Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Wie fühlt sich 'ewig' bei Dir an? Ich find', so lange ist er noch nicht inseriert. Forumsmitglied [mention=3499]Ikarus[/mention] hatte mal angeboten, den zu besichtigen, weil er da aus der Nähe kommt. Vielleicht kann er so auch schon mehr darüber sagen.
  2. Hier einige besondere frühere 9000 verteilt in Richtung Süden: https://www.milanuncios.com/venta-de-coches-clasicos/saab-9000-cd-309467322.htm https://www.anibis.ch/fr/automobiles-voitures%20de%20tourisme--x/x--35836229.aspx https://www.tutti.ch/fr/vi/vaud/vehicules/voitures/saab-9000-turbo/39574229
  3. Hier geht's auch um das Thema - häufig ist's wohl ein recht simpler Dichtring https://www.saab-cars.de/threads/motoroel-kontrollleuchte-leuchtet-3-sekunden.65904/ Schön, dass der schöne rote TTiD nun bei Dir ist! Ich habe ihn im Angebot immer wieder bewundert - SAAB Weber hat einige schöne 9-3II(I) Kombis in die Welt gesetzt.
  4. Sarah Lesch - Testament
  5. StRudel hat auf deutsche ba's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich finde, hier passt der schön - ein in Slowenien angebotener 900 16V Turbo Friction Tester samt Dokumentation etc.: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=310082860&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=3&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=10819fe4-4cfb-334e-30a0-46bf99bda83e
  6. Scarabäusgrünmetallic ist er, was meines Erachtens v.a. auf dem Außenfoto von hinten rechts gut zu erkennen ist.
  7. Diese 1984er 900 16V Turbo-Antriebseinheit stammt aus dem Auto aus dem unteren Link, wer zur evtl. Kaufentscheidung noch ein paar weitere Infos dazu möchte: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-2-0-16v-84-motor-inkl-getriebe-steuergeraet-etc/1540439228-223-6965 https://www.saab-cars.de/threads/16v-turbo-1984-3door-cc-projekt-motor-laeuft.68259/
  8. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwei Sichtungen vor einigen Tagen in Berlin. Daneben gab es noch einige weitere 9-3I, die stadtteilweise immer noch das typische SAAB-Modell Berlins sind.
  9. Du auch nicht? ;-) Fühlst Du Dich sicherer, wenn Menschen ohne Mund-Nase-Bedeckung an Orten mit Vorschrift dafür zahlen?
  10. Fotos silberner 9-5 Aero Uetersen letzter Teil.
  11. Fotos silberner 9-5 Aero Uetersen Teil 3.
  12. Fotos silberner 9-5 Aero Uetersen Teil 2.
  13. Hier nun noch die Fotos - ich hoffe, es ist für eine Kaufentscheidung noch nicht zu spät. Die Fotos sind teilweise nicht so gut, mit der Mobilfonkamera im Regen war das teilweise nicht gut möglich.
  14. Ich habe den Thread in den letzten Tagen nicht verfolgt: Wen meinst Du mit "der" und warum nennst Du keinen konkreten Namen? Worauf möchtest Du mit Deinem Beitrag hinaus?
  15. Ich habe an dem Wagen keine nicht passenden oder unzugehörigen Teile gesehen. Der Wagen ist so wie auf den Inseratsfotos und ein m.E. originaler 2002er Aero Kombi. Im Handschuhfach lagen nur zwei kleine Kunststoffteile für die Klimaverstellung, sonst habe ich keine Ersatzteile gesehen. Bezüglich der weiteren Investitionen kommt das ja immer auf den eigenen Anspruch und wo man mit dem Wagen hinmöchte an. Mit den Fotos habe ich mit dem Internet hier vor Ort keine großen Chancen. Sie kommen die Tage nach.
