Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. Wenn mit Reservemenge = Tankstop gemeint ist, bedeutet das: Tank komplett leerfahren und entleeren Multiventil ausbauen Schwimmerstange verbiegen Und sich dann rantasten, wieviel Kraftstoff jetzt reinpasst. Und offiziell kann man danach wieder ein Gasprüfung machen und das darf auch nur der Gasfachbetrieb usw...
  2. Radio, das nicht ausgeht, deutet eigentlich immer auf nicht hochpoppendes Zündschloss hin. Bei nasskaltem Wetter deswegen, weil das Fett im Schloss zäh wird. Wenn der Innenraum dann nach etwas längerer Fahrt durchgewärmt ist, funktioniert es auch wieder. Hat aber nichts mit +X zu tun.
  3. vielleicht diese Funktion:
  4. wilde Vermutung: Spannung X ist "zu schwach/hochohmig" durch fehlerhaften Zündungsschalter. Im ersten Moment wird das Abblendlicht über +X gespeist. Spannung bricht ein, DICE erkennt das Signal nicht mehr und schaltet auch Relais 8 nicht mehr durch. Das Abblendlicht blitzt vielleicht maximal auf, wenn überhaupt. Letztlich wäre es dann ein Fehler im Zündungsschalter. Im Normalfall soll die Spannungsversorgung über Relais 8 erfolgen, +X ist nur der Trigger fürs DICE und damit eigentlich unbelastet. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e3/e3l01c-1.jpg Wenn du den Schalter rausnimmst und +X direkt ans DICE weiterleitest, funktioniert es, weil DICE das Relais anzieht. Es fehlt aber im ersten Moment der Spannungseinbruch, der +X zusammenbrechen lässt. Wenn +X ein etwas schwächeres Abblendlicht generieren soll (eben durch die Kabellängen und Querschnitte verursacht) sollte es schon mit ca. 10A belastbar sein.
  5. Ich meine, dass +X nur die Notfallversorgung für das Abblendlicht ist. Normalerweise wird das über +30 versorgt. https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/technical-description-lighting-and-signalling-systems/dipped-beam-xenon/follow-me-home-2/
  6. Nein, nach Start sollte alles ganz normal sein. Gab es nicht mal Versionen bei denen man noch die Bremse treten musste?
  7. Ohne Batterie wird man keine Spannung messen können. Wenn die Diode gar nicht mehr durchgängig wäre, sollte es diesen Fall geben, könnte man den Fehler ausschließen.
  8. Von Auslöten habe ich nichts geschrieben, ich meinte die gleiche Messung, wie du sie auch durchgeführt hast.
  9. Sollte eine Spannungsmessung nach der Diode nicht Erkenntnis darüber bringen, ob sie noch funktioniert? Batterie rein. Vor der Diode sollte gegen Minus die volle Batteriespannung anliegen, danach eben ein bischen weniger.
  10. Sicherung nach dem Flashen gezogen bzw. Batterie abgeklemmt?
  11. phil23 hat auf marc_ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Alurohr wackelt schon mal ein bischen, dürfte aber nicht den Fehler auslösen. Alurohr aus dem Cobrarohr rausziehen und prüfen, ob der O Ring vorhanden ist, ggf. ist der platt und sollte ersetzt werden. Alurohr mit etwas fett einsetzen, dann flutscht es besser rein. Schläuche am Magnetventil sind alle noch drauf und dicht (Marder?) und sind auch auf Saugrohr und Drosselklappe richtig angeschlossen? Bypassventil hält den Druck, wenn man dran saugt?
  12. phil23 hat auf marc_ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welcher Fehler ist ausgelesen worden?
  13. Datensatz/software/bin wieder lesen und die beiden vergleichen.
  14. phil23 hat auf chrisB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und die Software ist für alle Baujahre und Euro 3 bzw. 4 Zulassungen vorgesehen? Euro 3 Zulassung ohne Katüberwachung dürfte schwierig werden. Soweit bekannt waren nur frühe Fahrzeuge 98/99 in der Einführungsphase noch ohne Diagnosesonde unterwegs. Die Lambdaregelung greift, soweit bekannt, auch auf die Diagnosesonde zur feineren Einstellung bzw. Adaption zurück.
