Alle Beiträge von steini
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke StRudel, ist jetzt aber schon bei mir Brauche ja nur den Motor (siehe http://www.saab-cars.de/9000/56839-motorschaden-9000-aero.html#post810466) Und der ist wirklich gut! Der Rest vom Auto eher Schrott. War schon vor dem Unfall stark verrostet... Beste Grüße steini
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Witzig, den habe ich auch gerade "entdeckt" ist er wirklich schon so lange drinne? FH-Schalter war mir auch aufgefallen. Mit den alten Kippschaltern hat er auch kein Funkei oder? Der Inserent geht jedenfalls grad nicht ans Telefon... @StRudel: wenn du den mal ansehen willst, mich interessiert v.a. der Motor: Laufleistung real/Wartungshistorie bekannt? Geräusche, Laufruhe, Druck etc. Oder du zeigst dort kein Interesse und ich kann mir den ohne "Konkurrenz" abholen, wäre auch sehr praktikabel... Beste Grüße steini
-
Motorschaden 9000 Aero
Nabend, vielen Dank für die Hinweise! Ja sicher war da schon vorher was faul, mit meiner sinnlosen Raserei hab ich das Fass aber zum überlaufen gebracht. Hatte jetzt 36 Stunden Zeit, mich zu ärgern, hab ich auch ausgiebig gemacht und werde ich noch eine lange Zeit fortsetzen. Vor allem, der Motor war völlig ohne Befund, schöne Sch....! Gut, is rum. Hab ihn jetzt mit'm Hänger die restlichen 400km geholt und bin entschlosen: er wird gemacht! War ja schon kurz von schlachten die Rede. Noch zum Verkäufer: ein sehr fairer und netter Typ hier aus'm Forum. Von Vorsatz kann keine Rede sein, der Wagen war ja problemlos. Eher schlechte Beratung von der Werkstatt. Er hatte ein anderes Fahrprofil im Alltagseinsatz als ich im Probiermodus. Ich den Beschleunigungsphasen (hohe Drehzahl) hat sich sicher irgend ein Dreck aus der Ölwanne an's Sieb gehängt und dann nicht mehr losgelassen. Die (angeblich Saab-Kenner) Werkstatt hatte den Ölwechsel auf 20000 gedehnt, der wäre demnächst fällig gewesen. Die kennen aber den 9000 ohnehin nicht, hat sich auch an anderen Stellen im Gespräch gezeigt... Ich hätte gleich den Hänger nehmen sollen und dann erstmal Ölwanne ab, bei meinem aktuellen hatte ich das auch zeitnah gemacht, aber hinterher ist immer schlau geredet. Beste Grüße steini
-
Motorschaden 9000 Aero
Ja, nach ca. 100km war der Motor hin, fest, kaputt, unrockbar... Austausch wird bestimmt schwierig- oder will mir jemand einen brauchbaren b234R unter 400000km verkaufen? Ich hab noch einen aus einem Schlachter in der Garage, der hat auf Zyl.1 keine Kompression wegen Wasserschlauchplatzer, dachte vllt. kann ich da was fummeln mit den2? Der eine ist 94er, der aktuelle wie gesagt 96- sollte keine Probleme geben oder? Leuchten tut da nix, auch kein Akustiksignal- wie gesagt m.E. völlig unsinnig, aber jetzt egal,hatte auch langsame Passsagen, noch nicht mal klappern/rasseln vom Motor o.ä... Grüße
-
Motorschaden 9000 Aero
Hallo Leute, ich hab heut meinen persönlichen schwarzen Sonntag erlebt. Hab einen technisch guten 96er Aero gekauft. Nach ca. 100km Heimfahrt ist mir der sonst völlig unauffällige Motor festgegangen. Das ist aber auch 'ne Scheiße das bei diesem (Hochleistungs-) Motor absolut NICHTS darauf hinweist, das mit dem Öl was nicht stimmen könnte! 2-3mal hatte ich so auf 200 rausbeschleunigt, macht ja auch erst mal Laune mit 'nem Aero sonst aber Tempomat 160 gefahren. Gemerkt hab ich's nur an der Verbrauchsanzeige- die stieg ohne Berg, Tempomat raus, dann das lauter werdende böse Geräusch und auf Wiedersehen! -ok- ich vermute das das Ölansaugsieb dichtgegangen ist, daher hier die Frage an Experten die den Schaden schon mal hatten: was wird alles kaputt sein- Nockenwellen, Kurbelwelle, Kolben, Turbo oder evtl. nur Lager unten...? Was ist standfest/mit viel Reserven konstruiert, wo greift der gemeine Lagerfresser als erstes an? Ich will mich gerne auf die anstehende Odyssee vorbereiten, Rost ist ja dann auch noch zu machen Besten Dank, auch für Links wenn jemand schon weiß wo was steht- hab erstmal nix gefunden Gruß steini
-
9000 Business Edition 2.3 Turbo
Der Verkauf und die Abholung hat geklappt- der Herr eisensturm hat nach 5Jahren Suche nach 'nem rostfreien 9000, der seinen Ansprüchen genügt nun endlich wieder einen rostigen 9000. Aber mit Gas...
