Zum Inhalt springen

Sailer Martin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sailer Martin

  1. ...und von außen
  2. Guten Morgen lieber Joe! Dankeschön, dir und euch einen schönen Tag !
  3. Heute bin ich mal als erster dran. Guten Morgen, schön, dass wir uns wieder haben! Einen wundervollen Tag, das, was ich draußen sehe lässt Gutes erwarten... Doch nicht ganz der erste, macht aber nix
  4. Von meiner Seite erstmal herzlichen Dank an die Mods für die Wiederherstellung unseres Forums. Schön, dass wir wieder online sind... Ich habe noch einige Filmchen gesichtet, die unsere geliebten Vehikel auf der Rundstrecke oder über Stock und Stein zeigen, und die dabei das Herz vieler Saab-Fans höher schlagen lassen, z.B. 99 Quattro von innen...
  5. Sailer Martin hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich freu mich mit dir, dass dein ganzer bisheriger Einsatz doch von Erfolg gekrönt ist: du gehst den Teilen auf den Grund und lässt dir Zeit dabei. Alles Gute für 2014!
  6. Sailer Martin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frohe Weihnachten, viel Freude auch an den kleinen Dingen des Lebens (wenn der Oldie sich z.B. im Winterschlaf befindet).
  7. So denke ich auch. Nicht gleich wieder alles schlechtreden und mit Spott und Zynismus überhäufen. Wenn die es so weit geschafft haben, dann trau ich ihnen auch weitere gute Schritte zu.
  8. @gerald @vinario Danke für euer Angebot! Ich hab jetzt bei der Erwähnung besagten 99s nicht (nur) an mich gedacht, sondern eher an Saabfreunde, die einen 99 der letzten Serie in einem - wie´s ausschaut - doch sehr guten Zustand zu einem fairen Preis suchen. Ich bin zwar auch und immer wieder bereit, bei solchen Angeboten meine innere Ruhe zu verlieren und alle Gebote der Vernunft über Bord zu schmeißen, aber vor dem Winter wird aus der Umsetzung wohl doch nichts werden. Und zu solchen Wahnvorstellung kommt es komischerweise immer dann, wenn die beiden Oldies eingewintert sind, die Beziehung also derzeit auf Eis liegt ;-) Das kann also vom Gefühl her nicht besonders gesund sein! Es würde mich freuen, wenn der Blaue in Bremen ein neues Zuhause finden würde, wert ist er es sicher.... Lieben Gruß!
  9. Kennt jemand der norddeutschen Saab-Freunde vielleicht diesen in Bremen angebotenen 99er: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-99-bremen/186079711.html?origin=PARK Der für mich einzige Wermutstropfen bestünde in der Tatsache, dass er ein 4Türer ist... Lieben Gruß, Martin
  10. Sailer Martin hat auf Fichte10's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn ich den TE Hans richtig verstanden habe, dann geht es ihm ums Abschmieren; MS ist da m.E. fehl am Platz...
  11. Sailer Martin hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stopfen werden m. E. dadurch entfernt, dass der innere Teil hineingedrückt wird. So funktionierts zumindest beim 9-3I (aber das ist eine andere Geschichte). Mein 901 ist bereits im Winterschlaf, sonst würde ich's gleich ausprobieren... Gruß Martin
  12. Hallo Stefan, hast du es unter http://www.skandix.de mal versucht? Gruß Martin
  13. Sailer Martin hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich hab das Gefühl, dass deine Moped-Erinnerungen in absehbarer Zeit von handfesten 96-Zweitakt-Erlebnissen abgelöst werden könnten ;-)) Ganz liebe Grüße, Martin Und dem TE weiter gutes Gelingen und Freude an und mit dem guten Stück!
  14. Du hast recht. Durch Unachtsamkeit meinerseits (WHB hab ich erst später studiert) wurde der ZZP auf dem 3. Zylinder eingestellt; er hat dabei alles umgerechnet (ist ÖAMTC-Stützpunktleiter und Oldtimerfreund), das Auto ist wunderbar gegangen. Jetzt ist auch "offiziell" alles ok. Gruß Martin
  15. Mein Lieblings-96-Mechaniker hat sich heute Zeit genommen und den ZZP wieder auf den mittleren Zylinder eingestellt. Jetzt steht er nach 5 Monaten wieder top da. Hab ihn heute ausgiebig gefahren und bin total zufrieden. Schade, dass bald das Einwintern ins Haus steht... LG und schönen Abend Martin
  16. Es würde nur deshalb der mittlere Zylinder als Messobjekt genommen, um evt. Lagerspiel auszugleichen, - so die Aussage, die ich gerade einholen konnte. "ZZP ist optimal eingestellt, - einfach fahren...!"
