Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. phil23 hat auf Thomi10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sollte irgendwann die Ölwanne wieder dran, nur mit Loctite 518 abdichten. Wichtig ist der Bereich um die Ölführung, damit da keine Luft angesogen wird. Siehe im Nachbarthread: https://www.saab-cars.de/threads/kontrolleuchte.70668/ Wenn das Abgasrohr schon ab ist, kann man auch noch die Dichtung und den Stehbolzen am Krümmer machen. Die Dichtung zwischen Turbo und Krümmer würde ich auf jeden Fall erneuern, die pfeift irgendwann durch, habe ich jetzt schon mehrfach ersetzt. Die hier hat auch ein passendes rundes Loch und nicht das alte eckige: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Elring/715720 edit: vergessen, dass der Turbo ja gerade frisch drin ist. Man kann probieren, nur die Krümmerdichtung zu machen, ich weiß aber nicht, ob man sich einen Gefallen tut, Turbo und Krümmer am Stück zu entfernen.
  2. Wobei Ventilaufsetzgeschwindigkeiten, die für den Verschleiss (mit) bestimmend sind, sehr wohl proportional mit der Drehzahl steigen. Erschwerend kommt bei den Stammtischdiskussionen hinzu, dass der technische Volksmund Drehzahl auch fast immer mit Leistung gleichsetzt.
  3. phil23 hat auf Thomi10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Klimakühler ist gebogen, der muss so sein. Abgasrohr weiß ich gerade nicht. Ölwanne sieht noch nicht ganz kritisch aus, Ölsieb noch gut. Beim Zusammenbau des Ölrüssels den O Ring erneuern und sauber montieren, sonst zieht er da Luft. Wenn man Spass dran hat, schraubt man noch die letzte Pleuellagerschale ab und bei noch mehr Langeweile misst man das Lagerspiel mit Plastigage nach und wenn man es schon unten hat, kann man eigentlich auch die Lager erneuern, auf die 50-60€ kommt es auch nicht mehr an. Zylinderkopf könnte sauberer sein, ist jetzt aber so. PCV Kit ist wie vermutet nicht installiert, das muss nachgerüstet werden. Kannst du von unten oder oben etwas zum Zustand der Zahnräder der Ausgleichswellen sehen?
  4. Das Teil an der Pumpe ist kein Sensor, sondern ein Kraftstoffregelventil, das lt. WIS besonders in leerlaufnahen Bereichen eingesetzt, um den Kraftstoffdruck durch Änderung der Menge zu regeln. Passt also zu deinem Fehler.
  5. phil23 hat auf Thomi10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Foto im Bereich des Öleinfüllrohres würde helfen. Wenn an das Öleinfüllrohr ein Schlauch dran geht, ist es verbaut. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1017930/ Da ist auch eine Anleitung, wie es verbaut werden soll. Also ist der Krümmer schon mal nicht dicht, das könnte eine Quelle der Geräusche sein. Schau mit nem Spiegel nach, ob der Bolzen abgebrochen ist (sehr wahrscheinlich), dann kann man schonmal abschätzen, ob die Reparatur nur aus Schrauben besteht oder man auch noch bohren darf. Man könnte mal 10-20€ investieren und die Ventildeckelhaube abmachen (und sie mit neuer Dichtung einsetzen), um sich eine Überblick über den Grad der Ölverschlammung im Zylinderkopf zu verschaffen. Ja, Ölwanne ist etwas umfangreicher, wird aber ohne verbautes PCV Kit (bei dem hoffentlich die Ölwanne und das Sieb gereinigt wurden) als nächstes anstehen.
  6. phil23 hat auf Thomi10's Thema geantwortet in 9-5 I
    welches Baujahr ist der Wagen? Hat er schon das neue PCV Kit #6 bekommen? Es könnte auch noch die Ausgleichswellenkette sein, von der steht im Serviceheft nichts drin. Da die Steuerkette bei 142tkm austauschwürdig war, gehe ich davon aus, dass es ein Wagen vor 2004 ist, der von der Ölschlamm/kohle Problematik betroffen war/ist. Normalerweise würde man dann das Gesamtprogramm aus Ölwanne ab, Sieb reinigen, PCV Kit #6 verbauen und beide Ketten erneuern durchführen. Steht davon irgendwas bei vorherigen Services? Gibt es Leckage am Krümmer / Turbo?
  7. phil23 hat auf SörCharles's Thema geantwortet in 9-5 I
    such dir jemanden mit Tech2, da müsste man auslesen können, ob die Schalter schalten. Liste gibt es hier im Forum https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  8. Ich hätte auch gedacht, dass die Läden eine Bestandsliste ihrer verfügbaren Waren haben sollten, die im Idealfall an ihren online store gekoppelt ist. Bei saab parts eu habe ich aber eher das Gefühl, dass es wie die Haufen bei den Ludolfs verwaltet wird. Sieht man auch schon am Bestellprozess: man kann verfügbare Teile bestellen, danach erfolgt eine vermutlich manuelle Überprüfung, was überhaupt lieferbar ist, dann erst darf man überweisen. Das ist von professionell schon ziemlich weit entfernt. Teile kurz vor knapp bestellen funktioniert bei mir auch selten, ich versuche es weitgehend zu vermeiden. Dann kommt doch der Paketdienst mal zwei Tage nicht hinterher oder irgendein Teil ist doch nicht lieferbar.
