Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. phil23 hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Batterie:biggrin:
  2. phil23 hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    oder ACC neu mit aktueller Software flashen, siehe service bulletin. https://saabwisonline.com/c2/9-5/1999/8-body/automatic-climate-control-acc-8-body/bulletins-si-mi-automatic-climate-control-acc-8-body/871-2206-reprogramming-of-acc-control-module/cars-affected-99/ es gab aber auch schon Berichte, dass es am Spannungsverlust wegen nicht mehr funktionierender Batterieladung lag. https://www.saabscene.com/threads/acc-fault-code-1_____22.84717/ Die ACC braucht bis zu 15 Minuten Nachlauf mit intakter Batteriespannung. Wenn der Wagen aber normal startet, sollte es daran nicht liegen. Oder die ACC bekommt gar keine Batterie +30 mehr, sondern nur noch Zündungsplus? Da weiß ich aber nicht, ob sie dann überhaupt noch funktioniert. --> Sicherungen prüfen. edit: es sind nur 10 Minuten: https://saabwisonline.com/c2/9-5/1999/8-body/automatic-climate-control-acc-8-body/technical-description-automatic-climate-control-acc-8-body/calibrating/diagnostics-151/ "+30 supply was cut earlier than 10 minutes after the ignition was last turned off (usually in connection with battery replacement)."
  3. phil23 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Der Kat wird nach dem Kaltstart aber nicht auf rotglühend gebracht, sondern eben nur etwas schneller warm gemacht. Warum man zwangsweise die Umwelt in jedem Kaltstart mehr als unnötig verpesten muss, erschließt sich nicht direkt.
  4. Home office? Zweitwagen? Saisonfahrzeug?! Arbeitsplatz gewechselt? Umgezogen und Arbeit mit dem Rad oder zu Fuss erreichbar? Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum ein Auto wenig bewegt wurde. Pluspunkt insofern, dass er nach dem letzten Tüv nicht noch 50tkm abgerissen hat und er im Prinzip denselben technischen Zustand wie TÜV neu hat (auch wenn es nie ein Qualitätskriterium sein sollte).
  5. https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ https://tech2wiki.com/tech2-locator/
  6. Welches Fahrzeug überhaupt? Nicht alle brauchen SPS zum Schlüssel anlernen.
  7. Ich kenne das Zündschloss bzw die Probleme damit nicht. Ggf. Reicht wd40 nicht als dauerhafte Lösung. Beim 9000er bricht irgendwas ab.
  8. ich hatte etwas ähnliches an einem 9000er. Kreischendes Geräusch, ging weg, als man D eingelegt hatte. Stellte sich als defekter Zündschlossschalter heraus (der nicht mehr zurückgefedert ist), der dauerhaft den Starter betätigt hat. Auf D wurde es unterbrochen, weil der Starter nur auf P und N startbar ist. Ich würde beim Zündschloss weiter suchen.
  9. separat. Kann aber schwierig aus dem Aluträger zu entfernen sein.
  10. Tacho bekommt die Signale von hinten links, bei Ausfall von hinten rechts. Hinten deswegen, weil die Räder hinten nicht angetrieben sind und daher weniger/keinen Schlupf haben. Sonst würde der Tacho auch hochdrehen, sobald die Räder auf rutschigem Untergrund durchdrehen/mehr Schlupf haben. Genaue Geschwindigkeitsbestimmung ist auch schwierig, wenn man den Schlupf nicht kennt.
  11. phil23 hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit 2 vereisten Händen sucht es sich schlecht nach Fehlern. Wobei es bei laufendem Motor noch geht, man kann zwischen zu kalt und zu warm wechseln. Um Misverständnissen vorzubeugen: auf die roten Teile drücken, das Rohr rausziehen, das rote Teil rausziehen (dabei nicht zerbrechen), 2x Daumen drauf. Der BKV interessiert in dem Moment nicht. Da 2000er Modell, kann man so auch einfacher den Teil dicht machen als das Rohr am BKV rauszupopeln (geht aber auch).
  12. phil23 hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beide Anschlüsse zugehalten? Den an der Vakuumpumpe auch? Beide gehen letztlich ins Saugrohr. (die niedrige und oder schwankende Drehzahl deutet da auf Fehlluft hin??, daher beide Anschlüsse verschlossen halten, also an der Pumpe und am Saugrohr) Sonst alle anderen Quellen für Fehlluft ausschließen: Drosselklappe O Ring oben und unten Anschluss EVAP hinten an Drosselklappe T-Stück/Verjüngung vorne von EVAP an Cobra Alle Unterdruckschläuche (Versuchsweise den einen Schlauch, der nicht zum Benzindruckregler geht, abziehen und verschließen) Schlauch vom Saugrohr zum Benzindruckregler Ich hatte auch schon ein undichtes / zischendes Elektroventil, was das Bypassventil für den Verdichter ansteuert, intern undicht geworden, scheint aber eher selten. Auch selten: O Ring "Periskop" (Doppelnippel im Saugrohr) Auch möglich: O Ring im Öleinfüllstutzen (Schwarz) und Flachdichtung im Ölpeilstab oben Dichtung im Ventildeckel zur Kurbelgehäuseentlüftung Primär würde ich die Teile mit Unterdruck untersuchen, die zu hohe berechnete Luftmasse deutet da auf Fehlluft hin.
