Alle Beiträge von phil23
-
Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
Das sind die oberen Buchsen, nicht die vorderen.
-
Handbremse / Feststellbremse einstellen
Eieriges schleifen habe ich auch. Neues Lager, neue Scheibe, neue Handbremsbeläge. Hat er vorher aber auch schon gemacht. Hatte gehofft, dass zusätzliches Fixieren mit einer Radmutterschraube und dicken Scheiben hilft, ändert aber auch nichts.
-
Handbremse / Feststellbremse einstellen
Hast du links zur Reinigung parat, die Suche findet zuviel.
-
Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
Hast du das Radlager jemals gelöst bekommen? Hier ergibt sich das gleiche Problem. Radlager/Nabe am Bremsschild festgerostet. Werde es über Nacht mit Rostlöser einweichen lassen. Sonst morgen mit Hitze und Kälte probieren. Sonst noch Tips?
-
Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
Das muss jetzt revidiert werden: beim zerlegten original Dämpfer war der untere Puffer auch mit dem spitzen Teil nach unten. Also zeigen letztlich beide trichterförmigen Einbuchtungen Richtung Metallhalter.
-
... von Maptun = bessere Bremsleistung?
hast du da eine Bezugsquelle, ich finde nur Angebote für ca. 270€ für den Satz Scheiben und 150€ für den Satz Bremsklötze.
-
... von Maptun = bessere Bremsleistung?
Was kostet der ganze Spass für die Vorderachse? Mir ist bei den diversen Angeboten nie klar ob es eine Seite oder die ganze Achse ist. Warum keine Redstuff?
-
Vakuumpumpe Geräuschkulisse
Machte bei mir auch Geräusche, ließ sich nach Zerlehen auch nicht rausfinden, woran es lag. Andere rein, die ruhiger lief.
-
Tür schwergängig, Türstopper?
Nachdem zweimalige Behandlung mit Ballistol nur leichte Verbesserung gebracht hat, kommt mir der Türstopper in den Sinn. 1. Hatte jemand schon mal das Problem, dass die Schwergängigkeit durch den Türstopper verursacht wurde? 2. Hat ihn jemand an einer eingebauten Tür schonmal gelöst und danach wieder festbekommen? Sind die Teile evtl. irgendwie federbelastet, so dass man sie nur mühevoll wieder montiert bekäme? 3. Zerlegen kann vermutlich vergessen, wenn ich mir die umgebördelten Blechlaschen auf Ebay Fotos anschaue. Hat Ölen, evtl. im ausgebauten Zustand geholfen? 4. Oder weiter mit Ballistol versuchen, in der Hoffnung, dass es den Rost langsam nach unten aus dem Gelenk rausträgt.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Ich würde vor allem den erstmal ohne DI und ohne Kraftstoffpumpe orgeln lassen bis die Öldrucklampe ausgeht. Evtl. Dem Starter zwischendurch dem Starter ne kurze Pause gönnen. Irgendjemand hier oder im anderen Forum hatte Probleme überhaupt Öl anzusaugen weil am Anfang beim Ölpumpenzusammenbau etwas zu wenig Öl drin war.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Gibt es denn überhaupt verlässliche Angaben zur ersten Werksbefüllung?
-
Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
Es sind Kugelgelenke, also egal on welcher Position sie angezogen werden.
-
Maptun Stage 1 für 2.0t
Was bedeutet in dem Fall engine torque und gearbox torque? Ist gearbox torque das Moment nach dem Drehmomentwandler?
-
"Anklopfen" beim Gas geben.
