Alle Beiträge von phil23
-
Ventil Kurbelhäuseentlüftung?
Ja, die Modelle ab 2004 haben die andere/neue Entlüftung mit dem zweiten Ventil.
-
Android Navi
lässt sich hiernach recht problemlos einbauen: https://www.saab-cars.de/threads/iso-adapter-fuer-2din-android-radio.69208/
-
9000 Automatikgetriebe
auf dem Bild ist ein SKF 6006 abgebildet. Da die Nachsetzzeichen meistens leider nicht auf dem Lager zu finden sind, könnte es auch eine C3 Version mit erhöhter Lagerluft oder irgendeine andere Spezialversion sein. https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=11060090 https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=12062549 Lichtmaschinen sollen teilweise C3 Lager haben, vom Temperaturprofil wird ein Getriebe nicht soviel unterschiedlich sein, könnte also Sinn machen.
-
Streuscheibe
Etwas beunruhigend finde ich die Aussage vom Hersteller: "Das Produkt darf nicht an Fahrzeugen verwendet werden, die für die Teilnahme am deutschen Straßenverkehr zugelassen sind oder zugelassen werden sollen. Der Einsatz des Produktes kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Bei einem geplanten Betrieb des Fahrzeuges außerhalb Deutschlands erkundigen Sie sich bitte vor der Verwendung des Produktes nach den dort geltenden Bestimmungen." Auch die garantierte Nutzbarkeit der Scheinwerfer für 1 Jahr erscheint nicht sonderlich hoch, vielleicht halten sie ja aber auch länger.
-
Rucken von N auf D
Die Powerflex Buchsen dürften es eher schlechter machen, da sie nicht mehr den Leerweg haben, sondern direkt über das härtere Gummi angekoppelt werden. Zusätzlich fehlt das Langloch, das beim Original vermutlich gewisse Lagetoleranzen ausgleicht. Ohne Langloch kann man die Stütze dann mit dem Montageisen erstmal in die rechte Position drücken und zieht sie dann unter Vorspannung an. Drehmomentstützen haben häufig einen Leerweg oder durch die Formgebung einen sehr stark progressiven Verlauf, damit eben um die Nulllage herum ein möglichst weiches Übertragungsverhalten einsetzt, zu höheren Auslenkungen aber ein Kippen des Motors verhindert wird. So hart wie nötig, so weich wie möglich.
-
Streuscheibe
Hast du konkrete Produkt Empfehlungen zum Aufbereiten? Speziell zur finalen Versiegelung?
-
Große Aero Bremse Umbau
Hast du die Bremse eingetragen bekommen oder nutzt du sie ohne Eintragung?
-
Rucken von N auf D
Jain, die Drehmomentstütze hat relativ viel Leerweg, daher steht/hängt der Motor eher auf 3,5 Beinen. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=311512184 #9 Wenn man dabei ist, kann man auch das Beifahrer Motorlager anschauen, es gibt Beiträge hier dazu, wie groß der Abstand zwischen dem Becher und dem Teller sein soll, oberhalb von 10..12mm sollte ok sein. Beim 300 tkm Lager lag es fast komplett auf, da waren vielleicht noch 2-3mm Luft.
-
Rucken von N auf D
Ja. links: ca. 300 tkm rechts: ein weniger gebrauchtes Teil neu kann man hier ganz gut erkennen: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=311512184
-
Große Aero Bremse Umbau
selbst wenn es passt, Problem ist die fehlende Betriebserlaubnis. Man würde sie beim Tüv vermutlich auch nicht eingetragen bekommen.
-
Rucken von N auf D
Die 2002-2005 hatten auch die sehr weichen Buchsen am Hilfsrahmen (vorderer Hilfsrahmen, speziell die hinteren Buchsen), die 2006er dann wieder die besseren. Die weichen verschleißen sehr schnell. Lasst sich aber einfach mit einem Montagehebel prüfen, ob die durch sind. Man kann dann den ganzen Hilfsrahmen hinten hoch und runterdrücken. gibt es in billig und gehobener Preisklasse: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-hilfsrahmen/1016679/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-hilfsrahmen/1040429/
-
P-Bus auf OBD legen
Wenn der Kabelbaum zum Steuergerät gemeint war wird da nichts gefährliches dran sein.
-
Alarmanlage Anzahl Schlüssel? Anlernen neuer Schlüssel?
DVB-T Stick und Software reichte zum Testen aus, man sieht wenigstens ob überhaupt was gesendet wird. https://www.rtl-sdr.com/rtl-sdr-quick-start-guide/
-
Motor nimmt sporadisch schlecht Gas an- Benzinpumpe als Ursache?
Schelle auf 8 Uhr Position lösen, geht vermutlich nur gut mit einem Flexdreher, danach sollte man die Einheit herausheben können.
-
Starke Geräusche auf P und N
Die Lösung war ein defekter Zündschlossschalter, der auf N und P den Starter hat weiterlaufen lassen, weil der Schlüssel durch die gebrochene Feder nicht zurückgesprungen ist.
