Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. Nix? Also normale Dämpfer. Dann als nächste Frage: Ich sehe Dämpfer "für mit" und "für ohne" Stabi. Stabi ist drin (nachgerüstet), Federn sind aber die normalen. Also "für ohne"? Denke ja, andere Dämpfer sind spezifisch für das komplette Paket mit den kurzen 16S-Federn gedacht?
  2. Und vor jeder Mülltonne wird eine Elegie angestimmt, was? Der "schöne Wagen" ist auch irgendwie da hin gekommen. Man sollte sich also vielleicht mal damit abfinden, dass in einer Konsumgesellschaft auch mal was wegkommt. Klar, das kubanische Straßenbild mag sehr pittoresk wirken, besser macht es das längst noch nicht...
  3. Na, bei Kauf gibt's Blumenerde gratis. Einen besseren Deal bekommst du wohl nirgends. Ich habe zwei Mal Autos mit ähnlichen Standzeiten & Moosbewuchs über den TÜV bekommen, das ist kein Problem. Hochdruckreiniger & neuer Auspuff und gut ist. ...und wenn dich das schon traurig macht: Bekommst du bei jedem Schrottplatz Heulkrämpfe?
  4. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Da gibt es natürlich die verschiedensten Philosophien zu. Ich mag jetzt wirklich nicht pöbeln, aber für mich wäre Vera z.B. nicht wirklich "alltagsgerecht" (defekte ZV, defekte Scheibenwaschanlage, leuchtende Check-Engine Leuchte, hängender Himmel, was mir eben schnell einfällt); bei mir wird sowas sofort repariert, auch das summiert sich allein an Teilekosten ganz schnell auf. Und der Sedan hatte nunmal leider einen nicht sofort ersichtlichen ziemlichen Reparaturstau, kombiniert mit richtig schön verpfuschten Reparaturen (war wohl die gleiche Werkstatt, die den AWT abgeknickt hat).
  5. Will endlich mal das ewige Aufschaukeln in den Griff kriegen und die Stoßdämpfer wechseln. Der Wagen hat im Kofferraum einen 80l-Tank, hinten sind "andere" Stoßdämpfer drin, auf jeden Fall nicht die originalen, m.E. sind die im Zuge des Umbaus reingekommen. Gibt es spezielle Stoßdämpfer für sowas? War mir nicht bekannt und ich kann auch spontan nix finden. Verstärkte Federn sind klar, hat er ja auch (oder zumindest Zusatzfedern).
  6. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Mir ist gerade wieder eingefallen, warum ich dieses Auto gekauft habe: Einmal volltanken 40€. Und damit kommt man dann auch 500km, nach ein bisschen Justieren am Verdampfer ist der Verbrauch bei 10l. Obwohl gerade die Antriebswellen endgültig das Zeitliche gesegnet haben (der Mistkarre fällt immer was ein) und die (wohl noch ersten) Stoßdämpfer langsam wirklich am Ende sind (ostdeutsche Platten-Autobahn macht seekrank, so wie sich das aufschaukelt) wird also wohl weitergemacht...für die bisherigen Investitionen hätte ich aber auch einen schönen T16 in Vollausstattung bekommen können.
  7. kratzecke hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Solange der Wagen (an)läuft, sehe ich da kein Problem. Interessanter wäre die Bordspannung bei laufendem Motor...
  8. Strom bei Zündschlüssel auf "Drive" (also nicht P, sondern der Strich direkt vor S, Position bei laufendem Motor eben). Könnte man Zündplus nennen, aber das ist für mich eher +X (das wäre Schlüssel auf P + auf "Drive", z.B. Radio). +30 ist übrigens Dauerplus. Den Flachwitz darfst du selber machen. Man entferne zwei Schrauben, hebe den Sicherungskasten an...und da ist ein schönes Verteilerterminal mit lauter freien Kontaktzungen für +54. Für die technisch einfachstrukturierten sei noch erwähnt: Man nehme das Terminal mit den ganzen grün-weißen Kabeln, nicht das andere mit den schwarzen Kabeln. Auf das Zwischenschalten einer Sicherung habe ich verzichtet, im Falle eines Falles brennt die Lampe zuerst durch...und wenn nicht, tja, Scheiße passiert.