-
9000 CC 2,3 Turbo Automatik
Fertan macht seine Arbeit sehr gut, allerdings muss es RESTLOS abgewaschen werden, empfiehlt sich also nur an zugänglichen Stellen. Ich würde es in keinen Hohlraum fluten. Nachdem ich alles mögliche gelesen hatte und unbedingt auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau war, was Rost stoppen und konservieren angeht, bin ich auch bei FluidFilm gelandet. Das Zeug ist dermaßen gut, da rostet wirklich nix weiter und es kriecht und kriecht. Ich hab als Langzeittest im August '11 den Ford meiner Mutter, der schon sehr rottig war, an den kritischen Stellen (also fast überall) am Unterboden, d.h. im Außen/Spritzwasserbereich mit dem Zeug behandelt. Nach dem Winter ist keine Rostpocke dazu gekommen, die behandelten Stellen sehen aus, als wäre nochmal jemand nachgegangen mit der Dose. Vorher war teilweise Fertan im Einsatz, aber wirklich nur an Flächen. 5Sterne Empfehlung FluidFilm für angegangene Profile in alten Schweden! Gruß steini Seh grad -Josef schreibt schneller als ich- aber doppelt hält ja besser ;-)
-
9000 CC 2,3 Turbo Automatik
Moment, bin ja selbst fast Laie aber 91er 2,3T ist doch kein CC oder? Und für nen CS zum Fahren, bei dem die Ketten gemacht wurden ist er Preis ok, unabhängig von den Taschen hinten. Bei 'nem CC der zum Liebhaber reifen soll lohnt sich die Sache auch für 500,- nicht... Gruß steini
-
9000 Business Edition 2.3 Turbo
Ist verkauft.
-
Gründe für neuen 9000er
Meine Frau ist eigentlich NIE zufrieden, wenns bei mir mal pressiert.
-
COC Bescheinigung
Hallo Saab-Fan, weiß jetzt nicht in welchem Bundesland du wohnst, denke aber in einem der gebrauchten- d.h. du kannst das COC auch beim TÜV bekommen- für deutlich weniger Geld. Andere Prüforganisationen können dir das zwar auch ausdrucken, wird aber nicht gern gesehen. Beste Grüße
-
Ersatz ABS Sensor
Ja, da hatte ich wie von Tempelkim beschrieben das Album von privat auf öffentlich umgestellt, allerdings sieht man dann ohne einloggen auch keine Bilder. Ist so gewollt (#11) und macht sicher auch Sinn, ich war nur nicht sicher ob der Fehler bei mir lag. Grüße steini
-
Ersatz ABS Sensor
Mal 'ne Frage an die Forum-Macher: wenn ich nicht eingeloggt bin sehe ich die Bilder im Beitrag nicht, soll das so? Sind die dann trotzdem für andere User sichtbar? Grüße
-
Ersatz ABS Sensor
Hallo zusammen, dank Zeit und schönem Wetter hatte ich heute die Eingebung, mal meinen ABS Sensor vorne rechts zu wechseln. Laut einem Freund gehen die immer raus, nur ein paar leichte Hammerschläge, dann kommt er mit einem "Knack". So ungefähr war's auch http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=76727 Mit den entsprechenden Folgen http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=76726 Nun zum eigentlichen Problem: der Sensor den ich "auf Lager" hatte war natürlich auch defekt, also musste eine Lösung her. Dabei habe ich gelernt: Der hintere rechte Sensor ist nahezu gleich, geht also genau so, lässt sich aber oft tatsächlich zerstörungsfrei ausbauen. Das Kabel ist gleich lang, lediglich 2 Tüllen sind vorne mehr dran, diese hab ich vom alten Kabel abgeschnitten und mit Tape am neuen fixiert. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=76725 Und die Distanzbuchse, wo die Schraube durch kommt muss dann noch gekürzt werden (Flex/Säge): http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=76724 Funktioniert einwandfrei, das war also mein Tip für heute Beste Grüße steini
-
Klimakondensator tauschen
Na weil das sicher nur ein Tippfehler war...
-
Klimakondensator tauschen
Hallo Herr Nikolaus, ich nehme an, dein Berufsalltag hat irgendwas mit Behörden zu tun? Dann will ich mich auch gar nicht weiter aus dem Fenster lehnen. Jedenfalls ist in so einer Anlage, wenn leer auch kein Kältemittel mehr drin, das verflüchtigt sich nämlich. Wenn ich dann Verbindungen löse wird zumindest meiner Meinung nach die Situation nicht schlimmer. Wobei fraglich ist wie schlimm sie vorher schon war. Es wird ja vor dem abstrakten Szenario von Klimaveränderungen dem Bürger mittlerweile eine ganze Reihe von verkaufsfördernden Maßnahmen angedient. Ich bin noch nicht sooo alt aber seit ich mit Pkw zu tun habe wird schon das 2.Mal das gerade verwendete Kältemittel verteufelt. Deshalb hab ich mir auch für zuhause einen Kühlschrank aus den 50ern zugelegt, der kühlt ordentlich, ist dicht und hat insgesamt eine ordentliche Ökobilanz. Natürlich mit grünem Strom. Nicht auszudenken was wäre, wenn der mir eines Tages aus der 3.Etage fällt....Oder es würde Öl aus dem Saab tropfen.... In China, Usbekistan und Malaysia würde sofort mit Fingern nach Deutschland gezeigt! Beste Grüße!
-
Klimakondensator tauschen
Naja das würde ich malnicht so eng sehen. Dia Anlage ist ja nun leer, da undicht und den Kondensator (am Kühler) zu tauschen ist kein Hexenwerk. Danach muss natürlich ein Klima-Fachbetrieb die Anlage wieder füllen. Viel günstiger wird es wahrscheinlich nicht, das Teil kostet schon knapp 200,- http://www.skandix.de/a/1003877/ Grüße
-
Saab 9000 CD Turbo Automatik bei Autoscout24
