Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. oder https://www.voelkner.de/products/797022/VOLTCRAFT-VC-330-Stromzange-digital-CAT-II-600-V-CAT-III-300V-Anzeige-Counts-2000.html?ref=17&utm_source=geizhals&utm_medium=CPC&utm_campaign=Y743111 dann erspart man sich das Umklemmen/Adaptergefummel der Leitungen für die Strommessung.
  2. Ich denke, dass man im Leerlauf aus dem Generator eigentlich auch mehr Strom entnehmbar sein sollte. Selbst mit Topfgenerator wie im 900er dürfte bei Leerlauf 60-70% des maximalen Strom zur Verfügung stehen. https://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/der-moderne-generator.htm
  3. phil23 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    kannst du Fotos der Dokumente bereitstellen, evtl. auch per PN.
  4. phil23 hat auf Münster's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es davon ein Video? Mir ist noch nie aufgefallen, dass die Anzeige bis auf den linken Anschlag im weißen Bereich zurückfällt. Wenn die Drosseklappe mechanisch immer einen Spalt weit geöffnet ist, wie soll dann jemals soviel Unterdruck erzeugt werden. Bei Nulllast/Leerlauf ist sie ja auch nicht am linken Anschlag des weißen Bereichs.
  5. phil23 hat auf Münster's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dem Video nach setzt es ein, sobald der Ladedruck in den gelben Bereich kommt, also bei Überdruck. Da der Ladedruck leider auch irgendwie mit der Belastung / Drehmoment in Zusammenhang steht, kann es auch vom Getriebe kommen. Vorher würde ich aber die üblichen Verdächtigen prüfen. Dünnen Schlauch zum Bypassventil ab und dran saugen, sollte dicht sein. Ebenso alle anderen Schläuche am Ansaugkrümmer prüfen, auch mit Reinpusten.
  6. phil23 hat auf Münster's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bypassventil? Oder ist es eine Undichtigkeit im Innenraum wie hier https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-massiver-turbodruckverlust.69617/#post-1359413
  7. https://www.saab-cars.de/threads/dauerhafte-wischwasserpumpe-wischer-stufe-2.69032/#post-1346558
  8. weißt du noch, ob die Spezialhülse beim Einsetzen der Antriebswellen zum Schutz der Dichtringe verwendet wurde? Corteco hätte ich als Tochterunternehmen von Freudenberg eigentlich hochwertiger eingestuft, es gibt für diese Dichtringe leider keinen alternativen Lieferanten bzw. nur die üblichen wie Sk... oder Schweden..... Bei manchen Zukaufteilen werden sie nur Ware umlabeln, schade, dass sie dann minderwertige weiter verkaufen.
  9. zurück zum technischen Teil: 2x Simmerringe Getriebeausgang zu den Antriebswellen (je nachdem wieviel Öl da schon raussifft, Saab empfiehlt im WIS beim Wechsel des Kugellagers Zwischenwelle diesen Dichtring direkt mit zumachen, der Aufwand erhöht sich nicht wesentlich) https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Corteco/19033952b Je nach Getriebetyp: Kupplung / Kupplungslager / Kupplungsnehmerzylinder / Simmerring/Dichtung Getriebeausgang
  10. phil23 hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    SID?
  11. Mmmh, hörte sich bis jetzt aber nicht so an, dass da sowas verbaut ist. Letztlich egal, wer dauerhaft im roten Bereich fährt wird schon wissen was er da macht.
  12. Bisher las es sich aber nicht so, dass da selbst mit Absicht eine Leistungssteigerung durch Modifikation der APC Box eingebaut wurde. Aber vielleicht hat die Werkstatt es gemacht, sie wird schon wissen was sie tut. Wie lässt sich denn der Ladedruck fix einstellen, ohne eine APC Modifikation?
  13. Sind beim Fahrwerk die Stoßdämpfer schon mal gemacht worden? Sonst sind die sehr wahrscheinlich auch fällig. Testen kann man es leider nur, wenn sie schon ausgebaut sind oder der Wagen durchschlägt, dann ist es aber sowieso schon sehr oder zu spät. Ich habe jeweils bei 250tkm und bei 270tkm die Dämpfer gemacht, beiden haben schon angeschlagen bzw. waren kurz davor.
  14. phil23 hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du schon nachfragst: waren beiden Nockenwellen versetzt oder nur eine bzw. welche?
