Alle Beiträge von phil23
-
Abstandsdinger bei den vorderen Querlenkern - original?!
Was spricht dagegen, den Querlenker etwas vom Hilfsrahmen abzudrücken, jetzt wo er vorne lose ist und hinten in einem Gummilager sitzt?
-
Mein Saab springt schlecht an
Skandix bietet dieses Ventil mit integriertem Rückschlagventil für Vor- und Rücklauf an: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/ventil-kraftstofffoerderanlage/1007925/?bi=56d54aaebc86144f562ddadf74ed1320 Das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren. Bei den anderen würde ich zustimmen, Vorlauf bekommt das Rückschlagventil, Rücklauf eher nicht. Das Unfallszenario ist nicht laufenden Benzinpumpe, sondern beide Leitungen vorne abgerissen und Auto liegt auf dem Dach oder schräg im Graben: wenn dann im Rücklauf kein Ventil ist, kann der Sprit darüber auslaufen, zumindest ein Teil. Klar, wenn das Rückschlagventil fehlt, ist ein Fehler schnell gefunden, Funktionstest wird man aber sowieso machen müssen, da würde ich mir das Herumpanschen mit Kraftstoff im Fahrzeug und tagelangem Gestank ersparen. Gerade nicht so versierte Schrauber sollten da eher auf die Werkstatt ausweichen.
-
Mein Saab springt schlecht an
Ich würde auf die Sichtprobe verzichten und die Messungen bei der Werkstatt durchführen lassen. Sollten die Ventile neu sein, kann immer noch beim Einbau etwas schief gegangen sein. Oder es sind die alten Ventile, bei denen vielleicht ein Rückschlagventil defekt ist. Beides lässt sich nur sicher mit der Druckprüfung feststellen. Frage zu den Teilen bei Skandix: ist die Angabe, für Vor und Rücklauf geeignet, nicht falsch? Müssten die nicht unterschiedliche Richtungen der Ventile, wenn überhaupt, haben. Druckleitung von der Pumpe zum Rail hat das Rückschlagventil, damit der Kraftstoff nicht zurückfließt und die Pumpe jedes Mal die Leitung füllen muss. Irgendwo im Rücklauf soll auch noch ein Ventil sitzen, damit beim Fahrzeug nach Überschlag nichts ausläuft. Ist aber unklar, ob das in dem Eckventil ist. Wenn es da verbaut wäre, müsste es eine andere Richtung haben. Dafür spricht auch, dass die Ventile eine andere Farbe haben. Vielleicht wurden die Ventile auch nur mit benzingetränktem Lappen sauber gewischt, die müssen nicht zwangsweise neu sein.
-
Mein Saab springt schlecht an
Ein Autohaus wird eine Messausrüstung haben, die man an diesen Anschluss anschließen kann. Sie sollen drei Tests machen: 1. Druck bei stehendem Motor, wenn man die Zündung anmacht: der Druck wird im Idealfall auf 3 bar recht schnell ansteigen und da bleiben, auch wenn die Benzinpumpe nach der 1s Laufzeit wieder stoppt. 2. Druckabfall in diesem Zustand messen. Nach 20 Minuten sollen noch 2,3 bar anliegen. 3. Druck bei laufendem Motor im Leerlauf messen, sollte bei ca. 2,3-2,4 bar liegen (3 bar minus ca. 0,7 bar Unterdruck).
-
Mein Saab springt schlecht an
Da schwarze ist die Kappe, darunter ist der Anschluss, im Prinzip wie ein großes Ventil am Reifen. Bei Ausprobieren mit dem Sprit den Feuerlöscher schon mal bereit stellen oder besser in der Werkstatt machen lassen.
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
Masseverbindung am Thermostatgehäuse nochmal gereinigt?
-
Mein Saab springt schlecht an
Da die Schläuche etwas weiter weg eine graue Staubschicht haben, sind die wohl nicht neu. Pierburg ist schon mal nicht das billigste, sollte also ok sein.
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
Die 10 bar sind natürlich wieder nur vom Märchenonkel 14 bar stimmt. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/technical-data-basic-engine-4-cylinder-petrol/pistons/control-values-pressure/
-
Mein Saab springt schlecht an
Ja, konzentrieren wir uns auf den Kraftstoff , bei den anderen Sachen bzgl. Elektronik und Überwachung scheint Hopfen und Malz verloren...
