
Alle Beiträge von mac95
-
Uhren-Liebhaber hier?
Moin. Ich dachte, ich poste meine Alltagsuhren auch einmal .... Habe die gleiche Uhr in "schwarz", "blau" und "weiss" (gerade kein Foto). Die gibt es auch noch in "orange" - die Farbe folgt bei mir vielleicht auch noch. Ist eine Automatik mit 44 mm Durchmesser. Ich finde sie sehr schick, sportlich, "sachlich" und dennoch nicht übertrieben groß, überladen oder protzig. Die Uhr ist übrigen "verhältnismäßig" günstig! ;-)
-
Chrombrille auch in schwarz?
Moin. Bin gerade eher aus Neugier und Zufall über diesen Bericht gestolpert. Vielleicht als "Tipp/Idee von einem absoluten Amateur" ... ;-) Ein Kumpel von mir überlegt sich gerade seine Bianchi-Rennmaschine (andere kennen das unter Rennrad) etwas zu "pimpen". Und da ist er auf Felgen-Sprühlack für Autos/Felgen gestossen, da das Zeugs wohl etwas aushalten soll. Wenn man die Lackierung der Chrombrille mal günstig "antesten" will, wär das doch evtl. mal einen Versuch/Test wert, oder? Oder taugt das Zeugs nicht? (ich kenn solche Sachen eigentlich nicht, habe halt nur den Link dazu erhalten; aber wenn das auf Felgen fest und trotzdem rückstandslos hält, dann sollte es doch auch auf den Chromteilen haften und halten, oder? ) http://www.foliatec.com/shop/sprueh-folie/sprueh-folie/135/sprueh-folie-400-ml?c=28
-
Saabsichtung
Uii ... ein sehr schönes Auto der 9-4x! Dann war es wahrscheinlich die Nummer 292 in silber? http://saabworld.net/f268/saab-9-4x-registry-index-30063/
-
Kompatible Handies
Moin bergsaab. Ja, das ist der einzige "Haken" an der ganzen Sache (ist aber ja aber auch nachvollziehbar). Aber iPhone/iPod im Saab finde ich schon klasse - funktioniert auch bei mir seit Jahren gut. Und da ich ein extra iPhone immer im Saab habe (früher im alten 9-5 SC sehr versteckt; heute leider im 2011´er nicht mehr so) und auch "Mein iPhone finden" aktiviert, habe ich quasi immer ein "Ortungssystem" mit an Bord. Und selbst zum Neubefüllen mit neuer Musik muss ich das iPhone dank WLAN-Sync nicht aus dem Wagen nehmen. Auch das Parrot-Teil mit eigener Spracherkennung mag es übrigens nicht all zu laut bei ausgehenden Anrufen zur Anruferauswahl. 2- 3 mal ist das Parrot-Teil übrigens sogar auch schon - durch die Musik ausgelöst - selber angegangen und hat gefragt "Wen möchten Sie anrufen?". Naja, ich hör wohl "komische" Musik! :-)
-
Kompatible Handies
Moin. Bin gerade zufällig über diesen Beitrag gestolpert und lese hier flüchtig ... (und hab nicht alles gelesen - hoffe, mein folgender Kommentar wiederholt sich daher nicht) Beim iPhone kann man doch Siri durch den Ruf "Hey Siri" aktivieren (seit iOS 8) , wenn das iPhone an ein Netzteil angeschlossen ist (und man diese Funktion in den Einstellungen aktiviert hat). So nutze ich es auch immer. Das iPhone liegt aktuell im 2011´er in Mittelkonsole und ist immer am USB angeschlossen. Allerdings nutze ich die Sparachausgabe nicht über das Saab-System, sondern über "Parrot MINIKIT Neo 2 HD" (Sprachausgabe funktioniert mit dem Parrot-Gerät auch alternativ über den Ruf "Minikit"; man kann also da wählen: Siri oder Parrot als Spracherkennung). Auch im alten 2002´er 9-5´er hatte ich die gleiche Ausstattung/Funktion (da u.a. mit Schwanenhals). Funktioniert hier klasse! Und auch das von bergsaab erwähnte automatische Aus- und wieder Einblenden der Musik bei Telefonaten ist sehr praktisch. http://praxistipps.s3.amazonaws.com/ios-8-sprachbefehl-fuer-siri_541b0114.jpg
-
Bedientasten mit Softlackabschürfungen
Moin leo_klipp. Ich habe Ende letzten Jahres (auch - wie oben schon von ThePredator erwähnt) in Kiel meinen "neuen Gebrauchten" (2011´er Saab) gekauft. An dem war auch schon so ein Klima-Schalter "stark abgegriffen". (soll wohl ab und an beim neuen 9-5 und 9-4 passieren - besonders wenn man wohl "gecremte" Hände, lange Fingernägel o.ä. hat) Herr Lafrentz hat den Schalter sofort mit austauschen lassen und meinte, das sei wohl kein Problem, die gäbe es als Ersatz!
-
Innenraumablagen
Genau das Teil - wie von awtpa beschrieben- ist es! Ich hab das über die ganz normale "Saab"-Werkstatt bestellt und einbauen lassen (wurde nur einfach angeschraubt). War damals (glaube 2010 oder 2011) gar kein Problem. Wie es heute aussieht, weiss ich leider nicht. Und da ich den Wagen leider nicht mehr habe (schade, trauer dem immer noch hinterher!), kann ich kein Foto dazu zeigen.
-
Innenraumablagen
Moin zusammen. Mein Handy war zB immer im Schwanenhals (diente oft auch als Alternativ-Navi und wurde von Klimaanlage auch noch etwas gekühlt: http://www.saab-cars.de/gallery/photos/2245/ ), Nothammer in der Sitztasche, BT-MiniKit-Neo-Freisprecheinrichtung an Sonnenblende, Ersatz-Wasserflasche oder Regenschirm ab und zu im Gitter im "Seitenholm", Karten und anderer Kram ab und an mal im zusätzlich angebrachten "Netz" an der "Mittelkonsolenseite" im Beifahrer-Fußraum, anderer Kram (wenn nötig) im der üblichen großen Mittelarmablage. Ich fand das für mich immer mehr aus ausreichend (die Türablagen habe ich zB so gut wie nie genutzt). Und etwas direkt vor die Lüftung "packen" wollte ich auch nicht. Da mir "frische Luft" beim Fahren immer lieber war als "Ablagefläche" ... :-)
-
Was habt Ihr zuletzt für Eure "Lieben" getan?
Moin zusammen. Ich habe bei meinem alten 9-5 SC 2.3t Arc (aus 2002) zwischen 2012 und 2013 u.a. folgendes gemacht: (siehe auch mein Album: http://www.saab-cars.de/gallery/albums/9-5-2-3t-arc-sc.282/ ) Pixelfehler in SID- und Klima-Display prof. entfernen lassen (SID Kompletttausch, Klimadisplay Reparatur) CD-Wechsler nach Defekt gegen integriertes und auch komplett über Lenkrad/Navi-Touchsreen steuerbares iPpone/iPod-System getauscht (sehr gute Sache wie ich finde!) Teillackierung (Stoßstangen, Spiegel, etc.) neue Embleme Ledergriffe (Geschichte dazu kurz gefasst siehe hier: http://saabblog.net/2012/09/28/saab-news-saab-ersatzteil-stories/ ) neue passende Matten neues Gepäckraumgitter (plus zweites gebrauchtes günstig über ebay) Gepäcknetz für Kofferraumboden 2 Gepäcknetz für Kofferraumseiten neue Ösen für Bodenschiene Gummimatte für Gepäckraum (für temp. Einsatz) neue Michelin-Reifen für Sommer-Alus (Winterfelgen haben Conti) neue Abdeckkappen für Winterfelgen neue Schrauben für alle Felgen Hirsch-Update (zum Angebotspreis während "Aktion"; von 186 auf 220 PS) neuer Turbo (notgedrungen nach Schaden) neue Frontscheibe (nach kleinem Steinschlag) farblich passende Decke inkl. selbst erstellter Happy-Driver-Bestickung (siehe unten) komplette Aufbereitung (innen & aussen) bei einem prof. Aufbereiter (der sonst eher nur Oldtimer und Luxusautos aufbereitet) Domstrebe (war "Schnäppchen" direkt vom Hersteller; hat Fahreigenschaften äußerst positiv beeinflußt, was ich so nie gedacht hätte) etc. ... und "kaum" war alles fertig, habe ich ihn Ende 2014 doch leider verkauft (was ich eigentlich NIIIEEE tun wollte; aber zumindest an einen engagierten "Saab"-Händler). :-( Ich habe mir aber gleich beim gleichen Händler einen wesentlich neueren geräumigen Saab mit V6 und Allrad gekauft! :-) Ich hoffe natürlich, mit dem neuen auch mind. 10-12 Jahre glücklich fahren zu können!!!