Erfahrungsgemäß reissen die hinteren als erstes aus, speziell die Baujahre 2002-2005 (da wurde kein Vollgummi verwendet, sind komfortabler, aber halten nicht solange) Ich würde dann hinten die von 2006 verbauen, die sollen am längsten halten. Wenn die mittleren ausgerissen sind, könnte es auch sein, dass die hinteren schonmal gemacht wurden.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
WIS empfiehlt einen Hahnenfussschlüssel, braucht man aber nur im eingebauten Zustand. Ausgebaut sollte ein Maulschlüssel reichen. Man muss scheinbar die Zahnstange nicht gegen Verdrehen sichern. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e6/e631r124.jpg Auf dem Bild kann man es schlecht abschätzen: könnte der Rost auf der Stange zu Problemen führen, weil er bei Volleinschlag schon in den Bereich einer Dichtung kommt oder ist er noch ausreichend weit entfernt?
-
Fragen Blinkerhebel, Schaltung
Ne, bischen Verkleidung muss man schon entfernen.
-
Fragen Blinkerhebel, Schaltung
Die Kunststofflaschen die als Feder dienen brechen ab. Einfach irgendwas federndes dazwischen stecken.
-
Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
Hast du die links dazu?
-
E85 "Umbau"
Letztlich bestimmt sich der Ethanolgehalt indirekt aus dem Reglerausgang (genauer genommen aus dem integralen-Anteil (I-Anteil), also der dauerhaften Korrektur) der Lambdaregelung. Bei funktionierender Lambdaregelung, Lambda = 1 eingeregelt, Luftmasse gemessen, Kraftstoffdruck als bekannt vorausgesetzt, Einspritzzeit der Injektoren bekannt, stellt die Lambdaregelung fest, dass sie mehr (oder weniger, je nachdem, in welche Richtung man adaptiert) Kraftstoff einspritzen muss, als sich mit bekanntem Benzin eigentlich ergeben sollte. Das wird dem veränderten stöchiometrischen Luftbedarf des Kraftstoffs zugeschrieben, der sich durch den EXX Anteil ergibt. Siehe #63 und hier: Das würde ich so jetzt nicht unterschreiben wollen. davon stimmt aber manches nicht.
-
E85 "Umbau"
Ich glaube, dass Prinzip der Motorsteuerung und der E85 Adaption hast du immer noch nicht ganz verstanden. Es bringt aber auch nichts, dass hier weiter zu versuchen. Einigen wir uns darauf, dass man kein E85 und kein E50, höchstens E10, tanken soll, wenn man keine Biopower Software hat und gut ist.
-
E85 "Umbau"
Du scheinst die grundlegendste Funktion der Motorsteuerung nicht verstanden zu haben: (einzuspritzende) Kraftstoffmasse = (gemessene) Luftmasse / (stöchiometrischer Luftbedarf * Sollwert Lambda) Das funktioniert aber nur, solange der stöchiometrische Luftbedarf bekannt ist. Wenn man nur Benzin tankt, ist das kein Problem. Fügt man aber E85 hinzu, ändert sich der stöchiometrische Luftbedarf, und die Lambdaregelung muss eingreifen, um an der Lambdasonde wieder Lambda = 1 einzustellen. Diese Korrektur wird unter bestimmten Bedingungen in Form des Ethanolgehalts adaptiert. Das ist falsch, der verbrannte Kraftstoff bzw. das Abgas, was sich aus Luft und verbranntem Kraftstoff zusammensetzt, kommt an der Lambdasonde vorbei.
-
E85 "Umbau"
Aus der Kenntnis, wieviel Kraftstoffvolumen (Injektorkennlinie und Ansteuerdauer)und gemessene Luftmasse (Luftmassenmesser) in den Brennraum gekommen und der Randbedingung Lambda 1 (Lambdasonde) lässt sich über den geänderten stöchiometrischen Luftbedarf auf den Ethanolgehalt schliessen.
-
E85 "Umbau"
Was ist denn für dich die Qualität des Kraftstoffs? Ethanolgehalt oder Oktanzahl? Der Ethanolgehalt wird definitiv nicht über die Zündkassette ermittelt.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/5239330?ref=fulltext
-
Genauigkeit des Bordcomputers
Dann schneller fahren, wenn der Tank mehr als 500km zulässt:biggrin: