Alle Beiträge von onin94
-
Tropft hier Diesel?
Das schwarze Teil mit den Kabeln, unter dem Dieselfilter ist der Wassersensor für Kondenswasser. Schau mal ob der richtig festgezogen ist. Aber nicht abreißen Dort, wo der Tropfen zu sehen ist, lässt man, wenn man den Sensor leicht losdreht, das Kondenswasser aus dem Filter ablaufen. Ausserdem, falls Du das nicht demontiert hast, fehlt über Filter und Sensor noch die Schutzabdeckung (schwarzer Topf)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
alleine machbar sicher, mit dem richtigen Werkzeug. Mit dem passenden Federspanner gar kein Problem. Wenn der untere Querlenker gelöst wird, kann's tricky werden. Wenn der innen gelöst wird, geht's ohne vermessen nicht mehr.
-
Fahrwerk vorn erneuern
Die Beilagen unter den Federn sollten auch ersetzt werden, haben sich ziemlich sicher bereits aufgelöst. Staubmanschetten ebenfalls prüfen Hier der Link zu den Beilagen und den Staubmanschetten http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-vorderachse-unten/1027803/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer/schutzkappe-faltenbalg-stossdaempfer/1015022/
-
Fahrwerk vorn erneuern
Dein Link zeigt das Axiallager. Hier der Link zum Domlager. Axiallager ist nicht im Domlager integriert, scroll mal ganz nach unten http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/federbeinlager-vorderachse-oben/1006343/?bi=7f790bda2998a4c8eaff9adf54892fd1
-
Fahrwerk vorn erneuern
war eben bei Bilstein auf der Homepage. Wie bereits oben erwähnt, für den 9-3 I (YS3D) gibt es die Dämpfer nur als Federbeineinsatz (Patrone). Hier der Link dazu http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?32=15819&38=68404829&35=171&125=171&36=854&124=854&14=1&34=0,100121&1105=1&10=995B643FCCFE4259BED5A061EAA59831018001&12=140
-
Fahrwerk vorn erneuern
Bin ebenfalls verwundert, da ich beim 9-3 I die vorderen Dämpfer, egal welcher Hersteller nur als Patrone kenne. Wenn Du willst, schick mir per PN die Fahrgestellnummer vom Cabrio, such dann im EPC die Originalteile raus. Federbeine kenne ich nur beim 9-3 II
-
Xenon defekt, nur Brenner, oder doch Steuerteil? (SID sagt: Abblendlicht defekt)
Lt. EPC sind die Xenon Scheinwerfer für Rechts- und Linksverkehr beim 9-3II und 9-5 unterschiedlich
-
Motorhaube 9-3 (YS3D) Limousine und Cabrio gleich
Laut EPC gibt es zwei Motorhauben für den 9-3 I Für Fahrzeuge mit einem oder zwei Gasdruckdämpfern. Falls von zwei auf einen Gasdruckdämpfer umgebaut werden soll, benötigst Du den stärkeren einfach Gasdruckdämper ebenfalls. Unterschiede zwischen Limousine oder Cabrio gibt es bei den Motorhauben lt. EPC nicht
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Dichtring Ölablassschraube für B284L Ersatzteil-Nr. 126 16 850 http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/oelwanne/dichtring-oelablassschraube/1051392/
-
Bremslicht brennt immer
Hatte auch einmal einen ähnlichen Fall. Bei dem Fahrzeug handelte es sich ebenfalls um einen 2008er 9-3 als Kombi. In meinem Fall fingen die Bremslichter plötzlich an zu blinken, wie in einer Disco. Hatte auch diverse Fehlercodes (weiss sie leider nicht mehr). Hatte den Bremlichtschalter und die hintere Relaiszentrale versuchsweise getauscht. Kein Erfolg. Schlußendlich war es das Massekabel der Batterie. Das Kabel war innerlich angegammelt und die Masseverbindungen, insbesonders die unter dem Batteriekasten am Getriebe waren sehr stark korrodiert. Der Anschluß am Getriebe war eher isoliert als leitend verbunden. Außerdem per Zufall und schmerzlich erfahren. Der Minuspol der Batterie war kochend heiß. Massekabel getauscht, Masseanschlüsse gereinigt. Alles wieder i. O.
-
Fahrwerk vorn erneuern
Kurz noch eine Anmerkung Wenn Du einen 9-3 MJ 2002 hast, ist deine Ersatzteilgrafik falsch. Diese ist vom 900 II von 1994 -1998 und die 9-3er Teile sind anders
-
Fahrwerk vorn erneuern
Staubschutzmanschette ist Nr. 5 Rost am Federbeinrohr oberhalb des Federtellers. Dort rosten die Rohre weg
-
Kraftstofffilter wechseln
Die Halterung bleibt montiert. Der Filter wird an beiden Enden von der Kraftstoffleitung getrennt. Den Sicherungsbügel der Halterung etwas anheben und dann den Filter aus der Halterung schieben bzw. drücken. Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge. Ggf. müssen die Kunststoffteile (Verschlussclips) noch auf den neuen Filter umgebaut werden.
