Alle Beiträge von Marvel
-
Bezugsquelle für Servopumpe beim 2.8
Naja der Vectra wurde ja nur bis 2008 gebaut also denke ich mal das es wenn dann nur die bis 08 Pumpe sein kann. Bei dem gesuchten Fahrzeug handelt es sich um einen Vectra von Ende 05, also einem der ersten mit dem Motor, damals noch 255PS, bei Saab hatte er bis 2007 ja 250ps glaub ich. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bezugsquelle für Servopumpe beim 2.8
Hi, ich suche auf diesem Wege eine Bezugsquelle für die Servopumpe beim 2.8 V6t aus dem 9-3. Hintergrund ist folgender: ein Bekannter hatte mit seinem Vectra OPC einen Schaden an der Servoleitung, woraufhin diese innerhalb kürzester Zeit leer lief und damit die Pumpe trocken. Ende vom Lied, neue Leitung drin dafür hat die Pumpe aber einen Lagerschaden und klingt echt übel. Jetzt meine Frage da die mechanische Pumpe beim V6 ja beim Saab identisch ist und der Motor, im Verhältnis, viel öfter verbaut wurde, kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für die Pumpe oder hat villeicht noch eine gute gebrauchte rumliegen? Grüße Marv Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Fehlermeldung beim 9-5 Aero
Ich würde mal behaupten ein Radsensor (meine das Tachosignal kommt von hinten rechts) hat sich verabschiedet. Das würde zumindest die ABS, TC und CE erklären da der Motor ja nicht mehr weiß wie schnell er fährt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kratzerentfernung bzw. -reduzierung in Autoscheiben?
Ich habe das bei meinem neuen Wagen so, Wasser perlt wunderbar ab, man braucht bei normalem Regen und ab Ca. 50 km/h keinen Scheibenwischer. Leider springt mein linker Wischer (Bosch Aerotwin Ca. 4 Monate alt) immer wieder und hinterlässt großflächig übelste Schlieren, kann das auch an der Versiegelung liegen? Ich habe auch überall feine Kratzer vom Wischer, daher wäre eine Glassaufbereitung auch sehr interessant für mich. Das Ergebniss von Klaus sieht ja auch achon gut aus. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Akku erhaltungsladen
Optisch würde ich sagen es ist ein CTEK, villeicht wird das ja auch von denen hergestellt aber das ist genau das gleiche Gerät was es unter verschiedenen Labels bei Aldi und Lidl gibt. Die taugen aber auch was. Gesendet von meinem Apfelbrett
-
Akku erhaltungsladen
Also ich habe ein großes Ctek mit bis zu 5A Ladestrom. Ich benutze es eig eigentlich hauptsächlich um den Akku vom Auto zu pflegen da meine Standheizung länger läuft als ich normal fahre. Funktioniert klasse und wenn das Ding mal nicht fürs Auto gebraucht wird hab ich meine Motorradbatterie in Erhaltungsladung drann hängen, die ist nämlich im Vergleich (wegen der kleinen Kapazität) sehr anfällig auf Tiefentladung und dazu in der Anschaffung recht mit knappen 50€ recht teuer. Warum ständig alles neu kaufen wenn man es mit ein bisschen Pflege auch länger benutzen kann? Aber zum eigentlichen Problem, geht es beim abklemmen des Ladegerätes bei längerer Standzeit nicht darum dass das Ladegerät, im ausgeschalteten Zustand und abgeklemmten Zustand, die Batterie entlädt? Meine bei meinem CTEK stand was von 1AH pro Monat. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Alarmanlage schlägt ohne Grund an
Ich glaube dann dürfte die Stützbatterie im Steuergerät im Eimer sein, zumindest kenn ich das von anderen Herstellern so. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Gasfedern von Polar
Kann zufällig mal jemand ein Bild vom oberen Anschlag bei der Limo machen? Also da wo die Klappe in offenem Zustand anschlägt. Mir kommt es so vor als wenn bei mir da was fehlen würde.
-
Gasfedern von Polar
Das ist durchaus möglich, da hat man auch keinen Widerstand, ich wollte es jetzt damit probieren einen dickere Gummischicht dazwischen zu kleben, auf Arbeit haben wir flaches Gummimaterial aus dem man Flanschdichtungen schneidet. Man muss die Klappe zum Schluss ja nur bremsen. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Retten oder nicht?
Ne Mietwerksatt gibt's hier leider nicht. Und meinen Schrauber einfach mitnehmen kann ich leider nicht da er arbeitsmäßig sehr eingespannt und ich etwas weiter weg wohne. Ich überlege gerade was ich sonst mit dem Auto machen könnte, Geld wird für sowas sicher keiner mehr zahlen. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Retten oder nicht?
