Alle Beiträge von phil23
-
Türeinstiegsleuchten hinten
Alle gleiches Modelljahr oder nur gleiches Zulassungsjahr? Vielleicht auch einseitig Lampe defekt.
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Stecker bzw. Kabelstrang verfolgen ind schauen wo man dran kommt. Für Durchgangsmessung braucht man die Batterie nicht.
-
Regler Lichtmaschine
Streng genommen hat das Problem nichts mit der original Fragestellung zu tun. Vielleicht kann ein mod es in den passenden Bereich unter neuem Titel "Lichtmaschine funktioniert nach Reglertausch wieder" verschieben.
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Stecker abmachen und nachmessen.
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/technical-data-automatic-transmission-4-transmission/gear-selector-position-sensor/ Demnach könnte der drei separate schalter haben: Gang Position, rückfahrlicht und Starter Unterbrechung.
-
Domlager, Wälzlager, Federbein. Worauf achten? Was kaufen?
Bei Knacken kann es viele Ursachen haben. Gummilager vorne und hinten am Querlenker, Traggelenk am Querlenker, Radlager, Domlager, Stützlager,...
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Scheint so. Du kannst ja probieren ob er in R startet. Im Idealfall steht kein Auto dahinter. Edit: habe gerade nicht mehr parat ob es zwei Kontakte gibt. Zeigt er im Tacho R an?
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Die Nummern Zuordnung bei dem Anbieter halte ich für wenig vertrauenswürdig. Gib dein Fahrzeug mit Getriebetyp bei skandix ein und schau ob es passt. Bei skandix wird er nur für schaltgetriebe geführt. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-rueckfahrleuchte/1009282/?f=s187013
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
es gibt hier im Forum auch irgendwo Anleitungen von Leuten, die ihn gereinigt/überholt haben. Stichwort SLS = Schaltlagensensor. Ein und Ausbau wird hier beschrieben: https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/adjustment-replacement-automatic-transmission-4-transmission/gear-selector-position-sensor/checking-and-adjusting/
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Ich meine, der Schalter sitzt im Schaltlagensensor. Wird dann leider etwas teurer als 5€. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/automatikgetriebe/getriebeinstandsetzung/sperrschalter-automatikgetriebe/1016223/
-
Ausgleichswellen stillegen?
Ja, die äußere Scheibe ist mit einem einvulkanisierten Gummiteil mit dem inneren Teil verbunden. Wenn das Gummi sich auflöst, eiert die Scheibe rum. Das Gummi kann man nicht separat tauschen, also Riemenscheibe komplett tauschen. Wenn der Ventildeckel ab soll, muss die Dichtung erneuert werden. Man muss aber weder der Steuerkette noch den Nockenwellenrädern ansehen, ob die Kette gelängt ist. Man könnte mit einem Messschieber eine möglichst große Kettenlänge über mehrere Glieder zu messen. Wenn der Deckel ab ist, sollte auch direkt der Gummianschlag für die Kette im Ventildeckel erneuert werden, der ist vermutlich steinhart.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
was müsste denn alles erneuert werden? Satz neue Reifen, ggf. Batterie, Filter und alle Flüssigkeiten? Soooo teuer ist das jetzt auch nicht bzw. kann man ja fast bei jedem Gebrauchtwagenkauf mit einplanen.
-
Klappert rechts
Stimmt auch wieder. Ich hatte es in irgendeinem SID Reparaturvideo bei youtube gesehen, dass man mit der Taschenlampe final prüfen sollte, ob die Beleuchtung wieder funktioniert. Aber prinzipiell sollte der Lichtschalter ähnlich hell wie die anderen Schalter leuchten, daran sollte man erkennen können, ob die Beleuchtung generell funktioniert.
-
Klappert rechts
Ich meine, es wäre andersherum: Licht drauf geben, dann regelt er die Helligkeit hoch. Im Dunkeln braucht man nicht soviel Licht bzw. es blendet.
