Alle Beiträge von phil23
-
Wunderliches Reifenprofil
ja, würde ich auch so interpretieren. Der eingepresste Becher ist relativ dick, das Smartphone unter das Auto halten, ein paar Fotos knipsen und hoffen, dass man was erkennt.
-
Wunderliches Reifenprofil
nur um ganz dumme Fehler auszuschließen: auch wenn Originalbuchsen verbaut sind, die sind richtig herum eingebaut.? Man kann sich vorstellen, dass #11 auch in die andere Richtung eingepresst werden kann. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=372412946
-
aw 55-51sn getriebe ohne peilstab ?
ja, die neueren Getriebe haben keine Peilstab mehr. Wurde irgendwann eingeführt. Es gibt ein Werkzeug/Peilstab, den man nach Entfernen der Schraube da reinhält. Ich meine, im Forum hatte jemand das auch mal ausgemessen, über Suchfunktion wahrscheinlich auffindbar. http://saabworld.net/showthread.php?t=2923
-
Wunderliches Reifenprofil
sollte sich die Spur an der HA nicht über das Versetzen der Längslenker Buchse einstellen lassen? Weiß die Werkstatt, dass man es darüber machen kann oder versuchte sie es mit shims?
-
bluetooth Adapter BlueSaab
Hat jemand hiermit Erfahrung und sich so ein Teil selber hergestellt? https://www.facebook.com/BlueSaabCDC/ http://bluesaab.blogspot.com/ Die Hürde zum DYI Projekt ist leider recht hoch bei dem Integrationsgrad. Löten unter Einsatz von Lupen fällt bei mir leider aus. Es läuft aber gerade eine Umfrage, wieviele Leute Interesse hätten, evtl. legen sie einen Batch auf, der verkauft wird. Wer also Interesse daran hätte, kann ja abstimmen, in der Hoffnung, dass es zustande kommt.
-
Schlechte Vollgasannahme
Die Keramik ist ja durchgängig, die andere Hälfte steckt auf der Brennraumseite. Da ist dann noch weniger lustig, wenn was abbricht. https://motoxonline.de/longform/wissenswert-die-zuendkerze-2 Nur das schöne erste Schnittbild betrachten, der Text enthält noch den einen oder anderen Fehler, aber darum geht es ja nicht.
-
Getriebe-/Motorlager
Das, was du meinst, ist der Hilfsrahmen, das ist keine Achse. https://de.wikipedia.org/wiki/Achse_(Technik)
-
Schlechte Vollgasannahme
zersplittern die Innen oder Außen? Gibt es Fotos? Wäre interessant zu erfahren, warum die splittern? Meine Vermutung ist Misuse, d.h. jemand hat sie mal fallen gelassen.
-
Getriebe-/Motorlager
das rechte senkt sich im Laufe der Zeit ab, dadurch wird auch der Motor gekippt. Inwieweit das zum hakeligen Schalten führt, kann ich nicht sagen. Der Zustand lässt sich recht einfach beurteilen, es gibt Beiträge im Forum über den Abstand der Metallplatte zum Lagergehäuse. Wenn du da kaum noch einen Schraubenzieher zwischenbekommst, ist das schon mal hinüber. Neu sind es eher 12-14mm, musst du mal suchen.
-
Getriebe-/Motorlager
vorne gibt es keine Achse. Die Motorlager sind entweder an der Karosserie(links und rechts) oder am Hilfsrahmen (vorne und hinten) angeschraubt. Damit es nicht zur Verwirrung kommt, am besten hier die Teilenummern benennen. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=381404405 https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=363376162 https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=311512184 https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=311514692
-
wirklich (!) benzinfester Kraftstoffschlach
beim 900er habe ich schon mal eine Metalltülle so ähnlich in ein PA Rohr geschlagen. Das Problem sehe ich eher darin, dass es eben keine Metalltüllen sind und man mit Schlägen auf die Kunststofftüllen diese vermutlich zerstört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die am anderen Ende der Leitung den Ejektor kalt drauf pressen, so stabil sieht der nicht aus.
-
wirklich (!) benzinfester Kraftstoffschlach
wie gesagt, ich denke nicht, dass das die Intention war, siehe Gates Schlauch. Was der Werbetexter dazu schreibt kann ja auch mitunter eine freie Interpretation der technischen Randbedingungen sein. Hast du Stahlflex mal angeschrieben, ob der Schlauch immer von allen Seiten mit Kraftstoff benetzt sein muss, weil er sich sonst sofort zersetzt, und ob man ihn nach einmal Tank leer fahren ersetzen muss? Weitere Fragen wären: wird der Schlauch in Benzin eingelegt geliefert und wie öffnet man die Verpackung, nachdem man sie in den Tank bugsiert hat? Darf der Schlauch auch senkrecht montiert werden, strenggenommen ist das ja nicht liegend. Die Originalschläuche werden vermutlich mit beheizten Werkzeug verpresst, da wird keiner mit dem Heißluftfön stehen. Zuhause bekommt man das dann nicht mehr nachgestellt, da muss man wohl auf Schellen und Schlauch ausweichen, den es vielleicht gibt, vielleicht auch nicht.