-
Bremsscheiben spritzschutz
[mention=7987]sebi2109[/mention] Die von Dir verlinkten Bremsschilder passen nicht. Sind lt. EPC für 9-3 II (15" und 16") und für 9-5 ab 2002 (neue Radnabenausführung) passend Die richtigen Bremsschilder wären das gewesen. http://www.skandix.de/de/suche/?q=4567749&bi=e749e0a4d76b485eb2233ef8461df0ce Sind leider nicht mehr lieferbar. Evtl. mal bei Skanimport nachfragen, ob die noch was haben
-
Bremsscheiben spritzschutz
So wie es lt. EPC ausschaut, haben alle 9-5er von 1998 - 2001 (alte Radlagerausführung) die "großen" Bremsschilder verbaut. Bei den Bremsschildern gibt es lt. EPC keine Unterschiede zwischen der 288er (15") und der 308er (16") Bremse. Ich meine das auch so in Erinnerung zu haben, da mir die Bremsschilder bei der kleinen Bremse immer als zu groß erschienen Ersatzteilnummer für die Bremsschilder: 45 67 749
-
Bremsscheiben spritzschutz
Lt. meinem EPC sind die Bremsschilder vom 9-5 bis 2001 identisch mit denen vom Viggen. ET-Nr. 45 67 749 Im EPC gibt es bei den Bremsschildern vom 9-5 bis 2001 kein Unterschied zwischen 15" und 16" Bremse.
-
Kraftstofffilter wechseln
Kraftstofffilter: ET-Nr. 253 133 59
-
Saab 9-5 Bj 2001 Servopumpe Ersatzteil Verwirrung
Hallo Caro, mir ist dein Problem mit der Servopumpe bekannt. Habe das selbst auch erlebt. Die Riemenscheibe ist zu weit auf die Pumpenwelle aufgepresst worden. Dadurch steht sie in montiertem Zustand an der Pumpenhalterung an. Bei meiner Originalpumpe steht die Riemenscheibe ebenfalls um die ca. 2 mm über die Welle vor. Hab bei einem anderen Lieferanten erneut eine Pumpe bestellt, die hat dann gepasst.
-
Bremsen upgrade
Nötig sind folgende Teile: 2 Bremsscheiben 345 mm (93 188 445 Bremsscheibensatz) 2 Bremssättel für 345 mm (93 195 751 und 93 195 752) 2 Bremssattelträger für 345 mm Sättel (93 195 753) 1 Satz Bremsklötze 345 mm (93 195 754) 2 Bremsschilder für 345 mm Scheiben (127 79 804) 4 Dichtringe Bremsschlauchanschluß an Sattel (244 30 175) 2 Haltefedern am Bremssattel (93 195 709) und sehr wahrscheinlich noch 2 Radlager vorne (93 186 387), da sich die Alten ziemlich sicher nicht zerstörungsfrei ausbauen lassen. (ABS-Ring wird beim Ausbau zerstört - Korrosion am Achsschenkel)
-
Sitze "abziehen"
Ich auch. Die Zange heisst Polsterklammerzange. Einfach bei e-bay suchen
-
beheizbare Spiegel b.z.w. - wo sind denn die ganzen Stromlaufpläne??
Hier Bilder der hinteren Zentralelektrik. Relais - Position B untere Reihe mittig, ist fünfach belegt, jedoch kein gelb / weisses Kabel vorhanden
-
Mein neuer Saab 900 16S Aero - Fragenthread bis zum TÜV
Die Sitzheizungen im 900 I ohne Schalter werden über einen Thermostaten im Sitzkissen gesteuert, der ab und an auch mal seinen Dienst quittiert, dann bleibt die Heizung kalt.
-
beheizbare Spiegel b.z.w. - wo sind denn die ganzen Stromlaufpläne??
Mein 90er hat das Relais und die Sicherung für die Heckscheibenheizung noch vorn links
-
Mein neuer Saab 900 16S Aero - Fragenthread bis zum TÜV
9501875 ist der Schalter, der in den 4-/5-türigen 900ern und 9000ern die Betätigung der hinteren Fensterheber abschaltet. Ein- / Aus-Schalter
-
beheizbare Spiegel b.z.w. - wo sind denn die ganzen Stromlaufpläne??
Hallo ananga02, Am Spiegelglas sind zwei Kabel. 1x Masse und 1x Strom. Der Strom für die Spiegelheizung kommt über das Heckscheibenrelais (gelbe Kabel am Relaisanschluss in der Elektrozentrale, Klemme 87). D.h. die Spiegelheizung funktioniert nur, wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet ist. So sollte es verkabelt sein, wenn nach Vorgabe von Saab nachgerüstet wurde. Kann bei Dir womöglich anders sein. Was auch noch möglich wäre, dass die Kabel innerhalb der Isolierung korrodiert, bzw. weggefault sind. Musste meine Kabel auch schon ersetzen.