Alle Beiträge von phil23
-
Aero FW - Hirsch FW Unterschied????
Wie war der Preis in Trollhättan? Lohnte das?
-
Volume entscheidet
ist der Lautsprecher dauerhaft zu leise? Dann könnte es ein korrodierter Kontakt sein, weil z.B. Wasser in der Tür über den LS gelaufen ist (hatte ich am 9-5). Wenn man erstmal die Lautstärke hochdrehen muss, damit der Lautsprecher "anläuft", danach aber gleichlaut wie der andere LS ist und man wieder zurückregeln kann auf normale Lautstärke, wird wohl die Elektronik defekt sein. Ein Übergangswiderstand wird sich nur sehr unwahrscheinlich durch etwas mehr Strom heilen, zumal nicht bei jedem Anschalten.
-
9-3 Bj.2000 Motor ruckelt
Dann noch den Thermostat tauschen damit er in sinnvoller Zeit warm wird. Und es ist wirklich ein B204 mit roter Kassette?
-
Beläge Handbremse wechseln
mit "irgendwie symmetrisch" war die gleiche Form der Enden gemeint, d.h. es gibt kein hinten und vorne. Der Einbau sollte mit den Hinweisen gelingen.
-
Beläge Handbremse wechseln
ich meine, die Federn wären irgendwie symmetrisch und passen nur in einer Position rein. Das Ende muss ja in das Blech eingehakt werden, das funktioniert nur in einer Position. Es gibt ja auch keine für links und rechts unterschiedlich.
-
Beläge Handbremse wechseln
sollte man installieren. http://www.skandix.de/de/suche/?q=12783879
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
Ein bischen Physik am Morgen: Leistung = Drehzahl x Drehmoment Man kann nicht Drehmoment über Drehzahl erreichen. Schiffsdiesel können auch noch langsamer laufen.
-
Er startet nicht !!!
ist es nicht, ich hatte doch schon beschrieben, dass es nur dem Ausschluss dient, dass der Sensor komplett defekt ist. Man kann damit nicht feststellen, dass er funktioniert, sondern nur, dass er nicht nicht funktionieren kann. Der KWS liefert kein Rechteck Signal, da es ein induktiver Sensor ist, kein Hallgeber.
-
Gebläse Transistortausch die Dritte !
hier sind die sachdienlichen Hinweise: https://www.saab-cars.de/threads/acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.13120/page-4#post-1121697
-
Er startet nicht !!!
das kann leider alles bedeuten. Entweder Fehler auslesen, was sich als schwierig herausstellt. Oder neuen Sensor auf Verdacht kaufen (das ist der original Sensor): https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269 Welchen Widerstand hat denn der Sensor?
-
Gebläse Transistortausch die Dritte !
Es gibt irgendwo hinweise von flemming dass auf dem kühlblech etwas übersteht so dass kein Kontakt zur Wärmeableitung besteht.
-
Er startet nicht !!!
der fehlende Fehlereintrag bei defektem KWS ist ja genau das Problem, warum es immer soviel Rätselraten gibt. Es gibt zwar vorgesehene Fehler dafür, scheinen aber nicht zu funktionieren, zumindest habe ich noch von keinem gelesen (was aber nichts heissen will), der dadurch den defekten KWS erkannt hätte. Oder die mit Fehlereintrag melden sich nicht, weil die Lösung trivial ist. Zündkassette nur mit 2 Kerzen testen ist suboptimal, die anderen Spulen zünden ja auch. Naja, mit viel Glück hat die Kassette nicht zerstört, es kam ja kein Zündfunke. Das nächste Mal besser richtig machen. Wenn man dabei ist, kann man auch noch den Widerstand vom KWS Sensor messen. Kabel verfolgen, irgendwo sind da dann 3 Stecker, der mit 3 statt 4 Kabeln ist es. Zwischen einem der drei möglichen Paare sollte das Multimeter ca. 860+-90 Ohm anzeigen. Das ist leider noch nicht die Bestätigung, dass er noch funktioniert, sondern nur der Test, dass er nicht komplett defekt ist. Zucken Drehzahlmesser: 3s orgeln lassen, der Zeiger bzw. die Anzeige kann etwas gedämpft sein. Ist aber mit den Erkenntnissen von Patapaya eigentlich auch kein sinnvoller Test mehr. Bzw. kann nur bei Zucken zeigen, dass der KWS noch funktioniert, dann geht es woanders weiter. Nur um ganz doofe Fehler auszuschließen: Batterie geladen? Ausreichend Sprit im Tank? Es gab mal ein Hinweis, dass frühe Baujahre schlecht starten, wenn der Tankstand unter 1/4 ist. Schlecht, aber nicht gar nicht. Wenn die Pumpe pumpt, sollte eigentlich Druck im System sein. Test: im Rail ist ein größeres Schraderventil: Pumpe kurz laufen lassen durch Startversuch, dann Lappen auf das Ventil und mit Schraubenzieher reindrücken, sollte etwas Benzin rauskommen. Welches Baujahr ist der Wagen? 1999? Besteht irgendwie die Möglichkeit, jemanden mit Tech2 zu organisieren, der den Fehlerspeicher ausliest? Da die Lampe erst nach Start ausgeht, weiß man im Moment nicht, ob was hinterlegt ist.
