Alle Beiträge von kratzecke
-
Schlüssel geht bei laufendem Motor aus dem Zündschloss - Lösung
Ich würde mal dreist behaupten, das Problem liegt ganz woanders. Egal wie "schlecht" der Rohling ist - wenn man den passend schleift muss der passen. Erste Regel zum Zündschloss reparieren: Neuen Schlüssel schleifen lassen, nach Schlüsselnummer (steht im Auslieferungsschein oder eben auf den Schließzylindern). Nicht bloß den abgenutzten uralten Originalschlüssel kopieren, natürlich bleibt das Problem dann gleich. Dann sollte man außerdem das Zündschloss zerlegen und wieder gängig machen. Oft sind mehrere Schließplättchen einfach in altem Fett festgegammelt und schließen nicht mehr richtig. Ähnliches gilt für Türschlösser, die sich mit "anderen" Schlüsseln schließen lassen. Und was den Preis für neue Schlüssel angeht: Ich erzähle das immer wieder, aber mir glaubt ja keiner - man kann (jetzt, ja jetzt - 2015!) problemlos beim Händler neue, fertig geschliffene Schlüssel bestellen. Preis ca. 7-12€. Schöne Originalteile in guter Qualität. Billiger als die Rohlinge im Handel, und deutlich billiger als schleifen lassen...
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
Habe ich nie gemacht. Es muss aber kein Schaden entstehen, das war doch meine ganze Aussage...
-
FPT - Fachchinesisch
...glaube mir, ich fahre selber seit Jahren 8V mit Kat und ich habe eine grüne Plakette. Was Du wahrscheinlich meinst: Kein 8V wird Euro2 eingestuft. Richtig. Aber Euro1 reicht für die grüne Plakette, und das hat jeder 8V mit Kat. Ab MY85 gab's den Kat als Option, ab MY87 in D serienmäßig. Hier hast Du eine ganze Suche, jeder einzelne davon hat Kat, Euro1, und theoretisch grüne Plakette: http://suchen.mobile.de/auto/saab-900.html?isSearchRequest=true&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&lang=de&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&minPowerAsArray=81&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=81&maxPowerAsArray=KW Wo oder ob das nun in Bild und Text steht kannst Du ja selber schauen.
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
Das habe ich ja nie in Frage gestellt. Aber wie viel kommt denn von ein bisschen Schleifen in den Motor, wie viel davon landet letztlich an den Kolbenringen oder an Lagern, und wie viel braucht es, um zu einem Schaden zu führen? Das muss man doch auch mal im Verhältnis sehen. Einen Eimer Sand würde ich auch praktisch nicht ins Getriebe kippen.
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
Schön, dass ihr alle in Reinräumen arbeitet. Die haben vielleicht auch in manche Sachen mehr praktische Erfahrung als die ganzen schwarzdenkenden Theoretiker hier. Mach dir da mal keine Sorgen - die Chance, dass da was passiert ist derart gering das ich da gar nicht dran denken würde. Ja, ich mache meine Dichtflächen mit Schleifpapier sauber. Und in einen offenen Motor ist mir damals sogar 'ne gute Handvoll Katzenstreu gefallen (lustige Geschichte). Ich habe das nie rausgeholt, das landet schon irgendwann im Ölfilter uns gut ist.
-
FPT - Fachchinesisch
Na klar, jetzt geht das wieder los - die übliche Zusammenfassung. Dann fange ich mal an: Natürlich kriegen die meisten 8V eine grüne Plakette, haben ja einen Kat. Und Turbo schöner als Sauger? Was'n das für ein Quatsch. Ist ja wohl alles subjektiv. Und wieso unbedingt "CC/CS/CSE"? Was ist denn bitte am Sedan technisch anders, das ihn für "Anfänger" ungeeignet macht? Das man sich den Kopf einfacher an der Heckklappe einhauen kann? Und so ein AWT ist deutlich schneller & billiger geschweißt als manche andere "normale" Roststelle.
-
Elektrik - Zeituhr / Uhr 900 GLs, Austausch defekter Elkos
- Thema in Knowledge-Base "kaputt", bearbeiten?
