Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Die Art der Beplankung am angebotenen silbernen 1986er CV ist eindeutig ein Airflow-Kit, kein Aero-Kit (die Stoßstangenteile sind z.B. anders, zudem ist auf dem Foto der schwarze abgesetzte Streifen sichtbar, unter dem sich die Schrauben der Airflow-Seitenplanken verbergen; drittes Indiz ist die Kerbe im Plankenteil unter dem Seitenblinker: auch Airflow-spezifisch). Nach meiner bisherigen Info aus versch. Quellen waren die Airflow-Kits immer "dealer installed", also erst beim Händler montiert worden (galten da auch immer als Sonderzubehör aus dem Zubehörkatalog und waren nicht ausstattungs- oder modellspezifisch - im Gegensatz zum gewöhnlichen Aero-Kit, das nur für bestimmte Modelle ab Werk angeboten wurde).
  2. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Nachmittag in Naumburg - SAAB 901 Cabriolet mit Peugeot hintendrauf aus dem Märkischen Kreis... und vorderem Kennzeichen hinten und hinterem vorn (HU-Plakette). Der Lack glänzte und das Verdeck ließ den Regen wenig später geperlt auf sich sitzen. Ich hoffe, die Gäste haben eine schöne Zeit hier in der Stadt und Gegend - das sieht nach feiner Sommertour aus (das Windschott lag auch noch mit drin).
  3. StRudel hat auf Corni's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Hallo, bisher nur hier bzw. in einer e-Mailliste außerhalb des Forums. Bisher ist mir noch kein Termin für das nächste Treffen geplant, wir können aber schonmal überlegen - möchtest Du auch gerne mal dazukommen? Einen frühen 9000 haben wir bisher im Stammtischkreis auch noch nicht gesehen.
  4. Ein kleiner Autoteileladen in Naumburg bietet die Unterdruckschläuche (in Silikon) direkt von der Rolle an - da bezahle ich etwas zwischen 3-4 Euro pro lfd. Meter und kann auf dem Parkplatz ganz in Ruhe einen Schlauch nach dem anderen tauschen - zum Schluss werden die einzelnen Stücke zusammengezählt und abgerechnet und ich hab' dann nicht immer ein kleines Stück über. Die letzten gewöhnlichen Gummiunterdruckschläuche waren bei einem meiner Sauger-900 nach zwei Monaten wieder offensichtlich gerissen - die waren auch frisch von der Rolle.
  5. Genau. Ich bin Dir dankbar, dass Du Deine Wünsche und Empfindungen zu mir in diesem Beitrag ausführlicher ausschreibst. Ich verstehe Dich besser. Wie gesagt, kennen wir unsere persönlichen Hintergründe nicht genau, und Dein Eindruck (welche Wagen ich bisher gekauft habe etc.) bezieht sich, so meine Empfindung, auf das, was Du bisher hier im Forum von mir gelesen hast. Ich freue mich über jeden, der einen SAAB erhält. Besonders freue ich mich auch, wenn das bei Exemplaren geschieht, die ich mir nicht leisten möchte - unter anderem auch, weil ich merke, dass ich sie (für mich) nicht angemessen erhalten könnte im Moment. Da mache ich dann, wenn ich einen angebotenen Wagen besonders schön und erhaltenswert finde (auch das persönliche Empfindung), etwas "Werbung" für ihn. Ich weiß auch noch nicht, welche unerfüllten Bedürfnisse oder Wünsche bei mir dahinterstecken. Ich stecke mir Deine Aussagen ein und nehme sie mir auf meinen weiteren Tagesweg mit - am Ende leere ich die Taschen wieder aus, blicke drauf und erkenne, was ich heute gelernt habe. Damit will ich leben. Liebe Grüße, StRudel
  6. Luca, ich möchte, dass wir das in diesem Rahmen auf einer unpersönlichen Ebene halten. Danke. Eine persönliche Meinung möchte ich hier trotzdem teilen, auch wenn ich - wie Du vielleicht - nicht die Absicht habe, diesen Wagen zu kaufen. Aus welchen Gründen auch immer. Dafür ist das ein Forum, wo sich Menschen treffen, und sich unabhängig ihrer persönlichen Hintergründe austauschen dürfen.
