Alle Beiträge von kratzecke
-
TÜV: Nebelschlußleuchte und Scheinwerferverstellung
Du könntest uns auch einfach glauben und am Stecker der linken Rückleuchte das rote Kabel zwischen Pin 3 und 4 durchtrennen.
-
Zentralverriegelung spinnt
"Kofferraum" lässt einiges offen. Sedan/CV oder CC? Haben beide komplett verschiedene Schlossmechanismen. Beim Sedan verabschiedet sich häufig die "Kopplung" zwischen manuellem Schloss und ZV-Motor, kann evtl. auch zu beschriebenem Fehler führen.
-
TÜV: Nebelschlußleuchte und Scheinwerferverstellung
Die Rückwände sind immer doppelt beschriftet, aber nur einseitig verwendbar, weil nur ein Teil der Lampenfassungen wirklich belegt ist.
-
Einspritzleitungen 8V
Ich gebe zu, das habe ich nicht. Ich habe allerdings mal versucht neue Leitungen dicht auf die alten Anschlüsse zu bekommen. War eine riesige Sauerei... Naja. Andere Idee: Könnte man statt Stahlflex nicht auch Alu-Leitungen nehmen? Wäre ja als "Formleitung" näher am original. Und ich mag die "feste" Führung, "labbrige" Leitungen sehen mir irgendwie nach Hinterhof-Tuning aus...
-
Einspritzleitungen 8V
Fünf. (habe zwei davon...)
-
Einspritzleitungen 8V
Auf den Leitungen sind >4bar drauf. Mir sind da die alten Leitungen - die eigentlich nur brechen wenn man sie biegt/knickt etc. und nicht einfach "reißen" - um einiges lieber als irgendwas selbst zusammengebasteltes, wo mir dann bald die Übergänge zwischen Anschlussteilen und Leitungen wegfliegen...
-
Josephine
Wohl wahr. Allein wenn ich noch das Benzin für die Warmlaufphase und zur Tankstellensuche (LPG-Tankanzeige zeigt alles an, nur nicht den Tankinhalt - getankt wird, wenn leer ist) einrechne wird es mehr sein. Trotzdem kommt es einem zumindest als Gewinn vor, wenn man beim Tanken ausnahmsweise mal bar bezahlen kann.
-
Josephine
Ist nicht so als würde ich das gewerbsmäßig machen, also wen soll es stören? Wenn ich für 450km 25€ aufrufe (was ja noch mal 4€ unter den eigentlichen 'Preisvorschlägen' liegt), sich zwei Leute melden, und ich am Zielort für 47,90€ volltanken kann - dann ist das ja wohl kaum Abzocke oder dergleichen.
-
Josephine
Fehlen nur noch die dazu passenden Sitze. Beim Einholen musst du dich beeilen, mittlerweile stehen schon wieder 1521km mehr auf dem Tacho (Bild ist vom Dienstag). Bei den momentanen Spritpreisen habe ich sogar durch Mitfahrer noch teilweise Gewinn gemacht. LPG ist schon toll.
- Josephine
-
Nebelschlußleuchte
Frühe 900er haben auch keine Kontrollleuchte im Tacho, sondern im Schalter - also bei eingeschalteter Leuchte leuchtet der Schalter hell (genau wie es dein NSW-Taster tun sollte). Wurde bis mindestens 84 so verbaut, also evtl. einfach so einen Schalter aus einem Schlachter besorgen, dann spart man sich zumindest ein bisschen Basteln... (Noch was zur Ausgangsdiskussion in diesem Thread: Bei meinem Sedan habe ich einfach zwei Dioden in die Leitungen gehängt und jetzt sowohl doppelte Bremsleuchten als auch funktionierende NSL).
-
Heckklappenschloss geht nicht auf
Brecheisen? Flex? Oder Rückbank umklappen und von innen entweder gleich das Schloss wieder richtig einbauen oder Verriegelung lösen. Vorgehensweise sollte sich bei der Ansicht erschließen... Nö. Zum Ausbauen des ZV-Motors muss beim Sedan der Motor ja am Gestänge ausgehängt werden. Und um da ranzukommen, muss erst mal der Schließzylinder ausgehängt werden. Und wenn der nicht wieder richtig drin ist - tja, dann geht gar nix.
