Alle Beiträge von phil23
-
Motor geht einfach aus, Unterdruck Geräusch, Drehzahl springt kurz hoch (kalt)
Der 95 mit Trionic 7 hat (immer noch) nur einen Temperaturfühler für alles: Lüfteransteuerung, Kühlmitteltemperatur Motor und Anzeige Kühlmitteltemperatur.
-
Noch einmal: Alarmanlage im 900 US-CV
ich habe schon mal den Chip von einer defekten FB in eine andere transferiert, damit funktionierte diese FB dann auch wieder mit dem Auto. Wenn der Chip in einer der Einheiten entfernt wird, dürfte sie nicht mehr funktioneren. Ich meine, mir wäre schonmal der Chip in der FB rausgerutscht, danach funktionierte sie nicht mehr. Codes kann ich leider nicht schauen, da der Wagen gerade nicht in Reichweite ist.
-
Mein Saab springt schlecht an
Warum wurde das nicht einfach mal ausprobiert?
-
Kurbelwellensensor
hilft der evtl. weiter? https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-turbo-160-ps-ruckelt-nach-20-minuten-fahrt-und-geht-dann-aus.71669/#post-1399573
-
Entlüftungsöffnung Luftstrom Heck?
Hast du das Wasser irgendwann irgendwo gefühlt oder war es ohne Demontage nicht erkennbar?
-
Entlüftungsöffnung Luftstrom Heck?
Wischdüsen funktionieren, hatte es aber auch bei einem, dass das Wasser durch die Verstopfung rückgestaut wurde und in den Motor gedrückt wurde bzw. in die Heckklappe lief.
-
Entlüftungsöffnung Luftstrom Heck?
kann ich mal prüfen, aber im Prinzip sind mir bisher keine feuchten Stellen im Kofferraum aufgefallen. Tendenziell neigen alle drei Kombis zu dem Verhalten. Daher der Versuch, die Belüftung in Richtung Heck wenigstens zu überprüfen. Mir ist klar, dass bei regennasser Kleidung und 100% Luftfeuchte es innen schwierig wird, den Innenraum beschlagfrei zu bekommen und zu halten. Solle die Klimaanlage irgendwann wieder leckagefrei und dicht sein, wird da die Entfeuchtungsfunktion auch wieder helfen können.
-
Entlüftungsöffnung Luftstrom Heck?
Hallo, hat der 95 eigentlich auch irgendwo eine Entlüftungsöffnung (im Heck), über den die reingeblasene Luft wieder nach aussen gelangt? Beim 900er war die irgendwo hinter/unter der Stoßstange versteckt. Hintergrund: bei feuchtem Wetter neigt der Kombi dazu, besonders im Heck lang anhaltend zu beschlagen. Idee wäre, mal zu prüfen, ob die Entlüftung noch gut funktioniert. Bei besagtem 900er Modell neigten die Flatterklappen manchmal dazu, zu verkleben und anzuheften. Der Luftdruck reichte natürlich nicht aus, die wieder aufzudrücken. Oder wie ist sonst der Abluftstrom geregelt, irgendwie muss die Luft ja auch wieder raus. Im EPC habe ich nichts passendes gefunden.
-
Ölschlammbildung - Demontage Ölwanne
die alte Version mit Update Kit V6 sollte so etwas verbaut haben: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1017930/ https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=314789383 die neuen Motoren sehen so aus: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=314789383 Teilmotor liest sich eher nach Motorblock, vielleicht noch mit Zylinderkopf. 3250€ erscheint für einen kompletten Motor etwas günstig, ich habe aber auch keine Preise von vor 10 Jahren im Kopf. Daher sollte man erstmal rausfinden, welche Version es jetzt ist und ggf. mal das KGE Kit prüfen, ob da noch alles ok ist. https://www.saab-cars.de/threads/kurbelwellengehaeuseentlueftung.73251/
-
Und er knackt schon wieder. Fehlersuche.
Koppelstange sollte sich ausschließen lassen, indem man eine Seite ausbaut. Trick beim Ausbau und Einbau ist die gleiche Position der Räder zu haben, also entweder auf der Bühne oder beide Seite gleich aufbocken, bis beide Räder entlastet sind. Bei maximaler Auslenkung durch einseitiges Bocken tut man sich sehr schwer, das Teil zu lösen und speziell wieder einzufädeln. Nur eine Seite entfernen, sonst kippt der Stabi nach unten weg und könnte die Bodenfreiheit einschränken.
