Alle Beiträge von kratzecke
-
Saab 900 I auf Abwegen...
Schwarz ist original für die Billigvariante. Mein 8V hat auch original schwarze Stahlfelgen, 16V scheinen dagegen die silbernen gehabt zu haben. Welche Klammern meinst du? 87er sollte die "Gullideckel"-Radkappen haben, siehe Bild auf der Bedienungsanleitung. Da verbleiben sicher keine Klammern an den Felgen...
-
Josephine
Hat ja nix mit der K-Jet zu tun, sonst wäre es auf Gas ja nicht da. Das einzige was beide betrifft wäre der Zusatzluftschieber, der ist geprüft und ok. Unterdruckschläuche sind getauscht und dicht, Unterdruckbehälter sind beide (hat noch einen extra für Gasmechanik) dicht und ok; hatte die auch testweise ab. Drosselklappe und Ansaugtrakt sind an den Verbindungsstellen soweit dicht; mit Starthilfespray probiert. Zündung ist auch soweit ok, Kabel sind getauscht und gut, Kerzen neu, Zündspule geprüft.
-
Josephine
Diese Auto hat irgendein Problem mit mir. Will wahrscheinlich auch einfach seine Ruhe und auf den Schrott. Gestern morgen starb erst mal die Benzinpumpe. Von den Alterspuren her und ihrer Verwachsenheit mit der Umgebung hätte es durchaus noch die erste sein können, wo 500tkm ja doch eine gute Leistung sind. Nach ein paar Stunden Arbeit und ausreichender Inhalation von Benzindämpfen war dann irgendwann der Ersatz drin und nach fast fünf Minuten Orgeln sprang die Kiste mit einer gigantischen blau-weißen Rauchwolke wieder an. Lang hielt die Freude nicht, abends platze (!) dann das Lenkgetriebe. Also nicht "ein bisschen undicht", sonder von völlig unauffällig - einmal Volleinschlag - riesige Öllache. (Läuft aus dem linken Faltenbalg, ist also nicht bloß das Geschläuch) Suche auf diesem Weg ein neues, wer eines anzubieten hat, bitte PN. War übrigens erst vom Vorbesitzer getauscht worden, er hat extra noch mal betont ja bloß nur das originale Saab-Servoöl zu nehmen, sonst hält das garantiert nicht. Tja. In das neue kommt ATF. Habe noch zwei volle Dosen original Saab-Öl, falls die mir jemand abnehmen will. Was noch stört: Geht im Leerlauf aus. Macht keinen Sinn für mich. Leerlauf im Stand ist ok. Leerlauf im Ausrollen lassen/schalten/etc -> geht aus. Und zwar auf Gas und Benzin, also irgendein Luftproblem. Irgendwelche Theorien? Mir fällt einfach nix ein, was sich im Ansaugtrakt zwischen rollen und stehen verändern würde.
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Bedingung 1 hat sich leider nicht erfüllt, dem Geräusch nach hat die Benzinpumpe wohl über Nacht die Grätsche gemacht. Tja. Viel Spaß euch.
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Nachdem mich StRudel vorhin noch überreden zu versucht hat - falls die Karre morgen anspringt und nicht vor der Stadtgrenze wieder ausgeht komme ich wohl auch.
-
Von der Schiene auf die Straße
Unterdruckschläuche: http://www.saab-cars.de/hallo/50570-medikament-gesucht-34.html#post808025 Luftfilter: Dein Bild links unten, rostige (Kreuz! Nicht Torx)Schraube. Davon 6(?) rundum. Dann unten die Klammer aufmachen und irgendwie den ganzen Mist rausmanövrieren.
-
Auto Quiz
Staunau K400/750. (Reicht das als Teilnahmenachweis?) So, grade mal keine Lust was mit besserer Auflösung zu suchen, also hier das nächste: [ATTACH]62614.vB[/ATTACH] Ist ja sogar das Kennzeichen dran, das schafft ihr auch so.
-
Karosserie 99 4d Sedan und 900 4d Sedan - wie gleich sind sie?
Schade um einen weiteren Sedan. Ich trete ja nur ungern als Aasgeier auf, aber bevor wieder Sedan-Teile entsorgt werden: Falls vorhanden & nicht mehr benötigt hätte ich Interesse an der Hutablage, suche schon länger eine...
