Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. Was sagt denn die Strommesszange am Pluskabel der Lima? Oder bevor andere Fragen aufkommen, alle Strommessungen an allen relevanten Pluskabeln? Bei der Erregerlampe bist du aber immer noch 100% sicher, dass die funktioniert? Könnte man die Funktion nicht auch einfach extern zum Testen nachbauen?
  2. Hallo, gab es nicht mal eine Möglichkeit, die Anzahl an angelernten Schlüsseln anzeigen zu lassen? Ein Schlüssel geht manchmal, der scheint schon mal angelernt, der andere gar nicht. Fraglich, ob der überhaupt angelernt ist. Tauschen der Betätigungstasterplatte mit der Graphitbeschichtung hat nichts gebracht, Batterien beide 3V. Muss zum Anlernen neuer Schlüssel zwingend einer funktionieren? Sollte der zweite jetzt den Geist aufgegeben haben, wäre das sonst eher suboptimal. Was wäre sonst zu tauschen, sollte gar keiner mehr funktionieren?
  3. phil23 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt natürlich, wollte ich auch noch dazu schreiben, war gedanklich aber schon wieder woanders.
  4. phil23 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann man sich dann fast sparen, Wärmetauscher tauschen inkl. der Dichtringe. Gibt eine Anleitung im WIS, wie man den mit Druckluft vorher vom Motorraum ausbläst, damit man ihn ohne weitere Flutung des Innenraums rausbekommt. Luftfilter Innenraum kann man dann auch direkt machen.
  5. Ich hatte eigentlich vor, das hier zu nehmen: https://www.motoroel.com/pkw/automatikgetriebeoel-atf/19/automatikgetriebeoel-titan-atf-4400.html?number=SW10017.2 mit 20l kann man zweimal vernünftig spülen (wobei ich die Methode wie im WIS beschrieben bevorzuge, statt es nur duchlaufen zu lassen). Ggf. kann auch einmal richtig spülen und danach wieder auf die 4l ablassen und 4l nachfüllen Methode zurückgreifen.
  6. phil23 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weil er wie jeder Simmerring irgendwann undicht werden wird und der Aufwand für den Wechsel immens ist im Vergleich zu den Kosten für einen neuen.
  7. phil23 hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Es würde mehr Sinn machen die Einspritzventile nicht anzusteuern. Sollte doch Druck anliegen lässt man den Motor absaufen und flutet den Kat mit Benzin.
  8. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, welcheKombination aus Buchse (OBD Stecker unterm Lenkrad oder grüne Buchse unterm Beifahrersitz) und Gerät (Tech2 oder Isat) muss für das Löschen von Airbag Fehlern an einem > BJ96 mit OBD Buchse genutzt werden. Momantan gibt es Kommunikationsprobleme an der OBD Buchse, ist aber fraglich, ob es für den Airbag nicht doch die unterm Beifahrersitz sein muss?
  9. phil23 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt es dazu nähere Infos, dass die Motoren mit LPG quasi sofort defekt sind? auch dazu: hast du verlässliche Infos dazu, dass der Motor von wenigen Klopfereignissen zerstört wird?
  10. phil23 hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in 9000
    Zahnrad Nockenwelle 38 Zähne, also ein Zahn ca. 9,5° NW oder 19° KW. Kritisch wird es, wenn das Auslassventil nach spät oder das Einlassventil nach früh verstellt werden, in die andere Richtung findet erstmal lange kein Kontakt mit dem Kolben statt.
  11. aus eigener Erfahrung: falsche/verwechselte/defekte O-Ringe beim Zusammenbau der Ölwanne bzw. der Ölleitung. --> Ölwanne nochmal ab und kontrollieren (wenn alle anderen Sachen ausgeschlossen werden). Das es mit hoher Drehzahl wieder ok scheint, ist normal, die Ölpumpe fördert einfach mehr.
  12. oder https://www.voelkner.de/products/797022/VOLTCRAFT-VC-330-Stromzange-digital-CAT-II-600-V-CAT-III-300V-Anzeige-Counts-2000.html?ref=17&utm_source=geizhals&utm_medium=CPC&utm_campaign=Y743111 dann erspart man sich das Umklemmen/Adaptergefummel der Leitungen für die Strommessung.
