Zum Inhalt springen

saab3fahrer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab3fahrer

  1. St. Gallen ist schon ein bisschen weg, und dann noch der tolle WE-Verkehr von der Westschweiz in den Osten über Züri? Non merci, auch wenn´s ein Viggen ist, ich passe.
  2. Hui, die sind aber beide mal schön (photomässig), jetzt war Weltspartag, mal schauen was noch im Schweinchen übrig geblieben ist:eek:
  3. "-noch einer aufm Hof, der Baustellencharakter hat, schlägt aufs Gemüt..." Allerdings wenn schon der Hof Baustellencharakter hat........................................., und dann noch der Autofriedhof........., jetzt ist wieder November, Allerheiligen, Buss- und Bettag..........., da juckt doch der Schraubendreher und die Flex in der Hand, man wärmt sich am Schneidbrenner und aus einem weissen SAAB wird einer schwarzer Leichensaab (wie´s geht siehe bei Harold and Maude, ein Filmklassiker des Jaguartunings).
  4. Alter Schwede, es ist Dein SAAB, wenn schon nicht Baum gepflanzt, so doch Oldtimer restauriert. Und es ist für Dich was sehr spezielles, das hat keiner. Aber hinterher bist Du stolz wie Bolle und Du wirst Dich gut fühlen. Auch meine zunehmende, aber täglich rollende Bastelbude, die rote turbolose SAABine erhält in bälde ihre weitere Schönheits- und Auffrischungskur. Wobei ich durch das häufige fahren mit ihr verwachsen bin, aber Du wirst das danach auch sein.
  5. Gute und "preiswerte" 9K gibt es in CH auch nicht mehr, und wenn werden sie im Fankreisen unter der Hand veräussert. Kommt dann ein gutes Exemplar im Schweizer Internetmarkt auf die Liste, ist er relativ schnell wieder weg. Einen gewissen Preissprung habe ich aber letztes Jahr bei einem 9K Aero, 142 tsd.KM, 2.Hand mit kompletten Serviceheft, schwarz, vollstausgestattet mit zusätzlichen breiteren AZEV-Felgen (Hirsch) bemerkt, er wurde für damals 8500,00 CHF (damals noch 1:1,20) angeboten und lt. Verkäufer 5(!) Kaufwillige mit den Geldscheinen in der Hand Schlange stehend. War nach 2Tagen weg. Und die Qualität des Fahrzeuges war erhaben, nichts mit knarzen, graunzen oder knacken. Eine Ausnahme????????????????
  6. Das war aber "rubinrot" und nichts mit Pfeffer
  7. not selling England by the Pound .....sondern buying in England with the pound
  8. Merci an alle Antworter. Habe heute morgen beim Schrauber mit SAAB-Blut seine letzten 4 (!) abgekauft. Es ist in der Tat die Nr. 4741211. Bei mir fallen die im Laufe der Kilometer ab und verabschieden sich auf französisch. Mit dem Resultat das die Matte zunehmend hängt. Gruss saab3fahrer
  9. Perspektive, da steht alles wie´s soll. Schönes Teil, wenn ich nicht schon einen hätt´, und dann auch noch im eleganten stahlgrau:frown:. Bei dem Preis gibt´s feuchte Hände.
  10. Ich finde die Bezeichnung sowie die Nummer für die Befestigungsscheibe der Filzverkleidung des Kofferraumes mit den fest mit der Karrosserie verbundenen Metallstiften nicht. Das sind Klemmscheiben, etwas konvex, welche einfach über den Stift auf den Filz gedrückt werden. Kennt jemand die genaue Bezeichnung und hat eventuell idealerweise auch die Teilenummer? Dank im Voraus saab3fahrer
  11. So von den Daten und den Bildern mehr als bon marché. Einmal durchsaugen und durchwaschen mit fönen und fertig ist das Schmuckstück. Der Preis ist in Ordnung. In CH sind die Preise für ähnliches doch etwas höher.
  12. Da wohl schon weit fortgeschritten (bereits in der T-Phase), so würde ich je einen Satz für ein CV und ein CC (3-Türer) nehmen wollen. Für die Bemühungen schon mal ein grosses Dankeschön im voraus. saab3fahrer
  13. Nein, die bleiben nur für die angeraumte Zeit im Internet, danach "verstecken" sie sich wieder eine Weile. , und wenn der Markt wieder interessant wird...eh voilà....sind sie weider da. Kenne ich von verschiedenen Anbietern, die dann einfach nochmals warten.