  16. Hier mein Bericht in kürzeren Notizworten und unsortiert (wie vor Ort ins Mobilfon getippt beim Durch- und Drumherumgehen) vom silbernen 9-5 Aero in Uetersen: 151.934km lt. Tacho Zulassung lt. Feinstaubplakette war mal im Raum SN Fahrzeugpapiere habe ich nicht angesehen Reifen Michelin, hinten 2009, vorne jünger; Auto machte auf mich einen gepflegten Gesamteindruck, Felgen hatten teilwekse stärkeren Bremsstaubeintrag; leichte Kratzer Frontspoiler, 2 leichte Dellen Türen Beifahrerseite; guter, 9-5-typischer Innenraumgeruch beim ersten Einsteigen; sehr sauberer Innenhimmel, wenig verschlissene Sitze (Leder gut, leichte Abschabungen vorn); Nebensächlichkeit/eigene Unwissenheit: grau-graue Sonnenblenden (war das jahrgangsoriginal?; ich kenne die heller (eher in weiß) bzw. zweifarbig (hell/schwarz); Cupholder eingeklebt in geschlossen-Stellung; kleine Bohrlöcher am Armaturenbrettrand rechts des dashboards; Türschlossnippelpinn hinten rechts ausgehakt/Halterung gebrochen/steht dauerhaft unten; innen wie außen insgesamt gepflegt und wenig abgenutzt wirkend, m.E. guter Zustand vom Beschauen her; Fensterheber und Schiebedach aufgrund Regen nur angetestet: gingen/fuhren an vollständige, saubere Bordmappe; Serviceheft: Erstauslieferung in Hamburg, ausschließlich SAAB-Häuserstempel bis 116.628 (Zielke Lübeck, 16.12.2014), danach nix mehr; bis dahin bis aufs letzte Intervall (dem bei Zielke) jährlich und alle ca. 10.000km oder weniger (bis 92.700/2011) gestempelt; Servicezettel Motorraum bei 139.527km in 5/18; Service vermutlich aktuell fällig (und m. E. auch angeraten) Pixelfehler Klimadisplay (ca. Hälfte noch da), SID2 anfangs komplett dunkel, danach: Anzeigen funktionieren, nachdem ich das SID ins Armaturenbrett gedrückt habe - Kontaktfehler? Audiosystem klingt sehr ordentlich und gesund; Sitzheizung Fahrer geht (Beifahrer nicht getestet) Motorraum eher ungepflegt, staubig und mit Roststellen; alte Kurbelgehäuseentlüftung, Unterdruckschläuche total hart, klingt soweit im Kalten gesund, vielleicht bisschen 'Buppern' dabei (ganz leicht Krümmer? Nur Vermutung, vielleicht habe ich da auch was 'reingehört'); keine auffälligen Nebengeräusche, kein komischer Qualm aus Auspuff läuft innen recht brummig mit Nebenvibration im Leerlauf; Automatik im Durchschalten weich; Lüftung riecht muffig, sollte desinfiziert und System gereinigt werden; Klimafunktion nicht ganz klar, weil sie fahrerseitig nicht auf kalt stellt (Mischklappenverstellung defekt), aus Beifahrerseitendüsen kommt sehr kalte Luft Scheibenwaschanlage und Leuchtweitenregulierung funktionieren C-Säulenecken von außen gesehen leicht im Beginnen, doch überdurchschnittlich gut; Rost Unterboden hinten um Reserveradmuldenstopfen (mittelmäßig bis viel), an Längsträgern v.a. über Auspuffendtopf, etwas am Hinterachsbereich - m.E. noch händelbar und altersentsprechend bis gut; Anbieter spricht von zwei Durchrostungen am Schweller; ich habe den Wagen nur außen im Regen ohne Bühne und ohne Drunterlegen betrachtet; Dichtungen wirken wenig angegriffen, Dachantenne sehr gut, Auto hat wahrscheinlich noch nicht soo viel Sonne im Leben gesehen; Heckklappe mit leichtem Rost Unterkante und behandeltem (?) unter der Kennzeichenmulde; Heckklappenemblem mit Farbverlust; sehr sauberer Kofferraum mit Originalgummimatte und Verzurrnetz und -haken TechII: ein Fehler ACC (Mischklappe links) und ein Fehler Trionic (Kat Fehlfunktion), nach Löschen ist Katfehler zumindest beim Laufenlassen im Leerlauf nicht nochmal gekommen keine Probefahrt gemacht, weil andere Kunden grad testeten und ich weiterwollte, und ich den Insgesamteindruck zu dem Preis gut fand Ich halte den Wagen auf Basis des Insgesamteindrucks und auf die Verkäuferaussagen vertrauend für fair eingepreist, da habe ich in den letzten Monaten für um die 4.000 Euro auch 9-5 in schlechteren Zuständen in dem Preisbereich gesehen, und für weniger Euros auch nicht sehr vergleichbare Nach meinem Eindruck von dem, was ich testen konnte kann man mit dem, was raser geschrieben hat (3.000 Euro in der Hinterhand für Verbesserung und Beruhigung des Wagens (inkl. Ölwannencheck, großem Service etc. pp.)) da sich ein insgesamt sehr gutes (nicht direkt perfektes) Auto mit guter Ausstattung und wenig Abnutzungsspuren draus machen. Bei Eigenleistung bestimmt auch für weniger. Das Internet hier vor Ort ist zu langsam dafür, dass ich die gemachten Fotos mit hochladen kann. Ich reiche die nach.