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Was man prüfen könnte: wie schon beschrieben, funktionieren alle Rückschlagventile, die beiden im KGE Kit und das weiße? Bei mir war bei einem billigen Kit nach weniger als 100tkm auch schon eins im KGE Kit defekt. Chancenverbesserung könnte sein: die Dichtung am Ölpeilstab oben wird irgendwann hart und/oder brüchig, meist bildet sich dann auch Ölschmodder auf dem Ring unterhalb des gelben Deckels. Der O Ring an dem Stutzen kann auch nachgeben. https://www.saab-cars.de/threads/eine-quelle-fuer-falschluft-schmutzeintritt-gefunden.71917/#post-1407781 Gedanken dazu: normalerweise soll der Motor durch das Rohr aus der Cobra im Teillastbetrieb Frischluft ziehen und durch das Ölrohr das Kurbelgehäuse spülen. Man könnte argumentieren, dass durch den langen Weg und die Führung am ZK vorbei die Luft auch vorgewärmt wird. Wenn jetzt am Öleinfülldeckel eine Leckage vorliegt, zieht er da direkt kalte Frischluft, ggf. auch mehr als notwendig, die eher zur Kondensation neigt. Problematisch an einer Belüftung ist in Summe die Menge und die Temperatur. Wird zuviel kalte Luft durchgesogen und ist zusätzlich noch eher mehr Wasser im Öl, weil der Wagen in der kalten Jahreszeit und / oder durch Kurzstrecke nie richtig warm wird, kommt es an weit aussen liegenden kalten Punkten zur Kondensation. Durch die Führung treffen dann im Ölrohr kalte Luft und wasserreiche Kurbelgehäusegase aufeinander, es kondensiert.
-
(Hand?)Bremse fest...
Seil sollte sich ja einfach testen lassen: aushängen und zu zweit prüfen, ob es sich einfach hin und herschieben lässt. Einhängen danach nicht vergessen.
-
Ölschlammbildung - Demontage Ölwanne
Und da ist ein kompletter nagelneuer Motor von 2008/2009 mit neuer KGE, Drosseklappe, Turbolader, Zylinderkopf,.., mit nur 70.000km drin? Oder wurde nur ein anderer gebrauchter Motor verbaut?
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
In dem Dokument wird ja auch ein anderer Weg beschrieben, um ohne den auszukommen. Vielleicht ist das die schnellere Lösung als ewig da hinterherzusuchen.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
gibt es überhaupt bestätigte Fälle, dass die USB dongle funktionieren? Mein letzter Stand war, wie auch im Dokument beschrieben, dass die sowieso nicht funktioneren, daher habe ich mich gar nicht erst daran versucht. Ich kann aber auch nicht sagen, bis zu welcher Stufe TIS läuft/startet, ohne einen erkannten dongle zu haben.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
mal ne ganz dumme Frage zu dem Thema: wenn das Blech da drauf geschweißt wird, ist ja schön, dass es vorne nachlackiert wird, aber wie sieht von hinten aus? Da bleibt das Blech generell bei (allen) Reparaturarbeiten einfach blank? Nachkonservierung: durch einen naheliegenden Stopfen einfach das Mittel der Wahl irgendwie dahinter spritzen? Wenn das Fahrzeug danach nicht im Tauchbad lackiert/grundiert/geschützt wird, bleibt doch sonst nichts anderes übrig, oder?
-
Spannung bei OBD-Schnittstelle
Ja, da ist Dauerplus drauf. Kann dafür sorgen, dass ewig draufsteckende OBD Tester die Batterie leersaugen. Zugriff aufs Steuergerät erhält man aber erst, nachdem man Zündung angeschaltet hat. Danach bleiben die Steuergeräte für 15-20 Minuten erreichbar.
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Was spricht bei Quaiffe gegen das Multiplizieren von gear ratio mit final drive ratio um auf die Gesamtübersetzung zu kommen?
