Alle Beiträge von phil23
-
Szenario Zündkassette
auch hier: lt. WIS vor den erneuten Durchführung des Test den Fehlerspeicher löschen, auch wenn kein "normaler Fehler" angezeigt wird. Neben den üblichen P Code Fehlern gibt es noch die DI Fehler, die wohl aber nur bei dem Test angezeigt werden und nicht einem P Code zugeordnet werden (und daher auch nicht als Fehler zählen). Ich vermute, dass die mit Fehlerspeicher löschen einfach alle Fehler und Adaptionswerte löschen/nullen und es keine separaten Löschroutinen nur für Teile des nicht flüchtigen Speichers (NVM) im Steuergerät gibt.
-
Szenario Zündkassette
hast du nach dem Auslesen/Test den Fehlerspeicher gelöscht? Lt. WIS bleibt der Fehlercode für die DI Kassette gespeichert und resettet sich erst nach 40 Aufwärmzyklen. Wenn du ihn vielleicht nicht gelöscht hast (weil ja kein Fehler gespeichert war), dürfte das den gleichbleibenden Fehler erklären. Daher vielleicht nochmal Fehlerspeicher löschen und nochmal probieren, ob der Fehler wiederholbar auftritt.
-
9-5 2.0t Motorgeräusch
Dass die länger hält will ich nicht behaupten, ich meine aber, sie passt besser und ragt nicht in die Strömung rein. für Langzeiterfahrung sind die Dichtungen alle viel zu kurz drin. hier sieht man an gebrauchten Exemplaren das Tragbild: Die alten B2X4 haben auch im Turbolader das ovale Loch, die B235 Turbo haben aber ein rundes, daher bevorzuge ich die runde Dichtung. https://www.ebay.de/itm/Saab-Turbo-Turbolader-Mitsubishi-TD04HL-15T-9-5-Aero-9-3-B235R-Turbocharger-/362595450365?hash=item546c5f7dfd%3Ag%3AAK0AAOSwO2pchlPT&nma=true&si=pDEMyvS9omfkPTgopi5Uis2WQAo%253D&orig_cvip=true&nordt=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 https://www.ebay.de/itm/SAAB-9000-Hatchback-Turbolader-1998-224330km/273120222683?fits=Model%3A9000+Schr%C3%A4gheck%7CMake%3ASaab&hash=item3f973bdddb:g:fnoAAOSwDyxbl8Y0 https://www.ebay.de/itm/Turbolader-TD04HL-15T-9172180-Saab-9-5-Kombi-YS3E-2-3-Turbo-/273781103521?fits=Model%3A9-5%7CMake%3ASaab&epid=1316485166&hash=item3fbea01ba1%3Ag%3Amz4AAOSwigpdC2rz&nma=true&si=pDEMyvS9omfkPTgopi5Uis2WQAo%253D&orig_cvip=true&nordt=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
-
9-5 2.0t Motorgeräusch
zu 99% ja, habe aber gerade kein Set zur Hand: https://www.turboscandic.fi/tuote/18178109 https://www.motointegrator.de/artikel/396918-montagesatz-lader-elring-715720?gclid=Cj0KCQjw6cHoBRDdARIsADiTTzYWL1fiIciPqDD3e5UGynrm_OXzQcn1b03K86uPzlN1GsLhoX1aie4aAsgoEALw_wcB
-
Szenario Zündkassette
Lässt sich der Test (mehrfach) wiederholen und gibt er immer das gleiche Ergebnis raus? Sonst kann man sich den Kerzenwechsel auch fast sparen.
-
Zweiter Gang geht nicht mehr ?!
Teilenummer rausfinden, z.B. bei Skandix oder https://www.esaabparts.com/model-index.php?model=3 oder im EPC (https://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/page-4), dann bei Daparto eingeben, da werden dann ausreichend viele Anbieter ausgespuckt. Die Lager sind original von Hutchinson, da kann/sollte man schauen, ob man noch originale bekommt. Indikation sind die oben angegebenen Preise, vielleicht bekommt man die Teile auch noch etwas billiger.
-
Werkstatthandbuch 9-5 2.0t
https://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/page-4 https://saabwisonline.com/
-
Was ist das für eine Schraube?
WIS sagt: mindestens 20 km warm fahren Dannn 15s D, 15s R, 15s P bzw. da stehen lassen. Ölmenge: alles trocken 7,2l. Ich würde erstmal 5l reinfüllen und grob prüfen, wo man am Peilstab rauskommt, warmlaufen lassen kann man danach machen. Ja, befüllen geht nur über Peilstab.
-
Eine Federhängt am kupplungspedal runter
Ich meine, sie wird nach oben an den gelb-metallfarbenen Teil der Lenksäule eingehängt. Ja, es ist eine Rückholfeder, was soll es sonst sein?