-
Günstige Zündkassette
was kommt dabei raus? Beide Kassetten neu und ungebraucht? Wie bekommen die Nachbauten die Synchronisierung hin, wenn sie keine Aussetzer messen, ist ja die gleiche Messung? Was kann das originale Tech 2 messen was die Nachbauten nicht können? Die Software auf der Karte ist ja die gleiche. was kommt den dabei raus, wie weit liegen sie bei welchem Messwert auseinander? Wieviele Luftmassenmesser hast du verglichen? Bei zwei Werten A und B zu sagen, B ist falsch, ist eben schwierig. Und selbst wenn man 5 alte originale mit einem neuen Nachbau vergleicht, müssen die 5 alten nicht richtig sein. Wie alle Sensoren unterliegen auch HFM Streuungen.
-
wirklich (!) benzinfester Kraftstoffschlach
für den Privatanwender sind zwei Schellen einfacher, für großindustrielle Fertigung ist Aufschrumpfen vermutlich einfacher, weil das ne Maschine ganz gut hinbekommt, Schellen tut sich ein Roboter etwas schwer mit. Ich vermute, man wird nichts anderes finden, habe es aber nicht recherchiert. Gates bietet auch noch andere Schläuche, da mal geschaut? Wobei das ja schon "der" Tankinnenschlauch ist. Wenn man Panik hat, kann man sich ja auch einen Testaufbau aus 20cm Schlauch machen, den man in ein halbvolles dichtes Glas stellt und mal einen Monat beobachtet, ggf. ab und zu mal frische Luft dran lässt. Ich glaube, dass man keine Veränderung feststellen wird.
-
wirklich (!) benzinfester Kraftstoffschlach
Ich würde die Sache so interpretieren, dass der Schlauch auch außen von Kraftstoff umspült werden kann, aber nicht muss. Die Abgrenzung zur Außenanwendung könnte darin liegen, dass Aussenschlauch Anforderungen nach DIN 73379 o.ä. an Abriebfestigkeit, UV, Öl, ggf. Bremsflüssigkeit, Bremsenreiniger, Abgas, usw. (eben typische KFZ Anforderungen) erfüllen muss. Ggf. noch Knickfestigkeit,Vibration,Temperatur,Druckfestigkeit....Wichtig sind bei Aussenschlauch auch Durchlässigkeit, daher ja auch der Aufwand mit den vielen Lagen, wovon jede eine oder mehrere der Anforderungen abdeckt. Da es relativ strenge Auflagen gibt, was Kraftstoffverdunstung angeht, wurde da immer weiter entwickelt, um die Durchlässigkeit weiter zu senken, bis man irgendwann teilweise sogar wieder bei Stahlleitungen angekommen war/ist. Gilt/galt teilweise auch für Tanks. Für die Zulassung von Fahrzeugen macht es eben auf Grund des Gefährdungspotentials einer größeren austretenden Kraftstoffmenge schon Sinn, da ein paar Vorgaben zu machen, damit eben nicht nach 5 Jahren im Fahrzeug ganz plötzlich Fahrzeuge abfackeln, weil der Benzinschlach brüchig wird und die Benzinpumpe den Tankinhalt in der Tiefgarage unter das Auto pumpt. Diese mehr oder minder komplexen Anforderungen wird der Innenschlauch nicht erfüllen, braucht er aber auch nicht. Im Zweifelsfall löst er sich auf, Pumpe verstopft, Motor läuft nicht mehr. Nicht so schlimm. Die Aussenseite befindet sich sich ja auch in einer hochangereicherten Benzinatmosphäre, insofern ist aussen auch Kraftstoff, nur nicht pur. Welche Anwendung sollte Tankinnenschlauch sonst haben, wenn er immer vollständig im Kraftstoff liegen muss? Bleibt aber nur Interpretation, da ich momentan die Zulassungsnormen nicht vorliegen habe. Der Polyamidschlauch bietet wahrscheinlich hauptsächlich den Vorteil billig in der Montage, weil man eben nicht mit zwei Schellen hantieren muss. edit: Bei Gates ist doch explizit der Einsatz als Verbindung zwischen (tiefliegender) Pumpe und Anschluss oben am Tank angegeben. "Kostenreduzierung beim Ersetzen der Kraftstoffpumpe im Tankinnern" " Das macht diesen Gates Kraftstoffschlauch zum perfekten Schlauch für Anwendungen im Tankinnern."