Hallo! Weiß gerade nicht, wen ich da direkt anschreiben könnte, deswegen frage ich mal hier, hoffe das ist ok? Mir hat jemand eine PN geschickt, dass die Bilder in diesem meinen Beitrag kaputt sind: http://www.saab-cars.de/threads/elektrik-zeituhr-uhr-900-gls-austausch-defekter-elkos.36866/ Keine Ahnung warum ich die Bilder damals extern hochgeladen habe, ich glaube irgendwie ging es über das Forum gerade nicht so recht. Bilder habe ich auf jeden Fall auf der Festplatte und würde sie gerne wieder hochladen - kann aber meinen eigenen Beitrag nicht bearbeiten. Ist das so gewollt? Soll ich die Bilder irgendwie anders hochladen und jemand von der Moderation fügt die dann ein? Danke schonmal.- Was für Bastler?
Motor läuft! Habe die Benzinpumpe mal ausgebaut, um mir das genauer anzusehen. Von Hand ließ sich das Benzin dann wunderbar durchpumpen, die Pumpe blieb auch dicht. Also mal den Ventildeckel abgenommen, um den Fördermechanismus zu begutachten. Auch da sah alles gut. Hmm. Wahrscheinlich war einfach zu viel Luft im System. Noch gleich Ventilspiel geprüft (alles bestens). Motor ist auf jeden Fall sehr sauber, das Auto wurde wohl regelmäßig gewartet. Choke gezogen, Anlasser betätigt - und das Ding sprang sofort an. Lief erst nur auf drei Zylindern, dann wurden's langsam vier. Zuerst mit schön dicken Rauchwolken, ich habe den verdammten Choke nicht mehr reinbekommen, das Ding klemmt irgendwie. Konnte ihn dann direkt am Vergaser zurückdrücken. Am Schluss sehr ruhiger und schöner Lauf, funktioniert alles wunderbar. Auf die Probefahrt musste vorerst verzichtet werden, ohne Bremsen ist blöd.- Saab 900S 1993 - Radio ohne Strom
Wo kommen denn deine Kabel her? Dein "neues Autoradio" hat ja sicher keine Saab-Stecker. Hast du die passenden Adapter verwendet, stecken die richtig drauf? Oder, falls das der typische Fall mit "abgeschnitten und drangetüdelt" ist: Alles richtig drangetüdelt? Sicherung für das Radio ist im normalen Sicherungskasten vorne links im Radlauf.- Mag mal mein Unmut kundtun
- Was für Bastler?
Ich bin sowas ja gewöhnt, leider. Aber hey, solange ich noch Spaß dran habe lasse ich mich von so einem Quatsch nicht unterkriegen. Zurück zum roten Sedan. Kurze Begutachtung, was ist zu tun: - Bremse vorne rechts war komplett fest, erklärt wahrscheinlich warum das Auto "vergessen" wurde. Ist wohl bis zum Schluss so gefahren, ein Belag war bis aufs Metall runter, überall Bremsstaub. Reifen sieht noch gut aus und Radlager dreht ganz ok, kann nicht allzu heiß geworden sein. Habe vor dem Aufladen noch die Beläge rausgeschlagen, damit der Wagen sich wieder schieben ließ. Alle anderen Räder drehen frei. - Zündschloss wurde aufgebrochen. Das Auto läßt sich über den Innenraumlichtschalter auf "Zündung an" stellen, Starten mit zwei blanken Kabeln. Ist wohl länger so gefahren worden, interessante Notlösung. - Startversuch: Motor dreht schön, es kommt aber kein Benzin. Benzinpumpe hat noch ein paar Mal Fördergeräusche gemacht und ist dann verreckt. Tank war auch komplett trocken. Vielleicht kippe ich noch mal manuell Benzin in den Vergaser, damit das Ding wenigstens mal läuft. Oder ich gedulde mich, bis die neue Pumpe da ist. Mal sehen. Was erst mal gemacht wird: - Bremssattel vorne rechts zerlegen, entweder überholen oder tauschen. - alle anderen Bremsen gängig machen, wo nötig Beläge