  17. Nach den hinteren eingelassenen Kopfstützen (ab Modelljahr 1990 gab es die großen, eingesteckten) und der Art Polsterung sollte der zerlegte Wagen ein Modelljahr 1988 oder 1989 gewesen sein. Der Anbieter Lutz Schandin hat SAAB-Ahnung.
  18. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Landkreis Diepholz irgendwo im Dunkeln in einem Durchgangsörtchen fuhr doch tatsächlich eine Frau im 900S Sport (scarabäusgrün mit Verplankung) mit regionaler Zulassung und FU900 im Kennzeichen vor meiner Nase lang. Erfreute Grüße aus dem aufblinkenden weißen 900S.
  19. Der*die*das janira veralbert Dich doch nur, wir sind nur nicht gaaanz so auf seiner Humorschiene, weißt Du
  20. Um und für jeden guten 9-5 lohnt sich's, und das, was schwerlich mal eben wiederherzustellen ist (guter Grundzustand, wirkliche Rostarmut, nicht verlebt und verbraucht), scheint der da zu haben. Schlachten wäre unangemessen, dafür können schlechtere herhalten (und haben das auch schon viel getan und tun das - Gebrauchtteile für den 9-5 gibt's grad massig, weil der Insgesamtwert der Autos derzeit so niedrig ist). Technik lässt sich m.E. "immer" wieder herstellen, der Rest ist ganz viel mehr abhängig von der Zuwendung, bisherigem Umgang, Neubestellung etc.
  21. StRudel hat auf 900SE's Thema geantwortet in 9000
    Hier kannst Du Dich dazu belesen, wenn Du magst: http://www.wfeb.de/downloads/Anerkennung_auslaendischer_TUEV-Pruefungen.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptuntersuchung#Gemeinsames_EU-Recht
  22. Okay, dann schaue ich mal, dass ich das Donnerstag mit hinbekomme und melde mich dann wieder, wenn ich in Ruhe mit Internet bin.
  23. StRudel hat auf 900SE's Thema geantwortet in 9000
    Bevor Du den großen Weg mit frischer HU jetzt direkt machst: akzeptiert Eure Zulassungsstelle vielleicht die schwedische HU auch? Manche tun das. Wichtig ist, dass die Prüfung im anderen EU-Land nach "2014/45/EU" durchgeführt worden und das auf dem Prüfbericht ersichtlich ist. In silbermetallic mit der Aerooptik finde ich den 9000 immer wieder erstaunlich frisch wirkend. Mir gefällt der auch.
  24. Damit hast Du eine sehr nachhaltig-sinnige Entscheidung getroffen Dem pflegenden Ersteigner Dankesworte fürs zuverlässige Dran- und Dabeibleiben.
  25. Aus Eigeninteresse würde ich bei dem Exemplar nicht vorfahren, nur, wenn Dir das nähere (und dann auch genaue) Inspizieren wichtig ist und nur, wenn Du mir zumindest den Mehrweg zahlst oder in Form einer entsprechenden Spende ans Forum überweist. (~30 Euro 'Schutzgebühr')

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.