-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Die unterschiedlichen Stoßdämpfer-Ersatzteilnummern für links und rechts bei den 9-3ern ergeben sich daraus, dass es werkseitig verschiedene Federbeine für links und rechts passend gab. Bei diesen Federbeinen waren die Halter für die Bremsleitung und das ABS-Sensorkabel am Federbein angeschweißt. Da der Halter immer in Fahrtrichtung nach vorne zeigt, benötigt es ein Federbein für links und eines für rechts. In den späteren Baujahren entfielen die angeschweißten Halter und es gab nur noch die Federbeinvariante ohne Halter, welche für beide Seiten passen. Bei diesen beidseitig verwendbaren Federbeinen benötigt es jedoch einen Zusatzhalter für links und rechts, der mit dem Federbein am Achsschenkel verschraubt wird. Ohne diese Zusatzhalter können die neuen beidseitig verwendbaren Federbeine an den älteren Fahrzeugen mit links/rechts unterschiedlichen Federbeinen nicht verwendet werden. ABS-Sensorkabel und Bremsschlauch können nicht befestigt werden Der zusätzliche silbern farbige Halter ist aus dem beigefügten PDF Montagehinweis von Sachs ersichtlich. Auf dem Foto ist die ältere mit am Federbein angeschweißte Variante zu sehen. Ich hoffe Du hast Domlager, Axiallager und Koppelstangen ebenfalls mitbestellt Sachs 0032001_MH10805.pdf
- Batterie
-
-
-
-
-
-
Die Zündspulen!
Die originalen SAAB Mitsubishi Zündspulen sind bei myparto erhältlich und lieferbar. Habe gestern vier Stück bestellt, waren heute Nachmittag schon da. Preis 212,95€ plus Versand
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Die 200.000 km hab ich vergessen. Dafür gestern bei einer kleinen Ausfahrt in die Schweiz, die 300.000er Marke geknackt. Bis auf die SAAB typischen Wehwehchen, läuft er und läuft. Auf die nächsten 300.000
-
Felgen
Im Werkstatthandbuch Gruppe 0 - Technische Daten M 1981-1993 sind die 195/50 ZR 16 als mögliche Bereifung beim Modelljahr 1990 und 1991 aufgeführt. Ab M 1992- schon nicht mehr. Bei meinem 90er 16S waren die sogar auf dem Aufkleber mit den Luftdrücken auf der linken Sonnenblende aufgeführt
-
Seitenscheibe Einsetzen
Sorry, ich war längere Zeit nicht mehr hier unterwegs. Schön, dass es schlussendlich doch geklappt hat. Wenn mir jemand eine PN geschickt hätte, hätte ich die gesehen und der Wechsel wäre möglicherweise schneller und unkomplizierter von statten gegeangen.
-
Welches Servoöl erforderlich
Du hast PN
-
SID und ICM3 werden nach absperren beleuchtet
Den Fehler, bzw. das Phänomen hatte ich auch schon. Nach Reinigung der Kontakte im Zündschloss (ISM) war der Fehler dauerhaft weg. Alternativ Zündschloss ersetzen.
-
Scheinwerferlampe hält nicht
Möglicherweise hilft es ja den / die nach aussen gebogenen Steg / Stege mit einem Heissluftfön vorsichtig zu erwärmen und Richtung Mitte zurückzubiegen, bis die Nase der Fassung wieder greift. In die falsche Richtung gings ja durch die Wärme auch. Im eingebauten Zustand sicher etwas tricky, sollte aber gehen. Sonst ist die Stoßstange in 10 Minuten ja auch abgebaut. Wenn es nicht klappt, kann immer noch neu gekauft werden.
-
Typenschild Bremse usw
@ Lollipopp Anhand deiner Fahrgestellnummer ist lt. EPC, ab Werk die 16"-Bremse verbaut. D.h. vorne 302 mm und hinten 292 mm Bremsscheibendurchmesser. Zur Liste von DL_SYS würde ich noch die zwei Federn für die hinteren Bremssättel hinzufügen. Wenn an der Bremse länger nichts gemacht wurde, rosten die Federn gerne im Sattel fest und brechen beim Ausbau ab. Ohne eine neue Feder ist an Fahren dann nicht zu denken. 2 x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/montagesatz-bremsbelag-hinterachse-massiv-innenbelueftet/1040300/ Vorne sollten am Bremssattel diese Federn verbaut sein, die gehen normalerweise nie kaputt. Hier als Info, der Link zum Bild: https://schwedenteile.de/p/54712/haltefeder-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-93173730.html
-
Wo sitzt der Außentemperaturfühler (42 Grad...)?
[mention=2134]marqus[/mention] wenn es um deinen 2006er 9-5 geht, dann sitzt der Sensor nicht mittig, sondern hinter der rechten Abdeckung (Beifahrerseite) der Nebelleuchte. Dort ist in der Abdeckung im unteren Bereich Richtung Mitte, ein Loch ersichtlich. Dahinter sitzt der Sensor. Im Link auf dem Foto ist das gut zu sehen. https://www.esaabparts.com/saab/parts/12756079
-
Hirsch BBS RD387 Gutachten
[mention=10539]Marcel12[/mention] damit sind Teilegutachten (TG) evtl. weiterer Hirsch Umbauten in Verbindung mit der Nutzung der RD 387 gemeint. z.B. Hirsch Tieferlegung, Hirsch Bremsenumbau an der Vorderachse (Brembo bei den 9-5 Troll Modellen, oder die 345er Opel Bremse bei den 9-5 Performance Modellen ab M2006) Analog verhält es sich mit den 9-3 er Modellen
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
---
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
[mention=1846]Sven[/mention] Kann schon sein, dass die Achslast schon ab 2001 geändert wurde. Hab aktuell nur die Papiere vom M2000 und 2006 vorliegen Nach meinen Unterlagen (EAC-Katalog) ist die ALU 39 von SAAB bis 1200 KG Achslast zugelassen. Hab dir was per PN geschickt
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Ja, die Achslast hat sich geändert mit dem Facelift ab M2006 z.B. VA 1135 KG, HA 1125 KG - Aero Kombi M2000 VA 1175 KG, HA 1125 KG - Aero Kombi M2006