Zum Inhalt springen

mr_evil_g

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mr_evil_g

  1. @rene : Die t5.5 hat einen VR geber, der auf einem zahnkranz läuft, und diesem zahnkranz fehlen bei 117° vOT zwei zähne. Das ist der "sync" für die 5.5 zur zylindererkennung. Bei der 5.2 sieht das natürlich anders aus, siehe bild der scheibe mit aussparungen für den hallgeber nen paar posts weiter oben. Ein teil der doku gibts zusammengefasst in den pdf's die die verschiedenen t5 suites begleiten. Der rest sind die werkstatthandbücher ... systembeschreibung, abhängigkeiten, etc.
  2. Sorry, diesem gedankengang kann ich nicht folgen. Ich würde jetzt versuchen die Funktion der Bauteile und deren zusammenwirken zu verstehen. Danach würde ich den fehler suchen. Auch mithilfe des forums, aber vorallem mit etwas fachwissen. Blinder aktionismus und wildes teiletauschen hat noch nie geholfen. Aber ich gebe trotzdem noch einen tip: DA IST KEIN HALM! Wenn die trionic "verwirrt" wäre, und 1 oder 4 nicht auseinanderhalten könnte, wie würde der motor dann laufen? Und wenn man das genau überprüfen möchte muß man auch nicht teile tauschen, sondern mit einem meßgerät mal z.B. prüfen ob der vorgegebene Zündwinkel dem reellen entspricht ... Das problem ist nicht banal.
  3. ja, aber doch nicht am kws ! hier ist vllt etwas systemverständnis nötig: der kws macht auch die zündung ... wenn da was grob falsch wär, würde sich die fuhre nicht bewegen. und sry, ich hab nicht den ganzen thread gelesen, weil ich mit der schreibweise überhauptnicht zurechtkomme.
  4. häääää ? die karre läuft doch, oder irre ich mich da? meine ich hier irgendwo im thread mal gelesen zu haben ...
  5. jappp, naja ... halt nicht so ganz. ob man jetzt 3,2 oder 3,5 bar BZD fährt, wird ohne Softwareänderung nur die Langzeitkorrektur der Trionic interessieren. Vor solchen Tuningversuchen bitte die Dokumentation der Einspritzanlage lesen und verstehen! In ganz kurz: Wenn man übele Schäden unter Openloop/WOT vermeiden will, und überhaupt möchte das der Motor mehr Sprit bekommt führt kein vernünftiger Weg an einer Softwareänderung vorbei.
  6. hast du die einstellung des bremschalters geprüft? ich bin nichtmehr 100% sicher welche konstruktion da drin ist, aber ich meine mich erinnern zu können das da so ein schwarzer längere schalter drin ist, und das ets garnicht über den schalter läuft, welcher für die lampen zuständig ist. diesen schwarzen schalter kann man einstellen / der geht auch mal kaputt. ecus rauchen da nicht ab, und wenn dein tech2 probleme mit allen ecus in fahrzeug hat, dann sinds nicht die ecus schuld ;)
  7. mr_evil_g hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    naja, dann nimmt man halt nen romulator o.ä. , nen eprom reader und kostenlose tools ... geht mit lh 2.4 ziehmlich gut. ist dann aber auch teurer als ne bestellung in schweden ... - - - Aktualisiert - - - naja, dann nimmt man halt nen romulator o.ä. , nen eprom reader und kostenlose tools ... geht mit lh 2.4 ziehmlich gut. ist dann aber auch teurer als ne bestellung in schweden ...
  8. abs und airbag kabelage sind völlig irrelevant.
  9. mr_evil_g hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    steuergerät funktioniert (jetzt) vorschriftsgemäß.
  10. dann würd ich eher so 14-16 jahre alte winterreifen fahren. die sind extrem günstig und nutzen sich auch nicht mehr ab ... und entsprechen der beschriebenen fahrperformance. da ist dann auch die marke völlig egal
  11. mr_evil_g hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    viele probleme sind hausgemacht. und wenn man die resistenz zeigt diese nicht vernünftig beheben zu wollen, dann werden die probleme größer. jetzt gibts keine lampe mehr die man rausdrehen könnte ...
