Alle Beiträge von StRudel
-
Saabsichtung
Vorgestern in Niederösterreich: Davor am Freitag auf dem Weg von Ostsachsen nach Prag: Weiße 9-3II Limousine, aus der der Fahrer zurückgrüßte. In Prag selbst zwei weitere 9-3II Limousinen parkend. In Bratislava Samstagnacht auf Sonntag dann an einem McDonald's im Süden der Stadt ein silberner 9-5 Sportkombi, der an den McDrive fuhr.
-
Blaue Umweltplakette
Dabei gehst Du davon aus, dass jedes 30-jährige Fahrzeug hier automatisch ein H-Kennzeichen erhalten kann. Das seh' ich nicht als gesetzt - unabhängig von The Praetors Auto ganz allgemein gemeint, und auch unabhängig davon, dass es The Praetors Frage nicht beachtet.
-
Wo Afrika Lüfterschalter kaufen ?
Ich habe gehört, dass die letzten Lagerbestände dort vor Kurzem günstig aufgekauft wurden, weil ein findiger Mechaniker herausgefunden hat, dass die auch als Vorglühschalter in Benz-Taxen passen. Beim Problem des Thread-Erstellers tippe ich auf zu viel Saabharasand im Schalter - evtl. kann ein Ausschütteln helfen. Wenn nicht, dann würde ich es an seiner Stelle mit einem Anruf beim FSH (freundlicher Saabwabwe-Händler) probieren - der sollte noch welche haben. Und wenn der nicht, dann der andere Händler in Tansaabnia. Das sind die beiden verbliebenen Anlaufstellen. (übrigens: SAAB-Afrika hat grad die Aktion laufen, dass 10% des Verkaufserlöses direkt an die Initiative "In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden - helfen Sie mit!" gespendet werden. Kauf also gleich zwei, wenn Du ein Herz hast.)
-
Saabsichtung
Ein Radio ist mir nicht aufgefallen, hab' das Auto aber auch nicht durchsucht wegen all der Glassplitter. Unter den 90 habe ich bei der Radladergelegenheit nicht druntergeguckt, bisschen was schien mir besser, anderes gar nicht. So, wie der geflitzt ist, wär' zu vermuten, der wollte das. Aber vom Gesamtbild her wollte er's vielleicht doch nicht und das hat sich über die Zeit so ergeben. Meine Sichtung für heute bei Heidenau: Da kam mir ein 9-5 Faceliftkombi entgegen (MEI-OB ***; Euro-Feld war weiß überklebt), ich habe aus einem silbernen VW Touran gegrüßt, der 9-5 Fahrer schaute dann zum 900 auf dem Hänger.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich will da nicht der Maßstab sein und denke (und hoffe), dass es da noch mehr Leute gibt mit Unterbringungsmöglichkeit. Ich weiß tatsächlich momentan nicht, wo ich den hinstellen sollte, ohne Nachbarn und Ummieter zu stören, und will da nicht mehr riskieren. Hätte ich selbst eine konkrete Perspektive für das Auto oder wen, der den dann übernehmen will, sähe ich das vielleicht anders und die Werkstatt bei mir um die Ecke würde sich mit dem auch gerne beschäftigen, wenn sie mal Leerlauf haben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kann den bitte wer komplett holen und komplett lassen? Der macht auf mich auf den Fotos immer einen überaus grundsoliden Eindruck, wurde zuletzt für 299€ komplett angeboten, was nicht viel ist. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/nun-wird-er-geschlachtet-schoener-saab-900i-flachnase-/520047906-216-6283?utm_source=email&utm_medium=system_email&utm_campaign=email-responsive/followAd/priceChange&utm_content=Button-view
-
Saabsichtung
Auf der A7 noch nicht so, nee, da war vielleicht noch ein einzelner im Gegenverkehr, den ich jetzt nicht konkret erinnere, aber sonst nicht besonders was los. Die vielen Sichtungen hatte ich auf der anderen Route zurück von Kiel Richtung Süden über die B404/das Stück A21 zwischendrin.