  7. Zusätzlich zur Serienausstattung des CS für das Modelljahr in Deutschland (elektr. Fensterheber, Sitzheizung, elektr. Spiegel...) sehe ich bei dem an Zusatzausstattung lt. Bildern das Automatikgetriebe, die Kimaautomatik, die Nebelscheinwerfer, die Alufelgen, die dritte Bremsleuchte, den Heckwischer, den Heckklappenbrückenspoiler, die Schmutzfänger und den Steinschlagschutz am Motorhaubenrand - ist 'ne Mischung aus Zusatzausstattung ab Werk und extra Zubehör aus dem Zubehörkatalog, das dann teilweise erst beim ausliefernden Händler montiert wurde. [mention=8933]OSLer[/mention] : Warum "fehlen" - Dein 900 hat doch auch keinen Turbo, und ich find' der fehlt ihm nicht, um ein echter schicker 900 zu sein.
  8. StRudel hat auf nehring1's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo nehring1, hat sich schon wer gemeldet? Bevor Deine Frage in den Beitragslisten nach hinten rutscht: 1. Es gibt hier eine Hilfeliste mit Werkstätten und Forenmitgliedern, die sich in diese haben eintragen lassen. Hier der Link dazu - vielleicht findest Du darin spontan wen, mit dem Du persönlich Kontakt aufnehmen möchtest - ist ja doch schon morgen, daher guckt in der Zeit ein Großteil womöglich nicht hier rein: http://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste.7319/#post-952649 2. In der/für die Region Hannover-Braunschweig gibt es aus dem Forum heraus auch einen Stammtisch - eine weitere Möglichkeit wäre wohl, da ein aktives Mitglied persönlich anzuschreiben und zu fragen: http://www.saab-cars.de/threads/stammtisch-hannover-braunschweig.19491/page-12 3. Hast Du Dir, um das Cabrio selbst auch besser einschätzen zu können bzw. Dir eine allg. Orientierung zu holen, die Kaufberatung schon durchgelesen? Die ist hier zu finden: http://www.saab-cars.de/threads/kaufberatungen.16903/ Das sind die allgemeinen Empfehlungen. Was Persönliches fällt mir auf die Schnelle nicht ein, wenn Du schon den morgigen Samstag meinst. Viel Erfolg und Freude wünsch' ich (und abseits aller Pro-Contra-Abwägung im Kopf das Bauchgefühl dabei nicht außer Acht lassen).
  9. Grad diese "Anti"-Kombinationen (wie, SAAB ohne Turbo, ohne Leder...) haben im gewöhnlichen SAAB-Leben auf der Straße eine große Masse ausgemacht... die übriggebliebenen guten sollten erhalten werden, weil sie auch wichtige Zeitzeugen sind: 2.3i Automatik CS, der Mensch hat sich damals für den Wagen entschieden und war jahrelang der, der auch einen SAAB auf der Straße gehalten hat. Und da war er nicht der einzige - frühe CS dieser Art haben einen großen Anteil der verkauften Exemplare ausgemacht. Ich habe letztens mit einem Mitarbeiter bei einem SAAB-Zentrum gesprochen, da hat wer seinen 9-5 Aero zugunsten seines auch vorhandenen '92er 2.3i verkauft, um letztgenannten 9000 umfassend instandsetzen zu lassen - unabhängig beliebter oder unbeliebter Modellkonfigurationen, da interessiert kein Markt, da interessiert die persönliche Sympathie zu Wagen und Geschichte. Die sehe ich bei dem Wagen auch und finde den Preis ebenso wie hanseat absolut angemessen. Das große Aber ("kein Leder, und der Motor...") direkt nach dem Blick auf die Eckdaten braucht's da auch nicht.
  10. Vielleicht ja genau deswegen... womöglich bewegt er sich so schön, dass er entspannt außerhalb des Forums dahinbrummelt.
  11. Ja, einen 902 Fünftürer mit Faltdach - für mehr frische Luft und das Tanken wichtiger Sonnenenergie: http://ww3.autoscout24.de/classified/273931944?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
  12. Oh ja, das SAAB-Cabrio. Ich hab' in meinen Fotos auch 'ne Aufnahme von der Fahrgestellnummer gefunden, und auf der http://www.saabce.com/ - Seite gesehen, dass es noch nicht in der registry / Liste drinsteht - ist das "ebay"-Modell mit der Endnummer 321. Allerdings sehe ich auch nirgendwo offen die e-Mailadresse des Webmaster, den ich auch für Fotos kontaktieren will; beim Klick auf den Link öffnet sich am PC hier immer ein Extraemailprogramm, für das ich nicht registriert bin. Sieht wer die e-Mailadresse des Seitenbetreibers, dass ich dem mal direkt schreiben kann, und kann sie mir kurz durchgeben? Besten Dank schon einmal.
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kommt in den 99er wieder eine Kupplung rein und darf er später auch wieder eigenmächtig fahren? Und: was passiert denn mit den DIN-Kennzeichen?