-
Google will Zustimmung zur Datenverwertung.
:-) Nett geschrieben ... gibt aber oft dafür gleich wieder "Schelte" aus anderen Lagern ... ;-)
-
Homelink Rückspiegel
.. puuuh ... also schnell lieber wieder dazu "schweigen"... ;-) ;-) ;-)
-
Homelink Rückspiegel
Hmmm ... mach mir keine Angst! ;-) Der Wagen ist zu seiner Zeit in D ganz normal über einen Händler erworben und auch vollständig mit allen Anpassungen/Änderungen/Besonderheiten/Eintragungen/etc. gültig zugelassen worden! (wenn das nicht i.O. ist, haben sicher auch einige weitere Besitzer dann das "gleiche Problem") Ich weiss aber auch nicht einmal, ob die Knöpfe hier überhaupt funktionieren (die sind halt nur da und wurden bisher nie angefasst) ...
-
Homelink Rückspiegel
@@ Flemming & gghh Hmm ... ich hab leider eher was sowas angeht zwei linke Hände, keine Ausstattung und auch im Bekanntenkreis eher niemanden, der sowas machen würde ... Und ich würde nur ungern am Auto so rumfummeln lassen ... dann würde ich eher "übliche separate Sensoren" akzeptieren. Aber natürlich danke für den Tipp. @@ cc670 Huch .. stimmt ja. Das am Spiegel sind ja gar nicht die richtigen Tasten (hab gestern nur schnell im "vorbeigehen" das Foto gemacht; peinlich, peinlich, peinlich). ;-( Die 3 wählbaren/belegbaren Tasten befinden bei mir an der "Innenraumbeleuchtung". @@ patapaya Hmmm ... sowas hab ich auch schon fast befürchtet ... Schade. Dann wird das wohl doch nix (oder "ganz normal" mit extra Sensor). :-(
-
Homelink Rückspiegel
Oh .. genau das würde mich auch mal interessieren! (da "häng" ich mich doch mal mit ran... wenn ich darf) ;-) Ich hab einen 2011´er Saab mit entsprechendem "US"-Rückspiegel. Ich glaub, der sendet auf 315Mhz (was bei uns ja nicht üblich ist). Meine Fragen wären die gleichen: - gibt es legale Wege, das Ding als Garagentoröffner zu nutzen - gibt es überhaupt Hersteller in Deutschland, die entsprechende Toröffner mit 315Mhz ambieten
-
weißer qualm aus dem Auspuff!
Ne.... kein Stück. Die konnten da ja angeblich überhaupt nichts zu ... die haben ja nur "gehirscht" .... und das hatte ja so rein gaaaar nix damit zu tun.... :-( Tja ... die merken doch alle schnell, wer eher Autolaie oder gleichwertiger -profi ist .... (ich gehör leider wohl eher zu den ersteren) P.S.: Als das Ding auf der Autobahn "platze" war hinter mir auch nur noch eine riesige undurchdringbare weisse Wand. Ein Glück, dass da keine anderen Unfälle mit hinter mir fahrenden Wagen passiert sind. Bei mir nahm der Wagen ab dem Platzer sofort gar kein Gas mehr an! Ein Glück, dass ich genug Speed draufhatte, um noch den Wagen neben mir zu "überholen", der das auch gut registriert hat, dann erst rechts rauszuscheren und - zufällig - gerade noch direkt in eine Ausfahrt zu rollen! So stand ich wenigstens nicht auf der Autobahn!
-
weißer qualm aus dem Auspuff!
