Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Nö. Ich brauche keinen Turbo & will keinen Turbo. Und einen 16V schon gar nicht. Da muss ich auch nix dran schätzen.
  2. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah, ich dachte es geht um dem Motor im Auto in der Garage - nicht um den Motor neben dem Auto in der Garage. Nee, ich habe da keinen Bedarf - wenn schon einen Motor überholen, dann den zum Auto gehörigen. Was ich beim Ausbau übrigens gelernt haben: Beim Turbo ist der Auspuff ja am Getriebe verschraubt...hoffentlich kann man die jetzt verbogene Halterung noch mal schön bekommen. Beim Sauger ist das alles viel einfacher.
  3. Erster Verdacht beim T8 mit Kat: Tankentlüftung - ist unterdruckgesteuert, die Membran reißt irgendwann, daueroffen -> weg ist der Ladedruck... Also falls es nicht das Wastegate ist: Einfach mal alle Schläuche am Ansaugtrakt abmachen und reinpusten.
  4. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Rostvorsorge. Das Auto ist wirklich gut (absolut nix am vorderen Querträger) und alle Schrauben gingen schön auf - also warum nicht... Motorraum sauber machen, evtl. nachlackieren, konservieren...geht ohne Schlossträger immer besser. Meiner ist zuerst revidiert und wieder in einem Auto.
  5. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Nach über drei Jahren geht's an der Baustelle weiter: http://www.saab-cars.de/threads/900-8v-turbo-jetzt-hats-meinen-auch-erwischt.28642/ Diesmal keine halben Sachen - Motor ist draußen und bekommt das volle Programm. Mal sehen was sich dabei so findet...
  6. Bentley ist nutzlos für sowas. Und allgemein. Finde ich. - teuer - nur US-Modelle, deshalb sind eine Menge der Stromläufpläne besonders für ältere Modelle nutzlos - Stromlaufpläne sind total zerstückelt, Abhängigkeiten sind nicht oder nur schwer zu erkennen - eine Menge relevante Informationen fehlen. Besser weg kommt man mit den originalen Stromlaufplänen (bei Auslieferung Beilage zum Handbuch, MY-spezifisch)... Ich habe diverse davon eingescannt, allerdings eher für ältere Jahre (MY82-90). Bei Interesse kann ich die gerne weitergeben.
  7. kratzecke hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...aber in jedem größeren Ort gibt's normalerweise jemanden, der eine hat, und das gegen 'ne Spende in die Kaffeekasse macht...das ist ja nun wahrlich kein Ausschlussgrund.
  8. Manche 900er (US-Modelle, Cabrios) hatten serienmäßig beheizte Rückspiegel, wirklich häufig ist das aber nicht. Rückspiegel und Heckscheibe sind parallel, endet alles an Pin 87 des Relais. Auf Pin 30 müssen bei Zündung an 12V anliegen. Zum Test brücken, wenn Du dann 12V an den Rückspiegeln hast, ist das Relais und/oder der Schalter verdächtig. (Überhaupt: Die heizen nur, wenn die Heckscheibenheizung an ist - weißt Du hoffentlich?) Was hast du denn für ein Auto? Falls es ein US-Modell ist und Du einen Taster (nicht Schalter, rastet nicht ein!) für die Heckscheibenheizung hast, dann brauchst du ein Zeitrelais mit fünf Pins. Das normale EU-Modell (mit rastendem Schalter) braucht ein stinknormales Relais mit vier Kontakten.
  9. Ja, entweder der Kofferraum ist immer zu oder ZV-abhängig zu. Wenn man den Kofferraum schon mal benutzt hat, hat man sicher beide Stellungen schon mal ausprobiert... Komische Verdächtige hast du da. Ja, das hat eine ZV. Du schließt die Fahrertür auf, und die Beifahrertür und der Kofferraum (sofern das Schloss "waagrecht" steht) gehen auch auf. Wenn's nicht geht: Sicherung überprüfen (Sicherungskasten im Kotflügel oder unter Rückbank, je nach Modelljahr), ansonsten ist das Steuergerät in 90% der Fälle kaputt.
