Alle Beiträge von steini
-
Anni in Paderborn
Und dabei bedenke man: die sind bis 6km/h "selbstreparierend"!
-
Turbo oder nicht Turbo....
Zum schwarzen Cabrio: ich habe im Zuge meines Neuerwerbs von einem fachlich versierten Menschen gelernt, dass ein Italien-Import in etwa so beliebt ist wie ein Ersthand-Mietwagen. Aus nachvollziehbarem Grund: die Jungs haben einfach einen meterhohen Testosteronspiegel (und der Typ war 25!) d.h. die Autos werden nicht im Ansatz so behandelt wie man es hier im Forum für selbstverständlich halten würde - grad die Turbos! Meiner hat sich NACH dem Kauf auch als Italiener geoutet...
-
Vorstellung und Fragen
Welcher wäre denn der Richtige? Ich hab jetzt erst mal den billigen von Flenner drin und weiß, das der Motor sauber anspringt, rund läuft und nicht ruckelt... Beim Stahli gibt's Bremi, Quinton Hazell, Bougicourt, Intermotor und Kerr Nelson außerdem den den ich schon kenne... Bei der nächsten Bestellung wollte ich mal noch den "richtigen" mit ordern... Außerdem gibt's Steuerketten von Febi Bilstein, Ruville, SWAG und Skanimport - welche nehmen?
-
Saab 9000 Anniversary Kaufberatung
Mensch! Ihr schweift (wie so oft) ab! An den TE: ja er ist einiges mehr wert, und zwar soviel wie jemand zu zahlen bereit ist wenn: die Wartung nachvollziehbar ist Die Karosse rostfrei sein sollte (Frontscheibenrahmen, Kotflügel/Radläufe unter den Zierleisten, Endspitzen, Stoßdämpferaufnahme hinten...) Die Innenaustattung intakt ist und alles funktioniert. Dann kann man mittlerweile auch fast 2000,- dafür ausgeben steini
-
Vorstellung und Fragen
Sehr guter Tipp, vielen Dank. Das defekte Motorlager hatte der Vorbesitzer auch erwähnt und damit den rausspringenden ersten Gang begründet. Ich hab nix bemerkt. War grade bei Flenner am Bestellen- ist mit geordert... Alles wird gut
-
Vorstellung und Fragen
Na das ist doch das Problem- es gibt keine Bilder mangelhafter Materialgüte, sosehr ich die Suche auch quäle. Die verschlissenen Ketten(räder) sind Folge wenn der Spanner nicht mehr funktioniert wie er soll. Hast du mal einen Polyriemen beobachtet mit defektem Riemenspanndämpfer? Dieses "peitschen" entsteht auch bei den Ketten, die Haltbarkeit der Räder geht gegen 0 weil Ketten müssen "laufen" nicht "schlackern" ansonsten radiert's irgendwann einfach die Zähne vom Rad -die Kette hält das aus. Der Spanner ist m.E. allenfalls Federunterstützt, damit der Stößel im Stand nicht zurückgeht... Beste Grüße steini
-
Vorstellung und Fragen
Danke! Ah gut, das Forum kannte ich bis grade noch gar nicht. Die Kettenspannergeschichte ist dort die gleiche wie beim 9k, nur da ist eben der Ausgleichswellentrieb die Archillesferse. Die Spanner sind hydraulisch, d.h. wenn der Öldruck bzw. der Spanner versagt entsteht der Schaden (meine Meinung) die Ketten/Wellen sind nachgelagert. Auch das wird morgen geprüft... Danke Gruß steini
-
Vorstellung und Fragen
NEIN, StRudel hat eine Hilfeliste! 100mal besser, schneller kompetenter und günstiger als der Lobbyverein... http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html
-
Vorstellung und Fragen
Lieber Leser! Sie sind ausgewählt! Sie haben soeben die Möglichkeit am Jubiläum teilzunehmen und meinen 100. Beitrag zu lesen!!! Ja nee is klar, die Frage falsch formuliert. Der "Steuerschlauch" mit dem Rückschlagventil hat bei Saugen Durchgang, dachte der "schaltet" die KGH nur über das Ventil mit Unterdruck. Im Istzustand entsteht ein Luftstrom Richtung Ansaugbrücke. Gut, muss ich tiefergehend prüfen Gute Idee, is ja beim 9K auch so, mach ich morgen... Ok eigentlich kenn ich klackernde Hydros vom Sound, hätte ja sein können das der 900 hier anders auf sich aufmerksam macht. Es kommt noch die Kette, Worstcase Pleuellager in Frage. Kettenspanner find ich bestimmt in der Suche nich? Mit dem Laderheulen, dem Klappern auch warm und meinen aktuellen Erfahrungen, was den empfindlichen Ölhaushalt der Saabmotoren angeht http://www.saab-cars.de/9000/56839-motorschaden-9000-aero.html befürchte ich ja schon fast 'nen Motorschaden... Bis denn steini