  15. bist du sicher, dass die APC Anlage überhaupt noch funktioniert? Die dient ja nicht nur als Spassbremse. 1,5 bar sollte die eigentlich auch gar nicht zulassen, unabhängig vom fuel cut ( der auch als letzer Notnagel zum Schutz des Motors dient, um eben so etwas wie 1,5 bar zu vermeiden).
  16. Bei Hazet wird er doch für Saab angepriesen, sollte also passen. https://www.hazet.de/de/produkte/spezialwerkzeuge/oeldienst/17891/oeldienst-schluessel?number=de_2169
  17. phil23 hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in 9000
    die Diagnosen und Überprüfungen der ersten Werkstatt machen so schon Sinn. Da sich die Steuerzeiten warm und kalt nicht unterscheiden, sucht man da auch nicht nach Fehlern. Es steht doch auch noch was, was bei den Steuerzeiten überhaupt falsch war und was korrigiert wurde. Bisher gibt es die Aussage: "minimal verstellt". Da das in ganzen Zähnen ablaufen muss, gibt es meiner Meinung nach minimal nicht, es sei den man definiert "verstellt" mit 3-10 Zähnen daneben und minimal ist eben nur ein-drei Zähne. Wenn er jetzt läuft, ist doch alles ok, wenn ich auch nicht recht daran glauben mag, dass ein verstellter Zahn dafür sorgt, dass er kalt auch im Lastbereich nicht fahrbar ist, warm aber alles normal läuft. Man könnte noch prüfen (lassen), wieweit der Kettenspanner ausgefahren ist und ob die Führungen noch alle ok aussehen. Davon ab: du hast zwei 9K mit dem gleichen Phänomen und bei beiden soll sich die Nockenwelle durch rumstehen verstellt haben? Die Chancen auf zweimal 6 Richtige an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden sind vermutlich höher.
  18. Ist noch etwas früh? Automatik. Wird beim Anfahren auch gelenkt? Sonst Stand Servolenkung kontrollieren. Ebenso Getriebeöl Stand, wann ist das Öl das letzte Mal gewechselt worden? Polyriemen schon begutachtet, auch wenn er neu ist. Wirklich alles getauscht, da ist mehr als eine Spannrolle und der Riemen dran? Turbo ist es eher nicht. Sonst mal Haube auf und zweite Person mit getretener Bremse etwas Gas geben lassen, bei eingelegtem Gang. Um die Vorderradbremsen auszuschließen: nur mit Handbremse zum Stillstand bremsen und wieder Anfahren.
  19. Grob überschlagen bin ich bei 1800..2000. 3000 werden es nicht werden.
  20. phil23 hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in 9000
    sicher? Oder meinst du das Leerlaufregulierventil?
  21. Dann noch Stossdämpfer und die obigen Stützlager sowie Kugellager wenn noch nicht gemacht. Gummibuchsen Stabi mind. Prüfen. Kühlerschlauch vom Kopf zum Kühler soll auch nicht ewig halten.
  22. phil23 hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in 9000
    Kaltlaufregler: gab es die 91 noch? sonst wie immer: Zündkerzen, DI Kassette ausbauen und prüfen, ggf. quertauschen, doof das beide das Problem haben. Alle Schläuche, die letztlich im Ansaugkrümmer enden, prüfen.
  23. von welcher Laufleistung reden wir denn überhaupt?
  24. phil23 hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier kann man rumprobieren https://www.leds-and-more.de/catalog/resistor.php
  25. Motoraufhängungen 3x, ggf. Drehmomentstütze am Getriebe (kann man aber unabhängig später machen) Buchsen Hilfsrahmen, wenigstens die hinteren Servoleitung Thermostat (auf die 10€ kommt es auch nicht mehr an) Öldruckschalter (dito) Fahrwerk vorne: Koppelstangen, Traggelenke, große Gummibuchsen am Dreieckslenker Simmerringe groß und klein O Ringe in der Ölwanne / Ölzuführung Regler Lichtmaschine (wenn es die 140A Lima ist, sonst ist er billiger) https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/F00M145271?ref=fulltext Kugellager Zwischenwelle (Beifahrerseite Getriebe) kontrollieren Dichtungen an der Drosselklappe oben und unten, die sind nach 10-15 Jahren plattgedrückt Ölkühlerschläuche, sollten sie verrostet sein

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.