  10. Du könntest einfach mal die beim Cabrio serienmäßige ZV reparieren...oder was ist jetzt die Frage?
  11. Für mich wär's auch schöner, die Bilder wären etwas runterskaliert, hier in der Provinz ist das Internet recht lahm... Ich habe mir dafür ein einfaches Skript für gebastelt, alle Bilder werden vor dem Hochladen auf 1000px runtergerechnet. Dann geht das Hochladen auch deutlich schneller, und groß genug sind sie immer noch. Schön. Machst Du ja auch nicht. Warum ist das jetzt noch mal relevant? Weil Du das Bedürfnis nicht hast, soll das keiner machen? Wie jetzt - wenn man 5 Tage die Woche arbeiten geht kann nicht seinen "3 Tagen Regenwetter dreckigen Wagen auf dem Parkplatz vom Edeka (ablichten) und hier (einstellen)"? Kannst ja auch den Rewe-Parkplatz nehmen, wenn Du jetzt doch das Bedürfnis hast. Doch, steht so wörtlich im Buch.
  12. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe ihn heute angeschaut, falls es wen interessiert die groben Fakten: - keine Papiere, kein gar nix, ist wohl aus Finnland, grob 350tkm - es gibt immerhin einen Schlüssel - Vergaser ist abgebaut und zerlegt, liegt aber im Kofferraum - Innenausstattung ist komplett rausgerissen, aber noch vorhanden (rotes Velours). Fahrersitz ist abgezogen, Bezug ist noch da, aber eingerissen. Rückbank & Beifahrersitz auf ersten Blick ok (habe die Sachen nicht aus dem Auto rausgeholt). Teppich ist zerschnitten. Türpappen liegen ganz unten im Stapel, sind ziemlich verbogen. (Vorbesitzer wollte das Auto angeblich restaurieren und die Sitze neu beziehen lassen) - Krümmer ist Schrott, riesiger Riss - linke Rückleuchte kaputt, Streifschaden direkt drüber, Blech leicht eingedrückt - Kabelbaum im Motorraum ist etwas zerrupft - Spoilerlippe ist durch- & abgerissen, schleift auf dem Boden, sieht man bei genauerem Hinsehen auf Bild 1 - Rostmäßig steht er ganz ok da: Radläufe ok, AWTs & Endspitzen nur oberflächlich - Technik: Keine Ahnung, konnte nix groß testen. Getriebeöl ist drin, Motoröl und Kühlflüssigkeit sehen gut aus. Verkäufer (Schrottplatz) will was deutlich vierstelliges für den Wagen. Einzelteile werden nicht verkauft bis nicht alle Interessenten für das komplette Auto da waren... Ich habe ein realistisches Angebot gemacht - falls von den anderen Interessenten niemand das Auto nimmt, bekomme ich ihn, in die Presse geht er schonmal nicht...
  13. Ein Ford Sierra im direkten Gegenverkehr wäre also für dich ein Unfallrisiko? Man kann's aber auch übertreiben... Nochmals: Was ist das bitte anderes als Geschmackssache? Erkläre mal zu Ende...
  14. Grau ist +30/Dauerplus. Weiß/Grün +15/Zündung (Zündsteuerung, Motorsteuerung). Gelb/Rot ist +50/Anlasser. Rot ist +X/Radio. (wie +15, aber schon in Position "P" geschaltet) Grau/Weiß ist +54/Zündplus (Fensterheber, Licht, etc.), geschaltet über das "Igniton"-Relais im Sicherungskasten. Weiß/Braun gehört m.E. nicht ans Zündschloss; das ist Vorverkabelung für irgendwas (Automatik?) und liegt da nur in der Nähe rum. Ein Stecker am Zündschloss (+S) bleibt bei EU-Modellen frei, da ist bei US-Modellen der "Schlüssel-steckt-Piepser" angeschlossen. Zündschloss Pinbelegung:
  15. Was ist es denn? Ich mag den. Mal eine willkommene Abwechslung, sind ja selten geworden. Och, häßlicher bekommst du vielerorts als Neuwagen. Finde ich.
  16. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach verdammt, jetzt habe ich mir die Anzeige doch noch zu lange angeschaut. Ich schaue mir den die Tage mal an, ist ja gleich umme Ecke. Mal sehen wie Zustand und Preisvorstellung so sind, für den Schrott sieht er mir eigentlich zu gut aus. Ansonsten baue ich mir wenigstens die Hutablage aus, die ist beim roten Finnen nicht so schön.
