Alle Beiträge von kratzecke
-
... an die 8V Spezialisten...
Mit der Bosch-Teilenummer ist das Ding deutlich einfacher (und billiger) zu finden: 1237122327
-
Saab 90 Vergaser
Ich hatte mal nach längerer Standzeit das Problem, dass die Benzinpumpe mit "trockenen" Leitungen nicht genug Druck aufbauen konnte und folglich auch nix am Vergaser ankam. Sobald wieder Benzin in den Leitungen war (von Hand durchpumpen oder einfach ansaugen) lief er dann wieder von selber.
-
Fehlende Teile Saab 90
...dann wär's doch nett, uns auch die Antworten mitzuteilen. Sonst sucht demnächst jemand genau das, und findet nur einen Thread ohne Auflösung, wäre doch schade... 1) ist die Ansaugluft-Vorwärmung, da kommt ein Alu-Flexrohr drauf, das geht dann zum Krümmer (an dem eine Halterung dafür ist - wenn sie denn noch da ist). 2) ist m.E. original - ab Werk ist da ein optisch ansprechenderer Blindstopfen drauf (beim 900er wäre da die Verstellung der Lüftungsklappen angeschlossen, beim 99/90 bleibt es eben frei)
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Herrje, es herrscht ja wirklich Anarchie in Deutschland! Gut, dass die Polizei jetzt endlich Handgranaten und Maschinengewehre kriegt! Früher war alles besser! (Mal so als Tipp: Öfter mal rausgehen und weniger dem Sensationsjournalismus Glauben schenken. Auf wie vielen Demos in Deutschland ist in den letzten Jahren sowas passiert?)
-
Motor ruckelt
Auspuff ist ok? Ventilspiel ist geprüft?
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Damit hier auch ein bisschen anderer Input in die konservative Filterblase kommt: https://www.taz.de/Verdeckter-Polizeieinsatz-bei-G20/!5503378/ Im schwarzen Block waren mehrere vermummte Polizeibeamte und haben Stimmung gemacht. Am Ende hat die gute sächsische Polizei auch den Saab angezündet, ich sag's euch ja...
-
Welches Radio für den 900er?
Gummi-Membranen gerissen, siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/bedienteile-platinen-taster-radio-nykoeping-2-trollhaettan-2.61150/ Die lassen sich bei dem Modell relativ einfach tauschen - Lautstärkeregler vorsichtig (! - der bricht sehr gerne) nach vorne abziehen, Schlitzschraube vorne links und rechts am Rand lösen, Front abnehmen, Tasterkappe abziehen, Taster-Hebel dann um 90° drehen und rausziehen. Das schwierige ist es, brauchbaren Ersatz zu finden. Ich habe von Umrüstungen noch einen Haufen Gummis übrig - kann Dir gerne welche schicken, kann aber sein, dass die auch nach ein paar Wochen wieder reißen...
-
Elektrik Phänomen
Zieh mal Sicherung 20, wenn das Licht dann ausgeht, dann hat jemand bei der Verkabelung des Radios großen Mist gebaut (wäre nicht das erste Mal...). ...Seitenblinker? Also die in den Kotflügeln, und die anderen Blinkleuchten gehen nicht an?
-
Welches Radio für den 900er?
AM Stereo ist ja schon beantwortet, zum CD-Laufwerk: Bei der letzten Generation sind da "schlechte" Kondensatoren verbaut, die laufen aus (die Frage ist da eher nicht wann, sondern wie schnell und wie schlimm), über Dauer führt das zu Kurzschlüssen und/oder Unterbrechnungen. Im fortgeschrittenen Stadium greift das ausgelaufene Elektrolyt die Leiterbahnen und Chips an und führt zu Korrosion. Wenn das CD-Laufwerk jetzt nicht mehr geht, wird ohne Reparatur auch bald der Rest (Equalizer) ausfallen - dann geht das Radio auch nicht mehr, weil das wg. Diebstahlschutz Rückmeldung vom Equalizer erwartet (das lässt sich auch überbrücken, kein Problem). Reparatur ist möglich, ist aber sehr zeitintensiv und fummelig (und bei fortgeschrittenem Stadium ohne Erfolgsgarantie).
-
Welches Radio für den 900er?