-
Saab 900i, Bj.90, Leerlaufproblem, Steuerkette?
Ich hatte was ähnliches, Tausch der Lambdasonde + Thermozeitschalter brachte Abhilfe. Erst sprang die Kiste immer richtig schlecht an und ging dann im Leerlauf wieder aus. Nach Tausch des Thermozeitschalters (& Zusatzluftschieber, der klemmte) ging der Start immer wunderbar, ob kalt oder warm. Lief dann immer ca. 20 Sekunden, dann a) sackte der Leerlauf alternativ ab und der Motor ging aus oder b) blieb konstant auf 1200rpm und ließ sich nicht runterregeln. Bei b) kam es dann normalerweise nach 20, 30 Minuten wieder zu a). Die Lambdasonde war zwar angeblich noch ok, ich habe sie auch selber durchgemessen, aber so recht habe ich ihr trotzdem nicht vertraut. Zu recht, wie sich zeigte...
-
ein schöner SAABtag
Neulich bei ATU (bevor hier wieder gepöbelt wird: Ölwechsel ist da mittlerweile billiger als Teilekosten beim Selbermachen.): Mechaniker trägt Auto in Datenbank ein: "Kilometerstand?" Flüssige Antwort: "497tausend. Aber der Tacho ist stehengeblieben." 5 Minuten später stand die ganze anwesende Belegschaft ums Auto um sich davon zu überzeugen, dass es sowas wirklich gibt.
-
Reflektoren blind
Alufolie. -> http://www.saab-cars.de/hallo/44047-josephine-25.html#post715921 Bei Rück/Kombileuchten ist einheitliches Streubild ja egal und Chromfarbe war mir nicht geheuer. Hält seit einem Jahr wunderbar.
-
Medikament gesucht
Eines dieser Autos hat 120tkm, eines 500tkm. Da kann der Motorraum schon mal ein bisschen ungepflegter aussehen. Der Gummistopfen altert genauso wie die Schläuche und irgendwann zieht der Motor auch da Falschluft. Darum am besten gleich mitwechseln.
-
Medikament gesucht
Die haben alle was damit zu tun. Am besten einfach komplett wechseln. Sind normale 4mm Unterdruckschläuche, bekommst du vielerorts als Metermaße. Komplett reichen 3m, es sei denn du hast noch so exotischen Quatsch wie AGR, Tankentlüftung, Tempomat. Ich hatte meine hier her: http://www.turboloch.de/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=75&Itemid=18&lang=de Gibt's natürlich auch in original-schwarz, aber wenn bunt schon genauso viel kostet… Bei Schlauch zum Ventildeckel auch mal schauen, ob der "Pömpel" halbwegs fest im Ventildeckel sitzt oder einfach rauszuziehen ist. Wenn ja, dann auch die Gummibuchse im Ventildeckel tauschen. Auch so ein Standardfehler. Für die würde ich allerdings Ersatz beim Freundlichen besorgen - der Mist von Skandix passt absolut nicht, und bei Skanimport waren die letzte Woche zumindest nicht lieferbar. Ach ja: Ich bin für bunt. http://desmond.imageshack.us/Himg829/scaled.php?server=829&filename=37943154.jpg&res=mediumhttp://img208.imageshack.us/img208/5104/84739937.jpg
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Richtiges Internet? Und ich dachte immer die strukturschwachen Regionen wären ausnahmslos im Osten. Wie darf ich mir denn falsches Internet vorstellen? Modem? (Ich würde ja mehr flache Witze machen, aber das erledigt wohl gerade schon die Landschaft).
-
Josephine
Weder noch. Die Risse geflickt, die abgebrochenen Nasen ersetzt, gespachtelt, grundiert...und dann gemerkt, dass weiße Farbe alle war. Und Sonntag war. Dann beschlossen, dass hellgraue Grundierung gut genug ist. (als ob ich Geld für so 'nen spießigen Chromgrill ausgeben würde)
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Nun hört doch endlich auf euren ganzen Müll in die Ostsee zu werfen.
-
Außentemperaturanzeige Motometer - welcher Geber passt?