-
Vorstellung: Der Gustl (dem Martin seine Vroni ihr kleiner Bruder)
Nee, Dornröschen steht noch (abseits des Dornbusches) und wartet (mit mir zusammen) auf Ideen für die Zukunft. Der da oben heißt nach brüderlicher Taufe "Greymalkin" und ist der SAAB fürs begleitete Fahren meiner Brüder mit meinen Eltern ("Du hast da doch so viele, stell da doch mal einen hin, was braucht der denn noch?").
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Achso, und VW mit dem F0X dann auch wieder.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wann war das mit Peugeot? Das kann ja dann vor den Neunzigern nicht gewesen sein, weil SAAB auch den Nachfolger des 901 noch als 900 bezeichnen konnte (dreistellig mit 0 in der Mitte). Da hieß aber der 911 schon lange 911.
-
Saabsichtung
Den kennste sogar, den Alex, war auch schon einige Male bei Höbold-Treffen mit dabei. Ist auch im Forum registriert. Wenn er inzwischen schwarz wirkt, wird es wieder Zeit für eine Wäsche. Alex genießt das Fahren so sehr, dass er gar nicht anhalten mag, wenn er unterwegs ist. Ja, ich hab' ihn dann gleich aufladen lassen - war praktischer für den Radladerfahrer, als selbst den ganzen Weg zum Schrottplatz zu fahren. Immer gut, wenn der Autoanhänger grad mal leer ist. Um ehrlich zu sein: Der SAAB 90 steht seit über einem Jahrzehnt, viel davon am Acker, wurde von einem Bekannten vor einiger Zeit "entdeckt", der Kontakt zum Eigner aufgenommen hatte, der den da hinstellte, anstatt ihn gleich zum Schrott zu geben - ausgerechnet vor einigen Wochen wurden die dort stehenden Autos dann zertreten und zertrampelt, sodass das Schicksal endgültig entschieden scheint. Vom Anhänger habe ich ihn nur mit Festbinden am Baum und Wegziehen des Hängerzuges runterbekommen, da wirkt alles in einem Stück festgegangen. Bei mir ist der Wagen nicht gelandet, aber bei einem anderen Freund, der ihn zur Teilegewinnung und Wiederaufbau für einen SAAB 99 aus dem Forum nimmt. Da wird einiges übrigbleiben, und bevor die Reste wegkommen, wollte der Freund auch nochmal eine Anzeige schalten, ob noch wer etwas davon haben möchte. Um noch eine Sichtung beizutragen: Gestern auf dem Weg nach Kiel auf der A7 versuchte ich einen sehr flott fahrenden 9000 CSE 2.0t (Kennzeichen KI-XY **) zu folgen. Der ältere Herr darin scheuchte den Wagen bis kurz vor Kiel. Interessant war das dauerhaft eingeschaltete Fernlicht ohne restliche angeschaltete Beleuchtung - es brannten nur die beiden inneren Scheinwerferbirnen dauerhaft. Echt im Flugmodus, der Mensch. Erstaunlich fand ich dann noch die Saabintensität auf dem Weg zurück gen Süden zwischen Kiel und Lüneburg an Bad Segeberg vorbei - da kamen mir etliche 9-5 entgegen, sowohl mit einheimischen als auch schwedischen Kennzeichen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der heute genannte Galaxy schreibt sich allerdings mit y hinten, knüpft also nicht an den Galaxie von oben an.
-
Vorstellung: Der Gustl (dem Martin seine Vroni ihr kleiner Bruder)
Dich zu lesen macht Freude. Noch schöner, dass ein 9000i der Hintergrund ist. Mit der Schiebedachfrage kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, aber an Antwort bin ich genauso interessiert, weil der kürzlich wieder in den Verkehr gesetzte 120 Euro-CC dasselbe tut - er klackt kurz im Gebälg, aber er bewegt nix. Ein Hoch auf das kleine Doppelwinkelwerkzeug - dafür hat gewiss wieder ein findiger Erfinder im passenden Moment die passende Idee gehabt, um das Teil unter der weißen Plastikabdeckung so geschickt einklicken zu können.
