Alle Beiträge von phil23
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Sollte man den Bolzenrest rausholen wollen: Gewinde reinschneiden und mit Abzieher rausziehen. Der bricht nicht durch ein blockierendes Getriebe ab, es können ja nur entweder Querkräfte oder wenn er festgerostet wäre (oder eingeklebt) ein Drehmoment gewirkt haben. Das Drehmoment wird aber über die eigentlichen Schrauben bzw. die Anpresskraft zwischen Schwungscheibe und Wandler übertragen. Ich vermute, dass beim Ausbau etwas übersehen wurde und die drei Schrauben an der Schwungscheibe/Anlasserscheibe nicht gelöst wurde, bevor die Getriebeschrauben zum Block gelöst wurden. Oder es wurde alles gelöst, aber das Getriebe nicht axial abgezogen, so dass letztlich das komplette Getriebe an dem Führungszapfen hängt. Das ist auch keine Sollbruchstelle, wozu sollte sie dienen? Aber der Motor geht doch jetzt sowieso zurück?
-
Klimabedienteil reagiert nicht???
http://saabworld.net/showthread.php?t=28199
- Ölverlust
-
Klimabedienteil reagiert nicht???
Was spuckt denn die Autokalibrierung als Fehler aus?
-
Klimabedienteil reagiert nicht???
Nach dem dritten Lesen würde ich es wohl auch inzwischen so interpretieren. "ich regel den Luftstrom nach unten" meint wohl Position unten, nicht Volumenstrom runter. Trotzdem klären ob das Klimateil den Pfeil in der Position verstellt.
-
Klimabedienteil reagiert nicht???
Reagiert er auf die Tastendrücke oder scheitert es schon daran? Fraglich ob er den Defekt erkennen kann, wie auch? Oder verstellt sich die Lüfteranzeige, die Lüfterdrehzahl bleibt aber gleich?
-
Motor geht sofort nach dem Kaltstart aus
https://saabwisonline.com/images/9400/img-d2/d2e04f-1.jpg Es müsste Sicherung 28 sein, ist ein 9-3, kein 9-5. Ein fehlerhafter Luftmassenmesser setzt natürlich Fehler, speziell bei Totalausfall.
- Ölverlust
- Ölverlust
- Ölverlust
-
Ventil Kurbelgehäuseentlüftung
Die Plastikteile öffnen wesentlich schneller, einstelliger mbar Bereich. Die Metallteile sind eigentlich Rückschlagventile für Kraftstoffleitungen mit Drücken 2,5...3 bar, da kommt es auf den Öffnungsdruck von 150-250mbar nicht an.
-
Stromverlust
Klassiker sind: Schlüssel springt nicht hoch, Radio bleibt an, ebenso Steuergeräte. Oder irgendein Türschalter / Heckklappenschalter geht nicht und Licht bleibt an. Eigentlich sollte aber beides nicht dafür sorgen, dass eine neue vollgeladene 77Ah Batterie über Nacht leer gesogen wird. Der Elektriker muss nochmal kommen und weitermessen, der Fehler scheint nicht immer auszutreten. Oder man kauft sich das Messgerät , dann kann man auch selber messen. Es könnte auch noch die neue Batterie defekt sein, auch wenn es unwahrscheinlich ist, da die alte ja schon ein ähnliches Verhalten gezeigt hat. Den Fragenkatalog aus den Beiträgen hast du jeweils ohne Befund positiv abgeschlossen?
-
9-5 Downpipe/Hosenrohr
Obacht bei den Universalsonden von Bosch: man braucht den originalen Stecker zum verbinden, die werden ohne geliefert. Man muss also eine Spendersonde bereit haben. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, den gesamten Kat auszubauen, in der Software ist die Überwachung ja schnell ausgeschaltet und dann alle zwei Jahre zum Tüv schraubt man den alten wieder rein. Dann kann der Turbo wenigstens frei atmen und die ungereinigten Abgase bekommt man ja am Fahrerplatz nicht mit.
-
Scheinwerferglas ist trüb
Wenn ich es richtig verstanden haben, sind die andere Produkte 2K Lacke, wovon ich mir eine längere Haltbarkeit verspreche.
-
Scheinwerferglas ist trüb
Ist die Frage, ob man nicht 10..15€ mehr ausgibt, wenn man sich damit ein weiteres Mal schleifen und lackieren sparen kann. Muss man die Langzeittest Erfahrungen abwarten.
-
Ölverbrauch und Kerzen?
An Gleitlagern bauen sich keine Ablagerungen auf. Wie soll das funktionieren bei einer wesentlich härteren glatten Kurbelwelle?
-
9-5 Downpipe/Hosenrohr
Was macht denn die Lambdasonde wenn er open loop fährt noch aus? Abgesehen von falsch angelerntem Amul, wovon ich hier nicht ausgehe.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Aero world vermutlich?
- Ölverlust
- Ölverlust
- Ölverlust
-
Stromverlust
bestes Werkzeug für Leckagestrommessung (Spannung kann man damit auch messen) Strommesszange VC 330
-
Größerer Ölfilter
Welcher Vorteil soll sich ergeben, wenn das Öl bei erhöhter Belastung doch wieder wärmer als die Thermostat Temperatur wird, weil der Ölkühler die Wärme nicht bei der Temperatur wegschaffen kann?
-
Wohl Drosselklappe
Gebäude hat selten dauerhaft 60..80 Temperatur.
-
Motorschaden, oder doch nur Turbolader?
Bei mir war es zum Glück nur der Turbolader, der sich komplett zerlegt hatte und auch ca. 1l oder mehr Öl ins Ansaugsystem geblasen hatte. Hatte aber auch erst auf Kopfdichtung getippt. Es war auch kein Öl mehr am Peilstab, hängt aber auch davon wie lange der wagen danach noch fuhr bzw. Wie schwer es den Turbo zerlegt hat und wieviel Öl vorher drin war. Öl am Peilstab ist kein ausreichendes Indiz , dass es der Turbo nicht ist. Ob das Ölqualm oder Wasserdampf ist lässt sich mitunter nicht immer so schnell entscheiden. Wie schon gesagt, Cobra ab. Danach Kompression prüfen lassen. In unter 1h weiss man deutlich mehr über den Motor.