Zum Inhalt springen

steini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steini

  1. Nö, die "Fasten Belts" Leuchte geht aus, Beleuchtung der Peitschen hat weiter Masse und leuchtet permanent, wenn Zündung an.
  2. steini hat auf Saabmusti's Thema geantwortet in 9000
    Die "neue" Zündkassette in 2016 war günstig und hat ihre Lebensdauer längst überschritten. Definitiv funktionierende (z.B. von einem anderen Auto) testen und bitte berichten.
  3. Ja das Radlager ist Hauptverdächtiger. Vielleicht war auch die Antriebswelle nicht richtig bombenfest angezogen, dann kann sich das Lager langsam zerlegen...
  4. Interessant eure Ausführungen zur Einstellung des Lastanpassungszugs. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich diesen bisher immer nach Gefühl eingestellt habe, bei meinem speziellen "Patienten" aber auch verschiedene Stellungen ausprobiert. OHNE Änderung des Schaltverhaltens 3-4. Im WHB ist aber selbst mit Spezialwerkzeug nur von "Gespür für die Vollgaslage" die Rede. In meinem Fall habe ich den Kickdownpunkt immer kurz vor 90° Drosselklappe gelegt, also wenn das Gaspedal ganz unten liegt. So sieht das Werkzeug und die Anleitung nach WHB aus:
  5. Namd el-se ich kenne das Problem, hab aber keine Lösung für dich parat. Hab selbst 2Getriebe mit dem gleichen Problem untereinander getauscht. "Mein Patient" wird deswegen grad bei der Restebörse verramscht nachdem sich hier im Forum auch keiner damit belasten wollte. Grüße steini
  6. René, du hast Recht, normal könnte man das auch in 3 merken, da hab ich aber nie drauf geachtet und mittlerweile ist der Wagen abgemeldet. Allerdings "kuppelt" er ja auch in 4 ein, sobald das Gas etwas zurück genommen wird- vielleicht macht sich das Problem in 3 durch das reduzierte Moment (60%) auf Kupplung E nicht bemerkbar... Die anderen 40% gehen über den Wandler und Kupplung A Die Bilder sind aus 4.2 von 95
  7. Hallo zusammen, der 3. funktioniert ganz normal, ohne Auffälligkeiten. Auch ich hab noch mal nachgedacht und die ein oder andere Literatur gewälzt (fällt bei den Außentemperaturen nicht schwer ). Die Sache mit der Wandlerbrücke ist schon interessant. Aber die ist nach meinem Verständnis nicht im Wandler sondern im Getriebe. Der Wandler hat im inneren nur einen Torsionsdämpfer (blau) der das Wandlergehäuse mit der sog. "Motorwelle" verbindet, welche nur im 3.und 4.Gang benutzt wird. "Gebrückt" wird der Wandler dann indem die Motorwelle durch Kupplung E (grün) mit dem Planetenträger starr verbunden wird. Also ist Kupplung E die "Wandlerüberbrückungskupplung" und sehr wahrscheinlich für die Probleme bei mir (und anderen) verantwortlich. Und die liegt mitten im Getriebe Damit stirbt meine Hoffnung, den Karren vielleicht doch noch retten zu können, Getriebe zerlegen fehlt mir vor allem die Zeit und auch bisschen der Ehrgeiz... Vielen Dank allen "Mitdenkenden" steini
  8. Aus meinem gefährlichen Halbwissen heraus (auch nur angelesen): das 4HP18 im 9k ist wohl (mit Wandler) auf 270Nm ausgelegt, die Sicherheitsreserve wird mit den beim 234L anliegenden 300Nm bereits stark angekratzt. Weitere Drehmomentsteigerungen verkraftet es nicht. Trotzdem fahre ich (wie Bantansai) mit 350+xNm, Schaltvorgänge sinnvoll unterstützt schadensfrei. By the way, ein anderes Thema: ein nicht ausgereizter 2.0t schaltet nicht sauber in 4, dreht frei wie wenn beim SG der Leerlauf drin ist. Durch Gaswegnehmen "kuppelt" das Getriebe in 4 ein. Auch ein Wechsel des