-
Saab 9-5 Blinker KLAMMER unbedingt nachrüsten
Bildern bei ebay nach sehen die neuen Blinker an der Klammer etwas anders aus. Mit etwas Glück ist auch noch der Aufkleber mit der Teilenummer auf der Rückseite vorhanden, daran kann man es eindeutig identizieren. Den Bilder nach könnte es sein, dass die Klammer gar nicht mehr auf die neuen passt, weil ein Teil breiter ausgeführt wurde.
-
Mein Saab springt schlecht an
Haken wir also das Thema Temperatursensor ab, sonst entsteht hier noch mehr Verwirrung. Die KWS werden sehr wohl überwacht, P0336 und P0337. Andere Hersteller verwenden noch weitere Fehler wie P0335-P0339. Der Mechanismus mit der Selbstheilung wird komplexer sein, sonst funktionieren sie nicht bei warmem Motor. Meiner unbestätigten Theorie nach kommt es zu einem teilweisen Windungsschluss des induktiven Sensors, so dass das Spannungssignal sinkt, weil die Spule effektiv kürzer wird. Im warmen Zustand bei hoher Drehzahl stört das nicht, weil die Signalamplitude noch ausreicht. Bei niedriger Drehzahl wie Motorstart reicht es nicht, da die Amplitude u.a. von der Drehzahl abhängt (der andere Faktor ist Abstand: deswegen funktionert der Sensor beim zweiten vergessenen O Ring nicht mehr). Beim Abkühlen heilt sich der Fehler und er startet wieder.
-
Mein Saab springt schlecht an
Ja, aber wir sind hier doch beim 9-5, nicht beim 9000er. Die Ersatztemperatur setzt sich beim 9-5 aus Ansauglufttemperatur bei Start plus einem hochzählendem Teil zusammen. Bei frühen Modellen haben sie die Motorumdrehungen genommen, bei späteren die Luftmasse. Beides bildet irgendwie ab, dass sich der Motor beim Warmlaufen erwärmt. Das ist kein konstanter Wert, sondern ein modellierter Wert.
-
Mein Saab springt schlecht an
Wie ist dann die Temperaturabhängigkeit bei langsam sterbenden KWS zu erklären, kalt funktionieren sie, beim Warmstart aber nicht mehr?
-
Mein Saab springt schlecht an
Beim 9000er vielleicht, der 9-5 hat nur einen Sensor, der sowohl Motorsteuerung als auch das Anzeigeinstrument versorgt. Bei Fehlern bildet er eine Ersatztemperatur, keinen festen Ersatzwert.
-
Mein Saab springt schlecht an
an der gleichen Position wie in #133 angegeben, nur unter einer schwarzen Kappe. Die muss man erst etwas zurückziehen, dann kann man die Steckverbindung lösen und danach den Sensor mit einem passenden Werkzeug rausschrauben, wird die Werkstatt aber schon schaffen. Vielleicht findet sich ja auch noch die Bedienungsanleitung im Handschuhfach, da werden auch noch die ganzen anderen Anzeigen erklärt. Durchblättern schadet sicher nichts.
-
Mein Saab springt schlecht an
Kühlmitteltemperaturanzeige ist im Armaturenbrett, im rechten Instrument die linke Nadel. Oben ist wahrscheinlich eine rote Markierung, unten ein blaue. Daran kann man die Kühlmitteltemperatur ablesen, also wie warm der Motor ist. Was heisst kalt? Wieviele Stunden abgestellt? So schnell kühlt ein Motor nicht aus, die Wärme steigt auch eher nach oben. Test: Sensor ausbauen, Stecker wieder drauf, in kaltes Wasser tunken oder vorsichtig mit dem Fön anblasen, zur Not mehrmals anhauchen, beobachten, ob sich der Wert ändert.
-
Mein Saab springt schlecht an
es ist aber schon allen bewußt, dass das der Lufttemperatursensor ist, nicht der Kühlmittelsensor? Der Einfluss auf den Kaltstart sollte von untergeordneter Natur sein, wenn überhaupt vorhanden. Wann wurde der Wert denn überhaupt gemessen? Nachdem der Motor gelaufen hat? Nachdem er in der warmen Halle mehrere Stunden stand? Funktioniert die Kühlmittelanzeige, wenn er denn mal längere Zeit?
