses Problem vorhanden. Dort sind ebenfalls solche Kunststoffbuchsen verbaut. Man sieht diese nur nicht so einfach wie bei den Nachfolgemodellen. Von außen ist nur Kragen der Buchse zu sehen. Vor der Buchse ist noch eine Metallscheibe welche mit einer Art Börtelung gesichert ist. Ich habe so ein ausgenudeltes Teil in der Garage liegen. Bin bloß noch nicht dazu gekommen es mal auseinander zu nehmen. Ich hatte auch schon mit den Buchsen von Maptun geliebäugelt. Eine Frage zu den neueren Gelenken. An welcher Stelle wird eigentlich der kurze Metallarm festgemacht?
-
Mehr Leistung für den 9-5 2.3t
Ich glaube, dass das normal ist. Bei einem Bekannten mit einem Opel Vectra C und 2.0l Turbo ist das genau so.
-
Test billige Zündkassette
Erinnert mich irgendwie an Trabant und Wartburg, da hatte man auch immer Ersatzteile im Kofferraum.
-
Felgen für 9-5 Kombi
Blühen ist gut, ich glaube meine sind schon verblüht.
-
Felgen für 9-5 Kombi
Nein, das würde mehr als neue kosten. Komplett abstrahlen und lackieren. Da ist nix mehr mit Lackstift oder in der Richtung zu machen. Aber für unsere Modelle findest du auch mit der ET Tiefe von 49 oder 50 nicht all zu viele Felgen zu annehmbaren Preisen. Habt ihr eventuell einen Tipp? Was gutes Gebrauchtes tut es natürlich auch. Ich muß nochmal schauen.
-
Felgen für 9-5 Kombi
Sind aber leider 215, welche auf total abgeranzten Originalalus sind. Sieht halt nicht schön aus, schlimmer als neue Stahlfelgen. Da 2 Reifen sowieso neu müssen, dachte ich halt gleich an Stahlfelgen. Sollte eben auch kein Vermögen kosten für den Winter. Also Plan B den ich mir im Kopf noch nicht so richtig zurechtgelegt habe.
-
Felgen für 9-5 Kombi
Hallo in die Runde. Ich krame diesen Thread mal wieder aus. Ich bin auf der Suche nach Stahlfelgen 6,5 x 16 ET49 bzw. 50 LK110 für meine Limousine. Ich habe gestern schon im www geschaut, aber nichts passendes gefunden. Gibt's die nicht oder bin ich zu doof? Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp.