Alle Beiträge von onin94
-
beheizbare Spiegel b.z.w. - wo sind denn die ganzen Stromlaufpläne??
Hab meinen auch nachgerüstet. Ist schon zwei Jahrzehnte her. Der Strom für die Spiegelheizung geht über das Heckscheibenrelais. Gab mal von SAAB einen Nachrüstsatz für die 900 und 9000. Die Einbauanleitung hätte ich noch als pdf.
-
Mein neuer Saab 900 16S Aero - Fragenthread bis zum TÜV
Denke ich auch. Mein 90er hat die Schalter nicht, da die original Sitzheizung in beiden Sitzen über einen Thermostaten geregelt wird (aut. heated seat). Der Schalter für die regelbare Fahrersitzheizung musste der Leuchtweitenregulierung weichen. Im 901er waren meines Wissens die Beifahrersitzheizungen immer thermostatgesteuert
-
Mein neuer Saab 900 16S Aero - Fragenthread bis zum TÜV
Meiner ist auch ein 16S aus 1990 (Erstbesitz) und die Embleme an der Klappe sind wie bei dem von totoking angeordnet. Links (SAAB und das große Emblem) rechts (900 turbo, darunter 16 valve) Vmax sind 205 km/h.
-
Drosselklappe
Hier Bilder vom Rückschlagventil und wo es sitzt. Hab den Tausch schon hinter mir. Ansaugkrümmer muss zum Wechsel ab.
-
Tachotausch 9-3II
Meines Wissens geht der Tausch der Einheit nur mit Tech2. Hatte das mal an einem 2003er 9-3II ohne versucht. (Pixelfehler an der Km-Stand Anzeige) Das Fahrzeug startete mit der neuen Einheit nicht mehr. Nach Rückbau auf die alte Einheit lief er wieder. Tausch ging dann nur mit Tech2 (scheiden und verheiraten) dabei wird dann automatisch vom Tech2 nach dem alten Kilometerstand gefragt (sollte man sich vor den Tausch notieren). Weniger Kilometer geht nicht, da der Kilometerstand nicht nur in der Tachoeinheit hinterlegt ist.
-
Teilebestimmung
-
Aero Plus-Package ??
Ist bei meinem 2000er Aero Kombi ebenfalls der Fall. Nur manuell abblendbarer Innenspiegel
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Hab die von Skandix verbaut. Denke die ist baugleich mit der Speedparts Strebe. Passt gut, bin zufrieden damit
-
Zündkerze 2002er 9-3 B205E mit Hirsch
Für die 205L, 205R und 235R ist lt.EPC die PFR6H-10 vorgeschrieben
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Prima Anleitung, Danke!
-
Fehlercode "1-11"/Klima bläst rechts warm...?
Genau so geht's. Prima Anleitung. Danke
-
Fehlercode "1-11"/Klima bläst rechts warm...?
Ich hänge mich hier mal dran, möglicherweise ist ja mal jemand froh darüber. Am Dienstag mal wieder mit unserem Kombi unterwegs, draussen schön warm. Nach ca. 10 km Fahrt, reklamiert meine Frau, daß auf der Beifahrerseite nur noch warme, bzw. heisse Luft kommt. Nur mit Klima wurde es etwas weniger, aber immer noch deutlich zu warm. ACC Kalibration ergab Fehlercode 1 10. Gestern nochmals kalibriert nun Fehlercode 1 11. Heute morgen habe ich mich dem Problem angenommen. Stellmotor ausgebaut, Klappenfunktion, Gestänge und Hebel kontrolliert, scheint alles in Ordnung zu sein. Stellmotor getestet, läuft. Stellmotor vom Getriebe getrennt, da kam der Fehler zum Vorschein. Die Antriebsachse mit dem Zahnrad war motorseitig ca. 7 mm aus dem Motor gerutscht. Achse vorsichtig wieder zurückgeklopft. Alles wieder eingebaut und getestet. ACC-Kalibration ohne Fehler. Luftregelung funktioniert wieder normal. Nochmals Glück gehabt. Pollenfilter gleich mitgewechselt
-
Impressionen vom Saab-Festival Trollhättan 2015
Dem kann ich nur beipflichten. Bitte mehr davon
-
Allgemeine Kompatibilität der Bremsen
Bremsschilder und Klötze sind bei der 285er und 302er Bremse lt. EPC identisch. Denke, dass die Sättel lt. EPC anders sind, weil die komplett mit den Bremssattelhaltern geliefert werden. Die sind bei der 302er Bremse unterschiedlich zur 285er. Da der größere Duchmesser ausgeglichen werden muss. Müsste sich sicherlich abklären lassen Vermutlich ähnlich wie bei den 9-5 I / 9-3 I wenn von der 288er auf die 308 Bremse aufgerüstet wird.
-
Bremsbacken Haltebügel vorne sitzt fest
Wenn man dann beim Zusammenbau nach dem reinigen/entrosten, die Gleifächen (Sattel und Joch, Sattel und Klötze) und den Bügel an den Stellen wo er wieder in den Sattel eingschlagen wird mit einem guten Fett schmiert, hat man das nächste mal keine oder nur geringe Probleme beim Wiederausbau.
-
Grauenvoller Innenkotflügel. Kriegt man sowas hin?
[mention=2134]marqus[/mention] Radlaufleiste li. 45 64 175 Radlaufleiste re. 45 64 183
-
Saab 900 Aero 17" Felgen?
Hier Bilder von meinem 16S mit 7,5 x 17 ET 30 Borbet A mit 215/40 17 alles legal eingetragen. Mit blauen Schüssler Federn und Koni.
-
Saab 9-3 Sedan Heckspoiler
Bei Hirsch Performance in St. Gallen anrufen, hab im Dezember für unsere 08er Aero Limo auch noch einen bekommen. Die haben teilweise noch Teile am Lager, die nicht mehr auf der Homepage gelistet sind.
-
Schlauch von KGH
Hallo Wagram, anbei ein Bild von einem 2000er 9-5 Aero mit der neuesten Ausführung der KGE. Die Unterschiede sind klar zu sehen. Im zweiten Bild ist der Nippel zu sehen, der mit dem Umrüstsatz geliefert wird. Mit der Nase dran rutscht er dann auch nicht mehr von VD ab, mit dem Gummiring vom Saabcommander ist es dann optimal.
-
Schlauch von KGH
Wenn das Bild in #1 mit deiner Situation übereinstimmt. Dann würde ich auf die neue Kurbelgehäuseentlüftung umbauen. In dem Satz ist u. a. normalerweise ein neuer Nippel und Schlauch enthalten.
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Einbau ist nicht so schwierig, aber die Nebelscheinwerfer müssen mit Tech2 ans Fahrzeug angelernt/hinzugefügt werden, sonst bleiben sie dunkel.
-
Wie ReAxis-Hinterachse justieren
Du hast doch auf dem Bild in #1 die ursprüngliche Einbauposition abgebildet.
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
Wenn der Termin passt, wäre ich auch wieder dabei
-
Endlich fertig
Sieht gut aus. Kurze Anmerkung, die Bremsschilder sind bei deinem Jahrgang in 15" und 16" identisch. D.h. bei der 15" Bremse sind sie eigentlich zu groß.
-
345er Bremsanlage: Fehler ZLB1 vs Teilegutachten, Frage nach zulässigen Fabrikaten
Die ET-Nr. der 17" Saab-Originalbremsscheibe lautet: 93 188 445. Lt. EPC ist das ein Bremsscheibenkit mit Code AD