  9. Eines davon darf darf dreckig werden?
  10. Brennt mir die Karre jetzt ab? http://img407.imageshack.us/img407/9347/warneischaltung.jpg
  11. ARI-Taste ist 2xUmschalter und erfüllt heutzutage keinen Zweck mehr - mehr braucht es ja nicht um eine zusätzliche Tonquelle vor den Vorverstärker einzuschleifen.
  12. Glaube ich nicht. Drehreglerbeleuchtung geht noch und Regler knacksen nicht? Habe in all den Jahren noch kein einziges wirklich "voll" funktionsfähiges gefunden. (Übrigens sind die Modelle mit mechanischem ARI-Schalter sehr zukunftssicher...da denkbar einfach umbaubar auf AUX-Eingang).
  13. Es gibt ja schließlich sogar in Weimar Kultur...angeblich.
  14. Zweimal nein. 8V gab es nie mit ABS, der hat auch auf den Bildern eindeutig keins. Und ZV war beim 8V-nicht-Turbo-oder-EMS auch nie Serie...
  15. Version 1 88&89, ab 90 Version 2. Andere Unterschiede: Anderes Steuergerät, Steuergerät im Kotflügel (zu 90 tauschten dann ABS und APC Plätze - APC nach vorn, ABS unter die Rückbank). Es existiert aber, ich kenne auch irgendwie Fotos davon...ob es D war sei dahingestellt.
  16. War es vielleicht bei irgendeinem Modell (CV?) Serie und sonst nicht extra zu bekommen?
  17. Symbol gibt's ab '88. In '88 sogar zwei Mal. Ich habe doch sogar extra Bilder gemacht: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/51011-oldruckwarnlampe-leuchtet-schwach-4.html#post711309 Im Ursprungs-ursprungs-posting war das auch mal die Bremsleuchte - für nicht-ABS, für mit ABS Öldruckschalter: http://gerd2.4t.com/photo6.html
  18. 8V und 16V-Kat sind nicht austauschbar, 8V-Kat ist ein bisschen kürzer. Wenn, dann also nur zusammen mit dem spezifischen Mittelrohr. Da turbo und non-turbo Kat auch verschieden sind (4-Loch vs. 3-Loch-Flansch) passt dein Kat als Ersatzteil also nur an 16V Turbos ohne größeres Gebastel...und da werden die meisten im Falle eines Falles wohl gleich zum Matrix-Kat greifen.
  19. ? G-Kat=Grüne Plakette...
  20. Ich meine mich zu erinnern, dass der 90er Tacho schon "ein bisschen" anders war, aber stimmt, ab 92 kam dann die ganz andere Optik. Muss nachher mal nachschauen...
  21. Du meinst den Fahrersitz - das Loch ist links zu bohren. Wenn man nun aber die ganze Einheit mitsamt Schloss ausbaut, geht es auch ohne Bohren, weil man von unten an das zweite Loch rankommt. Außerdem kann man dann auch noch gleich den Zustand der Rückwärtsgang-Verriegelung begutachten - was ja bei der Ausgangsfrage evtl. auch das Problem sein könnte.
  22. Ach ja: Ältere Tachos gehen nicht. Getriebe/Motor ist egal (wobei: Turbo Tachos bis 240, "normale" bis 200km/h - sind aber austauschbar), aber ab MY90 (oder wars 89?) gab es eine neue Tachowelle mit anderem Anschluss - ist nicht kompatibel. Außerdem ist das Design anders - vor 90 "alte Optik", ab 90 (91?) "neue Optik". Bei Interesse: Ich habe noch einen 900i Tacho MY90 übrig - gegen Versandkosten gehört er dir.
  23. Im besten Fall ist einfach nur die Tachowelle nicht ganz fest aufgesteckt.
  24. Lass sehen..."kein Geld der Welt" definiert als <50€? Für den richtigen Preis könnte ich mich auch von ein paar Wracks trennen. Was spricht denn gegen einfach nur 900? Vergaser gab es auch in schräg. Aber nein, jeder 900er ist natürlich gleich ein 16S. Und wenn ich dann gar von 8V anfange, versteht keiner mehr was...
  25. Ich glaube es dir ja auch gerne. Vielleicht gab es das nur unterm Ladentisch? Für mich würde es auf jeden Fall keinen Sinn ergeben, wenn das auf dem deutschen Markt nicht angeboten worden wäre...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.