-
Er startet nicht !!!
Oder zuckt sie wenigstens beim Startversuch? Patapaya hatte neulich aber sein Video rausgesucht, dass er trotz gutem Sensor nicht zuckt.
-
Er startet nicht !!!
wie hat er denn getestet, dass keine Zündfunken kommen? Offizielle Lösung ist: Zündkassette raus, Kerzen reinstecken, Kupferdraht um die Kerzengewinde tüdeln, Kupferdraht irgendwo an der Motormasse, z.B. einer Hebeöse, festmachen. Zündkerzen in die Luft halten kann die Zündkassette zerstören. Wegfahrsperre sollte im SID angezeigt werden, Schlüssel nicht erkannt oder so, aber da scheint ja alles normal. Läuft die Benzinpumpe beim Starten kurz an?
-
Fehler P1312
Stecker an DI Kassette nochmal zum Test mit Kontaktspray 61 oder ähnlichem besprühen?
-
9-3 Bj.2000 Motor ruckelt
auf der Zündkassette ist ja ein Herstelleraufkleber. 1. Auf dem sollte im Idealfall SEM als Hersteller stehen sowie 2. der Datumcode in Form JJMM. Damit lässt sich ja herausfinden, wie alt die ist. Bilder z.B. hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/orig-rote-saab-9-3-i-sem-zuendkassette-zuendbox-2000/1108839547-223-9040 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-zuendkassette-original-saab-zuendbox-schwarz/1238443772-223-4555
-
Fehler P1312
oder Masseanschlüsse nach Thermostatwechsel nicht richtig festgemacht bzw. Stelle oxidiert?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
das Thema bringt doch hier nichts, manche haben Leistungsverlust im Sommer, manche nicht. Hier sollte es doch um Gebrauchtwagenangebote gehen.
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
Also können wir festhalten: - die Leerlaufdrehzahl ist 825 - der B235 hat keine mechanischen Spezialitäten, die ihn im Leerlauf schütteln lassen, Massenkräfte haben die anderen Motoren ja auch. - Leckagen minimieren / ausmerzen schadet keinem Motor und könnte dem Leerlauf zu gute kommen, muss es aber nicht
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
vielleicht findet sich noch ein anderer Fahrer mit open SID zur Bestätigung, ich finde in den Datensätzen nur die 825.
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
fährt der wirklich nur 760 1/min? Ich meine, die würden alle über 800, also eher die 825 wie von Altblechfahrer angegeben, fahren.
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
Warum ist der B235 mechanisch rumpeliger?
-
Liegen geblieben! Was kann das sein?
Ja, die Klappe kann nach unten fallen. Aber dann bekommt man die Stange auch nicht mehr drauf. Also einfach nach oben bewegen und Stange drauf. Vielleicht etwas Hochtemperatur Paste drauf, damit es da nicht festgammelt oder schwergängig wird.
-
Liegen geblieben! Was kann das sein?
welcher Motor? Sicher mit der P1150, auf die Schnelle gibt es den nicht bei Saab.
-
Motor startet nicht
lass sie doch einfach 1-2h ohne Benzin zum Testen laufen. Wir hatten auch schon eine Pumpe, die noch über mehrere 1000km weiter liefen. Schadenhypothese bei Pumpen ist, dass sie in einer Position stehen bleiben, wo sie einfach nicht mehr anlaufen. Durch minimale Änderungen oder Erschütterungen laufen sie dann doch irgendwann wieder, sei es durch Schläge am Tank oder mit wildes Herumtrommeln auf dem Lenkrad, weil der Wagen gerade nicht anspringen will und man dringend das Auto braucht. Wenn sie einmal laufen, gibt es keine Probleme, deswegen merkt man während der Fahrt nichts. Geräuschlich war die auch nicht auffällig. Erfahrungen zum Tausch hier: https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe-instandsetzen.72142/#post-1407640