-
Aerokit - womit die Befestigungsschiene kleben
ich meine, ich hätte welche bei einem LKW Aufbau/Hänger Reperaturservice erhalten. Vielleicht mal bei der lokalen Spedition anfragen, ob die schwarze Nieten haben. hier auch noch was: https://www.amazon.de/Schwarz-Flansch-Standard-Aluminium-Nieten/dp/B0788RZ59Y/ref=asc_df_B0788RZ59Y/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309862919928&hvpos=1o5&hvnetw=g&hvrand=14421728254910678347&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068244&hvtargid=pla-699940965065&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=67367133811&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309862919928&hvpos=1o5&hvnetw=g&hvrand=14421728254910678347&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068244&hvtargid=pla-699940965065
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Richtig, Leistung = Drehzahl x 2 x Pi x Drehmoment. Es ging mir aber hauptsächlich um den Zusammenhang zwischen Ventilverschleiss und Drehzahl. Wenn man es pro Zeiteinheit betrachtet, steigt der Ventilsitzverschleiss sogar quadratisch (oder in noch höherer Ordnung) an: durch die hohe Drehzahl erhöhen sich die Aufsetzgeschwindigkeiten sowie die Taktrate = Einschläge pro Zeiteinheit Zusätzlich kommt hinzu, dass die meisten nicht mit 5000 1/min im dritten Gang auf der Landstrasse fahren, sondern die hohe Drehzahl eher mit hoher Geschwindigkeit und damit hoher Leistung einhergeht. Hohe Leistung resultiert in höheren Gas- und Bauteiltemperaturen, was dem Verschleiss auch nicht zuträglich ist.
-
9-5 2.0t Motorgeräusch
Sollte irgendwann die Ölwanne wieder dran, nur mit Loctite 518 abdichten. Wichtig ist der Bereich um die Ölführung, damit da keine Luft angesogen wird. Siehe im Nachbarthread: https://www.saab-cars.de/threads/kontrolleuchte.70668/ Wenn das Abgasrohr schon ab ist, kann man auch noch die Dichtung und den Stehbolzen am Krümmer machen. Die Dichtung zwischen Turbo und Krümmer würde ich auf jeden Fall erneuern, die pfeift irgendwann durch, habe ich jetzt schon mehrfach ersetzt. Die hier hat auch ein passendes rundes Loch und nicht das alte eckige: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Elring/715720 edit: vergessen, dass der Turbo ja gerade frisch drin ist. Man kann probieren, nur die Krümmerdichtung zu machen, ich weiß aber nicht, ob man sich einen Gefallen tut, Turbo und Krümmer am Stück zu entfernen.
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Wobei Ventilaufsetzgeschwindigkeiten, die für den Verschleiss (mit) bestimmend sind, sehr wohl proportional mit der Drehzahl steigen. Erschwerend kommt bei den Stammtischdiskussionen hinzu, dass der technische Volksmund Drehzahl auch fast immer mit Leistung gleichsetzt.
-
9-5 2.0t Motorgeräusch
Der Klimakühler ist gebogen, der muss so sein. Abgasrohr weiß ich gerade nicht. Ölwanne sieht noch nicht ganz kritisch aus, Ölsieb noch gut. Beim Zusammenbau des Ölrüssels den O Ring erneuern und sauber montieren, sonst zieht er da Luft. Wenn man Spass dran hat, schraubt man noch die letzte Pleuellagerschale ab und bei noch mehr Langeweile misst man das Lagerspiel mit Plastigage nach und wenn man es schon unten hat, kann man eigentlich auch die Lager erneuern, auf die 50-60€ kommt es auch nicht mehr an. Zylinderkopf könnte sauberer sein, ist jetzt aber so. PCV Kit ist wie vermutet nicht installiert, das muss nachgerüstet werden. Kannst du von unten oder oben etwas zum Zustand der Zahnräder der Ausgleichswellen sehen?
-
Probleme sporadisch Kraftstoffdruck zu hoch
Das Teil an der Pumpe ist kein Sensor, sondern ein Kraftstoffregelventil, das lt. WIS besonders in leerlaufnahen Bereichen eingesetzt, um den Kraftstoffdruck durch Änderung der Menge zu regeln. Passt also zu deinem Fehler.