-
Saabsichtung
Das hätte aber weit abseits meiner Strecke gelegen und mir auch so in dem Zusammenhang nicht gepasst. Meinst Du, Du hättest Dich treffen wollen? Der hier kam mir heute auf 'nem Acker bei Lüneburg entgegen.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Genau das lässt sich wiederholen - weitermachen, Andreas, der 9k wartet schon. Und Peters Autos scheinen gerne im Norden ihre weitere Heimat zu finden - der rote fuhr schick vor mir her, als ich den 9-3I abholen durfte. Sehr schöner Wagen in seltener Farbkombination, das dürfte jetzt die (mind.) 3. Forumshand sein, oder?
-
Jetzt doch Hallo aus dem Süden
Ich freu' mich immer, den weiterhin hier zu sehen, und wie der Wagen die letzten Jahre gewachsen ist. Wenn ich daran denke, in welchem äußeren Zustand ich ihn damals abgeholt hab', huiui. Hier gibt's noch ein bisschen Vorhergeschichte zu dem, hab' ich grad wiedergefunden: http://www.saab-cars.de/threads/gemeinschaftsprojekt-9000-vol-2.38574/ Falls Du die Motorhaube tatsächlich mal tauschst, so wird das dann mind. seine dritte sein - die erste hatte ich damals auf der Abholfahrt noch mit einer besseren gleichfarbigen getauscht, nachdem der vorne ja die leicht eingezogene Nase hatte. Das ist auch ein 9000, der mehrere Leben in sich hat. Ich wünsch' Euch frohes Weitermachen! Der ist das wert.
-
Saabsichtung
Hier regnet's ja 96- und 95-Sichtungen, uiui. Mich hat gestern auf der Autobahn zwischen Paderborn und Kassel ein schickes 9-3II(I) Cabriolet überholt, Paderborner Kennzeichen und CU 900. Mein kurzes Grußleuchten mit dem den 900 ziehenden Touran hat glaub' ich nicht ganz gewirkt - aber schien auch so nicht von Nachteil, an der Stelle das Tempo reduzieren zu lassen
-
Check Radiator und Tankanzeige
Hab' ich auch in einem 9000, der da immer mal - nicht reproduzier- oder nachvollziehbar - ausfällt. Das rechte Kombiinstrument mit Kühlwasseranzeige und Tankfüllstandanzeige scheint mit der check radiator-Meldung irgendwo zusammenzugehören. Ich vermute bei meinem Tacho (und auch bei Deinem) irgendwo einen kleinen Wackler. Es ist, als ob wer dem Tacho kurzzeitig stellenweise den Strom zieht, es fällt für einen kurzen Moment aus und fällt mir meist nur auf, weil sich die Anzeigen (wie bei "Zündung an") erst wieder zu ihren gemessenen Positionen bewegen wollen. Mit tatsächlichem niedrigen Kühlwasserstand sehe ich da keinen Zusammenhang.
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Das, was ich bisher von Lars gelesen hab', lässt auf viel viel Spaß in dem 9000 schließen - da fährt der bestimmt auch mal auf dem Nürburgring. Denn auch ein 9000 darf und kann das.
