Alle Beiträge von steini
-
Schaltplan Aero
Hey Stephan, was hältst du dann von der Idee, einen Schalter einzubauen, mit dem man in Fahrstufe 4 den Pin 14 wegnimmt? Geht das? Verkraftet das Steuergerät das? (Spannungsspitzen) Gruß steini
-
Schaltplan Aero
Hallo, blöde Frage: was ist das jetzt? (VSS-Kennung)
-
Schaltplan Aero
Würde ich jetzt auch so sehen, das APC regelt halt auf Solldruck über die Öffnung des Wastegate, Problem könnte da evtl. sein, dass der T25 zu langsam geregelt wird, da TD04 ein größeres WG hat. Außerdem wird der T25 bei längerer Volllast vielleicht abrauchen, da er überdrehen könnte. Aber erstens passt das nicht zu meinem Fahrstil und außerdem regelt sich so ein Lader auch selber... Gruß steini
-
Schaltplan Aero
Die Gefahr ist mir vor Augen, denke ich hab mich da im Griff ;-)
-
Schaltplan Aero
Hallo Troll13, vielen Dank für den Hinweis, aber nachdem ich jetzt 2Tage lang alle möglichen Suchen nach dem Schaltplan bzw. dem Unterschied zwischen den Schaltungen ausgeführt habe, dachte ich halt ich frag mal danach. Derweil habe ich natürlich sämtliches zum Thema Automatik/Steuergerät/Getriebeprobleme gelesen. Und da kommen wir zu Stephans Aussage: In dem Thread: http://www.saab-cars.de/9000/15469-aero-automatik-t25-lader.html?highlight=aero+steuerger%E4t wurde mal herausgearbeitet, dass es wohl doch keine 2 Kennfelder gibt, sondern nur unterschiedliche Steuergeräte. Siehe auch meine Bemerkung zum Schluss. Hast du den Sachverhalt mal mit Sicherheit herausgefunden? Gehe davon aus, dass du als Steuergeräte-Profi die Software sehr gut kennst und lesen kannst, daher die Frage. Ich hätte da gern mal eine abschließende Aussage. Zur Frage der Sinnhaftigkeit: ich kenne das Steuergerät und die Vorgeschichte aus dem Schlacht-Aero nicht, daher möchte ich es einbauen und einfach mal fahren, ob alles funktioniert. Wenn das Auto dabei besser geht, lasse ich es gleich drin. Das Aero-SG ist übrigens vom Schalter, ich fahre Automatik (mit entsprechender Belegung PIN14) Beste Grüße und schönen Dank steini
-
Schaltplan Aero
Hallo, hat jemand einen Schaltplan von der Motorsteuerung mit Pin-Belegung am Steuergerät vom 94er Aero? Zusätzlich bräuchte ich auch den vom B234L Automatik aber den kann ich mir evtl. auch anders besorgen. Hintergrund: ich wollte gern mal das Aero-Steuergerät ohne Laderumbau "probefahren" und dabei ausschließen, dass irgendwas kaputt geht, weil anders verschaltet. Also vielen Dank schon mal. Gruß steini
-
Aussentemperaturanzeige schwankt (nur im Winter) hin und her
Moin, hatte ich letztes Jahr auch bei meinem. Unangenehmer Nebeneffekt: die Klima regelt auch falsch, bläst dann nur die Kalte Luft rein. Stecker am Geber ab, mit nem kleinen Dremel-aufsatz alles blank gebürstet, evtl. bisschen nachbiegen und mit Ballistol/WD40 wieder zusammen- funktioniert immer noch top. Neue Kontakte einpinnen wäre natürlich noch eleganter, hatte ich aber grad nicht ;) Gruß steini
-
Automatik benimmt sich seit kurzem (manchmal) anders
Hallo, ich muss jetzt leider auch an den Regler ran zum abdichten. Um die Stillstandzeit kurz zu halten wollte ich gern die Teile vorher bestellen. Kann mir jemand sagen, was ich hier http://www.automaticchoice.com/Catalogue/zf4hp18.pdf alles brauche? 206 und 207 sind die Dichtringe, richtig? Was brauche ich sonst noch (sind Schrauben zu ersetzen, sonstige Dichtungen)? Vielen Dank schon mal und beste Grüße steini
-
Fahrwerk minimal tiefer legen und stabilisieren...
Wenn ich mich hier mal einklinken darf, mich treibt das Thema auch schon länger um. Ich möchte gerne das gleiche wie der Threadstarter marqus. Besonders, dass er hinten immer so "hängt" gefällt mir nicht, straffer könnte das Fahrwerk gern sein. Hab 'nen Schlacht Aero zu meinem CSE stehen und überlege, was ich umbaue. Die Federn sind also definitiv anders? Hab auch noch die H&R dazu, der Vorbesitzer ist das glaub ich in der Kombination vorn H&R hinten original gefahren. Macht das Sinn? Jetzt hieß es irgendwo, der Stabi wäre anders- messbar ist das nicht. Was ist denn noch geändert, rein Fahrwerksmäßig am Aero? Welche der Buchsen könnten für das Lenkradflattern auf der Bahn verantwortlich sein und gehören definitiv nach PU getauscht? Gibt es die Lager für die obere Drehmomentstütze auch aus PU? So richtig schlüssig bin ich mit den Ergebnissen in der Forumsuche bislang nicht geworden. Danke steini
-
Sitze CC CS kompatibel?
