Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Bei Startversuchen länger gestandener 900 8V denke ich inzwischen zuerst an den Ausbau der Benzinpumpe und Kontrolle des Ansauggummis - ob der noch vorhanden oder schon in eine Form Teerglibber übergegangen ist (das passiert gerne in Verbindung mit älterem Sprit). Falls sowas wie Letzteres: alles im Tank und vor der Kraftstoffpumpe vor erstem 'Zündung an' säubern und von Schlodder befreien, sodass die Pumpe nichts ansaugen kann, mit dem sie sich sonst selbst zusetzt und damit "tötet".
  2. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachschub für Garage Jost? Hatten die SAAB denn Kennzeichen dran?
  3. [mention=3571]kaiger[/mention] und weitere Interessierte : Hast Du/habt Ihr das schon gelesen? https://www.saabplanet.com/saab-t8-electronic-control-module-ecm/ https://www.saabplanet.com/ecu-t8-repair-kit-saab-9-3/
  4. StRudel hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Sollte er aber. Achtsamkeit sehe ich an erster Stelle im Straßenverkehr.
  5. StRudel hat auf asterix62's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Supi! Den Zwilling (gleicher Typ, gleiche Farbe, gleiche Ausstattung, nahezu gleicher Kilometerstand) habe ich gestern auch abgeholt. SAAB hat damals ordentlich 9-3I 2.2 TiD "Turbo Anniversary" verkauft, das war im Modelljahr 2002 ein Angebot, das viele Käufer gefunden hatte. Und der 9-3I wird mit dem Motor zum entspannten, braven Dauerläufer - ein sehr rundes, stimmiges Auto. Viel Freude!
  6. StRudel hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist so nicht richtig. Die Scheinwerferreinigungsanlage war bei der ersten 9-5-Ausführung bis 200I nicht Standard und mindestens in den letzteren Erstversionmodelljahren aufpreispflichtig, dagegen ab dem Facelift wieder die ersten beiden Jahre Standard (und damit auch bei Halogen verbaut) und in den Modelljahren 2004 und 2005 dann nur noch bei Xenon-Scheinwerfern. Die erste 9-5-Art mit Glasscheinwerfern hatte zu ihrer Zeit übrigens mit das beste Halogen-Scheinwerferlicht unter allen PKW. Richtig ordentliche Halogen-9-5er, auch beim Facelift, haben eine m.E. sehr ordentliche Ausleuchtung.
  7. StRudel hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Es geht da weniger ums Langsamfahren sonst, sondern mehr um das langsame - also nach und nach - Heranführen des Wagens an mehr Leistungsabruf und höhere Drehzahlen, und das dauerhafter auch erst, nachdem diverse Punkte gecheckt und evtl. verbessert worden sind. Ich traue den B205- und B235-Motoren kein "das verkraftet der schon" mehr zu wie den früheren SAAB-Benzinern.
  8. Mein erster Gedanke war: ist das ein VW New Beetle-Bild von Midtown Madness?
  9. StRudel hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja: langsam machen, Andreas. Nicht mit dem Tempo, sondern mit dem Hinführen des Wagens in die Regionen. Es sind so schon zu viele SAAB-Benziner bei ähnlichem Nutzverhalten gestorben (es gibt immer wieder, und sogar immer noch Berichte dazu), und die Laufleistung Deines schwarzen sagt nichts (=nicht ausreichend viel) über den tatsächlichen technischen Zustand im Motor bzw. des Motors aus. Zusätzlich dazu finde ich die Hinweise Leon96s wichtig ebenso wie klaus'. Grad die 2.3er sind nicht für solche Geschwindigkeitsbereiche gemacht, es ist schlichtweg nicht das, was ihnen guttut. Und Deiner ist möglicherweise so sehr die Fahrweise der Vorbesitzerin gewöhnt, der weiß gar nicht, wie er auf das raser-Verhalten reagieren soll. (ich bin da bissel grillig mit: irgendwann ist's endgültig vorbei mit Ersatzmotoren, und diese Reserven so bewusst/wissentlich um die Probleme der B235er und B205er aufzubrauchen....)
  10. Hmm - ich überleg' grad, wie mir es so geht, wenn alle gegen einen vorgehen. Und wie geht's Dir damit?
  11. ...ich machte das am letzten Inseratsfoto fest (und an der eher skandinavientypischeren Ausstattung). Den gesilberten Unterboden finde ich auch nicht von Vorteil.