Das frag ich mich auch langsam, leider war damals nicht viel zu sehen und ich hab der Werkstatt wohl zu sehr vertraut, großer Fehler. Bekannter meinte auch man könne jetzt alle mit Rostumwandler volljauchen und anschließend alles konservieren, das würde noch ewig ohne Auswirkungen halten aber irgendwie hab ich dabei ein schlechtes Gefühl. Schweißen kann man das natürlich,haben wir gestern auch ausführlich diskutiert, ich hab aber leider keine Mittel und Fähigkeiten dafür. Der bekannte mit dem ich immer Zusammen Schraube meinte er tut sich das, verständlicherweise, nicht auf 2 Böcken in der Garage an ergo bleibt nur ne Werkstatt und das sprengt leider den finanziellen Rahmen bei weitem. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Gasfedern von Polar
Hat sich nicht soviel geändert, dämpfen jetzt in der mitt etwas mehr, Hämmern aber immernoch ungebremst gegen den Anschlag. Gesendet von meinem Apfelbrett
-
Retten oder nicht?
Naja die ganze Achsaufnahme ist befallen, Reparatur möglich aber viel zu teuer. Gesendet von meinem Apfelbrett
-
Retten oder nicht?
Gerade entdeckt, ich könnte mir so in den Hintern beißen, das wars wohl. Alles um den Halter herum knusprig. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Neue Xenons, aaaah
Also ich hab das damals bei meinem Vectra mit Bi-Xenon gemacht, hatte sich gelohnt weil die Linse innen schon stark "beschlagen" war. Der Reflektor im Scheinwerfer ansich fällt bei DE-Linsen aber sehr klein aus, muss aber jeder selbst wissen ob er sich traut. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Neue Xenons, aaaah
Nur so als Tipp: die Linsen von Xenonscheinwerfern setzen sich u.a. Durch die lange Lebensdauer der Brenner mit Dunst zu. Besorg dir isopropanol und Lange Wattestäbchen und mach die Linse von innen sauber. Ist ein Riesenunterschied. Gesendet von meinem Apfelbrett
-
Retten oder nicht?
Naja wenns knack macht kann man sie zumindest zum spülen durchlaufen lassen. [emoji28] Gesendet von meinem Apfelbrett
-
Retten oder nicht?
Ich wäre schonmal froh wenn die Entlüftungsschrauben aufgehen ohne abzureißen und danach zugehen ohne zu Tropfen. Aber solange da nichts undicht ist werde ich da keinen Bremssattel zerlegen. Gesendet von meinem Apfelbrett
-
Retten oder nicht?
Alle 2 Jahre. Gesendet von meinem Apfelbrett
-
Retten oder nicht?
Naja die SL.6 ist ja niederviskos was ja erst richtig bei ESP bzw. dessen Reaktionszeit zum Tragen kommt. Bei dem "antiquierten" Bremssystem vom 9-5 empfand ich das irgendwie nicht als nötig, mich hat wirklich nur der verlängerte Intervall gereizt. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Neue Xenons, aaaah
Da fand ich ja die originalen sehr krass, die haben 8 Jahre und 260tkm gehalten bis sie angefangen haben zu flackern. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Lichtschalter Defekt?
Laut Beschriftung sind es die beiden in der oberen Reihe, ich hab aber ein 98er Modell, kann sein das Saab die Belegung geändert hat. Steht aber im Deckel welches für was zuständig ist. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Lichtschalter Defekt?
Ich würde mal sagen das min. ein Relais klebt, also da sind die Kontakte Festgebrannt. Mach mal den Sicherungskasten im Motorraum auf und klopf mal mit nem Schraubendrehergriff alle Relais ab, ruhig auch etwas kräftiger, ich könnte wetten dann geht das Licht mitmal aus. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Neue Xenons, aaaah
Ich hab mir damals die Silverstar geholt, sehen zwar nicht ganz so "BMW-Weiß" aus, dafür hat man bei regennasser Fahrbahn ordentlich Licht auf der Fahrbahn. Wurden ja mittlerweile von den Nightbrealer unlimited, die noch ne Spur besser sein sollen. Alles auf den Sockel D1S bezogen, für D2S sollen ja die Phillips Colourmatch das Maß aller Dinge sein ich persönlich kaufe aber trotzdem lieber Osram. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
-
Retten oder nicht?
Naja Die Bremsflüssigkeit wurde seit Jahren nicht mehr gewechselt, ich bin auf der Suche von Teilen darüber gestolpert und es war im Endeffekt genauso teuer wie normale Bremsflüssigkeit hat aber einen erhöhten Wechselintervall von 3 Jahren. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz