Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. Sollte sich die fehlende Zulassung nicht auf die gesamte EU beziehen?
  2. Oder man brauchte Platz für einen anderen Abnehmer und es war keine Sicherung übrig? Bei sehr viel Langeweile könnte man sich mal aufschreiben, welcher Verbraucher wohin gewandert ist. Diese Zusammenlegung gab es aber bei alten Modellen auch schon mal, meine ich mich zu erinnern.
  3. kann man machen, könnte aber auch am Kabelbaum liegen, der irgendwo Kurzschlüsse macht. Neue Lambdasonden schaden aber sicher nicht, verkauft sich dann sicher auch besser, wenn er wieder fährt.
  4. Ab 2002 hängen die Lambdasondenheizungen und die Benzinpumpe gemeinsam an Sicherung 15. Daher den Widerstand der beiden Lambdasonden bei kaltem Motor messen. Pin 1 und 2, sollten ca. 9 Ohm sein. (Das Ergebnis des Tests sind zwei Zahlen, nicht "piept" oder "hat Durchgang" ) Nicht mit Kontaktspray an den Lambdasondensteckern rummachen! Wenn Tech2 vorhanden ist, sollte man sich auch den Strom der Lambdasondenheizungen anschauen können. Lt. WIS kalt bis 6A (vermutlich sehr kurz), danach im warmen Zustand auf ca. 580mA sinkend. Danach müsste man durch Auspinnen einzelner Heizungs Pins herausfinden, welche Sonde die schuldige ist (wenn sie es denn sind) oder doch irgendwo eine Scheuerstelle ist. Könnte etwas aufwendiger werden, da evtl. Pumpe und defekte Lambdasonde zusammen so wenig Strom ziehen, dass die Sicherung genau noch nicht fliegt, beim Hinzuschalten der funktionierenden dann aber die Sicherung auslöst. Man könnte auch im warmen Zustand direkt nach Abstellen des Motors nochmal messen, vielleicht entdeckt man einen signifikanten Unterschied.
  5. kommt halt drauf an, was verfügbar ist.... Auch wenn es nur semi vergleichbar ist: mit einer Spritze Luftdruck erzeugen, anhand der Skala kann man wenigstens mit dem anderen Schalter vergleichen, ob der Druck wesentlich höher ist. Oder Kompressor mit einstellbarer Druckluft. Fahrradpumpe /Standpumpe mit Manometer.
  6. phil23 hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    ZK= Zündkerzen oder ZK = Zündkassette?
  7. phil23 hat auf jan.b's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie soll das funktionieren, wenn du es an der Sicherung abgreifst? An der Sicherung dürfte doch nur normale Spannung, also +15 = Zündungsplus, anliegen. Wenn beliebige +15 Spannungen ausreichen würden, hätte der Hersteller vermutlich nicht den umständlichen Weg über D+ gewählt.
  8. Kombi? Fahrerseite an der Heckklappe die kleine Klappe zum Lampen wechseln von innen (wenn man nicht an Schraubendreher kommt, Zündschlüssel reicht als Ersatz, nur 90° drehen) öffnen, da ist irgendwo ein dünnes Drahtseil. Dran ziehen.
  9. Ob die Lagerstelle an der KW unrund läuft oder die einseitigen Spuren vom zerlegten Lager stammen, wird im Nachhinein schwierig zu ergründen sein. Meine starke Vermutung ist, dass das 3 Hauptlager durch den Abgang der Ölbohrung für die Ausgleichswellen, weniger Öl bekommt. Teilweise sieht man es auch schon am ersten Hauptlager, je nach Verschleißzustand der Lagerschalen. Ob das immer so ist, oder in 300tkm nicht doch irgendwann mal die Ölwanne/Sieb etwas zugesetzter war / welches Öl gefahren wurde, wahrscheinlich ebenso unergründlich.
  10. Nach der Revision ist vor der Revision. Man bekommt auch nur drei Düsen ausgebaut, beim vierten stört das Geberrad. Noch hat er ja Öldruck:top:
  11. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/technical-data-basic-engine-4-cylinder-petrol/lubricating-system/general-data-7/ 2,5 bar, aber bei 105°C. Patapaya hatte auch diese 2.5 bzw. 1.5 bar im Leerlauf an neu revidierten Motor. Temperatur allerdings unbekannt.Messstelle aber am Öldruckschalter. https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-6#post-1512694 Vielleicht gibt es jetzt nach einigen Kilometern und im wirklich warmen Zustand bei eingeschwungener Öltemperatur ein Update (auch wenn es sich vermutlich nicht stark geändert hat).