-
wirklich (!) benzinfester Kraftstoffschlach
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=2ahUKEwjBkrmr9ZndAhVRalAKHVBNAwkQFjACegQIAhAC&url=https%3A%2F%2Fww2.gates.com%2FGermany%2Ffile_save_common.cfm%3Fthispath%3DGermany%252Fdocuments%255Fmodule%26file%3D70403%255FE6%255FSUBMERSIBLE%255FFUEL%255FLINE%255FHOSE%252Epdf&usg=AOvVaw3rcvNEOCgCCuoVGYGUfqxT https://www.pumpen-peters.de/products/Benzin-Intankschlauch%2C-Tank-Innenschlauch%2C-8-mm%2C-Gummi%2C-in-Tank-Montage/3/1502/ https://www.stahlbus.de/kraftstoffschlauch/intankschlaeuche/intank-kraftstoffschlauch-/-benzinschlauch-nbr/nbr-8-x-13mm-laenge-1m.html
-
wirklich (!) benzinfester Kraftstoffschlach
Beim Zitat fehlt das "nicht geeignet" davor. Sonst wäre man ja auch schon am Ziel.
-
Günstige Zündkassette
mutige Behauptung. Gibt es dazu Beweise? Fraglich, wie der Motor dann überhaupt funktioniert? OT Signal zur Synchronisierung braucht er ja schon mal. Ganz ohne Messtechnik kommen die also schon mal nicht aus.
-
Schlechte Vollgasannahme
gibt es ein Foto der Zündkerze? Zersplitterte Keramik ist extrem selten. War das eine Kerze von einem Markenhersteller oder Baumarkt?
-
Domlager VA
Achso, du meinst einstellbare Radlager. Die sind beim Saab aber schon seit sehr sehr langer Zeit nicht mehr verbaut. http://www.tedata.com/2327.0.html ganz unten z.B. hier erklären die Spezis vom Schaeffler die Lagertypen. Das Spiel beim Axiallager am Stossdämpfer braucht nicht eingestellt zu werden, es ergibt sich aus der Anpresskraft der Feder (wenn ich es recht in Erinnerung habe bei diesem Typ, also 9-5; 9000er davor war noch mal anders, da konnte man oben den Teller frei drehen, aber auch da gab es aus der Erinnerung nichts zum Einstellen). Als Ergänzung zum Thema Radlager in schriftlicher Form: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjWwJ2Pl5bdAhVJI1AKHZK8DyEQFjAAegQICRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.schaeffler.com%2Fremotemedien%2Fmedia%2F_shared_media%2F08_media_library%2F01_publications%2Fautomotiveaftermarket%2Fbrochure_1%2Fdownload_4%2Fsaam_3%2Fschaeffler-aftermarket-broschuere-fag-radlager-de-7640.pdf&usg=AOvVaw0BMCCIKxg03EH7QzwgnrNc
-
Domlager VA
Ne, war nicht bekannt. Ich dachte bisher, Radlager werden einfach eingepresst. In welchem Arbeitsschritt willst du denn da noch was drehen und vor allem mit welchem Werkzeug? Und auch beim Domlager: man entspannt langsam die Feder und alle Teile sollten sich in die endgültige Position bewegen. Mir fällt nicht ein, wo man da eine Drehbewegung in die Montage mit einbaut?
-
Schlechte Vollgasannahme
Welcher Sensor sollte was merken? Der Motor misst die Luftmasse über den Luftmassenmesser und regelt danach den Kraftstoff. In sehr kurzen Phasen beim Gasgeben oder Gaswegnehmen wird auf den Saugrohrdrucksensor umgeschaltet, da die Strecke zwischen Luftmassensensor und Saugrohr (zu) lang ist. Das wird aber hauptsächlich zur Optimierung/Verringerung von Emissionen gemacht, bis zur Aussetzergrenze kommt man ohne dieses Modell auch nicht.Alte Motorsteuerung kamen auch ohne Saugrohrdrucksensor aus. Der Wagen hat ja gar keinen Vergaser mehr..... Der Schlauch am Automatikgetriebe dient zur Entlüftung ist der einzige Schlauch, der ohne Anschluss bleibt. Der mündet eigentlich irgendwo im Radkasten.
-
Schlechte Vollgasannahme
Das wird mit der Drosselklappe vermutlich wenig zu tun haben. Die Drosselklappe regelt die Luft, nicht den Kraftstoff. CE bei laufender Fahrt an und danach wieder aus sind Aussetzer. Aussetzer treten entweder bei zu mager, also zu wenig Sprit, oder aber Aussetzer durch fehlende Zündung auf. Meist ist es die Zündkassette. Daher nochmal die Frage: wurde diese getauscht. Ohne Beantwortung der Frage braucht man nicht weitersuchen.
-
Schlechte Vollgasannahme
Bei Zündungsproblemen könnte man auch noch einen Blick auf die ZÜndkerzen werfen. Stimmt der Elektrodenabstand?
-
Schlechte Vollgasannahme
DI Kassette schon gewechselt? Wenn er im mittleren Lastbereich ruckelt, ist es vermutlich erstmal die Zündung. Durch Leckagen bläst er Luft ab, Gemisch wird also fetter. Das führt bei moderatem Anfetten nicht zu Aussetzern.