Wenn sich nix finden lässt, kann man sich das doch recht einfach erschließen -> Instrument so weit verkabeln (12V, Masse), statt des Gebers ein 500k Potentiometer, solange drehen, bis das Instrument 25° anzeigt, Widerstand am Potentiometer messen, passenden NTC besorgen. Die Kennlinie kann man bei dem Messbereich schon fast vernachlässigen, allzu große Ausreißer gibt es da ja m.E. auch nicht.
-
Von der Schiene auf die Straße
Immer diese Raucher mit zittrigen Händen. Ich habe nach wie vor nicht kapiert, wie bei meinem das Brandloch in die Kopfstütze gekommen ist (Fahrersitz von vorne natürlich). Spiegelt übrigens nicht wirklich, ich habe momentan ja auch eine weiße "Hutablage". Und was gibt es am Lack auszusetzen? Sieht doch toll aus, oder hast du etwa wirklich was an Rhodonitrot auszusetzen?
-
Medikament gesucht
Was passiert? Na, siehst du doch. Davon abgesehen nicht viel. Ist genauso wie beim leckenden Kühler. Das hält eben solange wie es hält. Reparaturanleitung: 8V Bentley besorgen, da ist das u.a. auch drin. Ruckeln: Zusatzluftschieber und Kaltstartventil mal kontrolliert?
-
Josephine
Danke, kann ich brauchen. Ich hätte ja eigentlich auch gerne einen Airflow-Turbo gekauft, aber irgendjemand muss ja auch die ganz hoffnungslosen Fälle retten. Heute erst ist während der Fahrt (wie sich später herausstellte) ein Zündkabel aus der Verteilerkappe gefallen. Einfach so. Weils geht. Die ersten Minuten dachte ich, ich hätte jetzt endgültig den Motor erlegt, aber irgendwie sind es doch immer nur Kleinigkeiten. Des weiteren hat es kürzlich angefangen zeitweise nervtötend zu tackern, denke mal Ventile, hoffentlich reicht Ventilspiel justieren. Könnte ich theoretisch selber, allerdings keine Ahnung, wo ich dann die Shims herbekommen soll. Hat vielleicht jemand einen Satz zu verleihen?
-
Josephine
Immer diese Zweifler. Tacho war beim Kauf defekt; und war es wohl auch schon einige Zeit davor - sollten also definitiv über 500t sein. Jetzt zählt er wieder - bald kommt der große Moment. Soll ich noch Tickets verkaufen? http://img225.imageshack.us/img225/7062/13783797.jpg Allzu original ist bleibt er aber auch nicht. Man denke an all den nachgerüsteten Luxus, wie die ZV.
- Josephine
-
Josephine
Raus durch die Tür mit einigen Kollateralschäden. Rein durch die Heckklappe. Was überraschenderweise ging, nachdem die Gasleitung zur Seite gebogen war. Ich komme mir immer noch verdammt blöd vor. Hätte das selber nicht mal versucht, hatte ja zum Glück Hilfe von erfahrenerer Hand, und dann ging es plötzlich. Ich habe ihn auf jeden Fall nicht zur Heckklappe rausgekriegt, oder bin ich wirklich so unfähig? Bleibt wohl für immer ein Mysterium.
-
Josephine
http://img853.imageshack.us/img853/3553/68789186.jpg http://img407.imageshack.us/img407/6769/27012381.jpg http://img52.imageshack.us/img52/9884/26496610.jpg ZV ist jetzt komplett, Heckklappe geht entgegen aller Behauptungen recht einfach auch mit normalen Motoren. Chrom ist dran, Himmel ist drin, neue Reifen sind dran. In den nächsten Wochen noch: Nebelscheinwerfer, Anschlagsdämpfer komplett, Stabis, neue Lambdasonde, Hutablage.
-
Radio Clarion - Saab 900 I für die Mülltone - nur weil der Code fehlt?!
Wenn das US-Radio einen bekannten Code hat: Einfach eeprom auslöten und mit dem anderen tauschen. Der sollte bei US und EU identisch sein. Die Code-Rechner haben bei Clarions mäßigen Erfolg. (War das jetzt zu detailliert? Sorry. )