  13. Ich denke, dass man im Leerlauf aus dem Generator eigentlich auch mehr Strom entnehmbar sein sollte. Selbst mit Topfgenerator wie im 900er dürfte bei Leerlauf 60-70% des maximalen Strom zur Verfügung stehen. https://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/der-moderne-generator.htm
  14. phil23 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    kannst du Fotos der Dokumente bereitstellen, evtl. auch per PN.
  15. phil23 hat auf Münster's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es davon ein Video? Mir ist noch nie aufgefallen, dass die Anzeige bis auf den linken Anschlag im weißen Bereich zurückfällt. Wenn die Drosseklappe mechanisch immer einen Spalt weit geöffnet ist, wie soll dann jemals soviel Unterdruck erzeugt werden. Bei Nulllast/Leerlauf ist sie ja auch nicht am linken Anschlag des weißen Bereichs.
  16. phil23 hat auf Münster's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dem Video nach setzt es ein, sobald der Ladedruck in den gelben Bereich kommt, also bei Überdruck. Da der Ladedruck leider auch irgendwie mit der Belastung / Drehmoment in Zusammenhang steht, kann es auch vom Getriebe kommen. Vorher würde ich aber die üblichen Verdächtigen prüfen. Dünnen Schlauch zum Bypassventil ab und dran saugen, sollte dicht sein. Ebenso alle anderen Schläuche am Ansaugkrümmer prüfen, auch mit Reinpusten.
  17. phil23 hat auf Münster's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bypassventil? Oder ist es eine Undichtigkeit im Innenraum wie hier https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-massiver-turbodruckverlust.69617/#post-1359413
  18. https://www.saab-cars.de/threads/dauerhafte-wischwasserpumpe-wischer-stufe-2.69032/#post-1346558
  19. weißt du noch, ob die Spezialhülse beim Einsetzen der Antriebswellen zum Schutz der Dichtringe verwendet wurde? Corteco hätte ich als Tochterunternehmen von Freudenberg eigentlich hochwertiger eingestuft, es gibt für diese Dichtringe leider keinen alternativen Lieferanten bzw. nur die üblichen wie Sk... oder Schweden..... Bei manchen Zukaufteilen werden sie nur Ware umlabeln, schade, dass sie dann minderwertige weiter verkaufen.
  20. zurück zum technischen Teil: 2x Simmerringe Getriebeausgang zu den Antriebswellen (je nachdem wieviel Öl da schon raussifft, Saab empfiehlt im WIS beim Wechsel des Kugellagers Zwischenwelle diesen Dichtring direkt mit zumachen, der Aufwand erhöht sich nicht wesentlich) https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Corteco/19033952b Je nach Getriebetyp: Kupplung / Kupplungslager / Kupplungsnehmerzylinder / Simmerring/Dichtung Getriebeausgang
  21. Mmmh, hörte sich bis jetzt aber nicht so an, dass da sowas verbaut ist. Letztlich egal, wer dauerhaft im roten Bereich fährt wird schon wissen was er da macht.
  22. Bisher las es sich aber nicht so, dass da selbst mit Absicht eine Leistungssteigerung durch Modifikation der APC Box eingebaut wurde. Aber vielleicht hat die Werkstatt es gemacht, sie wird schon wissen was sie tut. Wie lässt sich denn der Ladedruck fix einstellen, ohne eine APC Modifikation?
  23. Sind beim Fahrwerk die Stoßdämpfer schon mal gemacht worden? Sonst sind die sehr wahrscheinlich auch fällig. Testen kann man es leider nur, wenn sie schon ausgebaut sind oder der Wagen durchschlägt, dann ist es aber sowieso schon sehr oder zu spät. Ich habe jeweils bei 250tkm und bei 270tkm die Dämpfer gemacht, beiden haben schon angeschlagen bzw. waren kurz davor.
  24. phil23 hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du schon nachfragst: waren beiden Nockenwellen versetzt oder nur eine bzw. welche?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.