-
Klappert rechts
Kann man nicht bei angeschlossenem Schalter versuchen, die Spannung an den beiden Pins zu messen? Es müsste Pin 9 und 10 sein. DICE ist das Steuergerät, u.a. fürs Innenlicht. Es geht aber nicht um die Beleuchtung in der Tachoeinheit, sondern um die Beleuchtung der anderen Schalter, z.B. Nebel (wobei der nur schwach leuchtet und erst beim Einschalten hell wird), Aschenbecher, Sitzheizung,..., funktionieren die? Geht deren Beleuchtung aus, wenn der Hauptschalter aus ist? Wenn dem so ist, braucht man nicht versuchen, bei abgezogenem Hauptschalter da irgendwas zu messen. Ich hatte es auch schon mal, dass einfach der Schalter irgendwie defekt war, es ließ sich da nicht nachvollziehen, warum die Beleuchtung nicht funktionierte, also ausgetauscht. Man muss bei den kleinen Lämpchen auch aufpassen. Wenn die mal aus etwas größerer Höhe inkl. Schalter runterfallen, können die auch schon defekt sein.
-
Klappert rechts
Bei welchem Fahrzeug sind wir? 9-3 von 1999 oder was älteres? Ich hatte den aus dem Avatar Bild genommen. Der sollte dann schon ein DICE haben, dass die Helligkeit regelt. Und lt. WIS ist die Instrumentenbeleuchtung aus, wenn der Hauptlichtschalter aus ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es beim 95 auch so ist. Wenn man im Dunkeln während der Fahrt erst den Lichtschalter suchen muss, hat man auch was verkehrt gemacht. Schaltet jemand beim Saab überhaupt das Licht aus?
-
Klappert rechts
funktioniert die Beleuchtung der anderen Schalter? Helligkeit für die Schalterbeleuchtung runtergedreht?
-
Klappert rechts
warum steckst du den Schalter nicht einfach drauf und probierst es dann nochmal? Licht dürfte es erst geben, wenn Licht eingeschaltet wird.
-
Empfehlung Antriebswellen B235L, BJ 2006, Kombi 5 Gang Sentronic?
Ich habe sie bisher zweimal ersetzt, ohne dass etwas danach leckte. Man kann sie alleine einsetzen, aus dem Sortiment findet sich ein passendes Stück zum Eintreiben: https://www.ebay.de/itm/Silent-Lager-Druck-Kugellager-27tlg-Demontage-Abzieher-Werkzeug-Radlager/352975298782?hash=item522ef7a0de:g:eu8AAOSw2bReS5fe
-
Mein Saab springt schlecht an
Druckverlustmessung nicht vergessen. Bevor ich an den Schläuchen rumnuckel würde ich vielleicht erstmal Druck im Leerlauf wie oben beschrieben und die Druckverlustmessung wie weiter oben beschrieben machen, zumal man da auch nicht die Leitungen trennen muss.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Wie hast du die 15" Felgen auf die 308er Aero Bremse bekommen?
-
Empfehlung Antriebswellen B235L, BJ 2006, Kombi 5 Gang Sentronic?
als komplettes Ersatzteil? Gibt es dazu einen Link?
-
Kühler Tausch 2.0t Automatik
Nein. Nur normales Thermostat.
-
Mein Saab springt schlecht an
200mbar Saugrohrdruck sind schon sehr wenig. Hängt auch wieder von der Motortemperatur, Software/Modelljahr usw. ab. Daher ja der Hinweis, den Schlauch abzumachen, dann hat man die ganzen Quereinflüsse raus. Wenn man es bei warmen Motor macht, so dass die Lambdaregelung aktiv ist, geht der Motor auch nicht aus, weil er etwas zuviel Sprit bekommt. edit: Saugrohrdruck dippt schon mal in (vermutlich Lastwechselphasen, allerdings auch Automatik!) auf -0,8, Leerlauf kalt -0,4, Leerlauf warm -0,7, Leerlauf müsste schon in P sein, also ähnlich wie Kupplung getreten. https://www.saab-cars.de/threads/kuehlmitteltemperatur-genauigkeit.70526/#post-1375871
-
Mein Saab springt schlecht an
Ja. Menge aber im Rückfluss messen. Die Pumpe ist allerdings gerade neu, die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Menge nicht mehr schafft, eher gering. Wissen wird man es aber erst nach der Messung.