-
9-5 2.0t Motorgeräusch
Ein Foto im Bereich des Öleinfüllrohres würde helfen. Wenn an das Öleinfüllrohr ein Schlauch dran geht, ist es verbaut. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1017930/ Da ist auch eine Anleitung, wie es verbaut werden soll. Also ist der Krümmer schon mal nicht dicht, das könnte eine Quelle der Geräusche sein. Schau mit nem Spiegel nach, ob der Bolzen abgebrochen ist (sehr wahrscheinlich), dann kann man schonmal abschätzen, ob die Reparatur nur aus Schrauben besteht oder man auch noch bohren darf. Man könnte mal 10-20€ investieren und die Ventildeckelhaube abmachen (und sie mit neuer Dichtung einsetzen), um sich eine Überblick über den Grad der Ölverschlammung im Zylinderkopf zu verschaffen. Ja, Ölwanne ist etwas umfangreicher, wird aber ohne verbautes PCV Kit (bei dem hoffentlich die Ölwanne und das Sieb gereinigt wurden) als nächstes anstehen.
-
9-5 2.0t Motorgeräusch
welches Baujahr ist der Wagen? Hat er schon das neue PCV Kit #6 bekommen? Es könnte auch noch die Ausgleichswellenkette sein, von der steht im Serviceheft nichts drin. Da die Steuerkette bei 142tkm austauschwürdig war, gehe ich davon aus, dass es ein Wagen vor 2004 ist, der von der Ölschlamm/kohle Problematik betroffen war/ist. Normalerweise würde man dann das Gesamtprogramm aus Ölwanne ab, Sieb reinigen, PCV Kit #6 verbauen und beide Ketten erneuern durchführen. Steht davon irgendwas bei vorherigen Services? Gibt es Leckage am Krümmer / Turbo?
-
Kupplungspedalschalter
such dir jemanden mit Tech2, da müsste man auslesen können, ob die Schalter schalten. Liste gibt es hier im Forum https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Ich hätte auch gedacht, dass die Läden eine Bestandsliste ihrer verfügbaren Waren haben sollten, die im Idealfall an ihren online store gekoppelt ist. Bei saab parts eu habe ich aber eher das Gefühl, dass es wie die Haufen bei den Ludolfs verwaltet wird. Sieht man auch schon am Bestellprozess: man kann verfügbare Teile bestellen, danach erfolgt eine vermutlich manuelle Überprüfung, was überhaupt lieferbar ist, dann erst darf man überweisen. Das ist von professionell schon ziemlich weit entfernt. Teile kurz vor knapp bestellen funktioniert bei mir auch selten, ich versuche es weitgehend zu vermeiden. Dann kommt doch der Paketdienst mal zwei Tage nicht hinterher oder irgendein Teil ist doch nicht lieferbar.
-
9-5 2.0t Motorgeräusch
was man machen könnte: Abdeckung am Abgaskrümmer entfernen, ob da die Dichtung zwischen Turbo und Krümmer defekt ist. Manchmal kann man schon schwarze Ablagerungen innen auf der silbernen Abdeckung erkennen. Alle Stehbolzen am Krümmer noch vorhanden? Wobei eigentlich die Erfahrung zeigt, dass die Dichtung zwischen Turbo und Krümmer im warmen Zustand wieder dichter wird. Wurde die Messung im Innenraum oder im Motorraum gemacht? Man könnte das Smartphone auch noch mal unter den Motor halten, dann hat man mehr die Geräusche der Kurbelwelle und Pleuel. Klima ausgeschaltet? Sonst mal zweite Person Klima schalten lassen und beobachten, ob es am Riementrieb lauter wird, muss ja nicht der Klimakompressor sein. Aber Klima bringt am meisten Leistung auf den Riementrieb. Und oder das gleiche Spiel mit Servolenkung. Wenn man schon dabei ist: nochmal eine Aufnahme mit leicht erhöhter Drehzahl, dann hat man einen besseren Vergleichswert, wie der Motor sich ohne Rasseln anhört. Kann man selber im Motorraum machen, ganz leicht am Bowdenzug der Drosselklappe ziehen. Vielleicht hilft das auch bei der Lokalisation des Geräuschs.
-
900 I Cabrio Bj. 91 * Schalter * Rückwärtsgang * Lampen
bei zu kurz hilft das auch nicht. Oder wie der Zimmermann sagt: zweimal abgeschnitten, immer noch zu kurz.
-
Probleme sporadisch Kraftstoffdruck zu hoch
wurde das komplette Rail inkl. dem Druckregelventil und Drucksensor getauscht oder nur das Rail?
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
Danke, hatte nach der falschen Nummer gesucht, weil ich vom anderen Motor ausgegangen war. Bei dem Preis lohnt die Reinigung nicht mehr.
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
hast du einen Link, ich finde bei denen nichts dazu? Oder die Teilenummer, unter der es gelistet ist?
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
es kann nur zur kurzen Seite verschoben werden, schau dir das Teil auf den Bilder nochmal an, dann wird es klarer.