Alle Beiträge von phil23
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
WIS empfiehlt einen Hahnenfussschlüssel, braucht man aber nur im eingebauten Zustand. Ausgebaut sollte ein Maulschlüssel reichen. Man muss scheinbar die Zahnstange nicht gegen Verdrehen sichern. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e6/e631r124.jpg Auf dem Bild kann man es schlecht abschätzen: könnte der Rost auf der Stange zu Problemen führen, weil er bei Volleinschlag schon in den Bereich einer Dichtung kommt oder ist er noch ausreichend weit entfernt?
-
Fragen Blinkerhebel, Schaltung
Ne, bischen Verkleidung muss man schon entfernen.
-
Fragen Blinkerhebel, Schaltung
Die Kunststofflaschen die als Feder dienen brechen ab. Einfach irgendwas federndes dazwischen stecken.
-
Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
Hast du die links dazu?
-
E85 "Umbau"
Letztlich bestimmt sich der Ethanolgehalt indirekt aus dem Reglerausgang (genauer genommen aus dem integralen-Anteil (I-Anteil), also der dauerhaften Korrektur) der Lambdaregelung. Bei funktionierender Lambdaregelung, Lambda = 1 eingeregelt, Luftmasse gemessen, Kraftstoffdruck als bekannt vorausgesetzt, Einspritzzeit der Injektoren bekannt, stellt die Lambdaregelung fest, dass sie mehr (oder weniger, je nachdem, in welche Richtung man adaptiert) Kraftstoff einspritzen muss, als sich mit bekanntem Benzin eigentlich ergeben sollte. Das wird dem veränderten stöchiometrischen Luftbedarf des Kraftstoffs zugeschrieben, der sich durch den EXX Anteil ergibt. Siehe #63 und hier: Das würde ich so jetzt nicht unterschreiben wollen. davon stimmt aber manches nicht.
-
E85 "Umbau"
Ich glaube, dass Prinzip der Motorsteuerung und der E85 Adaption hast du immer noch nicht ganz verstanden. Es bringt aber auch nichts, dass hier weiter zu versuchen. Einigen wir uns darauf, dass man kein E85 und kein E50, höchstens E10, tanken soll, wenn man keine Biopower Software hat und gut ist.
-
E85 "Umbau"
Du scheinst die grundlegendste Funktion der Motorsteuerung nicht verstanden zu haben: (einzuspritzende) Kraftstoffmasse = (gemessene) Luftmasse / (stöchiometrischer Luftbedarf * Sollwert Lambda) Das funktioniert aber nur, solange der stöchiometrische Luftbedarf bekannt ist. Wenn man nur Benzin tankt, ist das kein Problem. Fügt man aber E85 hinzu, ändert sich der stöchiometrische Luftbedarf, und die Lambdaregelung muss eingreifen, um an der Lambdasonde wieder Lambda = 1 einzustellen. Diese Korrektur wird unter bestimmten Bedingungen in Form des Ethanolgehalts adaptiert. Das ist falsch, der verbrannte Kraftstoff bzw. das Abgas, was sich aus Luft und verbranntem Kraftstoff zusammensetzt, kommt an der Lambdasonde vorbei.
-
E85 "Umbau"
Aus der Kenntnis, wieviel Kraftstoffvolumen (Injektorkennlinie und Ansteuerdauer)und gemessene Luftmasse (Luftmassenmesser) in den Brennraum gekommen und der Randbedingung Lambda 1 (Lambdasonde) lässt sich über den geänderten stöchiometrischen Luftbedarf auf den Ethanolgehalt schliessen.
-
E85 "Umbau"
Was ist denn für dich die Qualität des Kraftstoffs? Ethanolgehalt oder Oktanzahl? Der Ethanolgehalt wird definitiv nicht über die Zündkassette ermittelt.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/5239330?ref=fulltext
-
Genauigkeit des Bordcomputers
Dann schneller fahren, wenn der Tank mehr als 500km zulässt:biggrin:
-
Genauigkeit des Bordcomputers
-
stoßfänger vorn anleitung 9-5 2003
Fehler auslesen.
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
hier der richtige Link: https://www.saab-cars.de/threads/der-fluch-hat-ein-ende-fremdradio-und-as3-beim-9-5er.13417/ Wenn ich mich recht erinnere, hat das original Radio symmetrische Line Ausgänge, alle Aftermarket Radios aber asymmetrische.