Die Dichtringe des Fliehkraftreglers sind hier verdächtig, wurde schon öfter thematisiert, war auch bei mir vor der Rep. so das ich entweder per Hand geschalten habe oder sehr viel Gas gegeben habe um den Kram zum Schaltvorgang zu zwingen. ET-Kosten bei ZF ca. 15,- Einbauzeit 1h. Bis denn
-
9000 spezifischer Ebay Fund
...woran erkennt das der Fachmann? (ich weiß es nur für den Nachfolger)
-
Schaltplan Aero
Hallo Leute, kurzer Erfahrungsbericht, nachdem ich die Geschichte nun ausprobiert habe: Geht nichts kaputt, funktioniert aber auch nicht. Die Verbindung muss im Stillstand schon gekappt sein. Dann aber wird es wirklich lustig. Der Ladedruck ist wesentlich höher und der Motor spritziger. Schaltpunkte versuche ich zu entlasten bzw. schalte selber. (Immer Angst vor'm Kickdown bzw. Volllastsprung obenraus ist auch albern) Noch besser läuft die Sache mit dem Aero-SG. Mit Pin 14 quasi keine Änderung, ohne aber ein Traum. Der Motor "hängt" ab mittlerer Drehzahl super am Gas, muss nicht mehr so gebettelt werden. Das ganze Auto fühlt sich dabei viel kraftvoller an. Autobahnspurts (ab 140 schaltet mein Automat nicht mehr zurück) gehen wesentlich zügiger. Leider bremsen mich momentan noch die Winterreifen aus, so dass ich oberhalb 200km/h keine Aussage machen kann, bis dahin aber sehr guter Durchzug. Meine Vermutung ist, dass der Lader die Luftmasse dann nicht wie der TD04 zur Verfügung stellen kann, sodas sich die Endgeschwindigkeit nicht zwingend erhöht. Ist ja aber auch egal... Was mir noch aufgefallen ist:im Schaltgetriebe-Modus steht bis ca. 70km/h nicht der volle LD bereit, danach geht's vorwärts. Dadurch wird ja auch der Schaltpunkt 1-2 bzw. teilweise 2-3 entlastet. Beste Grüße steini
-
ACC-Frage
Na so schwer ist die Antwort nicht, Regelgröße für die Solldrehzahl ist auf jeden auch die Aussentemperatur. Gemessen am Sensor vorn in der Stoßstange. Der mit der Zeit größere Übergangswiderstand am Stecker sagt dann aussen warm und die Klima schlussfolgert:... Rein mit der warmen Luft ;-) Beste Grüße steini
-
Ich hab einen neuen und gleich ein paar (viele) Fragen
Hallo Marqus, Der WT ist egal, passt und hält dich aus. Wenn du das Ding 20 Jahre nicht anfassen willst OEM. 1.LD von billig/einfach nach teuer: können Schläuche sein, APC Ventil oder Turbo. Da findet sich viel in der Suche, wie Aero73 bereits sagte. 2. SRS: Schleifring/Wickelspule geht oft kaputt. Bei mir brachte einmaliges Löschen des Fehlers Abhilfe 3. Die hässliche Leuchte kannst du gern nachrüsten, Kabel sind m.E. nicht vorhanden 4. Scheibe runter, Knie an die Verkleidung, oben am Rahmen ziehen. wichtig: sind alle Gummis intakt, Frontscheibenrahmen nicht durchgerostet? 5. Schlechtes Zeichen 6. Funktioniert nur nicht richtig, original 2Ton 7. Heckpumpe auch im Behälter vorn- erst ma Spannung prüfen?! 8. Defekt, aber nicht schlimm. 9. keine Ahnung- im Zweifel: nein! 10. immer BIS 93 wählen 11. Auf jeden Fall, raus damit! 12. Alles was Gleitschienen sind mit Silikonspray, Gelenke auch mit WD40 Beste Grüße steini
-
Kann man den Beifahrerairbag deaktivieren?
Auf den Airbag ist gar nichts abgestimmt, der ist einfach nur da oder eben nicht. Die Betriebserlaubnis für den 9000 sieht WAHLWEISE einen BFAirbag vor, d.h. erlischt nicht und irgend eine Versicherung (welche auch immer sich für einen BFA interessieren könnte?) hat auch kein Problem. Bei meinem Wagen (ohne BFA) ist werksmäßig ein Blindstopfen auf dem Stecker hinter dem Handschuhfach, der lässt sich bestimmt für die "Rückrüstung" verwenden. Beste Grüße steini
-
9000 er Turboproblem 2,3 16V
Am besten durch Tausch gegen eine definitiv funktionierende (5min) Such dir mal jemand in der Nähe der auch die rote hat.
-
9000 er Turboproblem 2,3 16V
Klingt nach Zündbox, Symptome waren bei mir gleich oder ähnlich. Gruß steini