  12. Eher nein. Anlassvorgang dauert nur 1-2s. Also entnimmt der Anlasser bei angenommen konstanten 125A und 2s eine Energie von 125A x 2s x 1/(3600s/h) ~ 0,07 Ah. Die Viertelstunde Tür offen lassen entnimmt soviel Energie wie ca. 20 Startvorgänge. Wenn man berücksichtigt, dass Batterien Lebensdauern von 4-8 Jahren haben (am Ende nicht mehr startfähig, Restkapazität 5-10Ah) und man vielleicht noch mehr als die Lichter an hat (Radio, Lüfter, Zündung) können die 15 Minuten auch schon mal der Batterie den Rest geben.
  13. phil23 hat auf ATAQE's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es könnte schwierig werden, mit einem Wagenheber die Hinterachse als höchsten Punkt über das Niveau des Ausgleichsgehältes/ABS Aggregats/HBZ zu bringen. Wenn Leerweg zwischen Bremspedal und dem nächsten Element ist, sollte doch nur etwas mehr Leerweg im Pedal entstehen. Das Auto müsste aber normal bremsen, das Bremspedal ist nur 1cm weiter unten.
  14. Strommesszange ist das hier ausreichend: https://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/109080875/ut210e.html Multimeter ist zu umständlich und zu anfällig für Strommessungen, mit der Stromzange kann man (fast) nichts falsch machen.
  15. Hallo, hat jemand positive/negative Erfahrungen mit den Nachbau/Aftermarket Kompressoren? Schwedenteile bietet ihn in 4 Preiskategorien an, bei Daparto wird es dann mit <200€ noch günstiger: https://schwedenteile.de/search/12758380 https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/12758380?ref=fulltext Da auch Firmen wie Nissens und Mahle anbieten, gehen ich eigentlich nicht davon aus, dass es direkt Schrott ist.
  16. phil23 hat auf ATAQE's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie könnte man es beim 9-5 denn überhaupt einstellen? Spontan im WIS dazu nichts gefunden, weder bei Wechsel BKV noch Hauptbremszylinder (was nichts heißen mag).
  17. teuer, aber scheinbar lieferbar: https://schwedenteile.de/p/39754/torque-rod-engine-mount-genuine-saab-9-5-i-98-99.html vielleicht kann man auch den Gummiteil aus der Automatikstütze rausholen und transplantieren: https://schwedenteile.de/p/39755/torque-rod-saab-9-5-i-98-99-genuine-part.html https://www.ebay.co.uk/itm/294138815988?_trkparms=aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20200818143230%26meid%3D822a13b01c8c4e5483f9b01c3d69ee08%26pid%3D101224%26rk%3D2%26rkt%3D5%26sd%3D294173758921%26itm%3D294138815988%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2047675%26algv%3DDefaultOrganic%26brand%3DPM&_trksid=p2047675.c101224.m-1 Hier wird als Vergleichsnummer auch die gesuchte aufgeführt, auch wenn Powerflex scheinbar offiziell nur für vorne was anbietet, evtl. passt es trotzdem, vielleicht muss man etwas schnitzen, falls es zu groß ist: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/4898086-4899696-5230685-5232194/PFF66-221
  18. Ist die überhaupt an deinem Fahrzeug verbaut? In der Signatur steht BJ.2000, die Stütze ist nur für 1998-1999.
  19. Was genau suchst du überhaupt: die Momentenstütze vorne oder hinten, Automatik oder Schalter? Am besten die Teilenummer raussuchen, sonst reden alle aneinander vorbei. Wenn man die Teilenummer bei google eingibt, findet man manchmal Angebote.
  20. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    twice --> Programmieren --> Transponder und Fernsteuerungen einlernen (sagt WIS)
  21. Die beiden kleinen Tasten ganz links gleichzeitig für 2s drücken, dann steht im Display "RDS re-Time" oder so.
  22. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    geht auch so.
  23. phil23 hat auf ATAQE's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wurden alle 4 Bremsen entlüftet? Vielleicht ist irgendwie am offenen System Luft bis zu den vorderen durchgedrungen und es wurden nur die hinteren entlüftet? Im WIS ist die Reihenfolge angegeben. Ich habe mir einen Bremsknecht besorgt, der das Bremspedal runterdrückt und so ein Leerlaufen des Systems bei Öffnung verhindert. Wenn ich den ersten Beitrag richtig interpretiere war doch schon nur nach dem Tausch der Leitungen etwas defekt. Tausch von BKV und Hauptbremszylinder haben es auch nicht verbessert. Demnach sollte es eher nicht an den beiden liegen.
  24. Das wäre der richtige Versuch, es hat bisher nur einfach keiner dran gedacht, die Batterie abzuklemmen.
  25. phil23 hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry war beim alten Modell. Evtl. Muss man die Bremse treten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.