  14. Ah, vielen Dank für Deine Ausführungen, Ralf. Ich dachte, das Wertgutachten bezöge sich dabei konkret auf den historischen Wert des Fahrzeuges - zusammen entstanden mit dem allgemeinen Oldtimergutachten fürs H-Kennzeichen.
  15. Verwundert war ich auch - noch viel mehr über das genannte Wertgutachten, das diesem 96 in Militäraufmachung 12.000 Euro Wert bescheinigen will - dann aber nicht als historisches Fahrzeug, oder? Ich habe bisher von keinem 96 gehört, der in der Richtung als Neufahrzeug mal ausgeliefert oder eingesetzt worden wäre.
  16. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da haben wir auch drüber geredet, war/ist nach unserer Meinung aber nix Akutes, zuvor stehen bei ihm noch ein paar andere Instandsetzungen auf dem Plan.
  17. Meinst Du den frühen Sedan-Turbo, der im Museum in Trollhättan steht? http://oi61.tinypic.com/35lx577.jpg Quelle: http://de.tinypic.com/view.php?pic=35lx577&s=8#.VZsUxvllSUl
  18. Zwei Stück aus den aktuellen Angebotslisten in den Niederlanden: Ein außen silberner und innen roter 16S des Modelljahres 1985... http://ww3.autoscout24.de/classified/273923777?asrc=fa|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=fa € 4.000,- Verhandlungsbasis 220.000 km 05/1985 EZ 129 kW (175 PS) Fahrzeugbeschreibung Te koop mijn mooie Saab 900 T16S Aero Steilneus te koop. De Saab heeft 220 duizend km gelopen en is door de de vorige eigenaar uit Frankrijk geïmporteerd naar Nederland. Alle reparatie facturen ter inzage en de Saab is APK gekeurd. De Saab heeft geen roest aan de onderkant. Dit ziet er werkelijk nog als nieuw uit. Wat minpuntjes: -Klein deukje rechter achtercherm -Beetje roest motorkap bij saab embleem.. -Roest binnenzijde rechterdeur [harde deur als reserve] -Rechter raam mechaniek niet werkend -roestige accubak Verder een hele mooie Steilneus waarvan er nog maar weinig zijn. evt tegen bij betaling veel extra onderdelen en upgrades te koop ...und ein weißer viertüriger Sedan, auch 16V Turbo, aus Modelljahr 1984: http://ww3.autoscout24.de/classified/273928562?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st € 4.950,- 253.250 km 05/1984 EZ 129 kW (175 PS)
  19. Bilder zu Musik... Eines der Abschiedsbilder aus Milwaukee - Geil! vorm Miller Park (Stadion): Viele Namen - Schall und Rauch. Besser gesagt durch Schall und Rauch, ohne diese wären sie nicht da. Endlos reihen sich die Steine auf, jeder einer zu viel in diesem Rahmen - im nahegelegenen Wood National Cemetery, auch Milwaukee. ...wobei, da wirkt der SAAB zu präsent(iert), wobei es das ist, das ich habe, das die Ausmaße am ehesten verdeutlicht - getroffener für die empfundene Stimmung finde ich dieses hier: Blick aus dem Küchenfenster des einen Freiwilligendienstprojektteils auf den fertig bepackten, bereitstehenden "besten Freund". Brücke über Brücke unter Brücke über Brücke - Milwaukee und die große Expressway-Kreuzung nahe des Stadtzentrums - auf dem Bild nur ein wenig zu erahnen, da sind noch Stockwerke drunter. Andere Altautosichtung auf dem Weg Richtung Chicago - unüblich und auch noch seltener geworden, nachdem Audi Ende der 80er in den USA herbe Einschläge zu vermelden hatte... in mehrerlei Hinsicht... und das Erhalten grad solcher Exemplare 20, 25 Jahre danach nicht einfacher geworden ist, und auch nicht der gewöhnlichen Herangehensweise an die ganze Sache 'Automobil' in den USA entspricht: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13518910.html http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8813350.html Bundesstaatenbegrüßungsschild 'Illinois' - hier nur von der Autobahn (Interstate Highway) aus aufgenommen: Commemorative Edition-Cabriolet (Sonderedition für das Auslaufen des Modells SAAB 900 (1. Generation) für den nordamerikanischen Markt - durchnummeriert, lackiert in nova black metallic, vollstens ausgestattet, mit erhöhter Leistung ab Werk ("red box" verbaut) - auf dem weiteren Weg nahe Chicago, auch bei diesem Exemplar mit nicht originaler Klebeposition der Heckklappenschriftzüge (immer wieder ein Hinweis darauf, den Lack des Wagens mit Vorsicht zu genießen, wenn da schonmal wer neu und eben nicht original die Schriftzüge angepappt hat). Und noch einmal Chicagos Skyline in voller Breitseite aus südwestlicher Richtung:
  20. Depeche Mode, in 1987: da singen sie I'm taking a ride with my best friend - ich übersetze es in der Stimmung für mich mit: "Ich geh auf ('ne) Tour mit meinem besten Freund". Und weiter heißt es: (I'm taking a ride) With my best friend I hope he never lets me down again He knows where he's taking me Taking me where I want to be I'm taking a ride With my best friend 1987. Da war 'my best friend' in dem Zusammenhang auch noch frisch. Da konnte er für mich noch nicht einmal bester Freund sein, zumindest nicht für dieses Leben - das begann bei mir erst ein paar Jahre später. Weiter im Text: ...also, mit meinem besten Freund unternehm' ich die Tour, und hoffe, dass er mich niemals sitzen lässt. Er weiß, wohin er mich so bringt (und fährt). Dahin, wo ich sein möchte. Ich geh' auf Tour... mit meinem besten Freund. Sehr genau vor einem Jahr war es, dass es für uns beide in dem Rahmen erst einmal die letzte Tour gewesen ist. Das letzte USAABenteuer 2013/2014 - von Milwaukee zur Ostküste... für den Wagen nach Bayonne, NJ. Ein Ortsname, den ich dort schon nicht aussprechen konnte - und jetzt erst recht nicht mehr. Nahe an New York und die Freiheitsstatue in Sichtweite. Doch die USA sind mehr als nur das, weit weit mehr - sodass es uns auch nicht reizte, so schnell wie möglich bis zur großen Dame mit dem Feuer in der Hand zu kommen, sondern zu erfahren, wo die USA ihre Weit hat. Womit sie ihre Weite füllt. Und was das Land mit seinen Menschen macht zu dem, was es ist (hier lasse ich offen, was auch immer jeder selbst von dem Land meint, was es für ihn ist, oder auch nur sei). Für den Wagen also nach Bayonne, New Jersey, und für mich dann weiter nach Charleston in South Carolina - das Land auf dem Weg zu verlassen, mit dem viele es erreicht haben... die die Geschichte dieses Landes stark geprägt, und die Grundsätze für das gelegt haben, was wir da heute von erleben. Oder anders: ich ging und entdeckte per Schiff meinen Heimatkontinent Europa neu, nach anderthalb Jahren, nachdem per Schiff Jahrhunderte zuvor Menschen in eine ihnen komplett neue Heimat aufbrauchen. Zurück zur Tour, auf die mich mein bester Freund mitnimmt, und mich dahin bringt, wo ich sein will: (ausgerechnet auf 'nen Friedhof? Da, wo "sie alle" still sind und mich betrachten, wie ich bin - da und damit fertig, Punkt, aus, und weiter... Oh, und der Reisemampf! Aus Kunststoffbehältern, passend zum Plankenkit, das bei meinem Turbo seine Witze auch nur unterhalb dessen Gürtellinie macht ) Da wollten wir ja aber auch erstmal hinkommen, Anfang Juli 2014. Start in Milwaukee also, und auf dem Weg als erstes Ziel, das ich beim Vorbeibrabbeln betrachte: Chicago. "You'll never get through Chicago without getting stuck in traffic" - Du wirst niemals durch Chicago kommen, ohne im Stau zu landen. Ich, bzw. wir haben das hinbekommen. Zur besten Tageszeit. Wie auch immer, durch Chicago durch ohne, dass die Räder einmal stillstanden. Brabbelbrabbelbrabbel: Schwupps, rein in den Tunnel... mit einem anderen unbekannten besten Freund... und dann drunter durch und irgendwo wieder raus, dass wir den hoch gebauten Teil der Stadt bald nur noch im Rückspiegel sehen. Bye bye, Chicago, und ohne stoppende Räder lassen wir es hinter uns. We're flying high We're watching the world pass us by Never want to come down Never want to put my feet back down On the ground ...Wir fliegen hoch. Wir kommen hoch hinaus. Wir schauen der Welt zu, wie sie an uns vorüberzieht. Nie wollen wir wieder runterkommen, zurück. Nie möchte ich meine Füße wieder zurücksetzen auf den Boden. (den Boden der Tatsachen? Was sind schon Tatsachen? Was ist diese Welt aus Wolkenkratzern, die ich von vielen Bildern kenne, und die ich an mir vorüberziehen lasse, weil ich immer wieder in die Bilderbücher gucken kann... aber mich keines dieser auf den Friedhof bringt, auf dem ich mich ins Gras legen und daneben mein Auto parken und mich einfach sein lassen kann...) Noch ein paar letzte Ausläufer der Bilderbuchstadt neben mir... ...und dann trägt mich der beste Freund weiter dahin, wohin ich will. Süd? West? Nord? Ost? Wir rollen einfach... er wird's schon steuern. Und weiter dahin, wohin ich will. U.S. Route 30. Der (Historic) Lincoln Highway. Der mich so viel mehr begeistert hat als die Route 66. Dem ich auch schon mehrere hundert Meilen gefolgt war auf der letzten großen Geil!