  12. da gibts auch sonst noch die durchführungen für die kupplungsleitungen, auch hier kann man einige kabel mit durchführen.
  13. mr_evil_g hat auf hyperion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das ist recht einfach: dein limaregler erzeugt eine derartig hohe spannung, das die sicherheitsschaltungen der steuergeräte reinspringen. eine cu14 schaltet in einen notlauf wenn die spannung zu niedrig ist (um die batterie wieder zu laden) oder sie schaltet ab wenn die spannung viel zu hoch wird. wenn man keine kartoffel auf der nase hat stellt man die zu hohe spannung allerdings schon deutlich früher mit diesem organ fest ...
  14. wenn die karosse in ordnung ist: verkaufen. wenn die karosse auch schon angenagt ist: pressen. ein gebrauchtwagen einer anderen marke wird deutlich billiger sein, als das getriebe vernünftig überholen zu lassen. 900er sind einfach keine billigen autos.
  15. handschuhfach ausbauen, teppich umklappen, verlängerungskabel oder direkt canbus anschlusskabel dran ... dann wieder zusammenbauen, macht man halt einmal. die teilenummer ist eh irrelevant, aber da mußte dran für das kabel. tech2 wird dir nicht helfen, weil du nicht nur einen wert brauchst (globaladaption) sondern die spotadaption auch. trionic suite und canbus adapter.
  16. mr_evil_g hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    der stecker ist für die heatplate. hängt zwischen ansaugbrücke und kopf, soll das zerstäuben des sprits verbessern.
  17. wenn du meinst, du weißt sicher wovon du redest
  18. natürlich kein sram. wär echt doof wenn die karte beim rausziehen alle daten verlöre ...
  19. das "betriebssystem" ist die karte ...
  20. mr_evil_g hat auf DaKronn's Thema geantwortet in 9000
    das hella steuergerät unter dem fahrersitz natürlich ... genau NICHT trionic, darum ging es in diesem thread nicht ...
  21. mr_evil_g hat auf DaKronn's Thema geantwortet in 9000
    elektronische drosselklappe ... ist alles im tcs steuergerät.
  22. das phänomen (im standgas auf ca 550 rpm abfallen vorallem aus höheren umdrehungen, wenn der kompressor läuft) kann ich bestätigen. trotz angelernter drokla. meiner geht aber nicht aus. warum das so ist weiß ich noch nicht.
  23. mr_evil_g hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nebelschlußleuchte
  24. mr_evil_g hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    dein auto hat eine bosch lh. diagnoseanschlüsse befinden sich vorne unter dem beifahrersitz. ein ISAT oder ein TECH2 sind dignosegeräte für saab. rein in der theorie kann man eine lh 2.4 auch ausblinken, der anschluss ist dann auch der unter dem beifahrersitz. der versuch erfolgt auf eigene gefahr ich habs noch nicht gemacht. wenn du probleme an der zündung vermutest ist aber ein ausblinken des einspritzsteuergerätes weniger sinnvoll. und die di/apc kann man NICHT ausblinken. die fehlerbeschreibung könnte ein alternder OTgeber sein. prüfen ist schwierig, da er ja zeitweise noch ordentlich läuft. Wie siehts denn mit der drehzahl aus, wenn er zuckelt und ausgeht?
  25. "testen" ist so ne sache. man kann feststellen ob der halbleiter so halbwegs funktioniert. oszi ist die profi variante, nen schnelles multimeter (oder ein analoges) tuts auch. das geht sogar im eingebauten zustand ... die dinger zeigen ja mitunter seltsame ausfallserscheinungen, deswegen "testen". (aussetzer wenn sie warm werden, aussetzer solange sie kalt sind ... etc. das zu simulieren kann problematisch sein)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.