Zum Inhalt springen

storchhund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von storchhund

  1. Meine mitgelieferten Scheiben habe ich dann leider auch falsch eingebaut. War aber auch keine Montageanleitung dabei. Werde es wenn es wärmer ist nochmal korrigieren.
  2. storchhund hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein Experiment mit der HÜCO dauert nun schon 2 Jahre und ca. 20tkm. Bis jetzt keine Probleme. Wie die Zeit vergeht, kommt mir vor wie gestern.
  3. Warum kommen die Scheiben obendrauf und nicht von unten dagegen?
  4. storchhund hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal hier nach, vielleicht wirst du da eventuell fündig. https://www.saab-cars.de//threads/federn-daempfer-ersatz.53903/
  5. Wozu ist bei den Schaltgetrieben eigentlich die Plastikabdeckung an der Getriebeglocke? Befindet sich Richtung Kühler.
  6. Runde oder eckige? Bin weg.....
  7. Und welcher Fehler wurde hinterlegt?
  8. Würde ich ja gerne machen, aber beim neuen Turbo ist kein Loch mehr für einen Splint.
  9. Beim Original war da auch ein Loch drin, richtig. Jetzt ist es nur noch dieser kleine Ring. Ein Splint würde mir an dieser Stelle auch besser gefallen.
  10. Ja genau die Geschichte meine ich. Was ist denn standardmäßig als Sicherung eingesetzt? Nur ein Seegerring? Warum nicht sowas in der Richtung wie bei Auspuffgummis? Wenn die richtig gemacht sind finde ich die super. Oder mit Gewinde und gequetschter Mutter.
  11. Es ist die Stange, die runtergerutscht ist. Das Sicherungsblättchen habe ich bestimmt runtergeschubst, als ich das Wärmeschutzblech wieder draufgemacht habe. Gab es beim Zusammenbau nicht irgendwie was zu beachten wegen umgeschlagener Klappe? Irgendwie war da was.
  12. Richtig. Es war ein Zahlendreher. P1105 ist richtig. Wenn ich den Fehler gefunden habe, werde ich berichten, was es war.
  13. Seit heute morgen habe ich auch den P1150. Na mal sehen wo er diesmal gestreichelt werden möchte. Standgas ist vollkommen normal, aber beschleunigt wie ein Sauger und bei 120km/h ist Ende. Livedaten über OBD zeigen mir auch, dass kein Druck aufgebaut wird. Na mal sehen, was die Diva diesmal hat.
  14. Ist jetzt OT. Habe letztens einen Suzuki Jimny ca. 5m neben mir stehen gehabt und du hast als Fußgänger nicht gewusst, ob die Karre läuft oder aus ist. Da war ich schon recht überrascht wie leise es auch sein kann. Kein Riementriebgeräusch oder irgendwelches klackern etc. Nein Start, Stop hatte der auch nicht, weil hinten immer schön Wasserdampf rausgekommen ist. Da ziehe ich echt meinen Hut oder eher Mütze.
  15. storchhund hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich muß mal blöd fragen, hört man das Klappern der Kolben wirklich? Ich kenne das nur von Simson S51 und Trabant, aber da waren es glaube die Kolbenringe.
  16. Ich habe einen 8mm Inbusschlüssel gekürzt und einen gekröpften Ringschlüssel als Verlängerung das funktioniert gut. Das Wichtigste ist meiner Meinung nach, das Schraubenloch richtig gut von Dreck zu befreien, damit man auch die ganze Lochlänge nutzen kann.
  17. Ja, alle Gänge sind im kalten Zustand super schaltbar. Mal sehen wie es ist, wenn die Fuhre warm ist. Zum Umölen bin ich durch den Lapsus mit dem Bohrer noch nicht gekommen. Bin erstmal froh, daß die Karre wieder fährt.
  18. Als Justierung am Getriebe passt ein 27 Torx absolut super, ist quasi wie ein 5mm Bohrer, bloß mit Reinfallschutz. Danke nochmal an alle für ihre Ideen und Tips. Momentan ist er wieder auf der Straße.
  19. Er ist wieder raus, mit Magnet.
  20. Erstmal vielen Dank für Tips. Kann der Bohrer noch weiter reinrutschen?
  21. asdfasdfasdf Wollte nochmal schnell die Schaltung einstellen. 5mm Bohrer in die Getrieböffnung gesteckt, genau wie 3-4 vorher schon. Der Vater sitzt am Ganghebel und befolgt meine Anweisungen. Schelle angezogen und wollte den Bohrer wieder rausziehen. Der war weg und zwar nach unten, so ca. 15 mm unter der Dichtfläche für den Stopfen. Wie bekomme ich das scheiß Teil da wieder raus ohne das ganze Getriebe auszubauen? Jemand irgendwie eine Idee? Ja ich weiß, selbsterschaffene Leiden. :mad:
  22. Nochmal kurz zum Umölen. Hab ja aktuell noch das Mannol drin und habe noch eine Flasche von dem hier gefunden. Ist das das richtige?
  23. storchhund hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da hat [mention=4035]klawitter[/mention] wahrscheinlich recht. Du kannst froh sein, mein Saabienchen ist glaube viel kuscheliger veranlagt. Liegt bestimmt an der schlechten Kindheit in Italien. OT aus.
  24. Und genau das, war das Neue und defekt. Vorher war auch schon Wahler drin gewesen, aber halt auch nur für max. 2 Jahre. Hab nur ich das Problem mit der kurzen Haltbarkeit?
  25. Beim 9-5 ist das Thermostat aus meiner Sicht ein Verschleißteil. Warum auch immer. Bei mir hält das Teil egal welcher Hersteller, ca. 2 Jahre. Hatte auch schonmal ein Nagelneues, was sich nach der Montage als defekt erwies. Da ist die Freude extrem groß.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.