  17. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ahh, gut, dann macht das auch mehr Sinn. Die Beschreibung war ja schon damals nicht so toll...
  18. Schick, ein blauer Ford Sierra Kombi mit H-Kennzeichen. Endlich mal jemand mit Geschmack. Über solche Autos freue ich mich im Straßenbild am meisten - endlich mal kein Käfer (oder schwarzer 900er ) oder das verzerrte Oberklasse-Sportwagen-Oldtimerbild.
  19. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein danke, schon ausgeschlachtete Autos sind mir dann doch 'ne Nummer zu blöd. Schade, vor einem halben Jahr war der noch ganz, soll aber wohl nicht in nicht so gutem Zustand gewesen sein... Wenn jemand Interesse hat kann ich aber Hilfe & Stellplatz & Teile & Werkzeug anbieten.
  20. Zündschloss hängt eigentlich direkt an der Batterie, da ist nix dazwischen. Also Du folgst von der Batterie dem roten Kabel - hat zwei Äste, einer geht zum Anlasser und zur LiMa; der andere geht den rechten Radkasten hoch und in eine kleine schwarze Verteilerbox. Von da geht es direkt über den Kombistecker unterm Sicherungkasten in den Innenraum und zum Zündschloss. Also verdächtig: Verteilerbox, Kombistecker. Kombistecker sind unterm Sicherungkasten, Du kannst von innen das Stück Schaumstoff direkt neben dem Hebel für die Motorhaube zur Seite stopfen und dann durch das Loch die drei großen Stecker "ertasten". Dran rütteln, schauen ob alles fest ist. Viel verdächtiger, finde ich: Wie hast Du gemessen? Hast du überhaupt gemessen? Am dicken grauen Kabel am Zündschloss müssen 12V anliegen. Wahrscheinlich ist das Zündschloss selbst oder die Mechanik defekt.
  21. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich. Choke voll anziehen und das Ding ist nach 'ner halben (Anlasser-)Umdrehung da. Die Einspritzer brauchen immer mindestens eine Umdrehung...
  22. Ja, die Steckkontakte für die Pins sind an den gekennzeichneten Kontakten. Die Platine ist von oben eingesteckt - also unter der Blende vom Tacho, da muss alles ab und auseinander... Bremswarnleuchte ist auch da dran, probiere die mal (Zündung an und Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter rausnehmen, dann müsste die angehen).
  23. Im Tacho ist ein Spannungsregler für die beiden Anzeigen untergebracht. Die Handbremsleuchte hängt da mit dran, geht die? Das Ding kann sich evtl. lockern, die Steckkontakte sind nicht so super. Oder eben kaputt gehen, kalte Lötstelle etc... Hängt alles an Zündplus, Sicherung 22. Nimm erst mal den Lautsprecher raus und wackel am rechten Stecker der Tachoeinheit, mit etwas Glück reicht das. Schaltplan für einen 88er könnte ich dir schicken, schick mir mal eine Nachricht mit einer Mail-Adresse. Auf den Schaltplänen ist der Spannungsregler übrigens nicht drauf...
  24. kratzecke hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier gibt's gerade einen 95er mit echter Militär-Vergangenheit: http://www.blocket.se/sodermanland/Saab_95_V4_7_sits_rostfri_fd_Norrlandsbil_63112780.htm Sieht nicht annäherungsweise so doof aus... Na klar, und Stoffsitze hat das Ding auch. Macht schon alles Sinn.
  25. kratzecke hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Achso, für Interessierte noch als Nachtrag: Anmeldung war absolut kein Problem. Kaufvertrag, Vollgutachten, Auszug aus dem finnischen Fahrzeugregister (gibt's online, kostet 3€), mehr braucht's nicht. Knapp 50€ und ich hatte brandneue deutsche Papiere. Der Sedan fährt sich ganz nett, noch ein paar Kleinigkeiten behoben (Heckscheibenheizung repariert, Quietschen & Klappern beseitigt, extra für klaus neue (gebrauchte) Scheinwerfer ), schlägt sich gut im Alltag. Springt top an bei Minusgraden, da können die Einspritzer nicht mithalten. Das zdf hat sich noch nicht gemeldet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.