-Tour zum Jahres- und auch Standortwechsel 2013/2014 vom Süden (El Paso/Albuquerque) in den nördlichen Mittleren Westen (ach Gottchen, aber so lässt sich's doch treffen... Milwaukee - oder Milky Way, wie Oma sagte. Oma sagte immer, Stefan ist in Milky Way. Und hatte Sorge, dass ich never want to put my feet back down on the Heimatground. Dass ich ja dort bliebe. Nee - deswegen weiter mit der Tour, ab gen Ostküste : ) Lincoln Highway also, und ab dann weiter Landstraße. Um auch die Bundesstaatenwillkommensschilder weiter fein fotografieren zu können - fürs eigene Bilderbuch. (das wirkt aber auch alles kitschig, so ein Jahr später - und "damals" war ich so anders, so selbstverständlicher davon begeistert, dennoch gefüllt mit dem Wissen: mach die Bilder, sie werden vor allem Dir selbst wichtig sein und die Geschichten hochholen, die da geschrieben wurden, und die noch niederzuschreiben sind) Und jetzt sind die 10 Bilder pro Beitrag schon wieder voll. Und ich immerhin schonmal bis zur ersten Bundesstaatengrenze gekommen. (okay, zur zweiten - Illinois bin ich ja auch noch an dessen rechtem Schulterblatt entlanggerollt) Never let me down See the stars they're shining bright Everything's alright tonight Ja-woll! (und den nächsten Beitrag schmücke ich dann noch mit Bildern zu dem Video)
  21. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit 'markiert' meinte ich nicht, dass die SAAB da ihr Revier markiert hätten - sondern versuchte ein Wortspiel mit der Zapfsäule Nr. 1, an der wir standen. Meinst Du, ob das erlaubt ist, so lange neben der Zapfsäule zu stehen? Ich hab' da keine Antwort drauf - aus welchen Gründen könnte das nicht erlaubt sein?
  22. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, rund eine Stunde die Nr. 1 markiert. Es gab allerdings auch die ganze Zeit genügend weitere freie Zapfsäulen - und selbst getankt hat er auch noch. Das Dach hat uns guten Schatten gespendet.
  23. Ich finde all Deine Ideen interessant, und auch alle Deiner genannten Farben schön. Hast Du ein Foto von Deinem 900, bzw. Infos zum Modelljahr und Karosserieform? Einem späten Schrägschnauzer, finde ich, könnte das Skyblue schon sehr gut stehen. Bei einem eher zierlicher (wenn keine Spoiler oder so) auftretenden Steilschnauzer dagegen eher nicht, da tendiere ich eher zum Bright Champagner. Allgemein bin ich auch der Meinung, dass, wenn Du für den Wagen in dem Rahmen eine Neulackierung vornehmen lassen willst, mal vom Originalzustand abzuweichen und etwas nach Deinen Wünschen zu nehmen, das auch etwas Abwechslung in den 900-Farballtag bringt.
  24. StRudel hat auf barney1113's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Waren die Aussagen auf der ersten Seite dieses Themas so gemeint, dass sie mit 'bis 1985' das Modelljahr 1985 mit einschließen, oder nicht? Ich bin inzwischen der Meinung, dass mit dem Modelljahr 1985 die Motorhaube mit Emblem eingeführt wurde.
  25. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute traf ich in Jena im dreitürigen 900i auf einen Menschen, der sich in auch in einem dreitürigen 900i bewegte; kurz vor mir an einer Kreuzung in dieselbe Richtung abgebogen und dann tastete ich mich langsam ran - daraus ergab sich an der nächsten Tankstelle eine gute Stunde Plausch, Beratung und Austausch. Danach ging's in der Wärme noch ein ganzes Stückchen mit offenen Schiebedächern gemeinsam weiter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.