Zum Inhalt springen

steini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steini

  1. steini hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    ...das er ein grobmaschiges Ölsieb bräuchte...
  2. steini hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Na gut, ein beim nächsten Saab-cars.de Treffen war der Einsatz oder? Hab ich so noch nicht gewusst, wer braucht dann eine abnehmbare AHK für nen CC? steini
  3. steini hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Top! die Wette gilt Ich mach gerne noch Fotos vom "Sachverhalt" Leider, und das muss ich an der Stelle schon mal zugeben, hab ich aktuell nur 'ne Westfalia zu anhalten, aber die Befestigung ist doch die Gleiche, nicht? Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube!
  4. steini hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    So, und jetzt mein Veto: Die Kupplung vom CS passt nicht an den CD! Habbich auch schon hoffnungsvoll drunter gehalten- da fehlen die besagten 10cm! Es sei denn, man will ohne Plastehaut der Stoßstange fahren, da würde nämlich die Kugel enden... Die 2 versetzten Bohrungen im Bild von turbo9000 reißen das nicht raus. Zwischen Reserveradmulde und Stoßfänger hinten sind beim CD 10-15cm Lücke. Gruß steini
  5. Na, siehste sag ich doch Ja, bestimmt! Für den Alu-Kopf ist die Hartfaserscheibe zu grob. Abziehen lassen hättest ihn sollen. Aber da dachte ich echt das wäre usus
  6. Hi, ich würde das nicht machen, da ärgerst du dich vielleicht später drüber, weil du trotzdem nicht ruhig schlafen kannst... Grade die Räder verlieren ja gern Zähne Das Problem hatte ich auch (sorry, hätte mir auch eher einfallen können...) Ursache: der angebotene Ketten-komplett-Satz ist vom 9-5 und passt, bis auf die AGW-Räder. Irgendjemand vergisst dort, die Räder auszutauschen. Ruf morgen früh an und Dienstag hast du neue. Oder ist es vielleicht in der Nähe? Die komischen gelben Kettenglieder sind übrigens zum Einstellen, auch keine schlechte Sache. Eins kommt unten auf die NW-Markierung, dann müssen die anderen oben auch mit den Markierungen übereinstimmen. Gruß steini
  7. Muss mal wieder zum TÜV die gute!
  8. Wellenrad 63Nm, Umlenkung 22 laut...
  9. Das Supertool ist aber echt schön! Du könntest ja auch die alte Kette nehmen, um das Rad legen und mit der Rohrzange greifen. Oder daraus ein Supertool bauen, indem du die Kettenglieder verschweißt... Es geht ja dann wahrscheinlich eher um's festziehen, ab geht das schon
  10. Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
  11. Nö, bisher nicht, danke! Hat denn wer noch die anderen Bilder gesehen? Oder kann sie posten? Achso, um hier "beim Thema zu bleiben", der http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo/268779641-216-2721?ref=search war immer sauber!!! Ölwechsel wird aber nötig (zumindest sagt das die Werkstatt seit 2009) //"Ironie aus"//
  12. steini hat auf Scheeffi's Thema geantwortet in 9000
    :top:
  13. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Auflösung: Thermo Top BW50 ist es. Hab die Heizung aus dem Halter ausgebaut, Zulauf nach oben. Dann Schlauch ab und angefüllt, Heizung angefüllt- dabei läuft es in den Kühlmittelausgleichbehälter zurück. In dem Moment, wo sich der Flüssigkeitsstand in Heizung/Schlauch kaum noch ändert- "schnell" den Schlauch drauf. Und siehe da- sie funktioniert wieder Gruß steini
  14. steini hat auf Scheeffi's Thema geantwortet in 9000
    Gut, ich habe keine Reparaturwerkstatt, wollte die dargestellten Kosten nur als "grobe Richtschnur" verstanden wissen, damit einer nicht gleich den Kopf in den Sand steckt. Aber natürlich MUSS das kontrovers diskutiert werden, ist ja auch unseriös hier mit tatsächlichen Preisen zu jonglieren. Allein schon die Frage ist eine Zumutung! Unter Peripherie versteht "der da" beim Getriebe z.B. die Kupplung, evtl. nur Ausrücklager, den Wellendichtring, den Nehmerzylinder, eine kaputte Leitung, die Muttern Antriebswelle außen, das Schaltsegment etc. pp. -was halt nötig ist, wird sich im Laufe der Rep. zeigen. Rein die Arbeit hätte ich erst mal mit 5h à 60€ angenommen, allein das ist natürlich auch stark von der Region und der Spezialisierung der Werkstatt abhängig... Peripherie Kopf: Dichtung mit Schrauben, Dichtungen sonst hier und da, evtl. Krümmer planen, Kopf abdrücken und planen, evtl. Schaftdichtungen mit, Schläuche, Thermostat, evtl. WaPu, Ölwechsel, Kühlmittel, etc. pp. Zeit: min. 8h Die Kettenproblematik: stimme ich voll zu- hatte ich ausgeblendet.
