Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klassiker sind: Schlüssel springt nicht hoch, Radio bleibt an, ebenso Steuergeräte. Oder irgendein Türschalter / Heckklappenschalter geht nicht und Licht bleibt an. Eigentlich sollte aber beides nicht dafür sorgen, dass eine neue vollgeladene 77Ah Batterie über Nacht leer gesogen wird. Der Elektriker muss nochmal kommen und weitermessen, der Fehler scheint nicht immer auszutreten. Oder man kauft sich das Messgerät , dann kann man auch selber messen. Es könnte auch noch die neue Batterie defekt sein, auch wenn es unwahrscheinlich ist, da die alte ja schon ein ähnliches Verhalten gezeigt hat. Den Fragenkatalog aus den Beiträgen hast du jeweils ohne Befund positiv abgeschlossen?
  2. phil23 hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Obacht bei den Universalsonden von Bosch: man braucht den originalen Stecker zum verbinden, die werden ohne geliefert. Man muss also eine Spendersonde bereit haben. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, den gesamten Kat auszubauen, in der Software ist die Überwachung ja schnell ausgeschaltet und dann alle zwei Jahre zum Tüv schraubt man den alten wieder rein. Dann kann der Turbo wenigstens frei atmen und die ungereinigten Abgase bekommt man ja am Fahrerplatz nicht mit.
  3. phil23 hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ich es richtig verstanden haben, sind die andere Produkte 2K Lacke, wovon ich mir eine längere Haltbarkeit verspreche.
  4. phil23 hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist die Frage, ob man nicht 10..15€ mehr ausgibt, wenn man sich damit ein weiteres Mal schleifen und lackieren sparen kann. Muss man die Langzeittest Erfahrungen abwarten.
  5. phil23 hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    An Gleitlagern bauen sich keine Ablagerungen auf. Wie soll das funktionieren bei einer wesentlich härteren glatten Kurbelwelle?
  6. phil23 hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was macht denn die Lambdasonde wenn er open loop fährt noch aus? Abgesehen von falsch angelerntem Amul, wovon ich hier nicht ausgehe.
  7. phil23 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beitrag gar nicht gelesen? Ging um ölfilterflansch.
  8. phil23 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sollte man das Öl nicht an Farbe identifizieren können? Braun-gelb vs. Grün.
  9. phil23 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Könnte sein. Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero
  10. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    bestes Werkzeug für Leckagestrommessung (Spannung kann man damit auch messen) Strommesszange VC 330
  11. phil23 hat auf jollygreen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welcher Vorteil soll sich ergeben, wenn das Öl bei erhöhter Belastung doch wieder wärmer als die Thermostat Temperatur wird, weil der Ölkühler die Wärme nicht bei der Temperatur wegschaffen kann?
  12. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gebäude hat selten dauerhaft 60..80 Temperatur.
  13. Bei mir war es zum Glück nur der Turbolader, der sich komplett zerlegt hatte und auch ca. 1l oder mehr Öl ins Ansaugsystem geblasen hatte. Hatte aber auch erst auf Kopfdichtung getippt. Es war auch kein Öl mehr am Peilstab, hängt aber auch davon wie lange der wagen danach noch fuhr bzw. Wie schwer es den Turbo zerlegt hat und wieviel Öl vorher drin war. Öl am Peilstab ist kein ausreichendes Indiz , dass es der Turbo nicht ist. Ob das Ölqualm oder Wasserdampf ist lässt sich mitunter nicht immer so schnell entscheiden. Wie schon gesagt, Cobra ab. Danach Kompression prüfen lassen. In unter 1h weiss man deutlich mehr über den Motor.
  14. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Komplett minderwertig kann sie nicht sein, bei den meisten hält sie über 200tkm.
  15. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man es selber macht 1..2 Euro plus deine Arbeitszeit.
  16. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    400 Euro?
  17. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du meinst also, die Kabel sahen 5 Minuten nach der Produktion schon so aus? Edit: was gemeint war, falls das unklar ist: die Temperatur hat Einfluss auf die Alterung der Kabelisolierung, nicht auf das Ruckeln selber.
  18. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Temperatur an der beheizten Drosselklappe wird ein, evtl sogar der entscheidende, Faktor sein. Insofern spielt die Laufleistung schon eine Rolle.
  19. phil23 hat auf clemente's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Teil ist über 25 Jahre alt und funktioniert noch einigermaßen. Wie hättest Du es denn richtig ausgelegt?
  20. phil23 hat auf clemente's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Schutz dürfte auch zur Isolierung im tiefsten schwedischen Winter dienen, damit das Wasser im Blowby nicht so schnell gefriert. Die dicke Blowby Leitung ist nicht umsonst beheizt.
  21. phil23 hat auf karu73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Leitung geht beim Automatik vom Saugrohr und der Unterdruckpumpe zum BKV. Der Stopfen da ist ok.
  22. phil23 hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es auch Ersatz für die ausgeleierten Federn?
  23. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich überlege mir mal ein geeignetes Messprogramm, um objektive Ergebnisse zu erzielen. Wie man die Umschalttemperatur setzt, hängt eben auch vom Fahrprofil ab. Wenn ich bei jedem Start erst mit 10-15 km/h 5 Minuten durch Wohngebiet schleiche, kann ich es auch auf Gas fahren. Dass er mit der gleichen Umschalttemperatur bei Knallgas auf der Autobahn die Verdampfung nicht hinbekommt und Gaströpfchen spuckt, ist klar. Der Gasdruck weist keine Schwankungen oder Sprünge auf, was für stabile und ausreichende Verdampfung spricht. Die Kerzen sind ja schon bei 0,9 und fast neu. Gut, so ein Satz kann trotzdem einen Schaden haben, daher der Kreuztausch Gedanke. Die DI macht an der Volllast auch auf Gas keine Aussetzer, ich werde trotzdem die andere testen. Vielleicht funktioniert sie ja nur gut, wenn sie warm ist.
  24. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte ich vergessen zu erwähnen, die Kerzen sind unter 10tkm alt. Aber Quertausch der Kerzen kann man trotzdem probieren. Es geht mir nicht (nur) darum, die Symptome abzustellen, sondern auch darum, die Ursache für so ein untypisches Aussetzermuster zu finden. Es gibt ja zwei Zylinder, die einwandfrei laufen. Von plötzlich verstellter Gasanlage habe ich zumindest bewusst nichts geschrieben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.