und/oder Scheiben tauschen. - Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Motoröl wechseln. - Neue Benzinpumpe, evtl. Vergaser reinigen (mal sehen wie das Ding dann läuft). - Neue Schlüssel bestellen (Türschlösser sind ok, also nach originaler Schlüsselnummer), neue Schloßkonsole mit an die neuen Schlüssel angepassten Schließzylinder einbauen. - Karosse nach Löchern absuchen, Schweiß- und Lackarbeiten. Dann folgt erst mal eine Probefahrt und wir sehen weiter. Was mir an Teilen fehlt, und wo evtl. jemand aushelfen könnte: - Heckklappenschloß Sedan - Schlüsselnummer egal, Schlüssel brauche ich auch keinen - ich zerlege die Dinger und passe die Schließplättchen an die Schlüssel an. - Mittelkonsolenabdeckung für Vergaser, hat eine Durchführung für den Choke-Hebel. Bild: http://i.ebayimg.com/t/SAAB-900-classic-9870106-Instrument-panel-Cover-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/wuIAAOSwstxVD9aa/$_57.JPG- Mag mal mein Unmut kundtun
Keine Ahnung, ich war nicht dabei. Solche Sachen lassen sich sehr verschieden interpretieren. Was ich da rauslesen: die Achtung gegenüber anderen Menschen hat hier wohl auf beiden Seiten gefehlt.- Mag mal mein Unmut kundtun
Schrottplatzbetreiber? Nee, keine Ahnung, sag mal an - was wird denn da draus? Die wahren "Assis" sind für mich Leute, die sich selber in überlegener Position sehen und über alles und jeden herziehen...- Was für Bastler?
Nu komm mal runter. Da drin stehen ausschließlich Fahrzeuge, die sonst keiner haben wollte und die wohl auf den Schrott gegangen wären. Ranzige 8V, 2-Türer, rostige 9000er, Autos ohne Papiere und Schlüssel. Und ja, die werden alle aufbereitet und dann weitergegeben. Gewinn macht man damit eh keinen, aber ich bin nunmal ein sentimentaler Idiot und mag wenigstens ein bisschen was vor der Autoschlachte-Mafia retten. Ist eben ein Hobby. Was hättest DU denn bitte gemacht? Große Klappe haben sie ja alle, schreien "retten!" - und dann gibt's wieder nur einen, der das Ding wirklich kauft. Aber nee, der ist ja auch'n Arsch, schade drum. Was gibt's denn noch, außer "aktiven" Projekten? Also "aufgegebene" sind keine dabei, die werden alles früher oder später fertig. Ich mache mir aber sicher keinen Streß und mache den 88er 8V Sauger ohne Kat jetzt sofort fertig, der kann ruhig noch die drei Jahre bis zum H warten.- Handbremse angezogen - Warnleuchte
Aha. Warum stellst du dann solche Behauptungen auf? Der Tausch ist denkbar einfach - linke Lautsprecherabdeckung ausbauen, dann kommt man da wunderbar dran. Dauert nicht mehr als 5 Minuten, selbst wenn man es das erste Mal macht...- Lenkgetriebe - welches Austauschteil ist zu empfehlen?
Da hatte ich meins auch her. Seit knapp vier Jahren drin, keine Probleme. Einziger Negativpunkt: Bei Lieferung war eine der Gummibuchsen (da, wo die Schrauben zur Karosse durchgesteckt sind) defekt - der Rest schien wirklich komplett überholt zu sein, neue Spurstangen, neue Manschetten - aber die Buchsen waren alt und überlackiert (und in meinem Fall kaputt). Ich habe dann auf die Schnelle die Buchsen vom alten Getriebe übernommen. Hatte nie Lust mich deswegen mit denen anzulegen, war zwar blöd, aber nicht viel extra Arbeit... Falls du Jakobs meinst: Die lassen die Dinger doch auch nur irgendwo in Spanien überholen (zumindest war das bei meinem so).- Was für Bastler?