Getriebes hat den Fehler nicht beseitigen können. Der Wandler ist dabei wieder zum Einsatz gekommen. Jetzt hat Bantansai seine Schaltprobleme durch Wechsel des Wandlers in den Griff bekommen. Frage: kann sich einer der Automatik-Kenner vorstellen, dass auch in meinem Fall der Wandler verantwortlich sein könnte? Das 2 Getriebe den gleichen Schaden haben ist ja doch unwahrscheinlich. Und der Wandler ist das Einzige was gebleiben ist, daher meine Frage. Noch mal das Getriebe auszubauen hab ich überhaupt keine Lust, aber so ist das an sich gute Auto "tot", vielleicht kann jemand Hoffnung spenden? Grüße steini
  9. Ziemlich eindeutige Symptomatik für die Dichtringe des Fliehkraftreglers. Öldiskussion kömma uns hier sparen
  10. steini hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Aus meinem gefährlichen Halbwissen heraus: den CDE gab es erst mit dem Facelift/Flachschnauze. Unabhängig davon sind Sauger in Kassenaustattung m.M.n. ungefähr so aufregend wie Ford Mondeo oder Vectra 1.8i
  11. Funktionieren auch die Fensterheber hinten? Wenn nicht- da hängt (meiner Erinnerung nach) der ZA mit drauf.
  12. Gut, dann nochmal ausführlicher: Wenn die Kette nach dem Kaltstart ihr rrrraouuuuappp fertig hat, läuft der Motor ruhig und gleichmäßig, ohne Zündaussetzer und holpern im LL. Und nein, kein Hydroklappern -das dauert länger. Kann sicher auch sein das ich falsch höre, jedenfalls ist es das Auto nicht wert, weiter drüber nachzudenken -war die Kernaussage.
  13. Falls das Titelthema noch interessant ist, ich hab mal wieder einen 9k besichtigt, den hier. Ein (Markenfremder) Freund hatte sich den als Winterauto eingeredet. Abgesehen davon, das ich sonst keinen kenne, der einen Sauger kaufen würde hat das Auto auch sonst nix zu bieten. Rost, Rost, Rost -Erzgebirge eben... AntiLock leuchtet, Bremse ringsum tot, Auspuff Schrott, Fahrersitz in Fetzen, Steuerkette fällig (rasselt kurz nach Start)... Vorteile: Kupplung mit Nehmerzylinder gemacht, Motor läuft (erwartungsgemäß) wie ein Bienchen. Heizung geht Empfehlung: ja /nein Grüße steini
  14. steini hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Meine Bescheidene Meinung: an 1 muss Unterdruck ran, um den Bypass zu öffnen. Wie wenn die Drosselklappe zu geht und der Lader noch nachschieben will. Dazu ist das PoppOff da. Nicht dass hier nachher falsche Ergebnisse vorliegen Also saugen (gern auch mit Spritze) Gruß steini
  15. Du musst das Auto nicht abgeben, die Entschädigung bekommst du auch so. Ähnlich wie Rene schrieb: Wiederbeschaffungswert (liegt über Zeit/Marktwert) abzüglich Restwert. Alternativ kannst du bis 130% Wiederbeschaffungswert reparieren lassen. Grüße steini
  16. steini hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Trionic 5 Mapping, Freunde!!! Wenn sich hier mal wieder jemand belesen will, hat er schon wieder fast ne Seite diesen ständig wiedergekauten Senf zu verdauen. Gleich kommen noch die allgemeinen und besonderen Vorzüge von LPG, Gebrauchtwagenpreise Saab, die Instandhaltung in Eigenregie mit welchen Teilen und wer wann welches Super-Schnäppchen geschossen hat Danke, aber bitte nutzt doch den Stammtisch und crasht nicht jeden Technik-Thread steini