-
Vorstellung: Der Gustl (dem Martin seine Vroni ihr kleiner Bruder)
Prioritäten setzen - die Fenster gehen manuell ja genauso gut auf (bloß nicht alle so schön bequem vom Fahrersitz aus), dafür blieb das nötige Geld fürs Glasschiebedach (ist es eines, oder "nur" Stahl?), das für den Gesamteindruck im Innenraum nach meiner Erfahrung ganz viel mehr tut. Damit gibt's bei Verzicht auf elektr. Rest auch die am wenigsten überhaupt belegte Mittelkonsolenschaltereinheit, und wenn ich mir den Abnutzungsgrad an der Farbe des Punktes an dem Taster ansehe, dann wurde da auch regelmäßig Gebrauch gemacht (wie auch auf den Fotos). Schööön.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ein wenig komisch find' ich den schon - fünftüriger 16V Turbo mit Airflowstoßstangen, aber ohne Planken dazwischen. http://ww3.autoscout24.de/classified/295923995?asrc=fa|as http://pic1.autoscout24.net/images-big/995/923/0295923995001.jpg?6d74c2c88e2dfe6aee10a0a60194371d € 5.500,- Gebraucht 201.658 km 01/1987 EZ 128 kW (174 PS) Benzin Fahrzeugbeschreibung " Verkaufe absolute Rarität Saab900T 5türiges Coupe voll turbo 16v intercooler mit orig.Aero Verbau zum herrichten Motor läuft seit 2003 abgemeldet und garagiert. Zu machen wären (Lackierung,Dachhimmel,Armaturen Brett,und minimaler Rost)turbo ist vor Stilllegung neu gekommen und den alten sowie etliche Ersatzteile gibt es dazu wegen Zeitmangel abzugeben. Laut Saab wird eine sehr hohe Wertsteigerung erwartet deshalb bitte realistische Angebote da es nur mehr sehr wenige davon gibt. .Danke. Event.tausch Auto oder Motorrad möglich. Nähere Informationen unter 06504358261"
-
SAAB im Film und Fernsehen
Das Kennzeichen sieht bearbeitet aus, der erste Buchstabe scheint da verdeckt zu sein - also im Original eher was Zweistelliges mit B an zweiter Position (was aus Bremen oder Ludwigsburg vielleicht?).
-
Wie erkenne ich einen bleifrei-Zylinderkopf?
Nana, manch einer bewegt seinen 900 (auch Sauger) aus der angeblichen Vorbleifreifestzeit schon noch mehr als 10 Euro Bleiersatz pro Jahr - wenn ich da nach dem Mischungsverhältnis lt. der üblichen Flaschen gehe, reicht das für ca. 500l, da kommen nicht soo viele Kilometer bei raus.
-
Motorschaden?! Wie gehts weiter?
Schade, das zu lesen - wie bei steini hoffe ich insgeheim wieder, dass es nicht ist, was befürchtet wird. Denn vom Grund her ist Dein 9000 bei der Kettenkurwartungshistorie ganz vorn mit dabei, wenn ich mich an dessen Geschichte und Werkstattberichte erinnere, als ich ihn mal überführt hab' - nachdem der ausliefernde Händler damals prophylaktisch bei 65.000 (oder sowas in dem Dreh) die Ketten schonmal erneuert hatte und nun Muckelbauer auch nochmal, sollte es hoffentlich nix damit sein. Von der Laufleistung her dürfte er wahrscheinlich immer noch einer mit eher weniger Kilometern sein, oder? Bezüglich Autoanhänger: Die sind weiter verbreitet als 9000er... an machen Tankstellen gibt's welche zur Miete, und überhaupt gibt's in Deutschland flächendeckend Anbieter für Verleih und Verkauf. Zwischen 30-50 Euro pro Tag solltest Du einen kriegen können. Ansonsten frag mal Mitglied "Flo Muc", der kommt aus Münchner Gegend und hat da letztes Jahr für das Trailern seines 9000 auch genug Erfahrungen gesammelt, wo's die passenden Sachen zur Miete für Autoanhängertransporte gibt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das wird diese "Sonderratte" sein, die einige Zeit von einem Händler, der immer wieder solche Exemplare hat, angeboten worden ist - dieses Lilamatt, die Radkappen, CD als Sauger. Stand damals länger drin, mit HU und fahrbereit, und schien von der Grundkarosse gar nicht schlecht. Ich denke, dass der tatsächlich weitergefahren werden kann, wenn da nix Großes kaputtgegangen ist in der Zwischenzeit.