Nee, das da hinten in der Ecke ist'n VW. (Irgendjemand muss ja die Sedans vor der Cabrio-Rückleuchten-Mafia retten) Das untere. Eindeutig.- Handbremse angezogen - Warnleuchte
...der Strom kommt logischerweise über das Lämpchen. Sonst müssten da ja zwei Kabel sein - eins, was Spannung führt, und eins, was zum Lämpchen geht. Wenn das Lämpchen durchgebrannt ist, liegt auch am Kabel keine Spannung an!- Bremsbacken Haltebügel vorne sitzt fest
Gestern wieder erprobt: Grobe Gewalt hilft. Vorgehensweise: Erst mal den Bügel mit einem Hammer komplett reinschlagen. Dann auf der langen Seite (also da, wo es geht) mit dem Hammer von hinten wieder rausschlagen. Das ganze ein paar Mal wiederholen. Außerdem vorne mit einem großen Flacheisen (ich nehme immer den Radmutternschlüssel vom Bordwerkzeug) unter den Bügel gehen und versuchen, das Ding rauszuhebeln (auch ruhig mal mit dem Hammer auf den Hebel hauen). Dazu in regelmäßigen Abständen von oben und unten auf den Bremssattel klopfen, um das Zeug etwas zu lösen. Irgendwann gehen selbst die härtesten Fälle raus.- Was für Bastler?
Irgendwas ist immer - sollten Löcher auftauchen, werden die natürlich auch geschweißt.- Was für Bastler?
Nee, wir investieren die "70-100 Karosseriestunden" und machen ein Cabrio draus. Die sind viel seltener.- Was für Bastler?
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2404340/hallo-deutschland-am-11-Mai [mention=4656]StRudel[/mention]: Was hast du denn in die Kamera gesagt, dass die dich so komplett rausgeschnitten haben? (Die anderen Quasselstrippen im Video...och nö. Wetten, wir kriegen den wieder auf die Straße - und zwar ohne große Arbeiten und ohne große Investitionen? Dem letzten hoffnungslosen Fall geht's gut: http://www.saab-cars.de/threads/suche-tsn-abe-fuer-1988er-8vi.52490/ )- Schaltentsperre defekt und woher Datenblatt nehmen ??
...was steht da denn drin, das den Preis rechtfertigt? Bzw. wozu braucht man das überhaupt? Man zahlt doch dann beim TÜV sowieso die 120€ für die Vollabnahme nach §21 - und da ist dann eigentlich der Prüfer in der Pflicht, die Daten rauszufinden. War zumindest bei meinen Importen immer so, Datenblatt hat es da nie gebraucht. Natürlich vereinfacht es die ganze Sache, wenn man passende Papiere mitbringt und dem Prüfer die Arbeit leichter macht - aber da reicht auch schon eine Kopie eines Fahrzeugscheins von einem baugleichen Auto. Datenblatt ist m.E. dreiste Abzocke - die Daten dadrin sind genauso wenig beglaubigt und abgesichert wie in einer beliebigen Kopie von irgendwas.- Kettenspanner 84er 16V - wie bau ich das Ding richtig ein?
Hallo! Ich komme nicht so recht mit dem Kettenspanner an meinem 84er 16V klar. Es handelt sich um die "alte" Version - rund, messingfarben, stufenlos, keine Rasten. Verbaut meines Wissens nur 84 und 85? (Oder sogar nur 84?). Nun zur Frage: Wie baue ich das korrekt ein? Nur eines meiner vielen Handbücher kannte das Teil überhaupt. Da stand sinngemäß: Bis zum Anschlag reindrehen, dann rastet er ein. Dann einbauen, Kettenführung dagegendrücken, fertig. Problem: Ich kann das Ding reindrehen so viel ich will, das rastet nirgendwo ein. Ich habe ihn jetzt einfach so eingebaut, der müsste sich ja vom Prinzip her selber einstellen. Bisher keine Probleme. Aber ob das nun richtig war würde ich schon gerne wissen. Wer von euch hat das schon mal gemacht und mag sein Wissen mit mir teilen? Danke schonmal. - Thema in Knowledge-Base "kaputt", bearbeiten?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.