-
Josephine
So. Was mal gesagt werden muss: Bremsen sind wichtig. Also bloß keinen Scheiß von wegen "mal ein bisschen Geld sparen" damit anfangen. Sonst passieren ganz tolle Sachen. Für alle die meinen, man könnte ja auch mit zwei Bremsen/einem Kreis stehen bleiben: Schwachsinn. Das Pedal rutscht durch bis zum Bodenblech, dann blockieren zwei Räder und die Karre rutscht trotzdem munter weiter. Wunderbares Gefühl, wenn das Sprinter-Heck plötzlich rasant näher kommt. Ersten Gang reingehauen und Handbremse voll angezogen und irgendwie gefühlte 2mm vor der Stoßstange zum Stehen gekommen. Am nächsten Waldweg rangefahren, rechter Vorderreifen ist voller Bremsflüssigkeit, Verschraubung Bremsschlauch-Sattel ist handlose. Zum Glück ist der Kofferraumboden mittlerweile mit allem notwendigen Werkzeug bevorratet. Wahrscheinlich war die Verbindung vom Vorbesitzer beim DIY-Schlauch/Sattel-Tausch nicht wirklich fest angezogen worden und hatte sich dann beim zweimaligen (lange Geschichte) Antriebswellen-Tausch und den damit verbundenen Belastungen gelockert. Und bei der ersten richtigen Vollbremsung - natürlich schön bergab, als ich den Wagen rollen lasse und etwas zu dicht auffahre und dann plötzlich der Sixt-Sprinter vor mir unvermittelt abbremst - hat es das ganze wohl endgültig erledigt. Naja, positiv sehen. Immerhin war es nicht auf der Autobahn bei 180. Oder am nächsten Tag auf den Steilhang-ohne-Leitplanken-Serpentinen im Schiefergebirge. 20km weiter dann gleich nochmal liegengeblieben, entgegen meiner Vermutungen war die Tankanzeige wohl doch komplett defekt und auch die Reserve-Leuchte ging nicht mehr. Also am Straßenrand den Verdampfer zerlegt und endlich (aufgrund fehlender Motivation schon etwas länger aufgeschoben) das Nadelventil der Leerlaufstellschraube gereinigt und justiert. Heute war dann nochmal am-Auto-basteln-Tag - und siehe da: Das poltern von der Hinterachse und die defekte Tankanzeige waren ein und dasselbe Problem. Irgendwann hang ich dann - nach viel Fluchen und Ausbau der Benzinpumpe - mit dem Arm bis zur Schulter im Benzintank (wir sprechen vom Sedan mit Ladekante, das sieht noch etwas akrobatischer aus als beim CC) und suchte nach der fehlenden Hälfte des Tankgebers, während sich um das Auto langsam eine immer wachsende Zuschauermenge, bestehend vorwiegend aus russisch sprechenden Rentnern und leicht proletarisch anmutenden Halbwüchsigen mit einer großen Auswahl an deutschschprachigem Hip-Hop auf ihren Handys (um das Wahlprogramm der "neuen Linken" zu zitieren: In Weimar-West lebt das Prekariat!) versammelte. Haben die eigentlich sonst nichts zu tun?...und habe ich eigentlich sonst nichts zu tun? Naja, eigentlich ja wirklich nicht. Also was solls. Außerdem noch Zündkerzen, Keilriemen, Beifahrergurt, Gasanlagen-Seilzug getauscht. Irgendwann wird auch dieses Auto mal fertig. Vielleicht. Achja: Geht natürlich um das weiße Miststück. Das silberne Miststück steht abgemeldet in der Scheune und staubt ein.
-
Hintere Fenster nicht komplett zu öffnen - Kindersicherung?