  12. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Hannover nahe der ehemaligen Hanomag-Werke heute Abend: Geparkter Enthusiasten-9-3 Kombi mit Griffin-Teilen, Saablog-Kennzeichenhaltern, Hirsch-Zeichen vorne und hinten, SAAB-Gesichtsmaske am Innenspiegel und I love SAAB-Aufkleber auf der Heckscheibe hinten rechts. Dunkelblau, Aero, große Doppelauspuffanlage. Kennzeichen H-MD usw. Fahrendes 900CC, dunkel, nach Auspuffklang ein Turbo. Geparkter 9-3I SE, dunkel, früheres Modelljahr mit gut erhaltenem SAAB-Scania-Heckemblem (die's nicht mehr neu gibt...).
  13. Und sogar Fensterkurbeln und manuelle Außenspiegel. Das kannte ich beim CS noch gar nicht - vielleicht skandinavienmarktspezifisch (wo der Wagen ja herkommt). Ich meine, es könnte vielleicht sogar noch ein '92er Modelljahr sein. Jedenfalls was sehr Seltenes.
  14. Das ist die übliche Ausstattung eines 900 CC Turbo Modelljahr 1988 in US-Version mit Automatikgurtsystem: die hatten schon die neueren Vordersitze mit Kopfstützen der damaligen 9000er und das Vierspeichenlenkrad. Ich würd' mir den Wagen seeehr genau ansehen vor tieferer Überlegung - für mich wirkt das direkt nach einem US-Beifang, damit der Container voll wurde ohne großen guten Pflegezustand oder explizit hervorstechend gute Merkmale (eher im Gegenteil) Zu dem Steili-16S in perlmutt: Warum verkauft das Museum aktuell so einige interessante Autos ab? Plagen da Finanznöte?
  15. Ist das der Museumswagen, der mal die 17"-Aerofelgen trug? Rubinrotmetallic am Aero ist ja schon mehr als nur sehr selten. https://www.netcarshow.com/saab/1992-9000/1280x960/wallpaper_03.htm Zum Thema Airbageinsatz beim ersten Aero-Modelljahrgang: Das Foto hier aus dem Jahr 1992 zeigt auch schon den Airbageinsatz mit farbigem Logo in der Mitte: https://www.netcarshow.com/saab/1992-9000/1280x960/wallpaper_06.htm
  16. Zumindest mit dem Airbaglenkrad-Pralltopf ist er nicht vom Band gelaufen, der passt nicht zum Modelljahr (die '93er hatten dann schon den Airbag-Pralltopf mit farbigem Logo in der Mitte). Könnte man, wenn einem das wichtig ist, ja versuchen in Erfahrung zu bringen warum.
  17. Viel wird für Dich im Betrieb nicht anders sein. Die Merkmale eines Nordamerikamodells, die ich bei Deinem sehe: Dimmregler links vom Lenkrad am dashboard, offenstehende Fahrgestellnummer hinter der Windschutzscheibe, einfache '900' auf dem Heckdeckel, die kleinen Zusatzzierleisten entlang der Lichtkante, der UT85-Aufkleber auf dem fahrerseitigen Innenkotflügel, das unleaded fuel only-Plättchen rechts der Instrumenteneinheit, der G-Kat schon in dem Modelljahr, die vorderen Blinkleuchten mit seitlichen Reflektoren im orangen Bereich (evtl. auch die Rückleuchten mit side markers, das sehe ich auf dem Foto nicht genau) - das zusammen ist schon typisch. Danke für die Geschichtsaufstellung. Schön, dass sich noch so viel zurückverfolgen lässt. Zur Erklärung: klaus betont das, weil die alternden Kunststoffeinspritzleitungen irgendwann zum Reißen oder Brechen (vor allem an den Anschlussbiegungen zu den Einspritzdüsen hin) neigen. Deine sehen noch vergleichsweise hell aus (je dunkler, desto bruchgefährdeter nach meiner Erfahrung) - ich habe die Erfahrung gemacht, dass man das auch beobachten kann, indem man sich die Leitungen gelegentlich ansieht, und habe nicht von vermehrten Bränden bei 8Vi-Modellen in den letzten Jahren gehört. Ich sehe das daher nicht so drastisch wie klaus.