Ja, meiner ist auch MJ94, also passen die alten Sitze nicht? Wenn der nur halbwegs reinginge und nicht verstellbar ist reicht ja. Was wäre denn da anders? Breite der Führung etc? Ich kann das leider grad nicht direkt vergleichen, da die Sitze 100km weiter stehen. Gruß steini
-
Sitze CC CS kompatibel?
Moin, da ich demnächst mal meine Sitzheizung reparieren will und das garantiert nicht an einem Nach-Feierabend schaffe brauche ich einen Ersatzsitz für meinen 93er CSE. Mein Kumpel hat noch Sitze vomm 88er bzw. 91er CC. Weiß jemand, ob die passen? (Mechanisch, nicht optisch ) Danke, steini
-
ruckelnder Tempomatbetrieb
Beim Herrn eisensturm hat eine neue Lambdasonde für Abhilfe gesorgt.
-
Beifahrer Airbag einfach nachrüstbar?
Moin, hab mittlerweile auch nochmal drüber nachgedacht und weitergelesen- negativ ist allemal der Faktor Handschuhfach. Kommt noch dazu das dann kein R-Kindersitz mehr auf den Beifahrersitz kann @[mention=312]maasel[/mention]: der Beitrag von wegen crashsensor VR war nicht soo ernst gemeint, bin mir im klaren, dass der auch den Fahrerairbag auslösen kann/soll! Jetzt aber mal prinzipiell: was habt ihr denn alle so Angst vor dem Sack? Es gibt doch nach Einbau nur 3 Möglichkeiten: a) es knallt nach Zündung ein b) Airbag-Lampe brennt und es geht gar keiner mehr c) Saab hat alles richtig gemacht und die Sache passt PlugandPlay Für mein Dafürhalten wird das Auto nicht unsicherer...! Aber trotzdem- mir wird das zu unpraktisch- also wenn jemand einen gebrauchten haben möchte, unbeschädigt und vor allem unbenutzt , in schwarz- kann sich gerne melden. Bis denn
-
Beifahrer Airbag einfach nachrüstbar?
Hallo Gemeinde! Ich hab jetzt einen Beifahrer-Airbag aus nem Schlachter übrig und frag mich, ob ich den einfach in meinen CSE MJ94 reinbauen kann? Stecker wär ja da und der Sensor VR auch. Hat da jemand Ahnung dazu? Beste Grüße steini
-
Zu wenig Ladedruck!
Hoppla, sorry hab nicht aufs Datum geguckt, SSK hatte das Thema nur aus der Versenkung geholt. Trotzdem eine Frage: ich habe den Eindruck das bei mir in letzter Zeit, wenn ich bei Leitplanken oder Tunnel fahre ein agressives Zischen zu hören ist, so als wenn Luft verloren geht. Gibt es neuralgische Stellen in der Druckleitung, die immer mal gerne kaputt oder ab gehen, so dass ich die Fehlersuche schon mal eingrenzen kann? Beste Grüße steini
-
Zu wenig Ladedruck!
Wenn du TCS hast, sind 2 gleiche Sensoren unter der Motorhaube, weiß jetzt grad nicht, wozu der zweite war, ich habe gottseidank kein TCS Die kannst du tauschen zum testen. Gruß steini
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
Cool, danke! Dann bleib ich bei '94, Saabiene wurde übrigens 21.09.93 zugelassen. Gruß steini
-
Steuerkette / Verschleiß B234?
Das interessiert mich jetzt auch, anhand FIN könnt ihr tatsächlich den standfesten bzw. neueren Motor identifizieren? Gruß steini
-
9000 - 200PS - Automatikgetriebe - haltbar?
Na das ist dann bestimmt eine Einstellungsfrage, bei mir ist es andersrum. Die Entscheidung, um die 60 mal runter zu schalten, fällt schwer und so brummen wir dann in Diesel-Manier mit 1100 1/min um die Ecken. Etwas mehr Gas und es fehlt eine 3. Spur in der Stadt steini
-
Trennt uns die Zylinderkopfdichtung ?