Das Radio war nur für den nordamerikanischen Markt vorgesehen. Da gab's RDS erst ab Mitte der 90er, und auch nicht flächendeckend, erst in den späten 2000ern hatten "normale" Radios auch da RDS. Dafür hat es eben spezifische Funktionen für den nordamerikanischen Markt, die in der EU nix bringen - z.B. AM Stereo. Für den europäischen Markt gab's ab 89 im Originalzubehör das Trollhätten 2 - mit RDS. (Und im 9000 das Audio System - ebenfalls mit RDS).
-
Probleme nach Pumpenwechsel
Ich hatte tatsächlich schon zwei davon, die nicht getropft haben und trotzdem Probleme gemacht haben. Einer davon hat erst ein paar Tage getropft, dann nicht mehr (trotzdem Startschwierigkeiten), dann wieder, dann nie wieder und er funktioniert bis heute einwandfrei... Manche tropfen auch immer, andere nur beim Anlassen (und dann nicht mehr), andere nur beim Abstellen des Motors... Keine Ahnung was da genau drin passiert, habe noch keinen von denen aufgeschnitten... Vielleicht verstopfen da auch einfach irgendwelche Öffnungen etc..
-
Probleme nach Pumpenwechsel
Das klingt für mich sehr stark nach einen defektem Kraftstoff-Druckspeicher. Das Teil sitzt unter der Hinterachse, in der Leitung zwischen Benzinpumpe und Benzinfilter. Kann sein, dass sich beim Membran beim Druck ablassen (Ausbau der Benzinpumpe) zu weit bewegt hat und jetzt klemmt. Der Zylinder rostet über die Jahre gerne mal von innen - im üblichen Bewegungs-Bereich der Membran ist alles ok - bei Extrem-Situationen (also z.B. mehrfach drucklos machen, oder sehr hoher Druck bei hohen Außentemperaturen) löst sich dann Rost und verklemmt das ganze. Kuck mal, ob das Auto bei Anlass-Schwierigkeiten kleine Benzinflecken unter der Hinterachse macht, das ist immer ein recht deutlicher Hinweiß... Manchmal lösen sich die Rostteilchen nach ein paar Wochen wieder und alles funktioniert wieder einwandfrei. Ansonsten gibt's das Teil revidiert bei Bosch. Fehlender (Rest-)Druck führt dann nach Standzeit zu Startschwierigkeiten - je länger die Standzeit, desto ausgeprägter. Kann auch (selten) am Rückschlagventil in der Pumpe liegen - habt ihr das mitgetauscht, oder ist das von der alten Pumpe übernommen worden?
-
Welches Radio für den 900er?
Ich fühle mich jetzt einfach mal angesprochen, weil ich hauptsächlich (direkt oder indirekt) für den Markt verantwortlich bin: Was ist denn ein angemessener Preis? Zwei Mark füffzich? Oder kauf doch einfach ein unsaniertes und mach das selber... Schaltpläne und Platinen-Layouts habe ich alle unter CC/Open-Hardware-Lizenz veröffentlicht, die Arbeit musste Dir nicht mal machen. Oh, oder gib's doch mal bei einem Fachbetrieb ab und lass Dir einen Voranschlag machen.
-
Welches Radio für den 900er?
Das hat hinten Pre-Out/Pre-In für den Equalizer, da kannst Du auch etwas anderes anschließen. Brauchst dann eben einen Umschalter, wenn Du auch Radio/Kassette hören willst.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Da helfen leider auch keine Relais.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
"Spezialisten" und Elektrik sind nunmal Erzfeinde, aber zum Glück gibt's ja noch die Leute ohne Ausbildung... Das Relais hat auf jeden Fall Platz 1 auf meiner Liste der absurdesten Installationen belegt, und wird wohl auch lange da bleiben. Falls jemand diese Installation nachvollziehen kann, lass ich mich natürlich gerne aufklären: - Zündplus zur Zündspule ist durchgetrennt und geht an der Steueranschluss (!) des Relais (andere Seite ist Karosseriemasse) - der Arbeitskontakt schaltet Batterieplus an die Zündspule ...also 12V - die von der Spule getrennt wurden - schalten über ein anderes Kabel 12V an die Spule. Genial. ...und dann war da noch das selbstgebastelte (ungeschirmte) Kabel zum Verteiler/Hallgeber, das sehr strategisch mit einem Kabelbinder an die Zündspule gebunden wurde. Profis, echt. Warum sie das originale Kabel abgeschnitten haben war auch nicht so recht nachvollziehbar...