-
Endlich wieder ein Saab im Haus
Das ist doch nur die Drehmomentstütze. Sie stützt nur bei Lastwechsel ab. Im Neuzustand hat das Ding zwischen Gummi und Alurahmen unten ca. 2mm Luft. Bei meinem hing das Teil unten komplett auf Anschlag. Ursache: Getriebelager war in zwei Teile zerrissen. Als wir das erneuert hatten - geht recht einfach, wenn man einen Motorkran oder ein Hilfsjoch hat- konnte eine neue Drehmomentstütze problemlos erneuert werden. Bei einem zweiten 9-5 hatte der Vorbesitzer statt der Gummiteile die Variante aus PU verbaut. Ist günstig, aber nicht im Sinne der Ingenieure. Bei dem Wagen war das Getriebelager auch hinüber. will sagen: Wenn die Drehmomentstütze wie abgebildet aussieht, würde ich immer wieder auch das Getriebelager wechseln. Ach ja, Zustand des Getriebelagers im eingebauten Zustand sah gut aus. Erst nach Demontage konnte man sehen, dass Ersatz nötig war.
-
Werkzeug Buchsen Hinterachse Hilfsrahmen
Hat schon mal jemand die mittleren Buchsen an einem 2002-2005 Wagen getauscht. Die bestehen aus Kunststoff und mir stellt sich die Frage, ob man sie von unten oder oben einpressen soll? Durch den fehlenden Kragen wären beide Richtungen möglich. Da die Kunststoffbuchse größer als das Loch im Hilfsrahmen ist, ist der erste Versuch, es einfach zwischen Hilfsrahmen und Fahrzeug zu klemmen und dann über die Schrauben reinzuziehen, fast gescheitert. Ein Teil der Buchse steht dann einfach über, die Buchse lässt sich nicht einziehen. Irgendjemand schrieb schon, dass er sie einfach etwas angeschliffen hat. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-hilfsrahmen-motortraeger-mitte/1030282/
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Die Frage ging an Prinzalberttom, hätte ich besser kennzeichnen sollen.
-
stottern ab ca 3.500 U/min
Die funktionieren eigentlich mit steigender Drehzahl immer besser, da die Spannung steigt.
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Wurde beim Wechsel der Zündkabel nicht auch die Batterie ersetzt? Kannst du bitte Test mit alter Batterie oder wahlweise alten Kabeln wiederholen? Sonst kommen wir ja doch nicht weiter.
-
9-5 Turbo Aero
Gab es noch irgendwo Hinweise, wie man die Welle besser sichern kann? Oder einfach hoffen, dass es die nächsten 10 Jahre wieder gut geht?
-
9-5 Turbo Aero
Hast du da zufällig die original Quelle zur Hand. Ich meine mich auch zu erinnern dazu Bilder gesehen zu haben finde aber nichts mehr.
-
Sachs Stossdämpfer Inbus oder Torx?
den Tip mit Schlagschrauber habe ich mangels geeignetem langen T50 Bit schon beim Zerlegen angewendet. Da die Schraube schon mit 85 Nm (da wusste ich noch nichts von den neuen Angaben ab MY 2002: 105 Nm) angezogen wurde und danach noch der klägliche Versuch erfolgte, es mit 105 Nm zu versuchen (dabei hat sie sich etwas rundgedreht), belasse ich es erstmal dabei. Zusatzinfo: der Originaldämpfer hat auch gar kein Torx T50 Profil, es scheint sich um ein Ribe Profil zu handeln. Größe kann ich nicht bestimmen, T50 passte aber rein (daher die falsche Annahme, es sei Torx). https://www.hazet-freak.de/index.php?search=Keilprofil Ribe&searchSubmit= Zusatzinfo 2: Wenn man sich die zulässigen Drehmomente von T40 anschaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Torx, ergeben sich nur https://de.wikipedia.org/wiki/Torx 54,1 – 65,1Nm. Daher muss der Versuch, es mit 105 Nm anzuziehen, auch scheitern. Wenn man dann noch bedenkt, dass Torx eher mehr Drehmoment als Inbus übertragen kann, wird es nicht besser.
-
Verwirrung Buchse Querlenker Vorderachse hinten ab 2002
Es war schon zu spät, die Korrektur: ab 2002 5233374 http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-querlenker-hinten/1014303/ bis 2001 5063391 http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-querlenker-hinten/1037007/ Ja, die Hinweise zu den neuen Querlenkern hatte ich auch schon gesehen. Ich vermute, dass die neueren 20mm haben. Dann wären die Angaben von Meyle (Triscan auch) falsch und man würde sich das falsche Teile bestellen. Vielleicht schraube ich doch eine Seite ab zum Messen. Davon ab: hat jemand eine Empfehlung, welcher Hersteller noch ok ist? Normalerweise bevorzuge ich Buchsen von Lemförder, wenn es die nicht gibt oder exorbitant teuer, dann Meyle. Lemförder scheint es nicht mehr zu geben: https://www.pkwteile.de/lemforder/1263554 bzw. man müsste es über ebay UK ordern. https://www.ebay.co.uk/itm/New-Genuine-LEMFORDER-Wishbone-Control-Trailing-Arm-Bush-26591-01-Top-German-Qua/401749362993?hash=item5d8a20c931:g:mK8AAOSwW9RaY4xi Meyle könnte falsch sein, da Universalteil für beide Ausführungen. Hat jemand gute Erfahrung mit Febi? Sie geben als Lagerart Hydrolager an, ich dachte aber, es wären normale Gummibuchsen.
-
Sachs Stossdämpfer Inbus oder Torx?
und mit wieviel Drehmoment hast du die angezogen (wenn die Erinnerung das noch hergibt)? T40 mit 105 Nm ist schon recht viel, Radmuttern mit M12 bekommen ähnlich viel.