Hier geht es aber um manuelle. Ich kenne das von anderen Herstellern, dass die Fenster nicht ganz nach unten gehen, damit niemand "durchfallen" kann. Könnte ja vielleicht hier auch so sein? Es ist also keine Modifikation am manuellen Fensterheber möglich? Das ist der Alltagswagen, der muss keinen Concours d’Elegance gewinnen. Die Löcher sind entrostet, lackiert und abgedichtet, die Türen wurden mit Fluidfilm behandelt. Das reicht fürs erste. Die Prioritäten mögen bescheuert wirken, aber für mich sind die Fensterheber ein funktionaler Mangel - und sowas kommt weit vor der Optik.
-
Hintere Fenster nicht komplett zu öffnen - Kindersicherung?
Also momentan sieht es so aus. Weiter runter geht nicht. http://img827.imageshack.us/img827/5895/95652092.jpg Stört irgendwie (zumindest seitdem ich weiß, dass es auch anders geht).
-
verStrudelter Hallgeber...
Irgendwann habe dann sogar ich noch besseres zu tun als Grundsatzdiskussion in Endlosschleife.
-
verStrudelter Hallgeber...
Ui, ich habe wieder mal falsche Sachen gesagt. Nun ja. Also. Ich will ja mal nicht scheinheilig sagen, dass ich nicht auch mal ähnlichen Mist mache wie StRudel mit seinem 2.1er. René hat ja neulich auch mitten in der Nacht mitgeholfen, meinen gestrandeten Neuerwerb vom Standstreifen in Schönefeld nach Weimar zu kriegen. Ähnliche Geschichte. Man kauft - wider besseren Wissens - ein als "nicht wirklich fahrfähig" deklariertes Auto und bleibt irgendwo liegen. Und nette Menschen helfen einem. Ich finde es ja wunderbar, dass so etwas in einer Gemeinschaft wie dieser möglich ist und auch geschieht. Und hoffe wirklich, mich eines Tages dafür revanchieren zu können. Aber: bevor ich anfing die Liste im Telefonspeicher abzuarbeiten, haben wir wirklich erst selbst alles erdenkliche versucht um die Karre flottzubekommen. Erst als wir auch mit zahlreichen Ersatzteilen, gutem Werkzeug und der vorhandenen Kompetenz nichts mehr ausrichten konnten, folgte dieser Hilferuf. Weil ich eben doch Skrupel davor habe, andere Leute mit meinem Problemen zu behelligen und es darum möglichst zu vermeiden versuche. Anderen Menschen fehlt dieser Skrupel. Ich mag einfach nicht mehr helfen, wenn ich mir dabei nur für ein wirres Geschäftsmodell eines selbsternannten Saab-Heilandes ausgenutzt vorkomme. Und andern wird es da genauso gehen. Und wenn sich diese Erkenntnis und der daraus folgende Generalverdacht dann mal durchsetzt, dann funktioniert das ganze System nicht mehr. Und das fände ich doch schade.
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
Strom fände ich in dem Kontext interessanter als Spannung. Du hast auch immer noch nicht verraten, welche Sicherung du meinst und wo du das Ding überhaupt angeschlossen hast.
-
Hintere Fenster nicht komplett zu öffnen - Kindersicherung?
Hatte ich früher auch angenommen - nur: Mein Turbo kann das. Also Fenster bündig runter. Nachdem ich mal drauf geachtet habe, sind mir auch andere 900er aufgefallen, die das können. Der manuelle Fensterhebermechanismus ist ja in meiner Erinnerung eigentlich kleiner als der e-Fenstheber, der sollte also ja eigentlich auch nicht im Weg sitzen?
-
eBay Fundstücke
Ich ruiniere ja nur allzu ungern dein Weltbild - ich habe vor ein paar Wochen für genau so einen (durchaus rostig, lange Standzeit, Motor läuft nicht richtig) deutlich über 1500€ bezahlt - und zwar weil es ein Sedan ist. Manche Leute kaufen solche Autos weil sie genau sowas wollen - und nicht nur weil noch irgendwo in einer dunklen Ecke auf dem Hof Platz ist und das ja auch ganz schön wäre. Soso. Diese "Argument" ist einfach nur das letzte. Sorry, aber da kommt es mir echt hoch. Wie oft habe ich diesen Sch*** schon anhören müssen - "aber vor 5 Jahren, auf eBay, da war da ein komplett anderes Auto, und es war BILLIGER". Das wird er sich auch gedacht haben.