Moin Rodewald! (ist das eigentlich "nur" Name oder auch Ortsangabe?) Auch wenn dir viele hier schon eine passende Antwort gegeben haben .... Mir ist so etwas mit weissem Rauch bei einem 9-5 SC 2.3t Arc auch mal passiert und hat mich einen KOMPLETTEN neuen Turbo gekostet! :-( Ich hatte Mitte 2012 plötzlich immer weissen Qualm beim Start (meist nur beim ersten Start am Tag). Ich hab dann bei den div "Saab-Partnern" aus der weiteren Gegend und auch weiter entfernt angefragt, was das sein könnte (alles genau beschrieben, Text, Bilder und sogar kleinen Film per E-Mail zugesendet!) und ob die das reparieren könnten. Siehe Demo-Screenshot! Jeder hatte eine andere tolle Geschichte. Aber alle sagten sinngemäß, es sei nix wildes, ich könne damit ruhig weiterfahren. Das käme nur, weil ich ein "Wenig- und Stadtfahrer" sei, etc. Gleiches meinten auch hiesige VW- und BMW-Werkstätten/Händler und eine freie Werkstatt. Ich bin dann einige Tage/Wochen später eh zu einer Saab-Werkstatt gefahren, hab dort meinen Kombi "hirschen" lassen und wollte dann direkt weiter an die Küste. Bei der Weiterfahrt auf der Autobahn hat dann mein Kombi plötzlich auf der Überholspur einmal kurz "Peng" gemacht und der Turbo ist "geplatzt". :-( So konnte ich mich dann vom ADAC ca. 60-70km zurück zu der "Hirsch-Werkstatt" schleppen lassen. Ich hab dort den Wagen stehen lassen müssen und 2 Wochen später einen neuen Turbo gekriegt (und war natürlich entsprechend "erfreut", dass die sich das vorher nicht angeschaut haben und bzw. - obwohl sie genau die Vorgeschichte mit dem Qualm kannten - trotzdem aber wohl nur einfach das Update eingebaut und mich haben damit fahren lassen).
-
Zuverlässige Werkstatt in Hamburg / Kreis Pinneberg
Moin ... äh und was ist mit Etehad??? (ist Halstenbek nicht irgendwie auch "Westen von Hamburg" und quasi "auf dem Weg nach" Pinneberg) http://www.etehad.de/saab/ Ich (eigentlich eher aus dem "tiefsten" Niersachsen) war da ein paar Mal und war soweit meist auch zufrieden ... Die haben mir z.B. in meinen ehemaligen 9-5 SC z.B. meine "iPhone/iPod-statt-CD-Wechsler-Anlage inkl. Touchscreen- und Lenkradsteuerung" (siehe mein Album) eingebaut. Auch hab ich da mal meinen alten Kombi (2.3t Arc) günstig hirschen lassen.
-
ventilierte Sitze nachrüsten - geht das?
Das würde ich genau andersrum sehen ... ;-) Die Sitzheizung habe ich wirklich noch NIE in unseren Saabs genutzt. Die Sitzventilation (seitdem wir sie nur per Zufall im Arc mit dazugekriegt haben) aber sehr, sehr oft und im Sommer fast regelmäßig.
-
ventilierte Sitze nachrüsten - geht das?
... ich trauer meinen ventilierten Sitzen im alten 2002´er 9-5´er immer etwas wehmütig hinterher! Die waren zwar auf Stufe 3 etwas "lauter", haben es aber dafür "richtig kühl unterm Po" gemacht. ,-) Die ventilierten Sitze in meinem aktuellen 2011´er Saab sind zwar wesentlich leiser. Aber selbst auf Stufe 3 merke ich die Lüftung kaum (und am Rücken eigentlich gar nicht). :-(
-
Fußmatten von Hüther
Moin prinzalberttom. Meins war eine eine Mischung aus 4 Standardmatten (eigentlich sogar eines amerikanischen "Fremdfabrikats"; für kompletten Innenraummatten-Satz) und einer Sonderanfertigung nach meinem Schnittmuster (für Kofferraum; siehe mein Foto oben). Zusammen hat mich der ganze Spaß ca. 100,- € gekostet.