  17. Das hab ich gestern im WHB auch so gelesen, leider zwei Tage zu spät... Mein Oldtimerfreund hat aber sehr penibel alles ausgemessen, hat auch die 2,4° vor OT berücksichtigt, Auto geht top, aber ich werde bei ihm noch einmal nachfragen...
  18. Die Zündung wurde optimal eingestellt (allerdings mit dem OT-Messen am hinteren, spritzwandseitigen Zylinder!!??), damit ist auch das heiß werden weg. Passendes Material fürs Herstellen der Auspuffkrümmerdichtung hat sich finden lassen; bis auf den mittleren Auslass ist alles dicht, dort wurde zusätzlich Paste zum Einsatz gebracht. Und die Seilzugkupplung hatte noch ein bissl Luft nach oben, die funktioniert jetzt auch tadellos. Bin froh, dass ich bis zum Einwintern (hoffentlich) noch ein wenig zum Fahren komme. Noch einmal großes DANKE für eure Hilfe; wie heißt´s doch so schön: "Ein gutes Gefühl, beim FORUM zu sein!"
  19. Auto läuft tadellos, alle Fehler behoben! Und jetzt schau ich mir DAS Spiel an. Prost!
  20. Hallo Harald! Danke für deinen Beitrag, der mir aber zugegebenerweise erst mal einen Schrecken eingejagt hat. Die Kupplung war auf dem zurückgeschickten Motor fix montiert, und diesen hab ich auch ohne Probleme ans Getriebe andocken können. Hab ich da trotzdem was übersehen? Gruß Martin
  21. Hallo Gerald! Genau so dachte ich auch: neues Ausrücklager (die Kupplung ist die alte), der kupplungsseitige, erhabene Ring (hab ich das Lager hoffentlich richtig herum montiert!!??) müsste eigentlich nun wesentlich früher trennen. Dennoch ist es so, ich musste die Einstellschraube ganz rausdrehen. Oder das Seil ist länger geworden? Jedenfalls dachte mein Oldtimerbekannte, dass es wohl übers Seil zu regeln wäre, da könnte was zwischengelegt werden. Danke für deine Rückmeldung! Liben Gruß Martin
  22. So Freunde, nach der ersten ausgiebigen Probefahrt mein Erfahrungsbericht: -Motor wird ungewöhnlich heiß, genug Kühlflüssigkeit ist aber drinnen -Zündung schießt immer wieder -zwischen Auspuffkrümmer und Motorblock scheint trotz neuer Dichtungen (selbst angefertig) noch zuviel Spiel zu sein (wird rußig, und daher kommt auch der Klang nach defektem Auspuff) -trotz neuen Ausrücklagers trennt die Kupplung nur dann, wenn das Gewinde im Motorraum ganz herausgeschraubt ist... Es ist also noch Feinarbeit nötig. Ansonsten schönes Gefühl, ihn wieder auf der Straße zu haben. Liebe Grüße, Martin
  23. Danke Olly!
  24. Hallo Gerald, fairerweise muss ich sagen, dass das die Vermutung von befragten Oldtimerfreunden in meiner Umgebung war. Was von Fa. Wilk wirklich gemacht wurde, weiß ich nicht. Komisch: jetzt klingt er so, wie ich mir einen 2T V6 vorstellen würde; ob da der Auspuff dabei ist, sich zu verabschieden? Muss ich demnächst mal erkunden.... Gruß Martin
  25. Hallo Harald! Der Motor wurde letzten Freitag geliefert, am Tag darauf hab ich ihn mit einem Freund eingebaut, alles tadellos. Morgen werde ich noch das von SKANDIX gelieferte Auspuffset verbauen, dann wartet die erste Probefahrt. Ich freu mich. Und das lästige Klingeln ist ebenfalls Geschichte. Danke nochmals für deine Vermittlung. Gruß Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.