-
Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
- Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
Hauptproblem könnten die vertauschten Gummis am Stoßdämpfer gewesen sein. Das andere schadet aber auch nicht.- Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
https://www.saab-cars.de/threads/werkzeug-buchsen-hinterachse-hilfsrahmen.67190/#post-1345684- Durchmesser Federbandschellen für DO88 Silikonschläuche?
Danke für den Tip mit dem Anschluss am Zylinderkopf, vielleicht haben sie inzwischen ja was angepasst. Vorteile von Federschellen, wenn man dem Hersteller Glauben schenken mag, ist die konstante Anpresskraft unabhängig von der Temperatur (und gleichmäßiger über den Umfang). Durch die Selbstspannung entfällt auch das Nachziehen der Wasserschellen, empfinde ich als Vorteil. https://www.original-mubea.com/produkte/federbandschellen/ Montage mag sich etwas aufwändiger gestalten, mit passendem Werkzeug geht es aber eigentlich ganz gut. Ob die Silikonschläuche flexibler als die üblichen Schläuche sind, muss sich noch rausstellen, sie neigen auf jeden Fall mehr zum Knicken, weswegen man bei engen Radien wieder aufpassen muss oder die Variante mit Edelstahldrahteinlage wählen muss. Einbaufehler wie fehlende Wegentkopplung zwischen beweglichem Motor und karosseriefestem Verdampfer werden sie aber auch nicht ausgleichen können. Schläuche sollten generell keine Zugbelastung sehen.- Merkwürdiges Geräusch
Du kannst auch am Schlauch, der zur Druckdose geht, mal saugen, sollte genauso den Unterdruck halten. Die Klappe muss beliebig lange offen gehalten werden, daher muss die Membran in der Druckdose auch dicht sein.- 4-Stufen-Automat - Welches Öl?
D.h., auch das Saab Dexron VI ist nicht mehr auf Minaralölbasis?- 4-Stufen-Automat - Welches Öl?
Wenn man es genau nimmt und die Angaben stimmen, sagt das EPC, man soll das Saab Dexron VI auf Mineralölbasis, nicht irgendein beliebiges, nehmen, oder nicht?- Durchmesser Federbandschellen für DO88 Silikonschläuche?
Wo wir gerade beim Thema sind: da eine LPG Anlage verbaut ist, wäre es nur konsequent, die Kühlmittelschläuche dahin auch zu ersetzen. Hat jemand Erfahrung mit den Samco Silikonschläuchen (normal, extreme, superflex) und Kühlmitteltauglichkeit?- 4-Stufen-Automat - Welches Öl?
Da ich die Warnhinweise nicht einschätzen kann und mir ein Umölen ersparen wollte, bin ich beim Öl auf Mineralölbasis geblieben. Ob Saab/GM wirklich ein Dexron VI auf Mineralölbasis hat oder ob es copy&paste Übernahme vom Dexron III ist, wird offen bleiben. Vielleicht kann man bei anderen Marken recherchieren, die auch das Getriebe verwenden, ob sich da Probleme mit "einfachem" Dexron VI ergeben haben. Wenn das Problem letztlich Verschleiß ist, weil irgendwelche Bänder/Kupplungen etwas mehr rutschen, wird man es im Zweifelsfall gar nicht oder zu spät merken, weil die Funktion noch gegeben ist.- 4-Stufen-Automat - Welches Öl?
Dann bleibt noch zu klären, ob alle DEXRON VI automatisch auf Mineralölbasis sind oder ob es auch andere gibt? Oder willst du das original Saab Öl verwenden?- 4-Stufen-Automat - Welches Öl?
Wenn man den Rücklaufschlauch am Getriebe löst und nach WIS Anleitung das Öl austauscht, hat man nicht nur eine 50% Verdünnung sondern fast alles Altöl auch rausgespült. Man sollte mit 8-12l insgesamt auskommen. Auf der Hebebühne zu zweit einfach machbar. Ich hatte mir wie empfohlen Texamatic 7045E besorgt, da es wohl noch auf Mineralölbasis basiert und nicht synthetisch ist. Ob andere Dexron III Öle auch funktionieren, kann ich nicht sagen. - Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.