  9. phil23 hat auf Thomi10's Thema geantwortet in 9-5 I
    was man machen könnte: Abdeckung am Abgaskrümmer entfernen, ob da die Dichtung zwischen Turbo und Krümmer defekt ist. Manchmal kann man schon schwarze Ablagerungen innen auf der silbernen Abdeckung erkennen. Alle Stehbolzen am Krümmer noch vorhanden? Wobei eigentlich die Erfahrung zeigt, dass die Dichtung zwischen Turbo und Krümmer im warmen Zustand wieder dichter wird. Wurde die Messung im Innenraum oder im Motorraum gemacht? Man könnte das Smartphone auch noch mal unter den Motor halten, dann hat man mehr die Geräusche der Kurbelwelle und Pleuel. Klima ausgeschaltet? Sonst mal zweite Person Klima schalten lassen und beobachten, ob es am Riementrieb lauter wird, muss ja nicht der Klimakompressor sein. Aber Klima bringt am meisten Leistung auf den Riementrieb. Und oder das gleiche Spiel mit Servolenkung. Wenn man schon dabei ist: nochmal eine Aufnahme mit leicht erhöhter Drehzahl, dann hat man einen besseren Vergleichswert, wie der Motor sich ohne Rasseln anhört. Kann man selber im Motorraum machen, ganz leicht am Bowdenzug der Drosselklappe ziehen. Vielleicht hilft das auch bei der Lokalisation des Geräuschs.
  10. bei zu kurz hilft das auch nicht. Oder wie der Zimmermann sagt: zweimal abgeschnitten, immer noch zu kurz.
  11. wurde das komplette Rail inkl. dem Druckregelventil und Drucksensor getauscht oder nur das Rail?
  12. Danke, hatte nach der falschen Nummer gesucht, weil ich vom anderen Motor ausgegangen war. Bei dem Preis lohnt die Reinigung nicht mehr.
  13. hast du einen Link, ich finde bei denen nichts dazu? Oder die Teilenummer, unter der es gelistet ist?
  14. es kann nur zur kurzen Seite verschoben werden, schau dir das Teil auf den Bilder nochmal an, dann wird es klarer.
  15. Hast du einen Link dazu? Erscheint (zu) günstig.
  16. sind da biegsame Laschen dran? Wenn der Deckel aus einem Stück gegossen ist, würde ich das nichts verbiegen. Aber wie Erik schon schrieb: an dem einen Ende hochdrücken, was bei harten nicht einfach ist, und dann verschieben. Kennst du sonst diese Seite? https://www.google.com/search?q=saab 30518277&safe=off&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiG_q7oqvjiAhUDIlAKHf_PAVwQ_AUIECgB&biw=1920&bih=1036
  17. phil23 hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    ne, dann hat er den Chip nicht mehr. Überdruckschalter entfällt dann auch.
  18. phil23 hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    hat der noch einen Zündverstärker Chip? Den mal getauscht? es kann sein, dass der Motor noch eine Überdruckschalter irgendwo unter dem Armaturenbrett hat, der falsch auslöst und das Benzinpumpenrelais unterbricht.
  19. phil23 hat auf Cruiserman's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/page-4 https://saabwisonline.com/
  20. hier genau das gleiche Vorgehen, keine Rückzahlung falsch gelieferter und zurückgeschickter Teile. Da Paypal als Zahlungsmethode schon abgeschafft wurde, werde ich da nicht noch einmal kaufen.
  21. ja, die wenigen 2003er Deckel erhöhen die Trefferchancen nur geringfügig. Beim schwarzen ist man auf der sicheren Seite.
  22. 2003er Deckel sind schon unlackiert, haben aber noch den alten Anschluss. Die Farbe reicht dann als Unterscheidungsmerkmal nicht mehr aus.
  23. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    kannst du den Reichweitenunterschied bestätigen oder kommt er dir auch etwas (zu) groß vor?
  24. Daran hatte ich auch schon gedacht bzw. der Fehler war mir auch schon damals aufgefallen. Daher verwende ich die Dateien auch schon in einem separaten Verzeichnis. Das erstaunliche: VSS Änderungen unter options werden gespeichert, die anderen Änderungen nicht. Könntest du mal probieren, ob man die Änderungen in der tryck_mat von 1,25 auf 1,23 bar gespeichert bekommt. weiterhin: wenn ich testweise den tuning wizard laufen lassen, kann der auch Änderungen abspeichern und das bin ändert sich. Update auf 2.0.3.0 ändert leider nichts. edit: hat sich gelöst, ich habe vergessen auf save am unteren Rand des Mapviewers zu drücken, weil ich dachte, dass das abspeichern des bins die gleiche Funktion übernimmt.
  25. anderes Problem: obwohl als Admin gestartet, kann ich Änderungen an bin nicht speichern. Der Wert wird geändert, sobald die Datei neu geöffnet wird, sieht man wieder die alten Werte. Funktioniert die unter Windows 10 nicht mehr? Oder musste man es zwingend als Projekt anlegen? Auch das funktioniert nicht, es werden keine Änderungen angezeigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.