-
Hintere Fenster nicht komplett zu öffnen - Kindersicherung?
Bei meinem 4-Türer gehen die hinteren Fensterheber (manuell) nicht komplett runter. Bei Kurbel am Anschlag sind die Scheiben noch ca. 15cm oben. Bei allen anderen 4/5-Türern die ich kenne (die allerdings auch alle e-Fensterheber haben) lassen sich die Fenster dagegen bis ganz runter, d.h. bündig mit der Türkante, absenken. Ich habe mir jetzt sagen lassen das wäre eine Art Kindersicherung und es ließe sich irgendwie auf "normal" ändern; habe dann dazu jedoch nirgends irgendwelche Informationen finden können. Frage also: Lässt sich das ändern? Wenn ja, wie? Oder gehen manuelle Fensterheber einfach nicht so weit runter wie elektrische? (Wahrscheinlich sollte man es ja bei abgebauter Türverkleidung sehen - ich wäre aber gerne erst sicher anstatt nachher zu fluchen).
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
Siehste, genau darum stelle ich deine Kompetenz in Frage. Für mich funktioniert dieses Hupensystem nach einem Blick auf die Verkabelung folgendermaßen: Es liegt dauerhaft (Zündplus?) Spannung an Hupe 1 an. Drückst du den Hupenknopf, so aktivierst du die - wahrscheinlich in Hupe 1 integrierte - Schaltung, welche dann zeitversetzt zuerst Hupe 1 und dann Hupe 2 auslöst. Den dazu nötigen Strom ziehen Schaltung und Hupen über den +Kontakt. Folglich sind das Relais im Sicherungskasten und die Hupensicherung überhaupt nicht zentral, sondern eher die +Leitung. Liegt da Spannung an? Ist da irgendwo eine Sicherung, die du übersehen hast? Mal den Strom bei Betätigung der Hupe gemessen?
-
verStrudelter Hallgeber...
Du hast den weißen CC mit der kaputten Benzinpumpe vergessen. Bevor jetzt vom TE wieder gefragt wird, was mein Problem ist: Ich fühle mich hier auch verarscht. Ich habe für diverse von diesen Autos Teile oder gar Arbeit umsonst gestellt. Was an sich völlig ok ist, man ist ja ein hilfsbereiter Mensch, ne? Wenn ich allerdings dann erlebe wie besagte Autos als "superduperschweinegeil" für völlig überzogene Preise verkauft werden und der Besitzer letztlich durch meine Hilfsbereitschaft seinen Lebensunterhalt bestreitet (während mir für mein Auto teilweise das Geld für Ersatzteile knapp wird)...tja. Toll finde ich das nicht.
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
? 'tschuldige, dass ich versucht habe zu helfen. Ich lasse es auch gerne bleiben. Was ist jetzt schon wieder das Problem? Auch wenn du Kritik nicht magst: Ich wüsste doch zu gerne, wie du eine Hupe ohne Masse getestet hast (es heißt ja doch aus gutem Grund Stromkreis). Und mit was für einer Sicherung überhaupt (Dauerplus? Normale Hupensicherung? Wie groß?).
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
Nicht, dass ich dein technisches Sachverständnis in Frage stellen würde (obwohl, doch. Sehr sogar.) - wie war denn die "Testschaltung" aufgebaut? Wenn ich das recht sehe, musst du die Dinger a. in Reihe schalten b. zusätzlich mit Dauerplus versorgen. Normalerweise sterben die nicht einfach so. Sicherung Dauerplus mal überprüft? Hängt wahrscheinlich einzeln irgendwo am Kabelbaum und nicht im Sicherungskasten.