-
Fehler bei Fernbedienung
den Thread hier gesehen: https://www.saab-cars.de/threads/schluesselprobleme.73068/
-
Leckage im Kühlsystem
oben? unten? mach doch einfach mal ein paar Bilder vom gesamten Motorraum mit den Leitungen in der Gegend. Auf dem anderen alten Fotos kann man ansatzweise eines der Rückschlagventile in der Leitung sehen, den Rest aber nicht. Die anderen Fotos, die du rausgesucht hast, sind von Schaltwagen, da ist es wieder anders. Die Leitung zum schwarzen großen Rohr oberhalb der Drosselklappe gibt es beim Automatik nicht. Nur Saugrohr und Unterdruckpumpe zum BKV ,siehe #24
-
Schlüsselprobleme
Das TWICE lernt nur den gesamten Schlüssel an, nicht einzelne Knöpfe. Ist (leider) nicht wie beim Anlernen von Hifi/TV Fernbedienungen, vielleicht bzgl. Sicherheit (auch wenn sie heutzutage vermutlich eh nicht mehr gegeben ist) auch besser so.
-
900 Benzinpumpenrelais Anschluss
hier endete die Fehlersuche mit dem Austausch des Steuergerätes. https://www.saablink.net/forum/car-problems-classic-900-only/62830.htm Aber erstmal am Relaissockel messen bei überbrückter Sicherung und laufendem Motor (ohne Relais): 86 gegen Masse, z.B. an der Karosserie oder irgendeiner Schraube 30 gegen Masse 85 (die geschaltete Masse, die vom Steuergerät kommen soll), gegen Batterieplus (wenn an 30 Batterieplus ist, kann man das verwenden, ohne sich Verlängerungen zur Batterie zu bauen) und zum Schluss nochmal 85 gegen 86.
-
900 Benzinpumpenrelais Anschluss
und? Ist es jetzt eine LH2.2 oder eine LH2.4?
-
Schlüsselprobleme
andere Schlüssel anlernen könnte schwierig werden (ohne es ausprobiert zu haben). Spekulation: Warum sollten sie das gleiche Protokoll/Code nutzen? Nur die Trägerfrequenz von 433 MHz dürfte noch nicht alles ausreichend beschreiben. Warum sollten sie auf den Tasten die gleiche Funktion senden? Vielleicht lässt das Protokoll Tasten 1-10 zu, Saab verwendet 3, 8,10, andere Hersteller andere Kombinationen? Vielleicht finden sich auf youtube oder in anderen Foren Umbauten Saab 95 auf Klappschlüssel und man kommt darüber an eine alternativ funktionierende FB dran.
-
Schlüsselprobleme
Auch wenn ich es noch nicht ausprobiert habe: theoretisch müssten die Schlüssel an dem neuen TWICE immer noch funktionieren. Die Schlüssel selber werden nie geändert, es wird nur der Schlüsselcode auf die Liste im entsprechenden TWICE gesetzt. Wenn man an zwei Fahrzeugen den gleichen Schlüssel anlernt, müsste man damit beide aufschließen können, aber eben nicht starten, da mechanisch das Schloss nicht passt. Aber mit drei Schlüsseln sollte man auch gewappnet sein, zwei werden sowieso nur in der Schublade liegen. Wobei: du hast ja sowieso nur 2 mechanisch passende, für einen dritten komplett funktionierenden musst du erst einen Rohling bestellen und den beim Schlüsseldienst kopierfräsen lassen. Rohlinge, wie schon im Dokument beschrieben, gibt es zwei Typen, für den 2006 brauchst du (höchstwahrscheinlich) Typ B https://www.aliexpress.com/item/4000291727436.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.199820d6eYmUQV&algo_pvid=d9773fda-499f-4326-85c8-f79ac4231ec0&algo_expid=d9773fda-499f-4326-85c8-f79ac4231ec0-7&btsid=0b0a050115830740802241899e2f2b&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_ Mit Foto scheinen sie den sogar schon in China recht günstig kopieren zu können. https://www.aliexpress.com/item/33030748490.html?spm=a2g0o.detail.1000023.2.7c29570bpLQCMr Das es nicht die Batterie war, ist klar. Es ging nur um die Begründung, warum es meist reicht, vergleichsweise einfach zu prüfen, ob überhaupt etwas aus der FB kommt.