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
Habe ich damals alles gemacht, Ventile auch eingestellt - ich glaube das Auto ist seitdem nicht mehr als 5tkm bewegt worden. Also bei mir geht das gut, auch mit den billigen Digital-Dingern. Vllt. ist die KA-Jet ja langsam genug...
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
Alles Pfusch. Ich habe eine Lambdasonde mit Heizung eingebaut, in das Auto gehört eigentlich eine ohne Heizung - deswegen ist der eine Stecker frei. War eben gerade noch übrig, funktioniert genauso gut... Neue: Da kannste auch die billigen universellen nehmen, die halten aber meist nur um die 20tkm. Bosch original hält >100tkm. Aber kuck doch erst, ob die verbaute noch ok ist - einfach Multimeter anstecken und schauen ob sie regelt (Spannung sollte zwischen 0,2 und 0,8V schwanken, wenn sie irgendwo fest hängt ist wahrscheinlich die Sonde defekt). Dein Auto hat die 16V-Lösung mit Sonde am Turboknie verbaut - nur zur Info, damit du nicht von 8V-Turbo-Lambdasonden-Fotos verwirrt wirst. Ansonsten haben die Vorredner recht - am wahrscheinlichsten ist eine Undichtigkeit irgendwo - ein motivierter Prüfer schafft das meist trotzdem (Messrohr ganz tief ins Endrohr schieben, vllt. noch einen Lappen daneben, etc.). Wischwasser: Zieh mal den Schlauch ab und stecke da eine Fahrrad-Luftpumpe an - so kriegst du die Düsen garantiert frei. Ansonsten gehen gerne die Rückschlagventile kaputt, dann kommt auch nix mehr - die Düsen vor der Scheibe haben eins kurz vor den Düsen (so ein 90°-Winkelstück), und die Scheinwerferdüsen haben so ein T-Stück in der Nähe des Wischwasserbehälters.
-
Schalthebel Automatik
Wir sind eben hier nicht beim alte-Männer-Stammtisch. Dachte ich immer. Hoffte ich immer. In letzter Zeit wird mir bewusst, dass ich mir da wohl was vorgemacht habe. Ja, ich bin "Moralapostel". War ich auch immer. Oder nenn mich gleich "Gutmensch" oder was auch immer du noch für schlimme Wörter für Menschen mit ein bisschen Idealismus übrig hast. Ich wünsche mir, dass Menschen sich gegenseitig mit ein bisschen Respekt behandeln. Schlimm, nicht wahr? Sexismus ist kacke. Die Forenregeln und "Männerwitze" passen nicht zusammen, oder das Forum versteht seine eigenen Regeln nicht. Wenn das Forum seine eigenen Regeln nicht versteht, habe ich da keinen Bock mehr drauf. Du irrst Dich.
-
Schalthebel Automatik
Das heißt dein Handbremshebel ist zu klein. Schieb nicht immer die Schuld auf andere. So liebe Mods, wenn ihr das jetzt löscht, aber nicht den Beitrag von cartier, dann bin ich raus aus diesem Forum.
-
Saab Car Guard Alarm ....
Ja, das war früher so, sollte klappen. Wirst ja sehen, ob es da wirklich so aussieht & ob der Chip passt. Das Zeug ist im EPC: 3A Elektrisch, Allgemeines - Sonstige elektr. Ausrüstung - 0890 Diebstahlalarm Cabriolet.
-
Champagner...
Auf jeden Fall! Die Hardware lügt nicht – die Software in England offenbar schon.
-
Champagner...
Den Radiocode kannst Du auch für 20 deutsche Euros bei mir bekommen. Zwar nicht in einer Minute, aber dafür klappt das immer.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Die Sitzheizung ist automatisch. Im Sitz ist ein Automatik-Schalter, der unterhalb vom 8° einschaltet (und dann bei warmen Sitz wieder ausschaltet). Die regelbare Sitzheizung mit Stufenschalter gab's nur bei späten Turbos und/oder US-Modellen. Falls die Sitze aus einem anderen 900er stammen, passt das evtl. nicht zusammen. Kannst du recht einfach prüfen: Dein 900i hat ein zweipoliges Kabel für die Sitzheizung - wenn der Sitz einen dreipoligen Stecker hat, ist er für eine regelbare Heizung. Ansonsten ist die Heizung einfach kaputt - entweder Kabelbruch im Heizdraht oder Übergangswiderstand am Automatik-Schalter. Gibt im Forum diverse Reparatur-Anleitungen.
-
Saabsichtung
Habe ich was verpasst? Du sagst gar nicht mehr Vectra?