  17. steini hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Zum Eingangspost: unabhängig davon, dass ich mit meinem Aero kalt keinen Ladedruck testen würde, ich könnte mir eine hängende Wastegate Klappe vorstellen. Das Gehäuse wird warm, verzieht sich und das Ding bleibt halb offen stehen... Vorschlag: Druckprüfer mit Manometer dran, kalt die möglichen Stellungen ausprobieren. Dazu muss man auch nicht tief rein, der mittlere Schlauch am APC führt zum WG. Das ganze dann noch mal heiß gefahren testen. Unterschiede? Lader! Noch einfacher: das APC mal gegen ein def. funktionierendes tauschen. Hier verstecken sich ja die meisten Ladedruckprobleme. Grüße steini
  18. steini hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 9000
    HÖRT DOCH MAL AUF MIT EUREM KINDERGARTEN! Klima geschlossen umbaun geht, wie einige Beiträge vorher auch schon festgestellt. Man muss es nur WOLLEN! Sicher nicht so ein Kindergeburtstag wie im 900 aber es geht... Und niemand hat das behauptet, also bitte komm mal runter, mach mal halblang usw. Dieser derbe Ton der letzten Beiträge ist hier definitiv unangemessen und ich wäre froh, wenn Brose das bei Gelegenheit mal wieder glatt zieht. Danke steini
  19. steini hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du weißt wie die aussehen und befestigt sind (siehe dein Bild) kannst du mit einem feinen Schraubendreher in den verbleibenden Schlitz fahren und den Widerhaken, erst eine Seite dann die andere "entsichern" und somit das Ding raushebeln. Meine ersten 2 hab ich auch kaputt gemacht Grüße steini
  20. Zuletzt hier von [mention=2350]DSpecial[/mention] Das macht natürlich jetzt 20 Jahre später überhaupt keinen Sinn mehr sondern sollte beim ersten Service mit gemacht werden...
  21. Nabend, hier gerne noch meine Meinung: Ich würde mittlerweile aus eigener Erfahrung auch die ZKD als (altersbedingte) Schwachstelle nennen, man beobachte nur wie viele 204/234 in letzter Zeit mit ZKD Schaden "verramscht" werden. In der Regel ist dann ja auch alles an Peripherie fällig. Unabhängig davon ist der Ausriss der Zeitung in vielerlei Hinsicht unzutreffend. Fängt bei der Überschrift an und hört bei der Empfehlung der Allgäuer Apotheke als Referenz auf...
  22. Vielen Dank an alle Beteiligten, von meiner Seite hat sich das Thema erledigt und der Thread kann zu. (bevor noch ein Shitstorm draus wird) Grüße steini
  23. Hallo Freunde des Alt-Saab-Blechs. Ich bin schwer an dem braunen 96er von ST2 in Hamburg interessiert und Willens, den "nach Hause" zu holen. Wohnt jemand von euch in der Nähe und könnte mit der vorhandenen Erfahrung für mich mal drunter schauen und eine Einschätzung abgeben? Gerne per Ub Wäre toll! Vielen Dank schon mal steini
  24. steini hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Das alte Dichtmittel kann schon sehr fest halten. zusätzlich sind noch 2 Passhülsen links unten und rechts oben im Block, siehe Bild. Der Riemenspanner ist komplett ab (mit Halter)? Dahinter versteckt sich nämlich auch noch eine Schraube. Wenn alles geklärt, mit leichten Prellschlägen (Plastehammer) seitlich Richtung Radhaus "klöppeln" irgendwann kommt das schon. Man hört es am Klang der sich verändert, wenn gelöst. Immer wechselseitig arbeiten, nicht verkanten und vor allem KEINE GEWALT! Nicht hebeln sondern prellen... Viel Spass!
  25. steini hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht hat dein 9k auch schon die volle Leistung, das APC lässt jedenfalls darauf schließen. Wozu sollte es sonst drin sein. Hast du eine Ladedruckanzeige? Wenn nein, mal mit Manometer (an der Ansaugbrücke angeschlossen) fahren, 0,4 bar wäre Grundladedruck/LPT/EcoTurbo 0,8 volle (Serien)Leistung. Grüße steini

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.