-
Vorstellung und Fragen
Früher haben wir Verteilerfinger dazu gesagt (und der dreht sich im Verteiler und verteilt über die V-Kappe die Zündenergie an die Zylinder -klingt komisch, ist aber so!) ...Im 9000 mit DI Gottseidank nach 90 Jahren entfallen...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Um das Thema mal aus diesem ebay zu lösen http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/60239-vorstellung-und-fragen.html#post856258
-
Vorstellung und Fragen
So, um das Thema mal aus dem ebay-Thread zu holen hier ein neuer Ansatz. Wir haben also endlich einen 900. 16VSoftturbo 3türig, 280tkm (vielleicht) scarabäusgrün... http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/11293-900-99-90-spezifische-ebay-funde-243.html#post856012 Das Ruckeln hab ich heute entlarvt, siehe Bild. Ein Wunder das StRudel überhaupt die Strecke von HH geschafft hat. Sicher auch die Ursache für schlechten Leerlauf und Abgas. Unterdruckdose ist auch im Sack. Fragen: das Ventil für die Steuerung der Kurbelgehäuseentlüftung: reinblasen kann ich nicht, wenn ich ziehe hab ich aber vollen Durchgang. Soll das so? Wäre ja dann Falschluft an der "Saugbrücke"? Wo kann man denn die Schaltung einstellen? Den Lader hört man in jedem Gang bei leichter Last schon- macht eine Überholung Sinn oder hört ihr eure auch? Nach dem Kaltstart klappert oder besser rasselt der Motor sehr vernehmlich- eher Kette oder Ventilstößel? Beste Grüße steini
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Coming Out Hallo Gemeinde, ich möchte diesen Thread mal missbrauchen, um unser neues Familienmitglied vorzustellen, (Klaus hatte Recht) Es war nicht genug (für den Verkäufer) aber nun bei der Bucht eben bindend und wir sind ganz froh darüber Dank StRudel ist der Wagen seit heut auch schon bei uns und im Prinzip auch ein vor allem schöner 900er.. Da ich aus dem 9000er Lager komme bin ich Novize auf dem Gebiet, ihr werdet mir also noch einiges näherbringen dürfen Folgendes hatte der Käufer außer dem Tacho nicht oder falsch angegeben: Ruckelt teilweise stark Winterreifen Firestone Radio Displayaussetzer nicht Rostfrei (AWT, Tür BF, Unterboden) Motor komplett verölt Stoßdämpferlager ausgeschlagen Gelenkmanschette def. Lambda o.F- hoher Verbrauch Vandalismusschaden links, FAhrertür stark verkratzt Klima Steuerteil def., Riemen fehlt 2 fette Steinschläge in der Frontscheibe Lader laut Motor rasselt kalt Getriebe : 2. Gang geht warm kaum rein Es gibt also einiges zu tun die Tage, packen wir es an Bis dahin, beste Grüße und auf gute Zusammenarbeit steini ebay http://www.ebay.de/itm/330801379945?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
-
Automatik und Maptun/SKR
So, und heute war Zeit, hab das vordere Motorlager getauscht und siehe- das Rubbeln ist weg! Also nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil, Getriebe hat durch "Tuning" keinen Schaden genommen. steini
-
Motorschaden 9000 Aero
Na da seid ihr ja wieder schön abgedriftet in diesem Thread... Es war übrigens wie von Erik in #2 beschrieben- Totalschaden- KW, Pleuel, Block, Kopf und Nockenwellen sind fertig. Das Ölpumpengehäuse ist gerissen (offenbar schon länger) Vielleicht auch eine Ursache für schleichenden Verschleiß... Gruß steini
-
Anni in Paderborn
Besten Dank auch von mir für deine schöne, gefühlsduselige Berichterstattung- gibt mir immer wieder Kraft zum Weitermachen beim leidigen Thema http://www.saab-cars.de/9000/56839-motorschaden-9000-aero.html Fasten Belts hängt auf der selben Sicherung wie die Leselampen, geht bei mir auch immer mal kaputt (trotz mittlerweile 40A) ...war nur Spass steini
-
Motorschaden 9000 Aero
