Zum Inhalt springen

Sailer Martin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sailer Martin

  1. Leider ist über SID keine Blootooth-Anfrage abrufbar; jetzt weiß ich nur nicht, ob damit auch die Anwahl über die Lenkradtasten unmöglich ist....
  2. Sailer Martin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Weder noch! Das ist in diesem Jahr arbeitsmäßig leider nicht möglich. Gruß, Martin
  3. Hab mich versucht, über das Infotainment-Beiheft schlau zu machen; das heißt also: auf herkömmliche Weise (ohne headset) funktioniert das Handy nur mit entsprechender Halterung? Und über die Lenkradtastatur den Gesprächsteilnehmer auswählen und anrufen etc. ist dann, so denk ich, auch nicht möglich..... Schade, denn mit einem headset kann ich mich nicht so recht anfreunden. Gruß, Martin
  4. Danke für eure Antworten! Habe inzwischen auch die "Infotainment"-Broschüre gefunden und mach mich heut Nachmittag drüber.... Liebe Grüße, Martin P.S. er ist ein 9-3II und hat die TypNr. YS3FXXXX/F5W/A02
  5. Liebe 9-3er Freunde! Habe nun einen Sport-Combi von 2007 erstanden und viel Freude damit. Nachdem der bluetooth-tauglich ist müsste ja auch das Telefonieren ziemlich einfach zu bewerkstelligen sein. Nur, wie?? Mein Handy findet keinen entsprechenden Partner. Und wie gehts dann weiter? Bin auf diesem Gebiet ziemlich hilflos! Freu mich auf Tips und grüße euch herzlich! Martin
  6. Sailer Martin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @ivaran: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Zweitakter, und viel Freude damit! Lieben Gruß, Martin
  7. Sailer Martin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meiner läuft auch völlig beschwerdefrei... Aber mir hat im Forum auch etwas gefehlt! Schön, dass wir auf diese Weise wieder voneinander hören....! Gruß Martin
  8. Sorry für den (überflüssigen) vorigen Beitrag. War leider nur ein Versehen. (Das kommt davon, wenn man probieren möche, wie das mit dem Zitieren funktioniert und sich dann doch nicht auskennt....)
  9. Kann schon sein habe ja nicht behauptet das dies bei allen Modell und Ausstattungskombinationen so ist. Da es bei uns im Betrieb ein beliebtes Spielchen ist Autos zu Konfigurieren (frei nach dem Motto wie viel Mini geht) musste ich feststellen das es durchaus Kombinationen gibt wo der Opel wenn auch minimal teuerer war. Und das soll jetzt keine Opel Schelte sein. Normalerweise verteidige ich diese Marke hier immer!!!
  10. @[mention=1096]DanSaab[/mention] Das war wohl keine Werbung, sondern Leszeks Versuch, Zweifel und Mißtrauen auszuräumen....
  11. Sailer Martin hat auf Saabista95's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Leszek, das hab ich gerade getan; alles im grünen Bereich, nur waschen hätt ich ihn vor dem Einwintern noch sollen.... Schönen Tag und Gruß, Martin
  12. Hallo Leszek! Also, wenn man dein Auto im Jetzt-Zustand gesehen hat, dann muss man sagen: ganz ganz toll, was da an Restaurierungsarbeit geleistet worden ist....!!! Lieben Gruß aus dem verschneiten Ischl, Martin
  13. Sailer Martin hat auf Saabista95's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Leszek! Ich freu mich, dass wir nun auch durch dieses Forum miteinander Kontakt halten können! Liebe Grüße aus Bad Ischl, Martin
  14. Hallo DanSaab! "Jeder neue Saab macht den alten schöner!" - dieser Spruch bewahrheitet sich, wenn ich den 93er mit dem Nachfolger 96 vergleiche, das Heck ist einfach stimmiger. Schöner Film, ich freu mich mit dir! Liebe Grüße, Martin
  15. Sailer Martin hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Herzlichen Dank, Peter, für deine schnelle Hilfe! Dann mach ich mich in den nächsten Tagen auf den Weg.... Lieben Gruß, Martin
  16. Bei meinem wurden die Federbeine vor einem Jahr gewechselt, trotzdem knackt es weiterhin bei größerer Kälte, nach einiger Zeit verschwindet das wieder....
