Zum Inhalt springen

SAABOTÖR

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAABOTÖR

  1. Stell doch die Bilder in ein Album ein, dann kann jedes Bild gesondert beurteilt werden. Gruß->
  2. SAABOTÖR hat auf MattOsaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat sich da mit den Baujahren etwas geändert ? http://www.saab-cars.de/data/attachments/81/81074-5d89baf75e3784c79387a9b9287965b2.jpg
  3. Die Gummimatten lagen doch aber nicht direkt auf dem Blech. Mit 'Pappe' hat man bei SAAB doch nicht gespart.
  4. Wirken da etwa 'höhere Kräfte' ? Spätfolgen des 'Antichrist' ??? Gute Besserung->
  5. Die 'Fotoanalyse' erinnert mich zunehmend an Kaffeesatzleserei Ansonsten schließe ich mich der Meinung an : Für einen gelernten Karosseriebauer kein Problem ! Und : "Ob Beule oder Delle ist selbst dem Duden gleich." Gruß->
  6. Dann scheidet mein Verdacht -> Simons aus Gruß->
  7. Welche Auspuffanlage hängt unter Deinem SAAB ? Gruß->
  8. SAABOTÖR hat auf MattOsaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo MATT, mir kommen da -3- Verdächtige in den Sinn 1.Tank und Zuleitungen 2. Benzinpumpe 3. Vergaser Zu 1. : Ist noch der Blechtank verbaut ? Da könnte es eine Baustelle geben Zuleitung an der Pumpe trennen, und von dort, wie oben schon erwähnt mit Druckluft (sanft) durchblasen. Zu 2 : Filter in der Pumpe ( der Einzige bei Vergasermodellen ) reinigen. Zulauf vom Tank wieder anschließen, Leitung zum Vergaser trennen, mit Startversuch (ausreichend lange ) die Funktion der Pumpe prüfen. Zu 3 : Bei geglücktem Transport von Benzin bis hierhin wäre dann das Schwimmerventil im Vergaser zu prüfen. Good luck->
  9. SAABOTÖR hat auf vinario's Thema geantwortet in Probleme, Fehler, Support
    Die angebotenen -10- Kandidaten helfen aber nun auch nicht wirklich Das alphabetische Register war da schon hilfreicher, zumal wenn die Schreibweise des gesuchten 'Nick's' nicht sicher bekannt ist.
  10. Am liebsten fahre ich 'deutsche' SAAB
  11. http://www.autozone.com/autozone/repairguides/Volvo-Coupes-Sedans-Wagons-1970-1989-Repair-Guide/CARBURETED-FUEL-SYSTEMS/Carburetors/_/P-0900c152800641cf
  12. http://farm8.staticflickr.com/7247/7112795871_2dd792b35b_b.jpg An Pos. 3 sitzt sonst die Startautomatik. Diese Rückseite der WAPU besitzt den bei Ziehmy's Sonett nicht vorhandenen Anschluß für den Rücklauf. http://i.ebayimg.com/00/s/MzAwWDI1MQ==/$%28KGrHqJ,%21jQFCeI%21P%29P3BQqpeBg%298%21~~60_35.JPG Also : entweder - oder Zwei Bypässe sind nicht nötig. Gruß->
  13. ENTWEDER DORT ANSCHLIEẞEN, ODER DAS -T- VERSCHLIEẞEN, UND WIE ERIK BESCHRIEBEN HAT EIN -T- AN DER WAPU EINBAUEN.
  14. [mention=16]erik[/mention] Die Sache mit dem E-Lüfter lassen wir mal ausser Acht, da habe ich mich verfahren. Zum Bypass: Der sollte in jedem Fall erhalten werden -> Zirkulation im 'kleinen' Kreislauf bei nicht geöffnetem Thermostat. Die Wasserpumpe arbeitet doch sonst gegen einen Widerstand !? Der Bypass muß entweder vom Thermostatgehäuse über ein T-Stück direkt am Rücklauf der WAPU, oder, da die 'alte' Rücklaufleitung (mit Startautomatik) bei Ziehmy's Sonett montiert ist, an den ehemaligen Rücklauf von der Startautomatik angeschlossen werden. Gruß->
  15. Beim Kühlerlüfter war ohne -E- doch Standart !? Was mit -E- anbetrifft, so hast Du wohl recht. Die Schwierigkeiten bei Ziehmy's Kühlsystem resultieren augenscheinlich aus dem Mix unterschiedlicher Komponenten. http://i175.photobucket.com/albums/w139/SaabyWoody/CoolingPipes_zpsfb0c45c1.jpg Gruß->
  16. Der Beitrag wurde zur Überprüfung an die Schiedsstelle weitergeleitet
  17. Zu Orange : .......................... Zu Rot : Hier handelt es sich um eine Variante für E-Lüfter http://4.bp.blogspot.com/_RaD2CGu2rQw/TEjDSpQrSJI/AAAAAAAAAYM/nxiKi6Fo4KI/s1600/blue+engine+002.jpg Siehe hier: http://saabjournal.blogspot.de/2010/07/ya-now-ve-go-fast.html
  18. SAAB Sonett JP velgen http://i.marktplaats.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/JvsAAOSwfcVUEfa1/$_85.JPG http://www.marktplaats.nl/a/auto-onderdelen/oldtimer-onderdelen/m847267511-saab-sonett-jp-velgen.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr
  19. SAABOTÖR hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Du müßtest -3- Dichtungen brauchen. Wenn die Flächen 'glatt' sind reicht auch eine dünne Papierdichtung. Dichtungspapier gibt es aber auch in verschiedenen Stärken. Es kann auch die jeweilige Dichtfläche geglättet werden. Dazu feines Schmirgelpapier auf Glasunterlage verwenden. Gruß->
  20. Bezugsquellen füe 'Neuware' sind mir nicht bekannt. NOS tauchen die Lampen ab und an auf den bekannten Plattformen auf. Bei Ford kamen die Teile zwar bei mehreren Modellen vor, ist aber sehr von der Variante des Modells ab. http://www.histoquariat.de/WebRoot/Store/Shops/44350281416/4F62/346A/D21C/AEB0/01F4/596E/87E2/01A7/66-1.jpg
  21. http://cdn2.spiegel.de/images/image-546749-galleryV9-mtfs.jpg http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/irv-gordon-faehrt-drei-millionen-meilen-in-seinem-volvo-p1800s-a-923274.html
  22. SAABOTÖR hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin.............. Du hast also den Forumscrash verschlafen
  23. Vielleicht wäre 'Preiswert' besser formuliert gewesen. Bei dem hier scheint das Schweißgerät jedenfalls Pause zu haben.............. http://cdn.blocket.com/static/0/original/70/7017698145.jpg http://www.blocket.se/vastmanland/Saab_99_Turbo_55038938.htm?ca=4&w=3
  24. SAABOTÖR hat auf PapaSchulz's Thema geantwortet in Hallo !
    Wassergekühlt ist der Motor aber schon Da hilft die Vorwärmung dem Motor zum schnelleren Erreichen der Betriebstemperatur. Und auch die Heizung verbreitet schneller wohlige Wärme. Bei der an den Schwelern entlang geführten Heizung (?) handelt sich m.E. um zeitgenössisches Zubehör. Gruß->
  25. Da das Material im Alltag wohl keiner mechanischen Beanspruchung unterliegt ist damit kaum zu rechnen. [mention=915]nitromethan[/mention] Aus welchem Grundmaterial besteht der Filz ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.