Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. phil23 hat auf Johannes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für stage 3 dauerhaft mit den Original Kolben also besser als Wössner Kolben?
  2. Ich bezog mich auf diese Aussagen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/autozubehoer/packen-laden/anhaengerkupplungen/elektrosatz-anhaengerkupplung/1042509/ "Aufgrund der Bestimmungen in den Ländern Deutschland, England, Italien und Tschechien wird dieser Kabelsatz für die Überwachung der Blinker und der Nebelschlußleuchte zusätzlich zum 13-poligen Kabelsatz benötigt. - Wird an den vorverlegten Kabelbaum angeschlossen - Feuchtigkeitsdichte Anschlüsse - Angepaßt an ISO 1724 und DIN 72577 - Schaltet die Nebelschlußleuchte des Zugfahrzeugs ab"
  3. Bei meinem 2003er wird die Nebelleuchte, nicht die Rückfahrleuchten abgeschaltet. Ausserdem haben ein 2001 und der 2003 eine grüne Kontrollleuchte, die anzeigt, dass die Blinker am Hänger funktioneren. Ich meine auch, dass das für Deutschland so vorgeschrieben sei. Ich würde blau/rot als ein Kabel interpretieren, dass beide Farben hat und nicht ein blaues und ein rotes.
  4. phil23 hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    geht es um die Spiegelverstellung oder die Anklappfunktion? https://www.saab-cars.de/threads/anklappfunktion-spiegel-abschalten.73354/
  5. Für Restdruck nur einmal Zündung anmachen ohne starten, der Druck sollte dann auf 3 bar hochspringen und danach nur sehr langsam abfallen. Druck hängt ein bischen daneben, ich bin mir auch nicht sicher, wie genau die Druckmanometer sind, speziell wenn es einfache China Teile sein sollten. Zischen hört sich irgendwie nach Leckage an den Rückschlagventilen der Leitungen, die zum BKV gehen, an. Die starren Leitungen evtl. mal ausbauen und mit Saugen und Pusten probieren, ob die dicht sind und den Druck halten, in beide Richtungen. Da man mit der Lunge besser saugen als drücken kann, eher in die Richtung testen. Im BKV sollte sich ja ein größeres Vakuum aufbauen, was nach Motorstopp noch nachwirken kann. Alles anderes wie Saugrohr usw. dürfte schlagartig auf Umgebungsdruck abfallen, dann dürfte da nichts zischen.
  6. Benzindruckregler tauschen? Benzindruck nach Abstellen messen, er soll maximal auf 2,2 bar nach 20 Minuten fallen. Wenn alles in Ordnung ist, hält er den aber viel länger. Ich hatte gerade einen Benzindruckregler, der aus dem Luftanschluss Benzin rausgedrückt hat. Sah man aber nur, weil der Silikonschlauch sich durch das Benzin geweitet hatte. Zischen könnte auch irgendwas am Bremskraftverstärker sein. Zischen eher Luft oder eher Benzin? 2 Bar Benzindruck ist auch eigentlich etwas wenig. Der Regler soll 3 bar relativ zum Saugrohr machen. Im Leerlauf mal messen, danach im Leerlauf mit abgezogenem Schlauch. Da open SID verfügbar, kann man sich den Saugrohrdruck mit p inlet oder so ähnlich ja auch anschauen.
  7. phil23 hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schlachtfahrzeug vom Schrottplatz. Wenn das aber nicht im Nachbardorf steht, muss man den Preis wohl leider zahlen. Vielleicht finden sich noch andere Teile zum Mitbestellen, dann fallen die Versandkosten nicht so ins Gewicht.
  8. phil23 hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    auch wenn es in die Werkstatt geht: zum Lösen der Radnabe müssen 6 Muttern gelöst werden, nicht nur 4. Auf der einen Seite der Schrauben sind jeweils zwei auf dem Bolzen, die erste Lage hält ein Halteblech, die zweite erst das Radlager.
  9. phil23 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    lass dich davon nicht in Bockshorn jagen, auch Experten irren sich (gerne auch mehrfach)
  10. Ich denke eher schon, das Thema hatten wir vor wenigen Wochen doch erst (wahrscheinlich schon wieder vergessen?) https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-springt-schlecht-an.72938/page-8#post-1426158 900 und 9000 haben einen Temperatursensor in der Ansaugbrücke 9-5 nur noch den einen seitlich im Zylinderkopf. Hier handelt es sich explizit um einen 9-5, vielleicht beim Verfassen auch mal einen Blick auf das Unterforum werfen, dann ließe sich die Verbreitung von Fehlinformationen auch etwas eindämmen. Aber man kann natürlich beim großen Rundumschlag von Moped, Dieselmotor, 900 bis 9-5 auch mal durcheinanderkommen.
  11. Mmmh, ich habe es nicht ausprobiert, ob die Alarm Unit auch ohne funktionieren würde, weil ich ähnlich wie du davon ausgegangen war, dass beide zum Abgleich gebraucht werden. Ich bin mir auch zu 99% sicher, dass in meiner Alarm unit auch ein Chip enthalten ist. Bzw. ich hatte es mir auch so erklärt, dass die ROM Chips dem damaligen Stand einer Programmierung entsprachen, da man individuelle Codes noch nicht mit irgendwelchen neumodischen Werkstatttestern flashen konnte oder es einfach die kostengünstigere Methode war, ((E)Eprom sollte es Anfang der 90er ja auch schon gegeben haben. Bei der Aussage ist mir nicht klar, ob in der Alarm unit zwei mögliche Slots vorhanden wären und nur einer den Ersatz enthalten könnte? Im Zweifel einfach mal das Teil aufschrauben.
  12. Der 95 mit Trionic 7 hat (immer noch) nur einen Temperaturfühler für alles: Lüfteransteuerung, Kühlmitteltemperatur Motor und Anzeige Kühlmitteltemperatur.
  13. ich habe schon mal den Chip von einer defekten FB in eine andere transferiert, damit funktionierte diese FB dann auch wieder mit dem Auto. Wenn der Chip in einer der Einheiten entfernt wird, dürfte sie nicht mehr funktioneren. Ich meine, mir wäre schonmal der Chip in der FB rausgerutscht, danach funktionierte sie nicht mehr. Codes kann ich leider nicht schauen, da der Wagen gerade nicht in Reichweite ist.
  14. phil23 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum wurde das nicht einfach mal ausprobiert?
  15. phil23 hat auf tv56's Thema geantwortet in 9000
    hilft der evtl. weiter? https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-turbo-160-ps-ruckelt-nach-20-minuten-fahrt-und-geht-dann-aus.71669/#post-1399573
  16. Hast du das Wasser irgendwann irgendwo gefühlt oder war es ohne Demontage nicht erkennbar?
  17. Wischdüsen funktionieren, hatte es aber auch bei einem, dass das Wasser durch die Verstopfung rückgestaut wurde und in den Motor gedrückt wurde bzw. in die Heckklappe lief.
  18. kann ich mal prüfen, aber im Prinzip sind mir bisher keine feuchten Stellen im Kofferraum aufgefallen. Tendenziell neigen alle drei Kombis zu dem Verhalten. Daher der Versuch, die Belüftung in Richtung Heck wenigstens zu überprüfen. Mir ist klar, dass bei regennasser Kleidung und 100% Luftfeuchte es innen schwierig wird, den Innenraum beschlagfrei zu bekommen und zu halten. Solle die Klimaanlage irgendwann wieder leckagefrei und dicht sein, wird da die Entfeuchtungsfunktion auch wieder helfen können.