  15. steini hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Is egal, musst du auch nicht. Wahrscheinlich, weil du laut Signatur einen Sauger fährst. Mach nur den Anschluss zu und fertig is das (falls der IMMER NOCH offen ist)
  16. steini hat auf Scheeffi's Thema geantwortet in 9000
    Gute Idee und Ergebnis erwartungsgemäß. Hat natürlich miteinander nichts zu tun. a)ruckeln b) Kopf Aber hier greift (böse unterstellt) die ATU Methode: erst mal den worst case skizzieren und den Kunden verunsichern, mit maximalen Kosten konfrontieren, um dann die Reparatur zur Zufriedenheit des Kunden und glücklicherweise 150€ unter diesem Maximalbetrag abzuschließen. Ist immer sicherer für die Werkstatt als nachher mit bösen Überraschungen nicht umgehen zu können... a) kann aber auch an defekten Motorlagern, Koppelelement Schaltstange oder den Tripoden liegen (obwohl die eher im Lenkrad zu spüren sind) b) kann reißen, muss er aber nicht, ist nicht die Norm beim 9k. Verzug und Korrosion in der Dichtfläche schon eher. a) defektes Getriebe: 500-1000 mit Einbau und Peripherie plus Einkaufspreis Getriebe b) Kopf gerissen: 800-1300 Einbau und Peripherie plus Einkaufspreis Kopf steini
  17. steini hat auf zaphod's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht lässt sich die DK jetzt anlernen, wenn die Drehzahl stimmt? Bocken: auch mit der anderen Zündkassette?
  18. steini hat auf MRHN's Thema geantwortet in 9000
    Es ging und geht dem TE sicher nicht hauptsächlich darum, trortzdem möchte ich aufgrund der angeregten Diskussion meine Erfahrung damit nicht für mich behalten. Ich hab mit unserem CSE mit B234L/Opamatik auch den Wohnwagen 'ne Weile "spazieren" gefahren und es hat keinem der Beteiligten wirklich gut gefallen. Sicher kann der Wagen mit dem Motor das, sehr souverän sogar. Aber die Hitzeproblematik ist nicht ohne. War damit ja auch beim Treffen letztes Jahr. Und da war fast ausschließlich Gegenwind. Der Windwiderstand von dem Hänger ist nicht ohne- das ist was anderes als ein Trailer (das habe ich auch schon öfter gemacht). Das Gespann fährt (für 9k-Verhältnisse) langsam und der Motor ist nahe Volllast, grad in den Kasseler Bergen. Da hat z.B. die Turbohitze meinen schönen neuen Thermoschalter im Kühler angeschmolzen. Im Auto wird es auch sehr heiß, die Klima schafft das kaum raus- zumal ja die Wärme auch wieder vorne ankommt. Die Automatik schaltet ständig runter, wenn man überholen will und der Kühlerlüfter läuft sowieso. Glücklicherweise habe ich keine Öltemperaturanzeigen, sonst wäre ich bestimmt ständig zum abkühlen stehen geblieben Aus diesem Grund, und weil ich diese Krücke von (Unterdruck)Tempomat nicht in den Griff kriege (mit Automatik geht das Gas sehr schwer und auf Langstrecke wird das Bein mit unterem Rücken hart) habe ich den 9k als Zugfahrzeug verworfen, ein T4 mit 2,5TDI kann da alles besser (außer Sitzkomfort) Just my 5cent... steini
  19. steini hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Nein, das ist nicht richtig- da gehört mindestens ein Blindstopfen hin. Oder ein Schluach der jetzt irgendwo baumelt...
  20. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    So, Kühlmittel-Ausgleichbehälter mal höher gelegt, Schlauch gelöst bei betriebswarmem Motor und bei laufender Heizung- kein Erfolg. Hat denn jemand noch eine Idee? Thermo Top ist es übrigens wahrscheinlich nicht, Typ muss ich noch rausfinden...
  21. Hab ich so nicht verstanden, sorry! Na gut, das werden die dir dann tatsächlich nur selber sagen können. Der falsche (für die neueren) ist aber der hier http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsregelsystem/sensor-raddrehzahl-hinterachse-links/1010304/
  22. Ach Kinner, der eine ist "original" der andere "Skandix Hausmarke" Man kann die Seite oben rechts auch von der Sprache her umstellen, wem english nicht so liegt
  23. Das Problem ist das Automatikgetriebe, ist in den Saab-Tabellen nicht erfasst. Auch nicht in den Nachrüstlösungen. Aber dazu gibt es einen extra- ellenlangen Thread hier GANZ oben, (den ich schon ewig nicht mehr gelesen habe, sollte dort mittlerweile was anderes stehen) Wäre schön, wenn wir das Thema nicht ausdehnen. Die Zulassungsstelle hat richtig gehandelt. Nicht nur aus Faulheit. Das Auto hat keine ALLGEMEINE Betriebselaubnis. Wenn ein Fahrzeug ohne deutsche Typisierung von außerhalb kommt und mittels §21StVZO in den Verkehr gebracht werden soll, erhält es eine EINZELbetriebserlaubnis. Mit 2.2: 000000. Für dieses Fahrzeug gilt gar nichts mehr, kein Rädergutachten, keine Teilegenehmigung/gutachten und eben auch keine Herstellerbescheinigung. Die Arbeit der Zulassungsstelle ist in diesem Fall sehr kulant gewesen, auf Basis eines TÜV-Schreibens eine Emmissionseinstufung vorzunehmen. Du kannst dir sicher auch vorstellen, das die da drin schon mal wenig Ahnung von Autos haben und von SAAB gleich mal gar nichts wissen. Und keiner dort will sich der Beihilfe zur Steuerhinterziehung schuldig machen...
  24. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Hab 'ne Webasto ThermoTop "ab Werk", der Einbauort ist der selbe. Wie ist denn das Ventil befestigt? Kannst du mal ein Bild von diesem Ventil hier einstellen? Vielen Dank!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.