  18. Oh schick! Ein viertüriger admiralblauer 900 8Vi Sedan mit Chromrat - so einen hatte ich auch mal (aber der ist's nicht). Der Wagen hat einige Merkmale eines Nordamerikamodells und der Motorraum zeigt so einige Spezialitäten. Was hast Du denn zur Historie noch vorliegen? Viel Freude damit
  19. Es geht um tatsächliche Einschränkungen. Nachher wird im Bundestag die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes abgestimmt - bitte schau Dir die im Gesetztext die persönlichen gedachten Einschränkungen für jeden, und die dafür genannten Grundlagen an. Welche tatsächliche Gefährdung für Dich siehst Du? Es ist wichtig, dass das gefragt wird, ja. Hast Du Dir Ersthandberichte der letzten großen Veranstaltungen angehört, hast Du Dir Videos von den Veranstaltungen selbst angesehen? Wem erlaubst Du Meinungsfreiheit, wem nicht? Und auf welcher Basis tust Du das? Also: mit wem wäre es erlaubt da zu laufen, und warum wäre das andere nicht in Ordnung? (ich könnte das auch weiter fassen - ich verstehe bloß nicht, warum das immer wieder als Argument gebracht wird; wem ordne ich mich denn unter, wenn ich zu einer Veranstaltung nicht gehe, weil dort Menschen sind, die die Veranstaltung für sich "missbrauchen" möchten? Und wem überlasse ich damit das Feld?) Wenn das den Menschen nicht so wichtig wäre, würden sie sich nicht in so großer Anzahl immer wieder den Aufwand machen, zu gemeinsamen Veranstaltungen zu fahren. Es scheint ihnen also wichtig zu sein - und auch da müssen Einwände und Bedenken gehört werden. [mention=2006]B20-Fan[/mention] : Danke für die Schilderung. Für mich liest sich das so, dass für den Wunsch des Menschen entschieden wurde - da hätte nichts Besseres getan werden können.
  20. Ich hab' noch welche dran an Teilenträgern - an jedem anderen sind auch welche dran (fährt sich ja auch schlecht, so ein 9000 ohne Seitenteil ), sofern nicht da auch defekt.
  21. Das möchte kein Arzt sagen. Niemand möchte das sagen. Parallel dazu dürfen wir nicht vergessen, dass Menschen vielleicht auch über ihren Tod frei entscheiden möchten - wenn sie sich dafür entscheiden und für sich abgewogen haben? Welche Leute, die gegen alles protestieren meinst Du? Falls Du Dich auf die letzten großen Veranstaltungen in Leipzig und Berlin und anderen Städten beziehst: hast Du Dir angesehen, worüber die Menschen dort tatsächlich gesprochen und was sie gefordert haben?
  22. Haste Dir das nicht gewünscht?
  23. Der Preis spielt für die Eigenschaften eines Artikels erstmal keine Rolle (was ich meine: die Eigenschaften sind unabhängig von einem Preis dieselben; der Wagen wäre nicht mehr oder weniger heruntergekommen, nicht mehr oder weniger grün, nicht mehr oder weniger xy, wenn er mehr oder weniger kosten würde). Etwas kann auch teuer und heruntergekommen sein - auch da ist der Preis kein Merkmal für eine bestimmte Qualität. Das andere ist, ob der Wagen zustandsentsprechend angeboten wird. Dagegen wird sich in ähnlichen Tönen auch über preislich deutlich höher angebotene Wagen echauffiert - "Frechheit", "Schuss nicht gehört", "was hat den geritten", ... - das würd' ich als 9000-Eigner, der verkaufen möchte nun auch nicht als mutmachend empfinden.
  24. Ja, ich meine, im Modelljahr 1989 haben sie auf dem Produktionsband in Uusikaupunki die letzten Steilschnauzerteile an 900er montiert. Ich halte es für gut möglich, dass dieser Sedan ein Einhorn ist - weil Beryllgrünmetallic erst ins Angebot kam, als es in allen anderen Märkten schon keine neuen Steilschnauzermodelle mehr gab, und dann auch bei dem Basismodell in der Ausstattung auch erst noch das recht frisch eingeführte Beryllgrünmetallic bestellen (und aufpreispflichtig bezahlen) musste. Der Wagen war Anfang diesen Jahres oder letztes Jahr noch in einer ebay-Auktion aus Finnland oder Schweden im Angebot, woher er wohl ersteigert und geholt wurde.
  25. StRudel hat auf Mahathma's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum machst Du es überhaupt so zu Deiner Sache? Was stört Dich? Das verstehe ich nicht. Mahatma und ich kommen sehr gut klar und haben 'nen sehr entspanntes Verhältnis zueinander. Um weitere Personen geht's nicht, weil keine weiteren Personen beteiligt sind. Hast Du das Video oben angesehen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.