Nabend, hier geht es jetzt mal wieder weiter, also es war wie vermutet: der Klassiker (siehe Bild5). Mit entsprechendem Schaden (Bild 4). Eine drängende Frage noch: an dem Motor ist ein vierpoliger Stecker mit nur blauen Kabeln. Diese verschwinden hinter dem Leerlaufstabilisator also links am Motor hinten unter der Ansaugbrücke oberhalb der Kopfdichtung im Kopf, am anderen Ende gehen sie in einen 4poligen Stecker mit nur grünen Kabeln. Was kann denn das sein? Hab ich an meinen Motoren noch nicht gesehen... Das Bild 3 von unten ist ziemlich schlecht, sorry. Man sieht dort aber auch fast nichts. Beste Grüße steini
-
Automatik und Maptun/SKR
Ja es war ein direkter Nachfolger des 9000 also 98er oder so, dann bau ich mir doch lieber so ein Getriebe ein, wenn meins mal aussteigt ;-)
-
Automatik und Maptun/SKR
Ich häng mich mal hier rein, weil ich hatte das mal zufällig rausgefunden (die Sicherung über den Zig.-Anzünder geerdet) und dann verschiedene Sachen probiert. Darauf bezieht sich wahrscheinlich DCSpecial. Das Auto ging auf jeden Fall mal wesentlich besser nach vorn, logisch. Geändert wird dabei, wie beschrieben und technischen Unterlagen zu entnehmen nur das Drehmoment. Es geht nur nachdem der Motor neu gestartet wird ohne Si.9 somit fällt ein "Umschalten" während der Fahrt aus, z.B. auf der Bahn. Gesund ist das für's Getriebe nicht, hab immer die Schaltvorgänge entlastet und eher den Zusatzschub im 3./4. d.h. mit Wandlerbrücke genutzt, trotzdem hat das Getriebe seit dem ein "Rubbeln". Kann sein das nur eines der Hydrolager ausgerissen ist, bin noch nicht zum Tauschen gekommen. Hab das ganze aber auch mit Aero-Steuergerät gemacht... Im Stand ist die Drehzahlerhöhung mit eingelegter Fahrstufe nicht mehr aktiv, d.h. Motor kalt mit Klima an kann er schon mal ausgehen beim einlegen der Fahrstufe. Insgesamt: feiner Spaß, wenn man noch ein Getriebe zu liegen und am Wochenende eh Zeit hat, für den Alltagswagen wie schon erwähnt eher nicht zu empfehlen. Beste Grüße steini edit: Nochwas: bin kürzlich einen "gemachten" (glaub Stage2) 9-5 2,0t Automatik gefahren der ging von unten mal noch viel besser und das seit langer Zeit, weiß jemand ob das Getriebe vergleichbar ist?
-
Ölwanne bzw. Ausgleichswellen Schaden B234
Hi, danke für den Tip! Die Ölpumpe scheint tatsächlich die Ursache. [ATTACH]65735.vB[/ATTACH] Jetzt wieder die Frage: wer hat sowas schon gehabt, was ist die Ursache für den Verschleiß? Gibt es eine Rettung für den Motor? (erfahrungsgemäße Folgeschäden?) Danke steini
-
Ölwanne bzw. Ausgleichswellen Schaden B234
Nein, das Metall (die Plättchen) ist offensichtlich Aluminium. (grad vorhin getestet)
-
Ölwanne bzw. Ausgleichswellen Schaden B234
Nabend, hab neulich in meinem Ersatzmotor überraschenderweise jede Menge Dreck (siehe Bild) in der Ölwanne gefunden. Der Motor läuft sauber, ruhig ab Kaltstart, hat volle Kompression und Leistung- also keine Auffälligkeiten. Jetzt die Frage an alle, die schon mal einen zerbröselten Ausgleichswellentrieb gesehen haben: können das die Reste sein? Die großen Teile sind Plastik, die kleinen Kohleartig und das silbrige sind Metallschnitzel wie Alufolie. Eine Art Drahthaare wie von einer Messingbürste war auch dabei. Kette mit Rädern ist schon mal gemacht (jede Menge vermurkste Schrauben) und Ölwanne war bisher noch nicht ab. Jetzt ist meine Vermutung oder Hoffnung, das die Reste einfach drin geblieben sind. Plausibel? Besten Dank schon mal steini
-
Fehler der Klimasteuerung ?
Hallo, ich häng mich mal hier mit meiner Frage ran- weiß jemand ob die Klimatronik auch lastabhängig den Kompressor abschaltet? D.h. bei erreichen eines bestimmten Ladedruck/Drosselklappenverhältnis? Der K wird ja eh ungewöhnlicherweise vom Motorsteuergerät geschaltet, da wäre es doch denkbar --> und ein Schritt zur Lösung meines unerklärlichen Ausfallverhaltens. Danke
-
Es knackt beim Anfahren...
Bei mir war die Schraube vom Motorlager hinten (unten) nicht richtig fest. Jeweils 1Knack beim losfahren. steini
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Doch, war ernst gemeint- ich kauf mir nämlich nicht für 500,- nen Motor, der seit 60000km das gleiche Öl drin hat...