  17. Sailer Martin hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Freunde! ich habe seit letzter Woche ein technisches Problem mit meinem 9-3er TiD. Nachdem "check engine" aufgeleuchtet ist, der Drehzahlmesser dabei kurzzeitig immer wieder "festgeht" und die Wassertemperaturanzeige in den Keller fällt (nach dem Abstellen läuft der Lüftermotor noch einige Zeit weiter), hat der ÖAMTC einen Massefehler des Hauptrelais festgestellt. Das Relais wurde ausgetauscht, jetzt, nach einer Woche wieder dasselbe Problem. Weiß jemand Rat, und komme ich damit noch zu meinem ca. 100 km entfernten Saab-Partner? Gruß und Dank, Martin P.S. Es ist das erste mal, dass er nach 245.000 km "Spompernazln" macht....
  18. Nein, da muss von Innen die Rücksitzlehne entriegelt werden! Gruß Martin
  19. @DanSaab Kompression hab ich bereits geprüft, nichts auffälliges, alles im grünen Bereich! Dann hast du wahrscheinlich recht mit dem Kolbenkipper, ich werde halt einfach - wie die polnische Werkstatt vorgeschlagen hat - weiterfahren und das klingelnde Geräusch weiter in Auge und Ohr behalten.... München ist ja nicht gerade weit von Bad Ischl entfernt, da könnte sich doch einmal bei Gelegenheit ein Kennenlernen ergeben!? @alle Alles Gute für das kommende Jahr, viel Freude mit euren uralten, alten und neuen Sääben (mein Vorschlag zur Pluralbildung unseres geliebten Automobils); auf dass es mit Saab wieder hoffnungsvoller in die Zukunft geht. Skål! Gruß Martin
  20. @[mention=1096]DanSaab[/mention] Danke für den Hinweis! Dass es mit den Kolben zu tun habe könnte, wurde beim ÖAMTC auch schon gemutmaßt, allerdings tippten die eher auf einen möglicherweise gebrochenen Kolbenring. Eine ziemlich unschöne Sache.... Die Werkstatt in Polen, die das Auto restauriert hat, rät dazu, das Geräusch einfach nicht weiter zu beachten. Probleme hat es bisher keine gegeben, das Geräusch wird auch nicht stärker. Ich wart einfach mal ab.... @[mention=3333]2-Stroke[/mention] Du hast recht, bei meinem Verkäufer handelt es sich um Leszek Solski, Mitarbeiter von Saab Kirchberger in St. Martin / Mühlkreis (nördlich von Linz). Eine tolle und kompetente Werkstatt, die ich jedem empfehlen kann. Liebe Grüße an alle Zweitakterer! Martin
  21. Hallo Olli! Danke für den interessanten Bericht, ich hab mich richtig hineinfühlen können....! Ich hab ebenfalls einen 96er Bj. 1962 (FGNr. 159870) und auch schon eine Menge (und vor allem viel Schönes) damit erlebt; übernommen hab ich ihn ebenfalls von Leszek. Er ist wie der deinige generalrestauriert, bis auf ein feines Klingeln im Leerlauf, das sich nicht exakt analysieren lässt, ist bei meinem aber alles völlig in Ordnung. Freu mich drauf, mehr von dir zu lesen, wünsch dir viel Freude mit deiner neuen Errungenschaft! Martin
  22. Herbert Völker war lange Zeit Chefredakteur der österr. Autorevue und hat selbst einen 96er besessen, den er sich persönlich aus Schweden heimgeholt hat. Seine Liebe zu Saab hat er nie verbergen können, deshalb sind seine Artikel für uns besonders lesenswert. In besagtem Rallye-Buch geht ein Kapitel über die Liège, da spielen die 96er die absolute Hauptrolle; und dann gibts noch ein extra Kapitel über das Saab-Team: "Die Legende, wie sie jeder gern hört: die Geschichte vom Kleinen, der die Großen demütigt, die Geschichte von unerklärlichen Siegen, eingerahmt von Schnurren über ungewöhnliche Leute mit komischen Autos...." Einmalig zum Lesen, das Buch ist absolute Klasse! Gruß, Martin
  23. Hallo Robert! Bitte mir auch eine....! Danke Martin
  24. Sailer Martin hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Robert! Danke für die Info, hab ich gleich notiert. Gruß aus dem schnee- und eisreichen Salzkammergut! Martin
  25. Hallo Detlef! Freut mich, dass du die Idee gut findest. Aber zum Schicken brauche ich deine mail-Adresse...! Gruß, Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.