Hey Munga, such dir irgend jemand in deinem Umkreis der jemand kennt der nen Schwager hat, der solche prima dastehenden Kultautos zu schätzen weiß, lass die KoDi machen und fahr weiter diesen klasse Wagen! Oder kauf dir für den Gegenwert einen schönen Fiesta 1,4 mit Schiebedach, wenn's hochkommt. Als Schlachtfahrzeug bekommst du erst recht kein Geld dafür. Mal ehrlich, vielleicht findest du ja eine Werkstatt, wo du mit helfen kannst oder jemand aus dem Forum hier mag dir helfen, aber die Frage nach dem Sinn würde ich mir bei der KoDi noch nicht stellen. Das kommt nur von dem Preisverfall bei den Wagen, letztlich hast du eine sehr sichere gehobene Mittelklasse die solide verarbeitet und technisch teilweise extravagant ist für den Preis von WESENTLICH schlechteren Unterschicht-Karren unterm Arsch, das ist das Problem! Beste Grüße steini
-
9000 - 200PS - Automatikgetriebe - haltbar?
Hallo und allen Unkenrufen bzw. immer sehr schnell antwortenden Meinungsmachern zum Trotz würde ich aus meiner Erfahrung auf jeden Fall zum Automatik raten. 200000 ist nicht kritisch, genauso wie 500000, wenn regelmäßig die Ölwechsel eingehalten wurden und der Mensch eine sinnige Fahrweise an den Tag gelegt hat. Davon kann man bei höheren Fahrleistungen eigentlich eher ausgehen, zumal die Technik und Öl durch den direkten 4.Gang dann auch weniger belastet sind. Anzeichen für baldigen Ausfall sind Geräusche in einzelnen Gängen, harte Lastwechsel und Kraftübertragungsprobleme. Vorteil ist mit Sicherheit die Sorgenfreiheit in fremdem Terrain, da brauchst dich um die Schaltarbeit nicht kümmern, Nachteil bis zu 2L Mehrverbrauch und in hügeligem Gelände musst die Technik durch "Schaltarbeit" unterstützen, sonst kommt der nicht aus dem Quark bzw. im falschen Zeitpunkt. Ich mag mittlerweile die Automatik und bin gern bereit, die 2,-/100km zu berappen, im Ernstfall ist die "Saabiene" ja trotzdem sportlich unterwegs... Im Übrigen hab ich ein gebrauchtes Getriebe drin mit ziemlich undurchsichtiger Vergangenheit und war auch verdreckt-geht trotzdem sehr gut und war nicht teuer. Probleme gabs eher mit Standschäden- das originale war Kondenswasser-korrodiert, also ich würd die Finger vom Standfahrzeug lassen. Gruß steini
-
Nach dem Batteriewechsel ...
Ich denke eher, dass es an dem gut gemeinten Polfett liegt, viele Nutzer machen das auch zwischen Pol und Klemme. Es gehört nur oben drauf und das auch nur bei Astra-Fahrern jenseits 60! Irgendwann schafft es vielleicht der Generator mit angeschlossenen Verbrauchern, diesen Widerstand zu überwinden, aber "einfache Fahrzeuge" springen damit nicht mal mehr an. Gruß steini
-
Autoradio - welches Modell passt?
Ich hab jetzt ein Becker Grand Prix eingebaut, Mexico wäre das gleiche. Absolut nüchterne Optik, wie es für den alten Schweden gehört aber technisch auf der Höhe der Zeit, Farbe von Rot nach Grün anpassbar. Das ganze mit CD-Wechsler also voll im Trend der 90er. Prinzipiell passen alle DIN Radios in den 9k, Stecker sind aber entgegen anders lautender Behauptungen doch sehr speziell! Beste Grüße steini
-
Innenraumlüfter läuft hoch
Hallo Leute, ich hatte gestern ein seltsames Phänomen, zu dem ich nichts hier im Forum gefunden habe. War bei einer Radiowerkstatt und habe Adapter für die albernen Saab Stecker gekauft und ein Radio eingebaut. Nach 100m bzw. an der nächsten Kreuzung lief auf einmal der Innenlüfter wie eine Turbine immer höher. Bis ich geistesgegenwärtig war, die Regelung abzuschalten hatte er ca. doppelte Maximaldrehzahl erreicht (sonst wäre vermutl. der Läufer irgendwann durch die Haube geflogen ) Die Ab- bzw. Auffahrt vom Laden war sehr steil, vllt. 20%. Hat wer eine plausible Erklärung für diese ERSCHEINUNG? Kann das neue Radio eine Ursache sein oder das irgendwo Kurzschluss entstand durch die Schräge? Nach Abschalten und wiedereinschalten der Klima läuft alles normal. Besten Dank steini
-
Aero Automatik T25 Lader ?
Weiter oben steht: Wenn Du einen Pseudo Schalter haben möchtest kappe Pin Nummer 14 (Orange). Das geht ab Modelljahr 1994. Vorher nicht. steini meint: Das dürfte leider doch nicht funktionieren, im Zuge einer umfangreichen Fehlersuche hab ich heut gelernt: Pin 14 sorgt für die LL-Drehzahlanhebung bei eingelegtem Gang, Pin 13 begrenzt das Drehmoment, wenn R eingelegt oder Bremse getreten, dann liegt Grundladedruck an. Also keine 2 Kurven im Steuergerät sondern unterschiedliche SG...