  19. Hallo, hat der 95 eigentlich auch irgendwo eine Entlüftungsöffnung (im Heck), über den die reingeblasene Luft wieder nach aussen gelangt? Beim 900er war die irgendwo hinter/unter der Stoßstange versteckt. Hintergrund: bei feuchtem Wetter neigt der Kombi dazu, besonders im Heck lang anhaltend zu beschlagen. Idee wäre, mal zu prüfen, ob die Entlüftung noch gut funktioniert. Bei besagtem 900er Modell neigten die Flatterklappen manchmal dazu, zu verkleben und anzuheften. Der Luftdruck reichte natürlich nicht aus, die wieder aufzudrücken. Oder wie ist sonst der Abluftstrom geregelt, irgendwie muss die Luft ja auch wieder raus. Im EPC habe ich nichts passendes gefunden.
  20. die alte Version mit Update Kit V6 sollte so etwas verbaut haben: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1017930/ https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=314789383 die neuen Motoren sehen so aus: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=314789383 Teilmotor liest sich eher nach Motorblock, vielleicht noch mit Zylinderkopf. 3250€ erscheint für einen kompletten Motor etwas günstig, ich habe aber auch keine Preise von vor 10 Jahren im Kopf. Daher sollte man erstmal rausfinden, welche Version es jetzt ist und ggf. mal das KGE Kit prüfen, ob da noch alles ok ist. https://www.saab-cars.de/threads/kurbelwellengehaeuseentlueftung.73251/
  21. Koppelstange sollte sich ausschließen lassen, indem man eine Seite ausbaut. Trick beim Ausbau und Einbau ist die gleiche Position der Räder zu haben, also entweder auf der Bühne oder beide Seite gleich aufbocken, bis beide Räder entlastet sind. Bei maximaler Auslenkung durch einseitiges Bocken tut man sich sehr schwer, das Teil zu lösen und speziell wieder einzufädeln. Nur eine Seite entfernen, sonst kippt der Stabi nach unten weg und könnte die Bodenfreiheit einschränken.
  22. Was man prüfen könnte: wie schon beschrieben, funktionieren alle Rückschlagventile, die beiden im KGE Kit und das weiße? Bei mir war bei einem billigen Kit nach weniger als 100tkm auch schon eins im KGE Kit defekt. Chancenverbesserung könnte sein: die Dichtung am Ölpeilstab oben wird irgendwann hart und/oder brüchig, meist bildet sich dann auch Ölschmodder auf dem Ring unterhalb des gelben Deckels. Der O Ring an dem Stutzen kann auch nachgeben. https://www.saab-cars.de/threads/eine-quelle-fuer-falschluft-schmutzeintritt-gefunden.71917/#post-1407781 Gedanken dazu: normalerweise soll der Motor durch das Rohr aus der Cobra im Teillastbetrieb Frischluft ziehen und durch das Ölrohr das Kurbelgehäuse spülen. Man könnte argumentieren, dass durch den langen Weg und die Führung am ZK vorbei die Luft auch vorgewärmt wird. Wenn jetzt am Öleinfülldeckel eine Leckage vorliegt, zieht er da direkt kalte Frischluft, ggf. auch mehr als notwendig, die eher zur Kondensation neigt. Problematisch an einer Belüftung ist in Summe die Menge und die Temperatur. Wird zuviel kalte Luft durchgesogen und ist zusätzlich noch eher mehr Wasser im Öl, weil der Wagen in der kalten Jahreszeit und / oder durch Kurzstrecke nie richtig warm wird, kommt es an weit aussen liegenden kalten Punkten zur Kondensation. Durch die Führung treffen dann im Ölrohr kalte Luft und wasserreiche Kurbelgehäusegase aufeinander, es kondensiert.
  23. phil23 hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seil sollte sich ja einfach testen lassen: aushängen und zu zweit prüfen, ob es sich einfach hin und herschieben lässt. Einhängen danach nicht vergessen.
  24. Und da ist ein kompletter nagelneuer Motor von 2008/2009 mit neuer KGE, Drosseklappe, Turbolader, Zylinderkopf,.., mit nur 70.000km drin? Oder wurde nur ein anderer gebrauchter Motor verbaut?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.