  15. phil23 hat auf chrisB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch wenn es manche wahrscheinlich nicht mehr hören können und wollen, aber Vollständigkeit halber: Eingriffe ins Steuergeräte führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. In den USA gehen die Umweltbehörden mit recht hohen Geldstrafen gegen "Tuningshops" vor, die defeat devices verkaufen. Stilllegen der Katdiagnose ist der Inbegriff von defeat device. Die Abgasuntersuchungen hat auch nur entfernt etwas mit dem Einhalten von Emissionsgrenzwerten zu tun, sie prüft lediglich, ob die Lambdaregelung und der Kat rudimentär funktionieren.
  16. phil23 hat auf chrisB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach das meintest du mit Staudruckmessung. Thermodynamischer Zyklus habe ich schon mal was von gelesen.... Man kann es als Ergänzung sehen, hatte aber auch schon P420 am Wagen, Kat war durch/angeschmolzen, Tech2 Diagnose hat gesagt: Kat ok. Wie bei jeder Diagnose: manche Fehler erkennt sie, manche nicht.
  17. phil23 hat auf chrisB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was soll diese Staudruckmessung sein? Ob Tech2 genauer hinschauen kann, würde ich bezweifeln, wenn man sich die geringe Datenübertragungsrate in den Diagrammen anschaut. Meine Vermutung: man fährt mit der Routine den Wagen/Kat warm, Tech 2 gibt maximal den Trigger und die Diagnose läuft auf der T7. Ggf. ist die Software auf der T7 sogar so angepasst, dass sie selbstständig ohne Trigger abläuft, wenn diverse Randbedingungen abseits der normalen Katdiagnose Fenster erfüllt sind (Drehzahl im Bereich, Temperatur im Bereich, Gaspedal ausreichend ruhig (wobei das im Leerlauf ja direkt an die Drehzahl gekoppelt ist). Da bei einer normalen Katdiagnose auch eine Zahl rauskommt, kann man daran auch schon bewerten, ob es gut oder schlecht ist. Vielleicht hat jemand mal eine Katdiagnose auf dem P-Bus mitgeloggt, dann könnte man Rückschlüsse ziehen, was passiert.
  18. phil23 hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du das schonmal probiert, ein neues eeprom einzulöten? Es gab bereits Ideen dazu. Nur wenn der eeprom mehr als die VIN enthält und der Teil eben nicht neu geschrieben wird, funktioniert nachher gar nichts.
  19. Und selbst bei neuen Schienen sieht man, dass eine Kerbe nicht ganz fluchtet (mag wieder an der Perspektive liegen). Da die Nockenwellen ohne Spannung auf der Kette montiert werden macht die Ausrichtung über die Kettenglieder dazwischen schon Sinn. Es gibt auch nicht ganz umsonst die Ketten mit den drei gelben Farbmarkierungen.
  20. phil23 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leuchten denn die anderwn Abs Warnlampen bzw. Gibt es Fehlercodes? Soooo lange dauert der Tausch nicht.
  21. Wenn der Ölkanal nicht sauber abgedichtet wird, ist alle Arbeit umsonst: die Pumpe zieht Luft an und der Öldruck bricht zusammen. Die Ölwanne muss als letztes montiert werden.
  22. phil23 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    dann sollten aber noch mehr Warnlichter im Hauptinstrument leuchten...
  23. Anlasserdrehzahl ist eher 200 (Mitsubishi Starter) bzw. 250 (Bosch). Der Motor springt aber auch im Winter bei -20°C noch an. Da wird die Anlasserdrehzahl wesentlich geringer sein.
  24. funktioniert Aluklebeband wirklich? Zwischen Alu und Leiterbahn müsste doch Kleber sein. Das dürfte doch der Grund sein, warum man kompliziert Leitsilber aufträgt.
  25. Nur als Idee: mal mit einer Taschenlampe, ggf. mit eine Stück Pappe mit Schlitz davor, die Drähte "durchleuchten". Vielleicht kann man Unterbrechungen sehen. Bei Platinen klappt das manchmal, ist ja hier im Prinzip nichts anderes. Sollte sich alle Drähte irgendwie als "bröselig" herausstellen mit undefinierten Übergängswiderständen, ggf. an mehreren Stellen, ist ein Tausch vermutlich einfacher. Die schwarze Schicht könnte auch eine Schutzschicht sein, die du jetzt wegradierst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.