-
Kaufberatung für den 900er bei OCC
Das geht vielleicht im liegenden Gewerbe,... da wird/wurde alles gut gewartet und gepflegt. Aber als selbstständiger Tischlermeister staube ich lieber den SOPEL voll... Egal, ist wie's ist, der Rote geht und das Cabrio bleibt!
-
Kaufberatung für den 900er bei OCC
Da gebe ich Dir recht! Einen SOPEL braucht kein Mensch bei dem Qualitätseinbruch,... aber einen guten 901 als Firmenfahrzeug zu verheizen braucht auch keiner!
-
Kaufberatung für den 900er bei OCC
Schöner Artikel!!!! Hm, vielleicht sollte ich meinen doch nicht verkaufen,... aber ich wohne halt nicht mehr alleine,....
-
CO- Wert 12%?
Die Frage ob ich besoffen bin mit 12 % habe ich schon mehrfach gehört. Der LMM wars! Pin 1 und 6 abgeglichen, für AU ok, dann anderen LMM rein und gut!
-
CO- Wert 12%?
wie gesagt, Lambda Wert ist OK! Aber ich checke das mal,bin dankbar für jeden Tip! GRuß arne
-
CO- Wert 12%?
jemand einen Tip? Lamda regelt manchmal auf 3% , aber das langt ja für AU immer noch nicht! Motor läuft rund, verbrennt kein Öl, alles gut! Ist ein Ex Softi mit roter Box aus 92. Danke und Frohes Fest...
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Tut mir leid, mußt Du den Treat wohl nochmal lesen ,-) Aufgrund geringer Stückzahlen hat Westfalia bei den Saab AHK's im Anfangstadium für jede AHK ein einzelnes Gutachten angefertigt "TP8" ! Später als die Stückzahlen sich dann steigerten gabs eine zertifizierte Abnahme für alle AHK's des gleichen Typs (die mit der Schlange vor der Prüfziffer)!Bei denen reichte eine Anbauanleitung, da nationale Prüfnorm.( werden auch noch so eingetragen) Nun gibt das seit Jahren ECE Prüfnormen, die über den nationalen Normen stehen! Somit könnem die alten AHK's mit TP8 Kennzeichnung nur mit guten Draht zum TÜV eingetragen werden wenn Du das dazugehörige Gutachten nicht hast, ansonsten Altmetall! Neue AHK's mit ECE Norm für ca. 300,-€ kannste so drunterschrauben ohne das Du zum TÜV mußt!
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Link Das ist nur die Anbauanleitung! Wie in diesem Treat erwähnt nützt das nur was bei zertifizierten Abnahmen für den gesamten AHK Typ ( Prüfz. mit der Schlange davor und dann meist 3311 dahinter). Alle anderen mit einem TP8 Prüfzeichen sind Einzelabnahmen und brauchen dementsprechend ne ABE. Habe ne AHK Typ 324007 für die üblichen 60€ ohne ABE Gutachten gekauft, bräuchte nun etwas als Referenz, da bei Einzelabnahmen ja Seriennummern vorhanden sind und somit eine passende ABE nicht mehr erhältlich! Danke für die Mühe Cheers,arne
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Referenz Gutachten 324 007 Hi, ich bräuchte zur Sicherheit ein Gutachten für ne AHK TYP 324 007 ! Eine Anbauanleitung habe ich, aber wegen damaliger Einzelprüfung ( wo das Gutachten nicht mehr da ist) wäre ein Gutachten gelichen Typs, trotz unterschiedlicher TP 8 Nr recht hilfreich! Danke!!
-
1. Liegenbleiber nach 8 jahren,Spritzufuhr?!
läuft wieder! Tja, war wohl das übliche g.o.k syndrom ( god only knows)! Habe alles geprüft, beim 2. Startversuch hat die Spritpumpe keinen Strom bekommen, somit viel kaputte Pumpe aus. Habe dann in einem Zug die zuständigen Relais im Beifahrerfußraum getauscht und sämtliche Steckverbindungen / Massepunkt in der Gegend gepflegt. Fazit: er schnurrt wieder! Danke für die Unterstützung! Gruß arne
-
1. Liegenbleiber nach 8 jahren,Spritzufuhr?!
@farbenstern: danke, aber warum meldet sich der kabelknick bei jedem 2. Startversuch wenn der motor warm ist? ,-)) @matti: ich werde es testen! @hardy: hall sensor werde ich auch mal checken @klaus:genau das habe ich mich auch gefragt, Wie jetzt!? 1. Starten: karre springt an,also Sprit an der Einspritzreling!Los gehts,Pumpe läuft! 2.Starten (wenn karre warm nach kurzer Pause): Nix Sprit vorne, Nix Pumpe! Beide Relais wurden getauscht und Benzinfilter zu habe ich noch nie bei irgendeinem Saabs erlebt oder von jemanden gehört. Ich werde es als letzte möglichkeit in betracht ziehen. Danke für die Tips, werde Fortschritte berichten! Schönes Wochenende noch, Gruß arne
-
1. Liegenbleiber nach 8 jahren,Spritzufuhr?!
So,bin das erste Mal mit meinem Saab liegen geblieben oder besser gesagt nicht wieder in Gang gekommen! Losgefahren, alles Super! Dann kurz angehalten, was besorgt (5min), Zündschlüssel gedreht und der Gute Orgelt nur! Ok,Zündfunke oder Sprit!? Kofferraum auf, 17er Schlüssel an die Spritleitung, NIX kommt! Genervt gewartet, Kaffee getrunken,etc...ca. 1 Std! Eingestiegen, angelassen, losgefahren,.... Leider ist das Problem immer noch da. Nach dem Ausschalten und direktem wieder anlassen, springt die Kiste nicht an! Erst nach längeren Pausen! Kurzum, Spritpumpe läuft, Druckdose ok und die Pumpen-Relais rechts untem Kniebrett/ am Radhaus habe ich getauscht. Also, hat jemand vielleciht einen heißen Tip?! Gruß und Danke, Arne
-
Spoiler und vent covers
oder du guckst mal http://www.sasab.com als Reproduktion! http://www.sasab.com/DisplayItems.cfm?CategoryID=%22%26LX%20%0A&SubDepartmentID=%22%27%3C%40%20%0A&DepartmentID=%21%270%20%20%0A
-
In Sachen Sound & Lautsprecher vorn..
oder guckst hier http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=95063&highlight=speakers+audio http://www.saabcentral.com/phpgallery/Projects http://www.phonocar.de/ ich bin mit den phonocar vorne (10cm) und hinten (9x15cm)recht zufrieden, denn gut hören tue ich zuhause! kosten vorne & hinten gesamt ca.150€
-
Llk
wie wir hier sagen, "versuch macht kluch"! Also laß mich teilhaben an deiner Skepsis! Obwohl ich sie nicht ganz nachvollziehen kann. Finde es sinniger in kleinen Schritten zu probieren, als mir einen überdimensionierten Hühnerstall hinter die Stoßstange zu basteln und viel Arbeit/Geld zu investieren. Cheers!