  13. phil23 hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    275 berechnet im warmen? Leerlauf in N oder P erscheinen etwas viel. Weiter nach Fehlern nach Drosselklappe suchen. Zum Test kann man das Unterdruck Rohr zum BKV mal entfernen und mit dem dicken Daumen verschliessen.
  14. phil23 hat auf gerdwi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beschreib doch einfach mal das komplette Problem, vielleicht findet sich dann eine Lösung. So bleibt momentan nur Raten: Kühlwasserverlust?
  15. phil23 hat auf gerdwi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Am Motorblock. Oder wenn sie schon rausgefallen sind, auf dem Boden unter dem Fahrzeug. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=31506813 #7
  16. phil23 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es soll zur Verbesserung der Kühlleistung im Klimabetrieb das warme Wasser erst gar nicht in den Wärmetauscher strömen lassen. Auch wenn die Luft nicht durchgeleitet wird er trotzdem etwas Wärme abgeben.
  17. phil23 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das elektrische Ventil zur Ansteuerung muss angeschlossen bleiben. Vom Rest merkt die Klimaanlage nichts.
  18. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da in der Kälte die Türgriffe teilweise schwergängig sind oder einfach in der oberen Position kleben bleiben (die Fahrertür liess sich nicht mehr schließen), müsste man da vermutlich mit etwas Öl an die Scharnierachsen. Hat das jemand im eingebauten Zustand schon mal geschafft? Vielleicht bei nach oben gezogeneme Griff mit langer Kanüle oder Sprührüssel da irgendwie dran kommen? Lt. WIS muss man zur Demontage des Handgriffs die Scheibe ausbauen und teilweise Nieten aufbohren, das würde also etwas aufwendiger. Hier kann man sich auf den Produktfotos die Scharniere anschauen: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=384631002 Die scheinen relativ weit oben zu liegen, und eher hinter Blech und oder Scheibe versteckt, selbst wenn man die Türverkleidung demontiert.
  19. phil23 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man schon dabei ist, dann doch einfach den auch noch machen.
  20. wasserlöslich, geruchslos, wird bei Minusgraden fest, spricht eigentlich nicht für Bremsflüssigkeit. Hängen am Klimakompressor gelbe Tropfen = UV Kontrastmittel. Wobei ich nicht sicher bin, ob sich das Kontrastmittel nicht mit dem Öl verbindet und damit eigentlich auch nicht fest werden dürfte. Sicher, dass es sich nicht um die Hinterlassenschaften von Tieren handelt? Gibt ja vielleicht noch andere Tiere, die Gefallen an einem warmen Dach über dem Kopf haben.
  21. phil23 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann man machen, wobei die scheinbar länger halten als die Kühlmittelschläuche und der Ausfall nicht so dramatisch wie ein geplatzter Kühlmittelschlauch ist. Sind halt nochmal ca. 160€ mehr. https://www.do88.de/de/artiklar/saab-9-5-1998-10-druckschlauchen.html
  22. phil23 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man es in der Werkstatt machen lässt, kann man eigentlich provisorisch auch das Heizungsventil erneuern. 3h könnte vielleicht etwas knapp werden (allerdings hatte der Wagen auch noch ne Gasanlage verbaut, die auch eingebunden werden muss), die Ecke am 9-5 mit Turbo und dem engen Gedränge an der Wasserpumpe, verlängert das doch etwas. Wenn man die DO88 Silikonschläuche bestellt, beide Sets für den normalen Kreislauf und für die Heizung nehmen.
  23. phil23 hat auf Dissy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rost kann eigentlich nur entstehen, wenn zu wenig Frostschutz gefahren wird bzw. bei Verlust immer nur Wasser nachgefüllt wird. Wie alle schrieben: Öl und Frostschutz neu! (nicht nur Rostwasser auffüllen) machen und weiter beobachten. Eine seriöse Werkstatt würde vielleicht sogar den Wasserkreislauf vorher noch mal mit normalem Wasser spülen.
  24. phil23 hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    funktioniert mit CANDI überhaupt irgendein Zugriff? Zeigt das CANDI irgendeine Aktivität an?
  25. phil23 hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    sicher? Im WIS wird CAN an Pin 6 und 14 erst ab 2008 aufgeführt. funktioniert mit CANDI überhaupt irgendein Zugriff? Zeigt das CANDI irgendeine Aktivität an?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.