-
Mein Saab springt schlecht an
du kannst ja den Tankdenkel leicht offen stehen lassen, ob er dann besser startet.
-
Mein Saab springt schlecht an
müsste eigentlich im Fehlerspeicher abgelegt sein.
-
Saab 9-5 Blinker KLAMMER unbedingt nachrüsten
Wenn du schon dabei bist: es gab eine Serviceanweisung, dass man das Blinkerglas auf der Seite zum Scheinwerfer an entsprechender Stelle leicht abfräsen soll, wenn er da zu eng anliegt. Das führt zum Anreissen entweder des Blinkerglases oder evtl. auch des Scheinwerferglases. Diese enge Passung sorgt vielleicht auch für das Abbrechen der Haltenasen. Test mit Papierstück, ob das zwischen Scheinwerfer und Blinkerglas geschoben werden kann. Da es bisher dem Lesen nach durch erhöhte Geschwindigkeiten aufgetreten ist, scheint es eher ein Problem des Staudrucks zu sein. Seitenwind von der einen Seite drückt den Blinker rein, von der anderen Seite erreicht er ihn nicht. Auch wenn es maximal ärgerlich ist, sei froh, dass du hinter dir keinen schweren Unfall verursacht hast und es "nur" ein Blechschaden ist.
-
Saab 9-5 Blinker KLAMMER unbedingt nachrüsten
auch wenn es dir nicht mehr hilft: ich bin immer noch nicht 100% überzeugt, dass die Klammer das Problem löst. Der Blinker wird gegen Fahrtwind u.a. auch durch die beiden kleinen Nasen gehalten, die dann in das schwarze Kunststoff passen. Die können auch schon mal abbrechen, wenn jemand den Blinker falsch ansetzt oder sind im Zweifel gar nicht drin, zumindest eine. Die dürften aber auch gegen das Rausdrücken helfen. Wenn du nach Ersatzblinkern suchst oder den neuen montierst, darauf achten, dass die Nasen vorhanden sind und richtig montiert werden.
-
Abstandsdinger bei den vorderen Querlenkern - original?!
Werden die nicht einfach nur auf das Lager bzw. die Achse draufgeschoben?
-
Mein Saab springt schlecht an
Ist die Frage, ob man den wirklich ignorieren sollte? Die Bilder deuten auf eine andere Abdichtung hin, O Ring in Nut am Sensor. https://www.atp-autoteile.de/de/product/148081-bosch-kurbelwellensensor/v-8776 Im Original sieht das anders aus. https://www.teilehaber.de/itm/impulsgeber-kurbelwelle-bosch-0-261-210-269-src284042.html Welcher Abstand sich damit einstellt, sollte wirklich der falsche Sensor eingebaut worden sein, ist nur noch Raten. Wie man den Stecker adaptiert hat, auch fraglich. Erster Ansatz wäre: Kabel vom Sensor bis zum Stecker verfolgen und schauen, ob man da den blauen Originalstecker findet. Vor dem Auto stehend rechts, Richtung Spritzschutzwand, sind drei Stecker in einem Halter, einer davon ist der KWS.
-
Mein Saab springt schlecht an
Die Nummer verweist auf: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210177?ref=gfeed&utm_source=google_shopping&utm_medium=unpaid&utm_term=Mister-Auto+DIREKT+DE&utm_content=Kurbelwellen-Impulsgeber&utm_campaign=Bosch&articleId=159708853&categoryId=95&gclid=CjwKCAiA-P7xBRAvEiwAow-VaUvbbDKfx5iiX3r3ml1-yHLF4YmUzbwYAddaxJ--q719c1gjZowFbBoCnSoQAvD_BwE Richtig wäre aber: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269 Wäre auch ne Möglichkeit, dass da einer der Fehler vorliegt.
-
Mein Saab springt schlecht an
So war der Test nicht gemeint: Sicherung ziehen, gezogen lassen, und dann starten. Er wird nicht anspringen, weil die Benzinpumpe nicht mitläuft. Aber man bekommt ein Gefühl dafür, wie gut die Batterie und der Starter sind. Bevor aber die Batterie nicht ersetzt wurde, braucht man auch nicht weitersuchen.