  14. Jetzt habe ich es, das Sondermodell hiess damals "Cosmic" und hatte leicht dunkelrote oder blaue Einsätze in den Sitzen und Türpappen, bei normalen Vordersitzen. War mit der Lackfarbe abgestimmt.
  15. Nach den Prospekten D/CH aus 1998-2002 für "normal" nur beige und anthrazit. Für ein spezielles Sondermodell (weiss nicht mehr wie das damals genannt worden ist) gab es noch Farbeinsätze in rot und blau bei den normalen Sitzen und Türpappen, im Viggen blau, ocker und anthrazit. Gruss saab3fahrer
  16. Chapeau, Glückspilz, Gopfverdomm..................auf den war ich 2007 auch scharf, aber die Präferenz stand damals auf 901 CV, im Paket wäre das aber eine Überlegung gewesen aber damals fand ich auch die aufgerufene Summe etwas ambitioniert, heute dagegen.... Schickes Teil, den die Farbe ist auch meine Farbe (9k). Pfleg ihn gut. gruss saab3fahrer
  17. Vor wenigen Jahren waren im westlichen Österreich (Übl...&Partner) ein Turbo 16S Coupe mit 120tsdKM und gleichzeitig ein Softturbo CV mit ca. 170tsdKM im Angebot. Der Turbo hatte die Türpappe in Leder aber kein Schiebedach. Ist das am Ende Deiner geworden?
  18. Wann und wo ist denn wieder euer nächster Stammtisch im Raume Stuttgart? Gruss saab3fahrer
  19. Stimmt, die gab es in USA auch rot und als 5türer, mein amerikanischer SAAB-Bekannter ist mit stahlgrau aber sehr unsicher, ob´s die bis 2002 auch als Viggen noch gab. Nachtrag: jetzt konnte ich die ganze Seite öffnen, steht ja auch da Re-import aus USA,m also wird die Farbe da wohl stimmen. Ansonsten ist der Preis wenn ich mal so rumschaue bei Viggen´s immer sehr ambitioniert im 5stelligen Bereich. Der dafür noch relativ günstig.
  20. Nach der Lackierung ist das wohl aber kein Viggen. Nach dem SAAB-Viggen Prospekt gab es die nur in gelb, schwarz, silber und metallic-blau, selbst in USA. Aber nicht in stahlgraumetallic. Wohl eher ein Aero (modifiziert?)
  21. Aero war eigene Variante mit einer eigenen, speziellen VIN-Schlüsselung. Gruss saab3fahrer
  22. Wieso ambitionierter Preis??? Erste Hand, KM-Stand noch unter 150tsd., ´98er Zulassung, passable Motorisierung, und Holzpanele hat er auch. Wenn Serviceintervalle stimmen und NR sowie unfallfrei ist, ist der Preis doch so unreell nicht. In Kiel steht einer für mehr. Gruss saab3fahrer
  23. Habe ich bei meiner alten roten SAABine aufgeschnitten, die Sicht ist völlig ausreichend, am besten mit einer sehr dünnen Stablampe, eventl. auch mit einer Videosonde noch besser zu inspizieren. Und ggf. lässt sich mit Fingerspitzengefühl auch mit einigem Werkzeug dort hantieren. Ist allerdings nichts für Riesenbratschen. Gruss saab3fahrer
  24. Finde ich persönlich nun nicht wirklich. Lass den Po blank. Bin froh, dass bei meinem 9-3 Aero CV der Pürzel weg ist, stört nach meinem Befinden doch die Optik. Gruss saab3fahrer PS: Wenn´s denn sein muss, gibt es ab und zu bei eBucht
  25. Kurzes feetback, ein Bekannter hat sich im bayerischen den schwarzen angeschaut. Rost an der Tür, drübergepinselt, im Innenkotflügel, Heckklappe ging bei der Besichtigung nicht auf, ZKD war undicht, ziemlicher Ölfilm, diese wäre angeblich in dieser Werkstatt erst "kürzlich" gemacht worden. Auch der Tempomat war ausser Funktion. Sein Angebot zum angekündigten feilschen, aber dieses war nur mässig unterhalb der Preisvorstellung der Besitzerin , diese ist auch auf das Feilschen bzw. eine eventl. Preisdiskussion gar nicht eingegangen, sondern harrte auf ihren Preis und verwies den Bekannten, einen Akademiker mit Umgangsformen vom Hof. Auch eine Art.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.