Zum Inhalt springen

Sailer Martin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sailer Martin

  1. mein Blinkerhebel hat eine andere Funktionsweise (Bezeichnung WI / R12, Firma ?), - und leider ist an das Innenleben nicht heranzukommen (vernietet). Im ausgebauten Zustand rastet der Hebel ein, allerdings nur "Blinker li." - "Blinker re.", keine Nullstellung...
  2. Hallo Cameo! Wenn diese weiße Platte auf deinem Foto li. durch Drehen zu entfernen ist, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie der Hupenring anschl. zu montieren wäre, weil drehen kannst du den ja nicht; und der bräuchte dann wohl noch eine weitere Mutter um fixiert zu werden....
  3. Liebe 96-Profis! Bei meinem 96 ist heute die `Nullstellung´ des Blinkerhebels (dass er "unblinkend" in der Mitelstellung verharrt) ausgefallen, d.h. die Widerstände, die den Hebel (er sitzt auf der re. Seite der Lenksäule) oben oder unten halten, sind nicht mehr spürbar. Bei gröberen Fahrbahnstößen rutscht er mir von allein nach unten. Bevor ich das Ding auseinanderbaue, was soll/kann ich tun, damit es wieder funktioniert? Danke und Grüße!
  4. Danke, passt wieder alles! Gruß Martin
  5. Oh Dann wünsch ich dir jetzt einen guten Morgen und schönen Tag
  6. Danke dir! Auch schon senile Bettflucht?
  7. Liebe Freunde! Damit nichts kaputt geht: wie entferne ich o.g. Leiste bei meinem SC `06? Möchte die einzelnen Teile mal richtig sauber machen, habe vor Jahren hier auch mal deswegen angefragt, finde den thread aber nicht mehr, - und vergessen hab ich´s leider auch Danke und Gruß!
  8. ein Jahr zuvor am selben Ort
  9. https://www.youtube.com/watch?v=_sdJPn_PRWg
  10. Was ich mit StRudel teile ist diese tiefe Leidenschaft, die zugegeben immer wieder zu einer überbordenden Euphorie führen kann. Aus solch einer Euphorie heraus ist dieser thread entstanden. Die sachlich richtige Feststellung der Gefährlichkeit, einen alten und angeschlagenen 900 möglichst lange am Leben zu erhalten, verstehe ich voll und ganz. Aber die Art und Weise, wie hier drüber hergezogen und StRudel angegriffen wird ist für mich fehl am Platz. Lasst doch bitte die Kirche im Dorf...!
  11. Der 62er hatte den noch nicht, gehupt wird da mit der Zentrumskappe...
  12. einige 99er, Per E. und Stig B. auf Fremdfabrikaten
  13. noch was (ganz) altes...
  14. Kann ich so nicht bestätigen. Der 99 fühlt sich durchaus "erwachsen" an.
  15. Bei einer möglichen Bestellung (des Wellendichtringes, sonst noch ein weiterer?) müsste ich wohl eingeben: 900 I (AC4, AM4 was immer das auch heißen mag..) / 2.0c was bitte bedeutet dieses "c"? ist das korrekt? http://www.teilehaber.de/original-elring-wellendichtring-simmering-kurbelwelle-stirnseitig-id65045900.html
  16. ich oute mich mal (wieder): usprünglich gestellte Frage will ich von meinem guten Stück gar nicht beantwortet wissen...
  17. Doch, hab ich... nicht so ideal?
  18. Sailer Martin hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke Tina!
  19. Danke euch für die vielen hilfreichen Meldungen Gottlob wird die OP ein Freund und Autoprofi übernehmen, ich werde staunend danebenstehen und ab und zu eine dritte Hand zur Verfügung stellen. Die ganzen Dichtungen sind mal bestellt, wer SKANDIX kennt weiß, dass die Sachen in wenigen Tagen da sein werden. Und dann schauen wir weiter, ich werde berichten...
  20. Sailer Martin hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In der aktuellen Oldtimer Markt (Juli 2015) steht ein schön beschriebener und würdiger Nachruf...
  21. Ihr Lieben! Mein 99 verliert dzt. ziemlich viel Öl. Die Hauptursache stammt vom - wie mein Schrauber ihn bezeichnet - "hinteren Kurbelwellendeckel", dort wären M6 Schrauben im Einsatz. Leider ist nur 2 cm Platz zur Spritzwand. Meine Frage: gibt´s da einen Trick zum Ausbau oder müssen Motor & Getriebe raus? Bei SKANDIX hab ich schon nachgeschaut, weiß aber nicht recht, um welche Dichtung es sich handelt, obige Bezeichnung wird da nicht angeführt. Danke für eure Hilfe und lieben Gruß, Martin
  22. Jetzt steh im am Schlauch
  23. Dieses Modell hat meine damalige Frau seinerzeit in Wien auf einem Flohmarkt gefunden; und ihn zu einem Lackierer zwecks Neulackierung gebracht. Der hat sich dabei tatsächlich sehr viel Mühe gegeben und daraus ein recht sauberes Exemplar gemacht, allerdings in dunkelblau . Kurz drauf haben wir noch Restbestände in einem Spielzeugladen entdeckt, ca. 20 Stück, war ein highlihgt des darauffolgenden Clubabends...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.