-
Fußmatten von Hüther
Moin j1sende. Äh, ich habe die ganze Abwicklung wegen der speziellen Kofferraummatte (gibt es für diesen Wagen nicht in deren Angebotsauswahl) direkt telefonisch und per E-Mail gemacht. Ohne extra andersfarbiger Kettelung in der Bestätigung (hab extra noch mal in meinen E-Mails nachgeschaut). Das kam dann aber so bei mir an (und gefiel mir). Wenn du dir nicht sicher bist, ruf bei Hüther doch an oder schick denen eine E-Mail. Die sind dort wirklich sehr hilfsbereit.
-
Fußmatten von Hüther
Moin zusammen. ... gehört wagentechnisch zwar ganz woanders hin... Aber ich hab mir bei Hüther für meinen Kofferraum (inkl. Aussparungen für Schienesystem mal rechts oder links) auch vor einigen Wochen Matten nach "strammen" Schnittmuster anfertigen lassen. Lieferung erfolgte schnell und unkompliziert. Bin mit Matte und Passform ganz zufrieden. Qualität ist auch entsprechend gut (Java Schiefer). Der telefonisch Kontakt (inkl. Rückruf!) und der per E-Mail war sehr nett und hilfsbereit!!! Das mit dem "Ketteln" der Aussparungen hab ich bei der Bestellung leider vergessen zu erwähnen, finde ich aber auch nicht ganz so schlimm .. ,-)
-
Speedparts Schweden
Moin Wolfram. Ich hatte auch mal vor wenigen Jahren versucht, dort etwas zu bestellen (Ledergriffe für meinen damaligen 9-5 - siehe mein Album: http://www.saab-cars.de/gallery/photos/2238/ ). Ich hatte es sogar direkt über die Speedparts-Seite bestellt und bewusst/extra über den deutschen Distributor liefern lassen wollen. Von dem habe ich aber nur eine knappe "Absage" per E-Mail erhalten (obwohl ich auch so Kunde bei ihm war). Solche oder ähnliche Berichte gab es damals wohl öfter (siehe z.B. hier: http://saabblog.net/2012/09/28/saab-news-saab-ersatzteil-stories/ ) Letztendlich habe ich es dann über Freunde von Bekannten direkt in Schweden bestellt und mir von denen schicken lassen. Aber mittlerweile soll das doch wesentlich besser (und auch "direkt") bei Speedparts klappen! Und für Deutschland gibt es doch seit einiger Zeit wohl auch einen zweiten Distributor: Gasparatos in Hamburg ( http://shop.speedparts.se/en/pages/dealers.html) . Haste da schon mal nachgefragt!?!?! Vielleicht helfen die dir ja "schneller"!?!? (Nachtrag: Upps, ich sehe gerade - du hast schon bezahlt .... hmmm. Aber "dort" zusätzlich informieren schadet ja evtl auch nicht ... vielleicht helfen die dir ja sogar gerne bzw haben allg. Infos)
-
Saabsichtung
Sehr schönes Auto!!!!! :-) Ein 9-4x ist meiner Meinung nach einfach eines der schönsten Autos seiner Klasse (auch heute noch)! Als Saab erkannt wird der aber nicht immer ... auch nicht von allen Saab-Fahrern. Andere Fahrer hingegen bremsen dafür auch gerne mal auf der Autobahn ab ... ;-)
-
LED-Lichtleiste 9-5II Sportcombi gesucht
Moin Saab-Mechanicus. Ein 9-5II Sportcombi? Wow - gratuliere! Ein supertolles Auto (habe mal in Bremen bei der "Vorpremieren-Tour" drin gesessen). Mein absolutes Traumauto (bis auf die Länge)!! Hätte mich aber nie getraut, mir so einen zu kaufen (eben wegen Ersatzteilen, Reparatur/Wartung und "Seltenheitswert", etc.). Fahr jetzt einen "anderen" SAAB aus dem Jahr 2011 ... ;-) Das mit der Leiste ist natürlich dann umso ärgerlicher. :-( Hast du schon mal "in Kiel" nachgefragt ("Lafrentz" besorgen doch meist alles, was sie können) und sind doch auch auf den NG-Kombi etwas spezialisiert? Oder auf der eigenen "Website der NG-Kombis" mal geschaut/gefragt ( http://9-5sc2012.com/resources/ )?